Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Bulldog für Hobbynutzung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Südheidjer » Mi Okt 20, 2021 20:05

"Keine Kraft mehr, sich selbst anzulassen" ?

....dann würde ich mal eine fette externe Batterie mitnehmen und dranhängen und gucken, was dann passiert.
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Badener » Mi Okt 20, 2021 22:33

So wie der auf den Bildern ausschaut? Neee, lass mal.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Obelix » Do Okt 21, 2021 8:19

Manuel Preford 2000 hat geschrieben: ... Ihm wurde der hier für 2700€ angeboten, muss angeschleppt werden aber läuft dann super. ...

... sagt der Verkäufer.
Vor dem Kauf sollte der schon mal laufen.

Manuel Preford 2000 hat geschrieben: ... Zuschlag oder net?

2.700 € halte ich für zu teuer.
Das ist m.E. eine reine "Schraubermaschine" für ein Hobby-Projekt "Restaurierung".
D.h. man kauft den billig für z.B. 300-500 €, macht den zurecht, verkauft den
dann mit TÜV, frisch lackiert und neu bereift für einen ordentlichen Preis.

Dein Kumpel will aber eher "Nutzen", wenn ich das richtig verstanden habe.
Das sehe ich bei dem Ding in dem Zustand in weiter Ferne.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Fr Okt 22, 2021 17:26

Servus, er findet den Hanomag super, ich finde der ist Schrott.Was meint ihr? Was muss man da reininvestieren?
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Okt 22, 2021 20:54

Ob Schrott oder nicht Schrott kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
Fakt ist: Hanomag gibt es nicht mehr. Wie ist die Ersatzteilversorgung?

Ich würde Deutz oder Massey Ferguson bevorzugen, da alles erhältlich
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Falke » Fr Okt 22, 2021 21:06

Bei einem Traktor, der offensichtlich jahrelang im hüfthohen Gras gestanden ist, wäre ich auch sehr vorsichtig.
Ok, geschenkt nähme ich den schon ...

(immerhin ist die Rückleuchte noch nicht ganz ausgebleicht, ist wohl mal neu angeschraubt worden - kostet ja nur 3 oder 4 €.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Okt 22, 2021 21:15

Hanomag war in meiner Region früher sehr stark vertreten da guter Händler in Sinzig.
Wie es bei Hanomag mit Ersatzteilen aussieht weiss ich nicht. Es gibt wohl einen Spezialisten in Norddeutschland.
Ich würde lieber einen Massey nehmen da alles für kleines Geld in U.K erhältlich ist. Meiner Meinung sind die MF135 auch zuverlässiger als der Exot Hanomag da 1000fach gebaut
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon DST » Fr Okt 22, 2021 22:11

Oh ja, den Hanomag kaufen, gleich bezahlen und dann versuchen anzuschleppen.

Was werden wohl die Worte des Verkäufers sein....
"Komisch als wir den abgestellt haben lief der Einwandfrei..."

Mal Ernsthaft,
wer läßt einen funktionierenden Frontladerschlepper, wegen z. B. einer kaputten Batterie, in der Wiese vergammeln?

Ne Billigbatterie für 150€ rein, aus der Wiese rausfahren und 4000€ verlangen...

So doof ist kein Verkäufer und läßt sich leichte Kohle entgehen.

OK, vielleicht der Anlasser fertig, also ausbauen, zur Reparatur einschicken, einbauen, neue Batterie, fertig.
Kostet paar 100er.
Dann aus der Wiese rausfahren und 4000€ verlangen.
Wär auch lukrativ.

Oder ist doch der Motor platt, und durch ewiges Orgeln der Anlasser verreckt?

Der Hanomag dürfte einen Vorkammermotor haben.
Defekte Glühkerzen und pinkelnde Einspritzdüsen, undichte Ventile, Ventilspiel lange nicht eingestellt, das mag der alte Motor nicht.
Noch 1-2 Jahre mit Startpilot gekitzelt, Kolbenringe gebrochen, Anlasser totgeorgelt.

Als letzter Versuch kommt dann anschleppen.

OK, ist jetzt Schwarzmalerei und Worst Case, aber wenn der Bock nicht läuft dann sollte man mit dem schlimmsten rechnen.

Wer da blauäugig denkt der kann hart auf die Nase fallen.


Meine Meinung:

Wird der Hanomag vom langjährigen Besitzer verkauft, dann Finger weg.

Wird der Schlepper von den Erben verhökert weil Opa das Zeitliche gesegnet hat, dann anschleppen und probefahren.
Selbst dann ist der Preis noch zu hoch.
Bis das Ding wieder ordentlich läuft und Straßentauglich ist, sind 5k weg.
Böse Überraschungen kommen noch oben drauf.

Und einer sollte Schrauben können, entweder dein Kumpel oder du.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon T5060 » Fr Okt 22, 2021 22:23

4K ist nicht unnrealistisch für Hanomag, Zustand eher egal, Ersatzteile gibts bei Fricke. Hanomag-Ersatzteile, damit ist Fricke groß geworden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34980
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon tyr » Sa Okt 23, 2021 7:53

Südheidjer hat geschrieben:"Keine Kraft mehr, sich selbst anzulassen" ?

....dann würde ich mal eine fette externe Batterie mitnehmen und dranhängen und gucken, was dann passiert.


Wenn geschenkt kriegst, ihn selber ausfbauen kannst und Zeit und Spaß dran hast..... vielleicht...müsste man die Kiste mal genauer untersuchen....man hat schon ältere ubnd eingewachsenrer wieder zum Leben erweckt. Das wäre dann aber eher was für die Oldtimersammlung oder das Traktortreffen, nicht zum Arbeiten. Kauf dir einen MTS 52. Die Dinger sind waldtauglich, von jedem durchscnittlichen Schlosser reperierbar, Ersatzteile sind billig und problemlos verfügbar, udn die Kisten sind weitgehend unkapputbar, udn passt in Dein Budget
Das einzige was dabei nicht passieren wird, den Nachbarn beeindrucken, Obwohl, wenn Di weit genug aus dem Westen kommst vielleicht doch, der hat vorher noch nie sowas gesehen^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Manuel Preford 2000 » Sa Okt 23, 2021 18:49

Servus, danke für die vielen Antworten.

Er hängt immer noch an den Hanos dran :roll: ,... ich schlag ihm mal MF oder diesen MTS vor.
Hier mal das Inserat von den Hanomags

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-8236

Grüßle
Manuel Preford 2000
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr Mai 21, 2021 15:32
Wohnort: Postbauer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Isarland » Sa Okt 23, 2021 19:03

Manuel Preford 2000 hat geschrieben:Servus, danke für die vielen Antworten.

Er hängt immer noch an den Hanos dran :roll: ,... ich schlag ihm mal MF oder diesen MTS vor.
Hier mal das Inserat von den Hanomags

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-276-8236

Grüßle

Bei uns sind zur Zeit Rumänen unterwegs, die jeden Schrott mitnehmen. Soll ich sie vorbei schicken?
Mach aber ein gutes Schloss an die Werkstatt. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Schoofseggl » Sa Okt 23, 2021 19:12

Diese Hanomag Teilesammlung mag für einen interssant sein der gerne schraubt und seine Gattin nicht sehen will, arbeiten wird man leider lange daran aber lange damit nicht. Soll er sich einen MF, Deutz, IHC oder sonst was von der Stange kaufen das relativ einfach zu reparieren ist und Ersatzteie erschwinglich sind und kein Sammlerstück bei dem man gerne mal 3 Stunden mit Kumpels das anlassen zelebrieren kann bevor man eventuell damit oder eben mit dem anderen Oldtimer zum Treffen fährt.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon Südheidjer » Sa Okt 23, 2021 21:12

Mein Trecker stand auch über 30 Jahre einsam und verlassen in einer Scheunen-Ecke. Der Anblick tat einem weh, aber ich kannte ja den Lebenslauf des Treckers und vermutete, daß hoffentlich keine große Schäden vorhanden wären. War dann auch so. Die Instandsetzung ging im großen und ganzen ohne schlimme Sachen über die Bühne. Der Schrauber war selbst überrascht, daß er beim erstenmal Anlassen nach den über 30 Jahren ansprang, nachdem neuer Diesel und Öl drauf war und alles kontrollliert war.
Aber auch so sind viele Tausender alleine für Sachen wie Reifen, Elektrik (Batterie, Anlasser, Rückleuchten, Warnblinke....), usw. draufgegangen bis er wieder zugelassen war. Das summiert sich!
Wäre er kein Erbstück gewesen, wäre es mir das Geld nicht wert gewesen. Da hätte ich sicher für den halben Preis einen sofort einsatzbereiten Trecker finden können.
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bulldog für Hobbynutzung

Beitragvon oldiefan » So Okt 24, 2021 7:03

Hallo guten Morgen - ich würde hier auch die Finger weglassen - Ersatzteilbeschaffung kann beim Hanomag ganz schön in die
Zeit (Nerven und Geld) gehen - ein Spezl von mir hat einen Perfekt 401 E repariert, der nicht so heruntergekommen ausgeschaut hat.

Ich würde ihm eher so etwas wie einen Deutz 4006 empfehlen - luftgekühlt - relativ einfach zu warten und der Motor ist so oft gebaut
worden, da ist die Ersatzteilbeschaffung relativ einfach.

Hab selber noch einen 200er Fendt - auch Deutz Motor - Teile kriegst dafür immer wieder.

Grüße und ein schönes WE
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki