Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Bündelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » Sa Mai 23, 2009 22:57

Ja sicher die logosolsäge ist als ein nicht direkt an das Bündelschneiden adaptiertes Gerät schon teuer. Schon alleine das Hinunterkurbeln der Säge könnte sich im Dauerbetrieb als unbrauchbar erweisen. Das Aggregat zur Bündelhalterung muss ja erst konstruiert werden.
Das Aggregat von Wiso ist ja nicht schlecht, ob die Konstruktion für 1 RM auch hält ist fraglichweil. Auch den Inhalt dann gleich mit dem FL wegheben kann ab und zu was abwerfen was ärgerlich ist.

Besonders ausgereift ist das System von Landrock mit dem WESI 120. Aber selbst grosse Schlepper dürften da Probleme mit der Achslast bekommen. Auf den Vorführfotos sind die vorderen Pneus beim Jonny schön platt, also keine leichte Sache und auch der Preis ist MEGA.

Für die stationäre Einheit von LR gibts noch gar keine Beschreibung und auch keinen Preis.

ICh hätt halt ein leichteres System gebraucht, ich fahre auch zum Einkaufen nicht mit einen Mercedes...
STEYR 370 KOMPAKT Profi2
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mai 24, 2009 9:09

Servus tracere,

Gerade wegen der Gewichtsproblematik habe ich mich gegen die großen Bündel mit einem RM entschieden.

Meine Bretterkonstruktion hält jetzt schon knapp 100RM, obwohl sie nur als Provisorium schnell zusammengezimmert wurde. Die nächste Variante, wenn ich bis dahin keine bessere Idee habe, wird dann aus 50er Bohlen gebaut. Die hält auf jeden Fall auch ein ganzes Sterbündel. Bei meiner Bretterkonstruktion ist bisher auch erst ein Rungen gebrochen. Das lag aber an meiner Unachtsamkeit beim Beschicken. Den Rungen habe ich durch das Öffnen der Zange im Gestell abgebrochen.

Wegen dem seitlich Herausfallen war ich am planen, mir Seitenteile anzubauen, die ich noch hydraulisch verschieben kann, um ein Bündel vor dem Sägen auch noch ausrichten zu können, was ich momentan bei Bedarf mit einem Vorschlaghammer mache.

Nachdem ich ja jetzt auch schon einige Zeit mit der Bündelsägerei herumexperimentiere, tendiere ich ganz klar zu einer stationären Version, die unbedingt auch eine Reinigungstrommel o.Ä. enthält, da durch das Sägen schon sehr viele Sägespäne im Bündel verbleiben.

Das Konzept von Growi z.B. finde ich von allen auf dem Markt angebotenen Bündelsägen noch das vielversprechendste.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flozi » Mo Jun 15, 2009 23:14

Hy

Eben bei Traktorpool gefunden falls noch jemand eine Bündelsäge sucht.
Keine Ahnung was das Orginal von Landrock kostet?
http://www.traktorpool.de/search/detail ... d/1163771/
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 16, 2009 7:36

da will sich wohl jemand nen satten Gewinn machen. gut gebaut kann man nix sagen aber das freistehende Schwert ist wohl nicht ganz uvv gerecht denk ich. Da wird jeder bei dem die BG vorbeischaut ein problem haben oder auch wenn ein Unfall damit passieren sollte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Do Jul 02, 2009 17:02

Hallo ,
hab einen neuen Bündelsägenvideo entdeckt.


http://www.youtube.com/watch?v=6awaKGfi ... re=related
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Bündelmax » Sa Jul 04, 2009 21:28

Hallo hab noch was gefunden,
Meterholzbündel Sägen mit dem Growi Sägekorb
http://www.youtube.com/watch?v=GtoyTMPX ... re=channel
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Euron » So Jul 05, 2009 5:20

Hallo Bündelmax,

wir wissen noch immer nicht, woran es denn liegt, das du in jedem post Werbung für GRÖWI machst.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Hackschnitzel » So Jul 05, 2009 9:02

Hallo Bündelmax,

mal ganz ehrlich auf dem zweiten Viedeo das dauert ja eine Ewigkeit bis der Bündel durchgesägt ist.
Geht ja von Hand schneller ! :roll: :roll: :roll:



Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon tracere » Di Jul 07, 2009 12:28

Hallo Leute!

Ich hab derzeit von Stihl Österreich die Möglichkeit bekommen die MS880 zu testen, ein Dankeschön im Vorraus! :prost:
Hier in Kürze die Daten:
Säge: Test mit MS880- 120cm Schwert- Halbmeisel-Kette, Einhandvariante
Bündel: 120cm Scheiter Esche; Durchmesser 115-120cm, gebunden mit 2 Stück 4m Spanngute mit Hobbyratsche
Schneidauflage: 3 Paletten, darauf 3-4 12x15cm Staffel
Vorbereitung: Scheiter mit dem Hammer ausrichten, zw. jedem Schnitt einen Gurt anlegen, Ratschen oben liegend,
mit Markiersprayfarbe je 2 Punkte festlegen für den Schnitt linienverlauf
Ergebnis:
Bündel1 - Scheiter eng anliegend- 3 Schnitte, je 30cm
Halbgas ist ausreichend, Schwerkraft für Vortrieb ausreichend, Stopp jederzeit möglich, Schwert kann problemlos herausgezogen und eingeschoben werden, Anlauf sofort möglich, 1x nachzurren bei Halbzeit
Bündel 2- Prügel 8-13 cm Akazie -3 Schnitte, je 30cm lockeres Gefüge- Vollgas aufsetzen, dann Halbgas ausreichend, Restbündel wird rasch locker, es muss 2x nach gespannt werden, klemmt leicht aber die Kette läuft problemlos an!
Bündel 3 - Stangen 2-5 cm Esche- 2 Schnitte je 40cm- lockeres Gefüge- halbgas ausreichend, die Säge stoßt bei Halbgas, kein Klemmen, auf keinen Fall mit der Hand zusätzlich nachdrücken, es muss 3x nachgespannt werden.
Bündel 4- Scheiter stark gebogen, viel Zwischenraum, zu Beginn mit Halbgas möglich, Restbündel fällt zusammen- nachgezurrt- Kette zwickt- Vollgas, leicht anheben und sie läuft weiter; Stopp für nachzurren- Kette steckt- ich hab offensichtlich zu viel nachgespannt! Säge rausgezogen und von der anderen Seite eingeschoben- im Lauf langsam einschieben ist leichter und sie sägt wieder weiter.
:klug:
Also interessierte Bündelsäger, kurz zusammengefasst- egal ob Hart- oder Weichholz, lockeres Gefüge oder gut verpresst, das Bündelsägen mit der Motorsäge funtioniert tatsächlich- vergleichbar mit dem Brot schneiden! :roll:
Vorraussetzung ist, dass die Gurten das Bündel und die Scheibe immer gut zusammenhalten. Am Anfang dauert das länger, weil ja die Grenzen des Systems zu testen sind, aber zuletzt war pro Schnitt 2min kein Problem! Das 120er Schwert ist ausreichend, weil zu Beginn von oben weiter eingesägt werden kann und danach, wenn das Bündel etwas zusammensackt und breiter wird trotzdem alle Scheiter erreicht werden.
Die Befürchtungen von zu wenig Leistung und raschem Kupplungsschaden sind meiner Meinung nach nicht vorstellbar. Ob das eine kleinere Säge auch schafft ist schwer einschätzbar, denn wenn es zwickt ist kurzfristig mehr Leistung kein Fehler.

Das Movie und die Bilder kommen wenn mehr Zeit ist ins Forum.
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Bündelmax » Mi Aug 05, 2009 18:39

Hallo Bündelsäger,

etwas fortschritlicher finde ich das system mit dem sonderschwert von Growi.
Das hat am Umlenkstern zwei führungsrollen und läst sich so exakt durchs Bündel führen.
Unten habe ich die ersten Test`s beim Hersteller mitgefilmt.
Gesägt hat man da mit der 372ger Husky.


http://www.youtube.com/watch?v=GtoyTMPX ... re=related
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Kugelblitz » Mi Aug 05, 2009 22:53

mußte ja aufpassen das dir die Stücken zu Anfang nicht ins Gesicht fliegen :shock:
Und was is wenn durch nem dummen Zufall mal der Sprit alle ist :?: Die kannste ja nicht mal rausziehen oder wieder nach oben zurück :? Ist noch nicht ganz ausgereift die Sache :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Mac Mentel » Di Aug 18, 2009 11:33

Hallo tracere,
hast du schon Zeit gehabt von deiner ms 880 und dem 120 schwert Bilder oder noch besser ein Video zu machen.Würde gerne sehen ob das mit der Motorsäge gut klapt ein Bündel zu sägen. Ich habe nächstes Jahr das gleich Probem, ich möchte ca. 40 bis 50 Holzbündel mit einem Duschmesser von 115 cm schneiden.Und so wie du das beschrieben hast muß das ja ganz gut geklapt haben.

MFG Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Elch » Di Aug 18, 2009 13:32

Was ich noch für alle Selbstbauer einwerfen will ist, dass bei den benötigten drehzahlen die Fettfüllung der Stehlager meist nichtmehr ausreicht und sie meist mittels Ölstrom Gekühlt werden müssen das erklärt auch die Lagerdefekte bei dem selbstbau sägespalter
also im zweifelsfall bei ina oder skf nachfragen bis zu welcher Drehzahl die Fettschmierung zulässig ist.
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon kejplvf » Mo Jan 07, 2013 17:49

Hallo.

Wir hatten voriges Jahr vor, eine Bündelsäge zu bauen.Aufgrund einer Heizungsumstellung hätten wir die lasergeschnittenen Eisenteile für die Konstruktion und ein Kettensägenschwert in der Länge von 150 cm samt Harvesterkette zu verkaufen. Bei Interesse könnten wir einige Fotos senden.

mfg Jörg
kejplvf
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 05, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bündelsäge

Beitragvon Taucher2207 » Mo Jan 07, 2013 20:22

Hallo,
habe Interesse und habe Dir eine Mail geschickt
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki