Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Role77 » Mi Feb 11, 2015 13:37

Servus.
Da ich evtl auch in Zukunft so vorgehen möchte einen RM im Bündel durch zu Sägen,würde mich interessieren welche Leistung die Motorsäge braucht.
Hätte an eine 7910 gedacht,geht das?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon rhönherby » Mi Feb 11, 2015 13:53

Hi Role
MS 660 2m Schwert und los :mrgreen:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Taucher2207 » Mi Feb 11, 2015 15:38

1,50 m Schwert reicht, wir wollen es ja nicht übertreiben.
Wir haben die 9010. Mit der geht das super. 2-jährig getrocknetes Holz mit 70er Schwert von beiden Seiten 1 Bündel in 3-4 Minuten.
Mit einer scharfen Kette ca. 7 Bündel pro Tankfüllung. Bei etwas stumpfer Kette nur 5 Bündel pro Tankfüllung.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon dehoensch » Mi Feb 11, 2015 23:04

ein 70er Schwert reicht also? Auch in Ordnung :D

Meine größte Säge ist die 362 C - damit sollte es problemlos funktionieren.
Na dann werde ich mich mal nach nem 70er umschauen, danke
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 15, 2015 10:21

http://www.landtreff.de/post1243633.html?hilit=b%C3%BCndelger%C3%A4t#p1243633

wieder mal die Frage, da passt der Beitrag rein.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Feb 15, 2015 15:34

@ dehoensch:

Ein 70er Schwert auf der 362 c-m bereitet keine freude. Auf der Säge fahre ich ein 50er Schwert und ich bin der Meinung, dass es für größere Schwertlängen mehr Power und eine größere Ölfördermenge braucht, um damit vernünftig zu arbeiten.

Ein Bekannter von mir arbeitet derzeit mit dem Säge-/Bündelgerät von HAF, dazu nutzt er eine 064 mit dem Schwert von HAF. Weniger Leistung sollte es meiner Meinung nach für solche Vorhaben nicht sein. Zum Herbst hin möchte er auf einen SSA umstellen, ich werde dann versuchen den Sägekorb von ihm zu bekommen. Allerdings müsste ich mir im zuge dessen auch eine 660 oder 661 zulegen. Mal abwarten ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon multivanhias » So Feb 15, 2015 16:23

Hallo.
Es funktioniert auch mit der 361er und einem 90er Schwert.
Ölmenge auf ganz +.
Es kommt auch hier noch genügend Öl vorne am Schwert an.
Von der Kraft reicht es meiner Meinung auch.
Bündel mit Spanngurten zusammen spannen, ansonsten kann es zu unkontrollierten Geschossen kommen.
Ich schneide aber nur 1/2 Ster Bündel.

Bild

Bild
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Feb 15, 2015 16:37

Servus Hias,

wie lange brauchst du mit der Kombination für den 1/2 Ster?

Ich persönlich empfinde schon die 70cm auf meiner 038 und/oder der 362 als nicht adäquat. Funktionieren ja, aber zügig und rationell arbeiten sieht anders aus. Also die 064 meines Kumpels ist bei 120 oder 150cm das mindeste der Gefühle (wobei eine aktuelle 461 von den Leistungen auch nicht mehr so weit davon entfernt ist).

Das ist meine Meinung dazu, kann und muss im Endeffekt aber jeder für sich selbst entscheiden.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon multivanhias » So Feb 15, 2015 17:17

Ca. 4-5min. für beide schnitte
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 15, 2015 17:39

Hallo.

Bündel schneiden wird wohl auch leichter gehen, als frisches Holz. Zwischen den Scheiten ist ja auch immer Platz, das hilft wahrscheinlich auch... Für paar Bündel im Jahr würde ich mir auch keine große Säge kaufen. Für Hias wäre ne fette E-Säge evtl. nicht verkehrt, hälfte Krach und braucht kein Sprit. Aber 4..5 Min für ein Bündel ist doch nicht schlecht, da bringt man schon was runter.

Mit der 038 kann ich nur zustimmen... Haben ein 63er dafür... Ehrlich gesagt ist mir die dafür zu schade. Hab zwar 2 Magnum und eine Super (3 böse Buben), aber das will ich keiner dauerhaft zumuten, wenn da eine verreckt wäre es elend schade drum, adäquater Ersatz kost ne Stange Geld und ich mag die lieber als jede 44er... Für die wilden Sachen haben wir uns ne Solo 694 zugelegt. Die hat 90Kubik und über 6,5PS, dagegen sieht auch die 38er alt aus... Das ist für mich was zum Bündelsägen. Irgendwann muss ich das mal probieren, mit dem 75er von links und rechts sollte sich ein 1 Ster Roller eig. teilen lassen.... Bisher wird damit zum Ablängen ein 50er Schwert gequält, da fliegen die Späne.... Damit ist die einigermaßen handlich, TB runter bis zum Schreien und Feuer frei.... Da hatten die "Hobbyholzer" nebenan am Samstag was zu gucken. :mrgreen: :mrgreen: :lol:


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon uttenberger » So Feb 15, 2015 17:47

okt 2014 006.jpg
okt 2014 006.jpg (111.79 KiB) 1245-mal betrachtet
ich schneide mit einer 044er schwert 75cm von zwei seiten ca 3-5min geht super
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon multivanhias » So Feb 15, 2015 17:52

NEIN.
Eine E-Säge geht nicht. Ich muß mein Holz auf dem Holzplatz schneiden.
Die Bilder entstanden bei den ersten Tests.
Unsere Holzhütten können nicht mehr ( wegen Hochwassergefahr ) genutzt werden.
Fürs kleine Holz haben wir dann auch noch die Tischkreissäge mit Zapfwellenantrieb.
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Pflanzmeister » So Feb 15, 2015 18:26

Mit der 7900 oder 7910 und einem 70er Schwert geht das bestens. Mach das jetzt seit 2005 so. Ich glaub da hat ausser mir noch keiner gebündelt. :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Feb 15, 2015 19:34

Servus,

also rund 5min für 1/2 Ster? mit der 064 und dem 150er Schwert schafft man in der Zeit 1 Ster. Aber die Zeit ist für nen halben Ster absolut okay, wenn´s für Private Zwecke ist.

@ GüldnerG50:
ich sehe die Luft im Bündel eher als Nachteil, weil díe Scheite das Schwert etwas verklemmen. Die 038 und die Super sind Klasse Maschinen, ich habe mir extra eine 362 zugelegt, um die 038 etwas zu schonen ;-)


Aber ab Sommer werde ich das mit den Bündelkörben mal näher ins Auge fassen. Wenn´s was wird, dann kommt noch eine 660/661 dazu.

By the Way: hat zufällig einer von euch den neuen Sägekorb von HAF, mit der Rückwärtskippung für die Dreipunkt kleinerer Schlepper?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki