Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Bullen kastrieren!

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Sa Sep 06, 2008 20:45

och Shierling, nicht immer gleich so heftig wenn mal was nicht nach 0815 geht....
So, da das ja hier eins Deiner Lieblingsspielchen zu sein scheint, die Ausnahmen zur Regel zu erklären

Ausnahmen bestätigen die Regel 8)
Soll das nun eine Empfehlung für den Fragesteller sein, sich ohne Versicherungsschutz an das Umerziehen eines Bullen zu wagen?

welchen Versicherungsschutz meinst Du jetzt? Berufsgenossenschaft? Lebensversicherung? Krankenversicherung? Haftpflicht?
nicht jeder der mit Rinder arbeitet ist ein landwirtschaftlicher Unternehmer
.....und daß das Projekt 4-jähriger-Bulle-wird-neu-angelernt wesentlich zu spät kommt hatte ich erwähnt....
Oder die BG am besten gar nicht zu beachten

d a s ausgerechnet hab ich nicht empfohlen; ich hab nur gesagt, die haben wenig Ahnung von Arbeitsrindern......da kommen so nette Empfehlungen wie Tennisbälle an die Hornenden....
Oder sollen wir hier jetzt einfach gar nicht mehr antworten, weil sich für jede Antwort auch ein Gegenbeispiel finden läßt?

ganz im Gegenteil, nur so kriegen wir hier die ganze Palette mit allen denkbaren Möglichkeiten.......
elke
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Sa Sep 06, 2008 20:50

@Estrell
wenn Du mit 4 Jahren das erste Mal Ochsen anspannst, wann fängst Du mit dem Muskelaufbau an?
Wie spannst Du an? Stirnjoch? Widerristjoch? 3PolsterKumt?
Pure Neugierde :)
elke
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 06, 2008 23:15

Elke,
ich würde mich an deiner Stelle, wenns dich wirklich interssiert, an die IG Zugrind wenden - da sind sehr kompetente Anspanner dabei.
Ich fange erst an - muss mich also langsam rantasten und frage dort auch immer nach.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mo Sep 08, 2008 7:06

estrell hat geschrieben:Rinder sollen vor dem 4. Lebensjahr nicht arbeiten. (Ganz besonders Ochsen!)

Sie lernen bisher alle notwendigen komponenten, ziehen aber erst mach dem 4. Geburtstag. Es sind ja keine Pferde!


Wo hast Du denn diese Information her ?
Ochsen wurden traditonell mit spätestens 2 Jahren zu leichteren Arbeiten herangezogen. Dass heisst, die Ausbildung war dann aber abgeschlossen.
Wenn Du weiter unten auf die IG Zugrinder hinweist, dann solltest Du auch wissen, dass auch von dort gesagt wird: Ab 18 Monaten mit dem Zugtraining beginnen. Viele Bullockies trainieren das Ziehen allerdings schon viel früher, dann allerdings nur mit sehr leichten Lasten, einfach nur für die frühe Gewöhnung.
Richtig ist, dass Ochsen ab 4 Jahren voll arbeiten können.

estrell hat geschrieben:Leider kennen nur noch wenige Menschen die Eigenschaften von Ochsen - auch zB das sie echt arbeiten bis sie tod umfallen, wenn sie müssen und die, die sich schonen sind eben die Stiere, nicht die Ochsen.


Hmm, zum ersten Teil des Satzes kann ich Dir zustimmen, aber dass Ochsen arbeiten bis zum Umfallen ??? Ich kenne also wesentlich mehr Erzählungen, dass Ochsen nicht mehr einen Meter z.B. gepflügt haben, wenn vom Kirchturm die Mittagsglocken läuteten....
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Sep 08, 2008 8:50

das du Tiere auf Zeichen trainieren kannst ist spätestens seit Pavlovs Hundeexperimente ein alter Hut. Wenn also ein Bäuerlein immer beim Kirchturmklingeln die Leinen fallen lässt, braucht er sich nicht wundern, wenn er dann mal zufällig weiterpflügen will, das die Ochsen dann nicht mehr mitmachen :wink:
Wenn du Routinen haben willst, darfst du dich halt nicht wundern, wenn die Tiere in deren Einhaltung konsequenter sind als der landläufige Mensch.

Zum Training - das die Tiere abundzu mal ein Stöckchen hinterherschleifen, gehört für mich noch zu Training - wenn sie dann eingespannt Lasten befördern, und eine solche ist mein Planwagen schon, warte ich damit aber doch bis zum 4. Geburtstag der Tiere.
Radfahrzeuge - zB einen Bollerwagen oder einen Sulky ziehen die aber, solange ich erst noch nicht draufsitze und nur von dahinter lenke. Ist aber Definitionssache. Mit "Ziehen" bzw "Arbeiten" meine ich halt richtige Lasten, nicht Übungsspielkram.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mo Sep 08, 2008 9:11

Estrell, mach es wie Du es für richtig hältst....
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 09, 2008 7:43

Die IG Zugrinder, sind das nicht die, die öffentlich behaupten, daß sich "prinzipiell jedes Rind zur Anspannung eignet" ? Einer meiner "Lieblingsvereine", weil nämlich jede Pferdetrulla , die gerade ihre erste Beistellkuh befreit hat, durch solche dummen Sprüche auf die Idee kommt, jetzt will sie damit, wenn sie schon nicht drauf reiten soll, Kutsche fahren (spätestens aber mit dem ersten Kalb), oder ihren Ampfer mähen.
"Geht ganz bestimmt, hab ich im Internet gelesen, es gibt sogar einen Verein dafür!"
(...es gibt auch einen Verein für Leute, die von Lichtnahrung leben...)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 09, 2008 20:43

SHierling hat geschrieben:Die IG Zugrinder, sind das nicht die, die öffentlich behaupten, daß sich "prinzipiell jedes Rind zur Anspannung eignet" ?...)

Was ist an dieser Aussage falsch ?
Sie besagt nicht mehr und nicht weniger, als dass jedes Rind zunächst mal von seinem Körperbau her für die Anspannung geeignet ist. Nicht, wie oft fälschlich behauptet, dass nur bestimmte Rassen Zugrinder werden können. Dass es natürlich innerhalb dieser Rassen Tiere gibt, die mehr oder weniger geeignet sind (Charakter,Temperament, Fundament), streitet niemand ab. Dass die zu erledigenden Aufgaben natürlich zum Tier passen müssen (z.B. vom Gewicht/Zugkraftbedarf her) auch nicht.
SHierling hat geschrieben:Einer meiner "Lieblingsvereine", weil nämlich jede Pferdetrulla , die gerade ihre erste Beistellkuh befreit hat, durch solche dummen Sprüche auf die Idee kommt, jetzt will sie damit, wenn sie schon nicht drauf reiten soll, Kutsche fahren (spätestens aber mit dem ersten Kalb), oder ihren Ampfer mähen....)

Warum soll die "Pferdetrulla" nicht mit einer Kuh statt einem Pferd Kutsche fahren ? Bitte um sachliche Argumente. Natürlich muss man beachten, dass eine Kuh vom Wesen her völlig verschieden vom Pferd ist. Manche "Pferdetrullas" vergessen das leicht. Und warum sollte man seine Wiesen und Weiden, sofern man ein Gespann(oder Einspänner)Mähwerk besitzt, nicht mit einem Rindergespann oder einem Einzeltier ausmähen ?
SHierling hat geschrieben:"Geht ganz bestimmt, hab ich im Internet gelesen, es gibt sogar einen Verein dafür!"


Es geht ja auch. Und die meisten Intreressierten informieren sich vorher sehr genau, was zu beachten ist. Und die anderen werden nach 2 Besuchen nicht mehr wiedergesehen.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Di Sep 09, 2008 21:36

Shierling,
ohne Deine Kommentare wären die Abende langweilig ;-)

Kutsche fahren (spätestens aber mit dem ersten Kalb), oder ihren Ampfer mähen.
"Geht ganz bestimmt, hab ich im Internet gelesen, es gibt sogar einen Verein dafür!"

Auch wenn es Deinen Horizont sprengt: es geht wirklich ;-)
es ist noch keine 80 Jahre her da haben es in Deutschland 2,5 Millionen Zugrinder jeden Tag gemacht, es gab Gebiete da wurden nur Rinder eingespannt, ein Pferd konnte sich niemand leisten.
Geht das jetzt Deiner Meinung nach wieder wegen der Anatomie nicht?
elke
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » Di Sep 09, 2008 21:40

Stimmt wenn wir Shierling nicht hätten würde mir das Stückchen deutsche Gründlichkeit am Abend doch fehlen. :wink:
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mi Sep 10, 2008 19:19

Keine Antwort von Schierling ist auch ne Antwort..... :wink:
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki