Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Bündelsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bündelsäge

Beitragvon d320 » So Jan 25, 2009 11:26

Hallo
Ich bin dabei den Bau einer Bündelsäge zu Planen, sie soll ähnlich der von Land Rock http://www.landrock-gmbh.de/index.php?m=7&lang=1 aufbebaut sein. Jetzt bin ich noch auf der suche nach dem Passenen Schwert, habe aber bis jetzt nur Harvesterschwerter mit einer Länge von 113cm gefunden, bräuchte aber eins mit 120cm Länge. Gibt es so lange Harvesterschwerter oder kann ich auch ein normales Schwert von der Motorsäge verwenden wegen der Stabilität, das Schwert soll mittels einem Hydraulikzylinders ins Holz Fahren.
Die Kette möchte ich mit einem Elektromotor antreiben, welche leistung sollte der Motor haben?
Mfg Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 25, 2009 12:11

Hallo Kevin,

ein Schwert mit 125cm findest bei Grube und zwecks der Motorleistung würd ich mich an der Leistung der Stihl MS 880 orientieren.

Die Überlegungen habe ich auch schon alle angestellt. Ich habe nur bisher keine Lösung für das Kettenschmierungsproblem gefunden.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » So Jan 25, 2009 12:27

Hallo
Das Problem wir warscheinlich sein das ich auf dem Schwert keine Harvesterketten betreiben kann und das das Schwert den ca 30m/s an Kettengeschwindigkeit nicht stand hält die ich bei einer Motordrezahl von 6000 U/min und einem Ritzel mit 17 Zähnen haben werde.
Zur Kettenschmierung will ich eine Seperate Pumpe verwenden.
Ich hatte an das Schwert gedacht http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=8422&VID=XyNqANa2GDXzRuUF aber das ist dann sehr knapp.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Mo Jan 26, 2009 15:32

Hallo,

fragt mal bei Growi nach da könnt ihr die Teile für eine Bündelsäge auch einzeln kaufen.
www.growi-maschinenbau.de


bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Mo Jan 26, 2009 15:47

Hallo,

mit einem Meterholzbündelvorrat und einer guten Bündelsäge kann jeder Brennholzkunde nach Kundenwusch mit 25ger 33ger 50ger oder Meterscheit beliefert werden.
So hast du immer genau das richtige da und brauchst keine Lagerhallen oder Gitterboxen bauen.

www.youtube.com/watch?v=7qdjAggG9ys
www.youtube.com/watch?v=6RjznrzjQLQ
www.growi-maschinenbau.de



bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon datzei » Mo Jan 26, 2009 15:55

Bündelmax hat geschrieben:Hallo,

mit einem Meterholzbündelvorrat und einer guten Bündelsäge kann jeder Brennholzkunde nach Kundenwusch mit 25ger 33ger 50ger oder Meterscheit beliefert werden.
So hast du immer genau das richtige da und brauchst keine Lagerhallen oder Gitterboxen bauen.

www.youtube.com/watch?v=7qdjAggG9ys
www.youtube.com/watch?v=6RjznrzjQLQ
www.growi-maschinenbau.de


bündelmax



Sag mal Bündelmax,bekommst du Provision,weil du dich so ins zeug legst?
Zuletzt geändert von datzei am Di Jan 27, 2009 9:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Jan 26, 2009 21:59

Bündelmax:

Es nervt!
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 26, 2009 22:41

wiso hat geschrieben:Hallo Kevin,

ein Schwert mit 125cm findest bei Grube und zwecks der Motorleistung würd ich mich an der Leistung der Stihl MS 880 orientieren.

Die Überlegungen habe ich auch schon alle angestellt. Ich habe nur bisher keine Lösung für das Kettenschmierungsproblem gefunden.


Gruß wiso


Kleinen Tank ziemlich weit oben mit nem kleinen Dosierhahn und dann lass laufen die Brühe :lol:
Oder ne Kühlmittelpumpe von irgend einer Maschine, Abtrieb wird schon irgendwo möglich sein :idea: :?: :?: :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Jan 27, 2009 0:04

wie währe eine kfz Ölpumpe oder vom Motorad dazu ein einfacher Verteilblock mit Rücklauf und gut oder ein Plexiglasrohr mit einem kolben und Gewichten wie eine Überdimensionale Spritze dann sieht man wenigstens wenns leer wird und die Schwerkraft kann auch nicht versagen
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Jan 27, 2009 0:09

OFF TOPIC-> @Bündelmax: Wie bereits in der PM angekündigt bitte ich Dich die ständigen Werbepostings zu unterlassen. Notfalls wirst Du gesperrt. Es nervt.

DX85


@d320: Schwerter mit bis 150cm finden sich doch auch im Stihl Programm.

Wenn Du ordentlich fix schneiden willst dürfte die Leistung einer 880 nicht reichen. Da ist bei 90cm Schluß.

Logosol vertreibt eine Paketkappsäge die eine maximale Schnittbreite von 145cm hat. Schneidgarnitur stammt (unter Vorbehalt) von Stihl. Antrieb ist ein E-Motor mit 5 KW Wellenleistung. Daran kannst Du Dich vielleicht orientieren. Die haben auch passende Aufnahmen / Komponenten für Eigenbauten im Programm da Du ja alle Ersatzteile da bestellen kannst. Mindestens sollten die eine passende Lösung für die Schmierung haben.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schmierung

Beitragvon holderfan » Di Jan 27, 2009 9:09

Hallo zusammen,

lasst doch einfach den ganzen Schmierungskram weg und betreibt es mit einer Schwerkraftschmierung! Behälter über Kette positionieren Kugelhahn dran und laufen lassen!

Ist einfach und günstig!!
holderfan
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Dez 06, 2006 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 27, 2009 9:22

DX85 hat geschrieben:Wenn Du ordentlich fix schneiden willst dürfte die Leistung einer 880 nicht reichen. Da ist bei 90cm Schluß.


Hallo Lars,

ich säg meine 80er Bündel mit ner 066 und die geht eigentlich recht fix durch. Kann mir fast nicht vorstellen, daß ne 880 bei 115er viel langsamer sein soll....


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Jan 27, 2009 9:37

Klar, geht schon. Leistung hat die ja genug. Ist halt die Frage wie schnell und wieviel er sägen möchte. Er hat ja noch keine Angabe zur Menge gemacht.
Liegt vielleicht auch daran das ich von der 880 bzw 088 etwas enttäuscht bin.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Di Jan 27, 2009 16:56

Hallo
Es sollen ca 300 RM pro Jahr geschnitten werden tendenz Steigend.
Mit den 5KW habe ich ja schonmal beim Motor eine Angabe.
@ DX85
Sind die Schwerter von Stihl in der Länge auch für Kettengeschwindigkeiten von bis zu 40m/s geeignet?
Mit der Schmierung hatte ich an eine Einstellbare Pumpe gedacht, dann kann ich die Mänge noch aufs Optimim einstellen.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Jan 27, 2009 18:31

Ob die dafür geeignet sind weiß ich leider nicht. Ab ruf doch bei Stihl mal an. Die sind da durchaus auskunftsbereit.
Die Logosol Säge läuft mit 22,5 m/s.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki