Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Bulldog für Hobbynutzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Di Okt 12, 2021 15:39

Servus,... momentan is der Wurm drin. Bekannter hat sich einen kleinen Hof gegönnt und braucht nun einen Bulldog, also fragte er mich um Rat aber so einer wie ich der sich net mal zwischen MF und Fendt entscheiden kann,... deshalb frag ich mal hier :D

Der Bulldog soll 1,5 ha Mischwald bewirtschaften ( Nutzholz,Brennholz,Spalten,sägen und 5km nach Hause fahren )
ne kleine Wiese für Schafe mähen/mulchen und bei diversen Umbauarbeiten am Wohnhaus helfen.

Frontlader wär schön, Verdeck und Mähbalken ein muss.

Lasst es krachen, macht vorschläge :D
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 12, 2021 16:15

Farmer 3S
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Seven-fifty » Di Okt 12, 2021 16:32

Hallo,
tolle Anfrage -- nachdem weder Finanzrahmen noch örtliche Gegebenheiten (Lama-Händler) etc. genannt werden...... kann nur empfohlen werden direkt mit Fendt in Kontakt zu treten und direkt ab Werk den größten Schlepper zu ordern. :D :D :D

Ernst: für die paar Quadratmeter und den genannten Arbeiten geht "alles" vom Uuuuuralt-Trecker bis zum fabrikneuen Billigstschlepperchen (Schmalspur) oder aber man "gönnt" sich "Hobby" und kauft gleich "was Richtiges", einen Schlepper mit 60er Zulassung etc.

Kommt dann "nur" noch die Führerschein-Frage........... was darf denn der "Gute" überhaupt "treckern" (LKW-Führerschein vorhanden???)

Man sieht: einfach mal eine Frage ins Internet werfen und schon kommen "massenweise" Antworten............ klar doch!!
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon FalkeAdi » Di Okt 12, 2021 17:20

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Der Bulldog soll 1,5 ha Mischwald bewirtschaften


Kein Traktor dieser Welt bewirtschaftet irgend etwas.

Mein Vater war Vollerwerbsland- und Forstwirt mit einem 15PS/15 km/h Hinterradtraktor.
Den hab' ich auch noch einige Jahre genutzt ...

Hier in Österreich nimmt man für solche Aufgaben so was: https://www.landwirt.com/gebrauchte,284 ... yr-40.html

Ich hab' zwei Ähnliche (545er).

P.S.: wieso kauft man sich Wald in 5 km Entfernung? Für mich wäre das ein NoGo ...

A. aus Ö.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Di Okt 12, 2021 17:28

Ja ja,...schon gut :D :mrgreen:
hier die geforderten infos:

F-Kl. 3 bzw. BE
Budget: 4500€

Werkstätten in der nähe: Baywa mit Fendt,New Holland und MF. Kleine Werkstatt mit IHC und Deutz.
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Di Okt 12, 2021 17:31

P.S.: wieso kauft man sich Wald in 5 km Entfernung? Für mich wäre das ein NoGo ...

A. aus Ö.[/quote]

Der war beim Hof dabei
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon allgaier81 » Di Okt 12, 2021 17:41

Das Budget ist leider lächerlich klein für die Anforderung Frontlader und Verdeck. Für mehr als einen Deutz 4005 oder D40.1 ( oder vergleichbar) wird es wohl nicht reichen.
Ist die gleiche Summe nochmal eingeplant für Reparaturen?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Lenkfix » Di Okt 12, 2021 19:29

Weshalb soll der TE hier die gleiche Summe für Repr. einrechnen, bei einem Deutz ? ist doch insgesamt überschaubare Technik, Luftgekühlt, einfache Bremsen, Hydraulik usw. meiste Teile im Zubehör günstig erhältlich, mit einem Deutz der fährt/läuft ist die Wahrscheinlichkeit eher höher das nicht einer der beiden zum Zitterpatient verkommt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Di Okt 12, 2021 20:38

Ihm würde der hier gefallen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-276-5790
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon xaver1 » Di Okt 12, 2021 22:19

FalkeAdi hat geschrieben:
P.S.: wieso kauft man sich Wald in 5 km Entfernung? Für mich wäre das ein NoGo ...

A. aus Ö.


Mit intakter Frontscheibe sind das keine Entfernungen.
In waldärmeren Gegenden (meine Gemeinde hat etwa 30% Waldanteil, das auch nur weil wir an den Kobernausserwald angrenzen) sind ein paar KM üblich, in Hofnähe bleiben da nur ein paar tausend qm für jeden einzelnen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Obelix » Mi Okt 13, 2021 6:06

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus,... momentan is der Wurm drin. Bekannter hat sich einen kleinen Hof gegönnt
und braucht nun einen Bulldog, also fragte er mich um Rat aber so einer wie ich der sich net mal zwischen MF und
Fendt entscheiden kann,... deshalb frag ich mal hier :D

Der Bulldog soll 1,5 ha Mischwald bewirtschaften ( Nutzholz,Brennholz,Spalten,sägen und 5km nach Hause fahren )
ne kleine Wiese für Schafe mähen/mulchen und bei diversen Umbauarbeiten am Wohnhaus helfen.

Frontlader wär schön, Verdeck und Mähbalken ein muss.

Lasst es krachen, macht vorschläge :D

Ist Dein Bekannter ein Mechaniker-Typ, der selbst Maschinen reparieren kann?
Oder eher ein Bürotäter mit 2 linken Daumen?

M.E. hat er zu romantische Vorstellungen.
Brennholz kann er auch mit einem PKW-Anhänger oder Pickup und einem PKW-Anhängespalter machen.
Mähbalken ist nicht so einfach für einen Laien. Kreiselmäher ist viel unproblematischer.

Was erwartet er, wie gut ein 40 Jahre alter Traktor, der wenig genutzt wird, anspringt und funktioniert?
Gut, gibt Ausnahmen. Aber die meisten, die funktionsfähige alte Traktoren haben, besitzen die schon
seit ewigen Zeiten. Die sind durchgehend genutzt und gepflegt, nicht verhunzt und haben keine
Standschäden.

Was erwartet er an Reparaturen? Fährt er ein 40 Jahre altes Auto und kennt sich mit so etwas aus?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Obelix » Mi Okt 13, 2021 6:10

allgaier81 hat geschrieben:Das Budget ist leider lächerlich klein für die Anforderung Frontlader und Verdeck.
Für mehr als einen Deutz 4005 oder D40.1 ( oder vergleichbar) wird es wohl nicht reichen.
Ist die gleiche Summe nochmal eingeplant für Reparaturen?

100 % Zustimmung.

Der kann doch nicht mit einem 40 - 50 Jahre alten Traktor zur Baywa in die Werkstatt fahren?
Der braucht einen Hobby-Schrauber oder einen kleinen Landmaschinenhändler vor Ort, der
repariert und wo er das Ding auch kauft.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Gruul86 » Mi Okt 13, 2021 7:53

Einen 40 bzw. 60 jährigen Traktor kann man doch nicht mit einem 40-jährigen Auto vergleichen!
Wenn man beim Kauf des Traktors schaut, dass er Leistung hat, das Getriebe leise ist und sonst keine auffälligen Mängel vorhanden sind, wird ihn so ein Deutz überleben! Einfach Ölstand und luftdruck prüfen und fahren!
Wenn er ein Bürohengst mit zwei linken Daumen ist, kann er mit einem neuen Traktor auch nichts anfangen und erst recht kein Holz machen!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon DST » Mi Okt 13, 2021 11:17

Die Grundfrage des TE läßt sich einfach beantworten,

--> er soll einen Schlepper nehmen der die Wunschausstattung hat und ins Budget passt.

Zur Besichtigung jemanden mit etwas Lebenserfahrung bezüglich Schleppertechnik mitnehmen.

Marke egal, Hauptsache den Hersteller gibt es noch, und eine Werkstatt ist in der Nähe.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon fendt59 » Mi Okt 13, 2021 11:21

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-6739
da bekommt er noch viele Teile zum fairen Preis
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki