Viel Spaß dabei, so ein "Kälbchen" 5 km zu führen.
Ich vermute mal, da hatte wer noch nicht mit "halbwilden" Mutterkuhabsetzern zu tun. Kein Vergleich mit Tieren aus dem Stall, die engen Menschenbezug haben und evtl. schon eine Fixierung (durch Fangfressgitter etc.) gewöhnt sind.
Und ja. Klar kann man auch Mutterkuhkälber durch intensive Betreuung von Anfang an zahm und führig bekommen. Das darf man dann aber unter Hobby verbuchen und nicht alt bezahlte Arbeit.
