Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Bulldog für Hobbynutzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Badener » Mi Okt 13, 2021 12:31

Also, Frontlader ist zwar schön aber in der Größenordnung eher ein Hindernis wie ein Kaufargument, wieso:

1. die Standardschlepperachsen waren noch nicht auf Frontlader ausgelegt.
2. die alten FL heben meist mehr wie gut für sie und den Traktor ist.
3. der Traktor wird sperriger.
4. macht den Traktor nur teurer....

zudem kannst ohne hydraulische Lenkung und Allrad kurbeln ohne Ende und schlitten fahren beim bremsen.
Das würde ich weg lassen. Für 4500€ bekommst schon etwas, auch hier gilt, was er nicht hat kann nicht kaputt gehen.
Wenn der Karren Mähen soll (also mit Mähwerk und nicht mit Messerbalken) dann würde ich zur Doppelkupplung oder zur unabhänigen Zapfwelle raten.
Als Frontladerersatz würde ich eher zum Staplermast an der Heckhydraulik raten. Bei den alten Deutz waren die Bremsen grütze, bei den Johny das Hydrauliksystem und bei IHC hast oft wenig Ausstattung (z.B die besagte Doppelkupplung). Ich würde mir auf jeden Fall ein Modell kaufen, dass in sehr großen Stückzahlen gefertigt wurde. Umso besser ist die Ersatzteilversorgung. Bei Exoten kanns da schnell mal schwierig werden. Wovon ich Abstand nehmen würde sind die alten Ursus, Zetor usw. einfach weil der Teilemarkt da bei uns nicht so der Hit ist.

Alles andere wurde mMn bereits gesagt
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Groaßraider » Mi Okt 13, 2021 21:05

Badener.

Auf unserem Vollerwerbsbetrieb wurde von 1968 bis1993 mit einem Deutz D4006 mit Baas 2 Schwinge + 200kg HR Gewichten Mist geladen, Silage in den Stall gefahren, Baumstämme verladen und alles erdenkliche mit dem Frontlader gemacht.

Du schreibst das so was für Hobby nicht tauglich ist :regen:

Der 4006 lebt immer noch mit Vorderachse und Bremse.

Ein einziger Traktor am Hof ohne Frontlader geht gar nicht. 2. Schlepper ohne geht... Oder Hof bzw. Radlader...

Ich fürchte an dir ist die Geschichte der Landwirtschaft vorbeigegangen :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon marder1 » Do Okt 14, 2021 4:57

[url] Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios[/url]

Den Verkauft grade nen Kumpel.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon ChrisB » Do Okt 14, 2021 6:49

Hallo Großraider,
kann die Argumente nur bestätigen,
mein 1. gekaufter Schlepper hatte einen Fl,
habe in diese alte >Kiste nur Zeit und Geld reingesteckt,
danach habe ich an 3 Neuschlepper, je einen Fl anbauen lassen.
Ich selbst würde auch keinen 40 Jahre alten Schleper mit Fl kaufen.
Hat aber ein Kumpel von mir gemacht, obwohl ich beim Kauf abgeraten hatte :oops:
Seine Schwiegermutter, meine Tante,
hat mir immer erzählt wann er wieder Teile ordern musste :(
Die schweren Fl-arbeiten habe ich meinem Kumpel mit dem Allradschlepper gemacht :wink:
Aber trotzdem wünsche ich dem Ersteller beim Kauf viel Glück :=
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Badener » Do Okt 14, 2021 6:54

Groaßraider hat geschrieben:Badener.

Auf unserem Vollerwerbsbetrieb wurde von 1968 bis1993 mit einem Deutz D4006 mit Baas 2 Schwinge + 200kg HR Gewichten Mist geladen, Silage in den Stall gefahren, Baumstämme verladen und alles erdenkliche mit dem Frontlader gemacht.

Du schreibst das so was für Hobby nicht tauglich ist :regen:

Der 4006 lebt immer noch mit Vorderachse und Bremse.

Ein einziger Traktor am Hof ohne Frontlader geht gar nicht. 2. Schlepper ohne geht... Oder Hof bzw. Radlader...

Ich fürchte an dir ist die Geschichte der Landwirtschaft vorbeigegangen :klug:


Ich kenne aber auch die Geschichte des Nachbarn dessen 4507 nach dem Ausheben einer Grube auseinander gebrochen ist. Ein Traktor mit Frontlader (und allem voran ein kleiner Hinterradtraktor mit Baas Rundschwinge) ist immer nur eine Notlösung. Ein Traktor ist kein Radlader und auch kein Bagger. Ich bin bei Euch, dass ein Traktor mit FL vorhanden sein sollte auf einem Betrieb. Wir reden hier aber nicht von einem Betrieb, sondern von Hobby mit begrenztem Budget. Und da finde ich einen FL eher unangebracht, weil man einen Traktor ohne FL in besserem Zustand bekommt, und weil man da lieber noch 1000€ in eine Schnürlewinde investieren kann.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 14, 2021 11:33

@Badener...
Die ganzen Räubergeschichten mit den auseinandergebrochenen Traktoren haben schon so einen langen Bart :lol: :lol: :lol:
Niemand hat behauptet das ein Traktor mit FL ein Radlader oder ein Bagger ist ???
Warum sollte den ein FL Schlepper grundsätzlich einen schlechteren Zustand haben ? Da sind andere Faktoren viel entscheidender.

Man sollte schon die Technik kennen, verstehen und artgerecht einsetzen..... n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Badener » Do Okt 14, 2021 14:42

Groaßraider hat geschrieben:@Badener...
Die ganzen Räubergeschichten mit den auseinandergebrochenen Traktoren haben schon so einen langen Bart :lol: :lol: :lol:
Niemand hat behauptet das ein Traktor mit FL ein Radlader oder ein Bagger ist ???
Warum sollte den ein FL Schlepper grundsätzlich einen schlechteren Zustand haben ? Da sind andere Faktoren viel entscheidender.

Man sollte schon die Technik kennen, verstehen und artgerecht einsetzen..... n8


Also gut ich versuche es noch einmal....

Du hast zwei Traktoren. Beide haben einen Wert von 4500€. Beide haben gleich viel Betriebsstunden.
Einer ist mit FL ausgerüstet und es ist noch eine Gabel und eine Schaufel dabei. Der Andere ist ohne zusätzliche Anbauten.
Welcher der beiden Traktoren wird wohl besser da stehen? Der Traktor der mit Zusatzausrüstung den gleichen Wert hat? Wieso ist denn nach Abzug der Zusatzanbauten die Grundmaschine des einen weniger Wert als beim anderen? Das ist doch einfachste Logik.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 14, 2021 19:11

Ich versuche es auch nochmal.... :D

Ein Traktor mit FL hat einen viel höheren Nutzwert als ohne, somit darf der ruhig etwas mehr kosten!
Dein angeführter Hubmast ist kein FL Ersatz da er für die Manipulation von Schüttgut und Holzstämme ausscheidet.
Und noch dazu kostet der Hubmast ja auch ein paar €.
Bin aber hier jetzt raus. :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon agp8x » Do Okt 14, 2021 23:17

Zum Thema Oldi und Baywa: Ich habe z.b. Achsrohre und Hydrauliksteuergeräte vom Güldner zur Baywa gebracht, die waren schnell und günstig fertig. Was vergleichbares beim kleinen LaMa machen lassen war wesentlich teurer. Das teuerste dabei sind natürlich die Arbeitsstunden. Wenn außer Lager umpressen noch das Verdeck und sonstiger Kleinkram montiert werden muss, läppert es sich auch.

So, und jetzt weiter über Frontlader…
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Badener » Fr Okt 15, 2021 7:48

Groaßraider hat geschrieben:Ich versuche es auch nochmal.... :D

Ein Traktor mit FL hat einen viel höheren Nutzwert als ohne, somit darf der ruhig etwas mehr kosten!


Das bestreite ich ja auch nicht. Aber das Budget ist begrenzt und deshalb ist das mehr kosten raus.
Groaßraider hat geschrieben:Dein angeführter Hubmast ist kein FL Ersatz da er für die Manipulation von Schüttgut und Holzstämme ausscheidet.
Und noch dazu kostet der Hubmast ja auch ein paar €.
Bin aber hier jetzt raus. :prost:


Dafür hebt der aber eine Palette mit Ziegeln und bringt noch dazu Schmackes auf die Antriebsachse....
Muss jeder selber wissen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » So Okt 17, 2021 9:00

Servus,
also zum Thema Frontlader:
An meinem MF133 hab ich ja auch einen dran und das funzt prima.

Momentan schaut es so aus das er mit den kleinen Cormicks ( Diese D-Serie) liebäugelt :shock: . Ich halt von denen nix aber ihm würde er ausreichen, also habe ich nun den Auftrag für ihn herauszufinden ob die was taugen und was die für Schwachstellen haben.

Grüßle
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon 304 » So Okt 17, 2021 10:44

Groaßraider hat geschrieben:Dein angeführter Hubmast ist kein FL Ersatz da er für die Manipulation von Schüttgut und Holzstämme ausscheidet.

Zumindestens die Holzstämme sollten mit einem Hydraulischen Oberlenker noch funktionieren.

Wenn Schüttgut keine Rolle spielt (bzw. Hoflader/Radlader oder Frontlader im Noftall noch in unmittelbarer Nachbarschaft stehen) würde ich hier auch zum Hubmast raten.
Die Nutzlast eines Frontladers ist bei einem kleinen Schlepper einfach zu stark begrenzt.
Die Paletten wiegen halt doch gerne mal 1000kg oder sogar mehr und die Hubhöhe kann man beim Hausumbau auch gut gebrauchen.

Beides geht natürlich auch.
Einfacher Frontlader für leichte Arbeiten und Schüttgut und den Hubmast im Heck für die schweren Paletten.
304
 
Beiträge: 1082
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Alla gut » So Okt 17, 2021 11:19

Groaßraider hat geschrieben:@Badener...
Die ganzen Räubergeschichten mit den auseinandergebrochenen Traktoren haben schon so einen langen Bart :lol: :lol: :lol:
Niemand hat behauptet das ein Traktor mit FL ein Radlader oder ein Bagger ist ???
Warum sollte den ein FL Schlepper grundsätzlich einen schlechteren Zustand haben ? Da sind andere Faktoren viel entscheidender.

Man sollte schon die Technik kennen, verstehen und artgerecht einsetzen..... n8


Sehe ich auch so .
Ich habe selbst 20 Jahre mit einem Schlepper Bj 81 gearbeitet der dann 1997 einen übergroßen Frontlader von Stoll verpasst bekam .
Bruch hat es nie gegeben ,habe sogar Rohbauten mit angefüllt .
Wichtig war mir das die Frontladerkonsole bis zur Hinterachse geht , nach Möglichkeit immer schön Heckballast und arbeiten mit Sachverstand .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Spänemacher58 » So Okt 17, 2021 14:19

Ich würde da so einen Deutz D30, einen Massey Ferguson 133/135 oder auch einen McCormik in der D-Serie 30-40PS Klasse bevorzugen. Alles Traktoren, die man mit wenig Aufwand instand halten kann und Ersatzteile günstig sind.
Die Frage nach der nächsten Werkstatt erübrigt sich, denn wenn man da nicht selbst schrauben kann oder keinen Bekannten hat, der helfen kann, sollte man die Finger von so einem Schlepper lassen.
Ob mit oder ohne Frontlader?
Ein Frontlader ist schon eine feine Sache und hilfreich, man darf den Frontlader nur nicht überfordern. Was soll passieren?
Bei einem Frontladerschlepper muß man die Vorderachse vor dem Kauf checken. das ist einfach.

@groaßraider
die durchgebrochenen Traktoren sind keine "Räubergeschichten". In unserem Ort hat ein Bauernsohn in den 70er einen fabrikneuen 5206 beim ausschachten eines Schuppens zerbrochen. Werksgarantie entfiehl natürlich

Ich für mich würde für den Wald im Mittelgebirge immer nur Allrad kaufen!
Die kleinen Hinterrad Schlepper bei uns ziehen am Besten wenn sie hinter dem Unimog hängen :)
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Mi Okt 20, 2021 19:57

Servus, schrauben kann er :D
Ihm wurde der hier für 2700€ angeboten, muss angeschleppt werden aber läuft dann super. Laut Verkäufer hat er keine Kraft mehr um sich selbst anzulassen.
Zuschlag oder net?
Dateianhänge
$_59 (16).jpg
$_59 (5).jpg
$_59 (6).jpg
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki