Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 15:39

bullenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

bullenmast

Beitragvon steyr975a » So Dez 11, 2011 9:26

kann man mit 50 bullen überleben. stall were vorhanden und maschinen auch
aber fresser oder anders was meint ihr?
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Jet 3 » So Dez 11, 2011 9:49

Kann nur sagen das die Absetzer ,6 bis 10 Monate alt ,männlich und weiblich ,gesucht sind .
Nein von 50 Bullen kann man nicht (mehr)leben ,würde ich mal behaupten .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon steyr975a » So Dez 11, 2011 10:11

futter kommt aus eigenproduktion
aber komme ich da mit 20 ha aus?
steyr975a
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 02, 2011 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon ChrisB » So Dez 11, 2011 11:06

Hallo,
mit 20 Ha kannst Du sehr gut 50 Bullen mästen.
Allerdings werden größtenteils Maissilage benötigt, ca 5 - 10 Ha je nach Ackerbonität :?:
Als Vollerwerb geht das allerdings sicher nicht mehr :oops:
Höchstens als Hufschmidt oder Betriebshelfer oder LU-fahrer in der freien Zeit :wink:
Dafür würde sich die Bullenmast, da wenig Zeitaufwand gut ergänzen :klee:
Wenn die Fläche und Stall vorhanden sind, hast Du derzeit sehr wenig Risiko :klee:
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Jet 3 » So Dez 11, 2011 11:11

Bei uns in BW bekommst Du Prämien wenn Du bestimmte Viehzahlen pro Hektar (GVE/ha ) nicht überschreitest .
Bei Meka 3 sind das 1,4 GVE /ha ,bei Meka 2 warens 1,6 . Grösser 2 ist nicht so ohne weiteres möglich ,da brauchts dann Güllevertrag
mit anderen Betrieben usw.
Schätze mal ein Mastbulle mit 0,8 GVE / Jahr das mit 50 Tieren macht dann 40 ,also schon die Grenze des so einfach machbaren,
mit Prämien ist dann aber sowiso nichts mehr .
Futtermässig mit hauptsächlich Silomais könnte das klappen ,schätze ich mal .
Kommt auch drauf an ob Du Absetzer (6 bis 10 Monate alt) oder Kälber 3 Wochen alt kaufst ,da brauchts halt auch noch Milchpulver .
Aber ich lass gerne mal andere ,besser informierte zu diesem Thema hier zu Wort kommen .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Samedriver » So Dez 11, 2011 11:37

Wir schwer willst du die Bullen machen? Auf dem letztjährigen Ausbildungsbetrieb hatten wir 150 Bullen die wir mit 4 Serien eingestellt haben (als Tränker). Diese haben wir bis auf 480kg Lebendgewicht gemästet. Hatten ca. 7.5ha Mais, 4ha Kunstwiese à 5 Schnitt und 2ha Ökoheu das war alles. Bis zu den 480kg fressen die Bullen relativ wenig (viel Tageszunahmen wenig Futter) ab 500kg gehen die Zunahmen runter aber fressen um einiges mehr. Du verdienst nicht mehr wenn du die Bullen bis auf 750kg hochmästet (wegen Futterkosten) am Ende bleibt gleich viel aber die Tiere waren länger im Stall und hattest eine ganze Zeit mehr Arbet. Deshalb lohnt es sich die Bullen nur auf 480kg zu mästen und dafür bekomst du noch einen Zuschlag.
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon agrarbetriebswirt » So Dez 11, 2011 13:26

Und wo bitte bekommt man für Bullen mit einem LG von nur 480 kg einen guten Preis ????
Meine Abnehmer verlangen mindestens 330 kg SG (ca. 600 kg LG), ansonsten gehts pro 20 kg um 5 ct bergab mit dem Preis !

Ansonsten denke ich schon, das man die 50 Bullen im NEBENERWERB gut machen kann, wenn man Stall und Fläche hat !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Samedriver » So Dez 11, 2011 14:14

Hier http://www.melior.ch/deu/swiss-quality-beef_33849.shtml
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Agrotron » So Dez 11, 2011 16:53

Samedriver hat geschrieben:Wir schwer willst du die Bullen machen? Auf dem letztjährigen Ausbildungsbetrieb hatten wir 150 Bullen die wir mit 4 Serien eingestellt haben (als Tränker). Diese haben wir bis auf 480kg Lebendgewicht gemästet. Hatten ca. 7.5ha Mais, 4ha Kunstwiese à 5 Schnitt und 2ha Ökoheu das war alles. Bis zu den 480kg fressen die Bullen relativ wenig (viel Tageszunahmen wenig Futter) ab 500kg gehen die Zunahmen runter aber fressen um einiges mehr. Du verdienst nicht mehr wenn du die Bullen bis auf 750kg hochmästet (wegen Futterkosten) am Ende bleibt gleich viel aber die Tiere waren länger im Stall und hattest eine ganze Zeit mehr Arbet. Deshalb lohnt es sich die Bullen nur auf 480kg zu mästen und dafür bekomst du noch einen Zuschlag.



Hört sich alles irgendwie nen bisschen komisch an...
Darf man fragen, was das fürne Rasse war?

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon H.B. » So Dez 11, 2011 19:13

Samedriver ist glaub Schweizer. Erfolgreich im Vollerwerb Bullenmästen fängt bei 500 an. Für ein Hobby reichen auch 10, für nen Selbstvermarkter auch 25.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Jet 3 » So Dez 11, 2011 19:26

Die Vollerwerbsbetriebe die ich kenne und Bullenmast machen haben noch andere Standbeine (Ackerbau ,Lohnarbeiten ,Biogas ,auch melkende Betriebe ,Mutterkuhhaltung ect...).Doch hat da keiner 500 Bullen .
Rein nur Bullenmast im Haupterwerb ,ist mir keiner bekannt ,für mein Verständnis auch zu riskant .
Hier im Südwesten der Republik sind eh über 50 % aller landwirtschaftlichen Betriebe Neben oder Zuerwerb.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Bison » So Dez 11, 2011 19:39

Ich hatte auch 35 Bullen und 40 Färsen gemästet-hab s aufgegeben. Kannst vergessen wennst immer Fresser kaufen mußt bleibt dir da fast nichts meht übrig. Dann hast noch jedes Jahr ein oder zwei die du Notschlachten musst (war auf jeden Fall bei mir die letzten Jahre so!). Man hat zwar nicht mehr so viel Arbeit wie mit Kühen, du mußt aber trotzdem 2-3 mal am Tag in Stall, Silomachen etc.
So als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme kannst das schon machen im Nebenerwerb, übrig bleiben wird nicht viel. Anders ist wenn du eine eigene Nachzucht hast, da rechnet sich das schon gewaltig anders. Im Haupterwerb mit 50 Bullen wirst du dann bald zur Caritas zum essen gehen müssen. Ich kenne keinen der Bullenmast im Haupterwerb macht. Wenn du dir die Deckungsbeiträge anschaust brachst du hunderte Bullen um leben zu können. Leider.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon Jet 3 » So Dez 11, 2011 20:00

SO EINFACH ,SO UNKOMPLIEZIERT ,SO BEQUEM WIE MÖGLICH..........das wollen alle ,das können alle... :arrow: Färsenmast im Grünlandgebiet ,Bullenmast im Ackerbaugebiet .Das bringts aber nicht !
War jetzt frech von mir ,ist aber so !
Melken und Nebenerwerb passt aber auch nicht .....Mutterkuhhaltung Wohl oder Übel .....
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bullenmast

Beitragvon H.B. » So Dez 11, 2011 20:17

Jet 3 hat geschrieben:War jetzt frech von mir


Absolut nicht. So klingts vom erfahrenen Praktiker, der mit beiden Beinen im Leben steht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki