Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:51

Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Di Jul 12, 2022 16:16

Hallo,

ich hab im Restaurationsbericht versucht das jetzige Thema mit aufzugreifen, jedoch möchte ich es jetzt nochmal separat erstellen.

Es geht darum zwei Riemenscheiben durch Ölmotoren zu ersetzen.

Die Erste Frage lautet: Welche Motoren kommen in Frage? Da ich schon von verschiedenen gelesen habe, Orbitmotoren teuer und billig usw.

Welche Drehzahlen haben normalerweise Hacker im Einzug, 40 U/min? Es soll am besten Drosselbar sein.
Das nächste Problem ist: Ich hab am Hacker Zwei Wellenstummel, einer mit 25 und den anderen müsste ich nachmessen 30 oder 32mm. Deshalb müssen die Motoren Muffen haben.

Die zur Verfügung stehende Ölmenge vom Schlepper sollte 25 L/min nicht überschreiten

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, da ich auf dem Gebiet nicht zu viel Erfahrung habe.

Über Antworten freue ich mich

20220427_172158.jpg
20220427_172158.jpg (88.95 KiB) 1483-mal betrachtet
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Di Jul 12, 2022 17:44

Die Wellendurchmesser betragen 30 und 35mm was wohl schwierig werden sollte oder?
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jul 13, 2022 5:50

Hallo John deere 6200!
Jetzt leuchtet mir dein Ansinnen ein! Laufen deine Einzugswalzen langsamer,werden die Hackschnitzel kürzer u.du kannst sie in einer HG-Heizung verwenden.
Als eine Möglichkeit sehe ich den Dm der Antriebsscheiben zu verkleinern. Regelbare Ölmotoren sind aber die beste Möglichkeit. Ich würde hinten eine Halterung für die Motoren anbringen,die 30 u. 35mm kannst du gut über Muffen ausgleichen,antreiben.Das wäre ein direkter Antrieb auf die Wellen,o.die bestehenden Keilriemenscheiben mit benutzen u.auf die Ölmotoren Riemenscheiben setzen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3469
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jul 13, 2022 7:01

Mit Ölmotoren würde es am evektivsten funktionieren. Allerdings haben die Ölmotoren im Internet immer 25mm. Es gibt deshalb nur Muffen mit 25/30 aber keine auf 35.

Wenn mir jetzt noch jemand bei der Auswahl des Ölmotors helfen könnte wäre ich Zufrieden.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon countryman » Mi Jul 13, 2022 7:32

Reicht nicht 1 Ölmotor, der eine neue Vorgelegewelle mit Riemenscheiben treibt?
Es muss natürlich alles passend dimensioniert sein, um die gewünschte Drehzahl zu erreichen.
Man könnte dann mit Normteilen arbeiten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jul 13, 2022 7:41

Aber Riemen können ja auch wieder rutschen. Zudem müsste ich die Halterung des Motors mit einer Spannvorrichtung bauen. Ich bin mir unsicher ob das einfacher ist.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon langer711 » Mi Jul 13, 2022 9:54

Ich würde auch auf zwei Hydromotoren setzen.
Die alten Riemenscheiben fallen dabei ja raus.
Dann gibt es so „elastische“ Wellenkupplungen.
Nach diesem Prinzip hier
https://www.ebay.de/itm/363138452421?mk ... media=COPY

Die gibts dann für unterschiedliche Abmessungen Motor/Welle

Oder man überlegt sich was für die alten Riemenscheiben.
(Abdrehen, verbinden irgendwie mit dem jeweiligen Motor)

Eine der Transportwalzen wird schwenkbar gelagert sein für unterschiedliche Holz Durchmesser.
Das muss bei Riemenantrieb bedacht werden.

Zahnriemen oder Kette haben keinen Schlupf.

Der Lange

Edit:
Weitere Möglichkeit
Eine Platte auf die Motorwelle gesteckt mit 15cm Durchmesser.
4 Löcher gleichmäßig verteilt (90Grad Abstand, gleicher Radius) durch die Platte
Schrauben mit Muttern und Kunstoffhülsen montieren.
Diese Scheibe mit Motor in die alten Scheiben stecken. Kunstoff dreht die Speichen der Riemenscheiben (bzw. die Löcher)

Einfach ist das alles nicht
Günstig schon garnicht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jul 13, 2022 10:07

Ich hätte gehofft es billig zu lösen, den die Motoren die ich bisher gefunden habe kosten meist nur 140€ das Stück.

Kannst du mir mit der benötigten Leistung zumindest helfen ccm3 und Drehmoment?
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon langer711 » Mi Jul 13, 2022 10:21

Welche Drehzahl machen die Riemenscheiben denn jetzt?
(Ausrechnen anhand der Übersetzung(en) oder per Video / Smartphone)
Soll das eher schneller oder langsamer werden?
Sind die 25l/min als maximale Ölmenge zu sehen, oder ist das schon zur Entlastung des Schleppers „abgeregelt“?

Ein Regelventil als Bypass braucht es ja auch noch.
Die Motoren werden in Reihe geschaltet.
Leckölleitung wird dann zumindest beim Ersten nötig.

Also billig wird das nicht

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon langer711 » Mi Jul 13, 2022 10:43

Was würde denn der Schlepper an elektrischer Leistung per Lichtmaschine liefern können?
Wenn der so 20A bei 12Volt stabil liefert, dann könnte man über einen elektrischen Antrieb nachdenken.
Zumindest mal die Kosten vergleichen.

Welche Kräfte müssten die Walzen schaffen?
Ich denke, so 100kg Einzugskraft müssten doch reichen…
Dann brauchen wir noch den Durchmesser der Einzugswalzen zur Berechnung

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jul 13, 2022 10:55

Der kleinere John Deere hat eine angegebene Hydr. Leistung von 47L/min jedoch haben die alten John Deere Probleme wenn sie Hydraulikmotoren betreiben müssen da sie sonst die Ölmenge nicht so schnell liefern können.
Deswegen sollten 30l/min das Maximum sein was er abgeben muss. Elektrisch sieht es schlecht aus, da die alte Gleichstromlichtmaschine nur 11A bei 14V liefert.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon langer711 » Mi Jul 13, 2022 11:12

Nu ja..
hydraulisch kann’s da auch knapp werden.
Elektrisch hätte man den Vorteil, das nur Strom fließt, wenn der Einzug läuft.
Legt man Material nach, könnte der Einzug einen Moment stehen.
Somit könnte die Fahrzeugbatterie als Puffer dienen.

Bringt uns aber alles nix.
Wir brauchen die gewünschte Transportgeschwindigkeit und den Durchmesser der Einzugswalzen zur Berechnung von Drehzahl der Motore.
Oder die aktuelle Drehzahl im Betrieb.

Fürs Drehmoment brauchen wir die nötige Einzugskraft (Lastspitze) und den Durchmesser der Einzugswalzen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jul 13, 2022 13:19

Den Durchmesser kann ich dir Heute Abend sagen.
Ich denke 40U/min wären ein guter Ansatz. Man könnte ja mittels Druckbegrenzung oder Regulierventil die Drehzahl ändern.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jul 13, 2022 15:46

Also die jetzigen Riemenscheiben haben 42cm im Durchmesser und die Einzugswellen jeweils 20cm.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Buschholzhacker auf Hydraulischen Einzug umrüsten

Beitragvon langer711 » Mi Jul 13, 2022 17:51

Ich hab mal etwas rum gerechnet
Hier ist ne schöne Tabelle dabei
https://www.ebay.de/itm/153669874426?mk ... media=COPY

Demnach würde die Größe 50,80 und 100passen.
Beim Druck muss aufgepasst werden.
JD kann meines Wissens bis 210bar
Also ein Überdruckventil einplanen, nutzt nix.

Dann braucht es noch ein Umschaltventil 15l/min dürfte reichen.
Und ein Drosselventil, weil JD den geschlossenen Kreis hat.
Steuerventil Schlepper voll auf.
Hydraulikstecker mit Drossel in die Steckmuffe
Umschaltventil (rückwärts / vorwärts)
Dann die Motoren in Reihe
Leckölleitung separat am Motor
Den Rücklauf an einem drucklosen Rücklauf betreiben.

Kosten geschätzt:
2 Motoren je 130€
2 Wellenkupplungen je 20€
2 Montagewinkel je 10€
1 Umschaltventil 40€
1 Drosselventil 20€
1 Überdruckventil 40€
8 Schläuche je 20€
Diverse Adapter/Verschraubungen 100€
——-
Knapp 700€

Unter 500 wird man nicht kommen
Über 1000 kann’s schnell werden

Und nicht zuletzt:
Sicherheit!
Das Ventil muss durch einen großen Bügel ausgelöst werden, der von dem Bediener auch in Panik nicht verfehlt werden kann.

Viel Vergnügen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, Spänemacher58, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki