Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Bullenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bullenmast

Beitragvon Johni Driver » Mi Mär 05, 2008 20:08

Servus

Wie seht ihr die Zukunft für Bullenmast? Ist dies überhaupt noch möglich wegen der Flächekonkurenz der Biogasanlagen? Würdet ihr noch in Bullemast invesitieren und wo orrientiert sich der Marktpreis (Jungbullen U3)?

Wir haben nicht vor hier zu investieren wollte aber wissen wie es in Zukunft damit weiter geht.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mi Mär 05, 2008 23:17

Wieso besteht die Flächenkonkurenz nur zu den Biogasanlagen?
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Mär 06, 2008 15:29

Die Zukunft der Bullenmast?
Hmm, Zukunft hat sie sicherlich, aber da sollen sich dann doch besser die anderen mit rumschlagen. Genau genommen, werde ich nächstes Jahr um diese Zeit die Boxen mit dem HD- Reiniger zum letzten mal ausspritzen,
dann ist die letzte Schose weg.
Die Gefahr das der Preis wieder so einbricht und man nachher vielleicht sogar dabei draufzahlt, ist einfach zu groß. Die paar Bullen lohnen sich einfach nichtmehr.


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 06, 2008 16:03

Das kann nicht anders sein. Schon in den Unterschichtenmedien wird dem Konsumenten nahegebracht, wieviel besser argentinisches doch Rindfleisch ist. Kein Ton ist zu hören, daß wenn ein europäischer Landwirt unter selbigen Bedingungen produziert, gesiebte Luft einatmet.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bullenmast

Beitragvon Geronimo » Do Mär 06, 2008 16:15

Johni Driver hat geschrieben:Servus

Wie seht ihr die Zukunft für Bullenmast? Ist dies überhaupt noch möglich wegen der Flächekonkurenz der Biogasanlagen? Würdet ihr noch in Bullemast invesitieren und wo orrientiert sich der Marktpreis (Jungbullen U3)?

Wir haben nicht vor hier zu investieren wollte aber wissen wie es in Zukunft damit weiter geht.


Neu investieren würde ich nicht. Wenn man vorhandene Gebäude nutzen kann, dann ist das was anderes.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlock18 » Fr Mär 07, 2008 8:34

Ich würd auch vorhandene Gebäude weiter nutzen.
Sehe auch die Gefahr durch die Biogasanlagen, bei uns geht der Pachtpreis dramatisch in die Höhe.
Interessanter wird die Bullenmast nicht.
Unser Betriebsschwerpunkt liegt in der Milch und wenn die Quote fällt kommen in meinem Bullenstall Kühe...
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas schönes bauen.
-Erich Kästner-
schlock18
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:42
Wohnort: grafschaft bentheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dergutealteheinz » Mo Mär 24, 2008 15:30

ähhhh ja nun gehen ja auch die bullen preise in die höhe aber neu investieren würde ich nicht ich würde sogar sagen das mann die bullen weggeben sollte da sie wie auch schon gesagt den mais für biogas , milchkühe und so weiter fressen also ich persöhnlich habe keine bullen mehr und bin glücklich damit macht eben doch ein wenig arbeit wenn mann es vernünftig macht
dergutealteheinz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 24, 2008 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hendrik789 » Mi Apr 23, 2008 22:24

bullenmast ist sonne sache wir haben zuhause eine gbr mit 2 anderen bauern und mästen zur zeit 450 bullen .... melken 180 kühen und haben 2560 mastplätze am meisten lohnt es sich mit der milch und dann die schweine... zitat bullenmast geht so ne^^
Hendrik789
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 23, 2008 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Apr 24, 2008 19:30

Naja, ich denke irgendwie wird es auch mit den Bullen weitergehen.
Ist doch genauso, wie in allen anderen Bereichen auch, die kleinen geben auf, weil sie nicht mehr genug bei über haben, oder auch einfach keine Lust mehr. Der Preis hält sich stabil und die großen, die auf Grund ihrer Stückzahlen wirtschaftlich arbeiten, stocken wieder auf.
Sicherlich hat sich durch die Biogasanlagen der Kampf um Futterflächen verstärkt, aber wer gute Leistungen in der Bullenmast hat, kann damit auch Geld verdienen.
Was meiner Meinung nach auch sone Sache ist, ist die Fütterungsstrategie vieler Betriebe, die ausschließlich Mais als Grundfutter verwenden. Silomais ist ja nun wirklich teuer geworden, seitdem über Biogas der Markt dafür da ist. Wiesenpacht kannste hier fast schon mit der Prämie bezahlen. Also warum keine gute Grassilage in der Bullenmast einsetzen???


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Apr 24, 2008 19:48

Weil man "gute" Grassilage nur beim ersten Schnitt hat. Und das Zeug ist zu teuer, um damit Bullen zu mästen, denk ich mal.

Wenn die Rohstoffkosten steigen, lohnt sich die Bullenmast garantiert nicht mehr, da dort der Fleischzuwachs, je kg Futter, einfach zu schlecht ist.

Wenn man aber langfristig von niedrigen Rohstoffpreisen aus geht, kann es rentabel werden/bleiben ?.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallofan » Do Apr 24, 2008 23:08

Als ich noch ein Kind war hatte mein Vater (Mast-) Bullen auf der Weide laufen. Sie waren den ganzen Sommer über draussen.
Ist dass garkeine Option mehr? Dann hätte man doch einen wesentlich geringeren Aufwand für die Futterbergung.
Funktioniert doch bei Galloways u.ä. auch.
Klärt mich auf!

Gruß
Gallofan
Gallofan
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:18
Wohnort: Nordostniedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Juwel » Fr Apr 25, 2008 8:25

Bist Du sicher dass das Bullen waren und keine Ochsen?
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lllokalist » Fr Apr 25, 2008 9:42

Hallo miteinander
ja ich probier es diese jahr auch zum ersten mal die bullen (Charolais)
den sommer über auf der weide zu lassen , futtere aber noch kartoffelpulpe
und Treber dazu , mal sehen wie sie sich entwickeln .
lllokalist
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 20, 2008 16:13
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallofan » Mo Apr 28, 2008 23:23

Ja - es waren Bullen.
Gallofan
Gallofan
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:18
Wohnort: Nordostniedersachsen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki