Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Brombeerrechen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon BarbaraS. » Do Aug 22, 2019 12:14

Hallo.
Ich bin heute auf den Beitrag gestoßen. Mittlerweile sind ja 5 Jahre vergangen.
Gibt es Erfolge mit dem Brombeerrechen oder ist es ein unnützlicher Zeitaufwand?
Um eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar!
BarbaraS.
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 22, 2019 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon Hafling » Do Aug 22, 2019 12:33

Hochinteressant!
Klärt mich Unwissenden mal auf.
Was ist ein Brombeerrechen?
Habt ihr Bilder davon?
Gebrauchen kann ich so etwas nicht,
aber ich bin von Natur aus ein neugieriger Mensch.
Hafling
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:47
Wohnort: Muenchsmuenster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon berlin3321 » Do Aug 22, 2019 12:45

Hier gibt es oder gab es einen User der hat eine bzw. mehrere "Patschen" gebaut.

777 müsste das gewesen sein. Er schrieb, haut hin.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon xaver1 » Do Aug 22, 2019 12:46

Wenn ich mich recht erinnere, war das ein halbiertes rundes ehemaliges Verkehrsschild, mit ein paar Zacken reingeschnitten und Stiel dran.
Damit werden die Brombeerranken auf den Boden gedrückt.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon Elsaer » Do Aug 22, 2019 13:19

Hab ihn aus einem alten Spatenstiel (der abgebrochen war), einem Holz-Trapez (aus Mehrschichtplatten ohne Beschichtung verleimt) und eingeklebten Holzdübeln selber gebaut. Ist ein ganz nettes Tool um "die Arme zu verlängern". Man drückt auf alle Fälle mehr nieder, als nur durch die Füße.

Gruß
Steffen
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon str172 » Do Aug 22, 2019 16:39

Viell. interessant:

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... e/index_DE

https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/bod ... erstab.pdf
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brombeerrechen

Beitragvon Falke » Do Aug 22, 2019 18:56

austrieb-forstpflanzen-unkraut-patsche-von-777-t112416.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki