Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

Bündelgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon multivanhias » Do Feb 19, 2015 15:37

Hat von Euch einer einen Halter für die Umreifungsbänder gebaut?
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Apr 21, 2019 14:02

Servus und frohe Ostern,

stehe jetzt vor der Anschaffung einer größeren Säge für die Bündel. Wie groß ist der Unterschied zwischen Stihl 661 und der neuen 500i?
Da ein Teil noch mit der Wippsäge geschnitten wird, wäre mir eine Säge mit rund 70cm Schwertlänge ausreichend - würde die Bündel dann von zwei Seiten sägen. Die vorhandene 362 ist mir dafür etwas zu schwach.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 210ponys » So Apr 21, 2019 17:25

warum keine Husqvarna 390 bekommst um 900.-
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon paydr » So Apr 21, 2019 18:01

038Magnum hat geschrieben:Servus und frohe Ostern,

stehe jetzt vor der Anschaffung einer größeren Säge für die Bündel. Wie groß ist der Unterschied zwischen Stihl 661 und der neuen 500i?
Da ein Teil noch mit der Wippsäge geschnitten wird, wäre mir eine Säge mit rund 70cm Schwertlänge ausreichend - würde die Bündel dann von zwei Seiten sägen. Die vorhandene 362 ist mir dafür etwas zu schwach.

Besten Gruß


Wenn mich nicht alles täuscht, dann so groß wie der Unterschied zwischen 462 und 661.

Edit: Okay stimmt nicht, liegt wohl in der Mitte, aber zum Bündel sägen würde ich im Zweifel immer zur größeren greifen.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Obelix » So Apr 21, 2019 18:27

Bündeln war bei mir bisher kein Thema wegen Kosten und Entsorgung
der ganzen Bänder.

Im Hobbybereich bis 10 Bündel jährlich mag das vertretbar sein.
Mir ist das bei eigenen ca. 20 - 40 Bündel bereits zu viel Müll
und 2-3 weitere Personen müssten dann noch mitbündeln wollen.

Ferner hält das Bündel binden, verladen usw. zu lange auf.
Da komm ich auf keine vernünftige Stunden-Leistung.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Apr 21, 2019 19:03

Servus und Danke für die Beiträge.

Warum keine Husqvarna? Ich bin bisher mit Stihl gut gefahren und beziehe die Sägen über einen Kollegen aus Polen. Das macht beim aktuellen Wechselkurs einiges aus.

Die 500i soll ja sehr gut gehen und ist noch einen Tick leichter als die 661,
da hätte es ja sein können, dass die 500er ebenbürtig ist. Zumal beide preislich ziemlich gleich auf sind.


@Obelix:
Ich bekomme die 800kg Spanngurte umsonst, von daher wird es bei mir keinen Müll bzw. Schrott aufgrund der Bündel geben. Ich denke, das sollte so ganz gut funktionieren.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 210ponys » So Apr 21, 2019 19:09

im Motorsägenportal gibt es einen Vergleich da hat die 462 eine bessere Schnittleistung!!!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Apr 21, 2019 19:16

Servus nochmal,

Ganz vergessen:

Es geht nur um rund 35 Bündel mit jeweils 1rm Inhalt.
Die Umstellung erfolgt nur, weil ich jetzt aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen meiner "Mitstreiter" etwas mehr gefordert bin.
Ich habe ein Bündelgerät direkt am Später dran.
Das hält schon etwas mehr auf, aber das anschließende Handling geht für mich einfacher.

Besten Gruß und noch geruhsame Feiertage.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Obelix » So Apr 21, 2019 19:21

038Magnum hat geschrieben: … @Obelix: Ich bekomme die 800kg Spanngurte umsonst, von daher wird es bei mir keinen Müll bzw. Schrott aufgrund der Bündel geben. Ich denke, das sollte so ganz gut funktionieren.

An "Spanngurten", also an die normalen LKW-Ratschen-Festzurrgurte habe ich noch
gar nicht gedacht.

Ich überlege gerade, wie lange die halten bei Außenlagerung in Witterung?
Nicht lange. Ich habe ähnliche Gurte in leichterer Ausführung bei den Bienenkisten
im Einsatz. Die sind nach ca. 5-7 Jahren im Freien hinüber.
Da ich Brennholz 2-3 Jahre lagere, hält der Gurt ca. 3 Perioden. Das wird mir zu
teuer pro rm.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Obelix » So Apr 21, 2019 19:31

038Magnum hat geschrieben: … Die Umstellung erfolgt nur, weil ich jetzt aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen meiner "Mitstreiter" etwas mehr gefordert bin. …

Das Problem habe ich auch.
Aus "meiner Brennholz-Runde" ist der erste jetzt altersbedingt ausgestiegen und heizt nicht mehr mit Holz.
Die restlichen der Brennholz-Runde haben zwar alle erwachsenen Nachwuchs, Schwiegerkinder usw. aber da hat
keiner mehr Interesse an Brennholzerzeugung.

Daher werden altersbedingt Veränderungen im Ablauf notwendig.
Derzeit überlegen wir, ob "Horizontal-Spalter mit Kran" oder "Spaltautomat 50 cm. Durchm." die Lösung sein kann.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon 038Magnum » So Apr 21, 2019 19:37

@Obelix:

Da ich die Spanngurte umsonst bekomme, ist der Kostenfaktor pro RM nicht zu Werten. Die Gurte sind beschichtet und halten jetzt schon mehrere Jahre die Abdeckungen von meinen IBC-Boxen. Ich denke, dass es da auch deutliche Qualitätsunterschiede gibt.

@210ponys:
Hast du evtl. einen Link für mich zu dem Vergleich der Sägen?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon Eichelhäher » Di Jul 02, 2019 13:55

Obelix hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben: … @Obelix: Ich bekomme die 800kg Spanngurte umsonst, von daher wird es bei mir keinen Müll bzw. Schrott aufgrund der Bündel geben. Ich denke, das sollte so ganz gut funktionieren.

An "Spanngurten", also an die normalen LKW-Ratschen-Festzurrgurte habe ich noch
gar nicht gedacht.

Ich überlege gerade, wie lange die halten bei Außenlagerung in Witterung?
Nicht lange. Ich habe ähnliche Gurte in leichterer Ausführung bei den Bienenkisten
im Einsatz. Die sind nach ca. 5-7 Jahren im Freien hinüber.
Da ich Brennholz 2-3 Jahre lagere, hält der Gurt ca. 3 Perioden. Das wird mir zu
teuer pro rm.


Bei VEMATEC gibt`s ne große Auswahl an Bändern. Sehr gute Qualität, die 25 mm gewebten HD haben 1400 kg Reisskraft und halten sehr lange. Made in Germany.*******************
Zuletzt geändert von Falke am Di Jul 02, 2019 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht! Du hast noch zu wenig Beiträge ...
Eichelhäher
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 02, 2019 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon MB 1600 turbo » So Jul 07, 2019 17:07

Hallo ich verkaufe ein Bündelgerät bei intresse einfach melden.
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelgerät

Beitragvon jborne » Mo Jul 08, 2019 6:37

Ich bündele auch seit zwei Jahren. Mittlerweile funktioniert es gut bin zufrieden, das handling der Bündel mit dem Frontlader ist eine große Erleichterung und geht deutlich schneller.
Ich verwende auch die Bänder von Vermatec, 25mm die mit Leim beschichteten und die beschichteten Klemmen. Bin der Meinung die sind besser.
Mache allerdings nach dem Spannen immer drei Knoten auf der Metallklemme, da löst sich dann nichts mehr, diesen Jahr nicht ein Bündel aufgegangen..

Die alten Bänder verwende ich ein zweites mal wieder, einfach mit zwei oder drei Knoten zusammengebunden, funktioniert.
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki