
Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22
tyr hat geschrieben:
So weit ich weiß hat sich in diesen Warenströme zwischen den Inseln und der EU nichts verändert.
Hosenträger hat geschrieben:Der Fisch der in GB weggeworfen wird geht in der EU fehlen. Hering als "Armesleuteessen" ist dann endgüldig vorbei.
tyr hat geschrieben:Neo-LW hat geschrieben:tyr hat geschrieben:
So weit ich weiß hat sich in diesen Warenströme zwischen den Inseln und der EU nichts verändert.
Naja, außer den Transportzeiten.
Früher ging's in 24 Stunden.
Heutzutage dauert es 5 Tage.
Gestern gab es eine Demo mit Sattelzügen vor Downing Street 10.
Olli
Die fünf Tage hängen wohl allein an der von mir beschriebenen Tatsache, das Waren von außerhalb der EU und GB, also z.B. aus China, extra verzollt und beantragt werden muss. Und zwar wohl, für jede einzelne Ware, also nicht Containerweise. Ich hab gelesen, das dies pro LKW dreihundert Seiten Anträge zur Folge haben kann und eine bearbeitungszeit von bis zu 6Stunden pro Lastwagen benötigt.
Wenn die Ware aus der EU nach GB, oder GB nach der EU (Fisch) gelifert wird, gibt es wohl keine Probleme udn gesonderte Formalitäten. Man hat nur nicht bedacht, das GB ein wichtiger EU- Drehpunkt für Waren von außerhalb der EU, z.B. aus China, ist. Das hat man wohl vergessen zu regeln. Die betrifft wohl vor allem Irland.
Zement hat geschrieben:Wenn britische Fischer Fischer ins Fischerboot und die dann verpacken , damit es in die EU transportiert wird, so muss vorher 400 Seiten ZollFormelare ausgefüllt werden.
Die Transportunternehmen sind da nicht Happy und da ist auch noch, das die nicht mehr die normalen Europaletten benutzen dürfen, sondern die für den Internationale Transport.
Paule1 hat geschrieben:Briten jetzt schon Gewinner des Brexits
Kann man dieses jetzt immer noch so sagen![]()
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]