Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 6:56

Campagnola Stark M

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jan 08, 2023 20:11

Wenn wir mit den Electrocoup Scheren im Obstbau schneiden, sind die Akkus beim Schnitt von überwiegend starkem und hartem Holz nach 8 Stunden beinahe leer, also schon am blinken.
Beim Rebschnitt hält der gleiche Akku 2 Arbeitstage.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1617
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » So Jan 08, 2023 20:31

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wenn wir mit den Electrocoup Scheren im Obstbau schneiden, sind die Akkus beim Schnitt von überwiegend starkem und hartem Holz nach 8 Stunden beinahe leer, also schon am blinken.
Beim Rebschnitt hält der gleiche Akku 2 Arbeitstage.



Hast dich aber Anfangs auch gegen elektrisch gesträubt :D aber dann zumindest richtig entschieden
:prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jan 08, 2023 20:42

Gesträubt ist übertrieben 8)

So schlecht war die Druckluftschere nicht, abgesehen vom Leinenzwang :lol: :lol:

Im Übrigen nutze ich den Kompressor mit 2 m Baumschere auch heute noch.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1617
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » So Jan 08, 2023 20:53

Hab ja beim Neukauf der 3015 die Vorgänger als Reserve behalten, und jetzt mal den Akku runtergeschnitten, morgen noch einmal, damit die mir nicht einrostet :shock: . Ist aber schon ein :shock: wenn man den alten Akku hochnimmt, sonst ist kein Unterschied zur Neuen. Aber wer mal mit e_cup geschnitten hat nimmt nichts anderes mehr. Preislich geben die sich auch nichts, die 3015 hat 2018 im Dezember 1330,_€ gekostet, war noch nie im Servius, pro Saison eine Klinge und vor kurzem die Gegenschneide, ist mir runter gefallen ,mit der Spitze natürlich auf der Straße aufgeschlagen := :mrgreen: und geht jetzt auf die 4 Millionen zu. :prost: :prost:
Im ubrigen ist es mir egal mit was für Glump die Kollegen sich rumplagen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Renaissance » Mo Jan 09, 2023 8:48

Also diese Campagnola mit dem Akku direkt an der Scheere stell ich mir auf Dauer schon recht schwer vor, bei dem Preis denk ich wird der Akku auch nicht vergleichbar sein.

Ich hab mir diesen Winter endlich mal eine Scheere gegönnt, ich schneid ja nicht so viel wie die meisten hier, aber alte Minimalschnittweinberge roden mit ner Handscheere ist wirklich nix :lol:

Hatte mich für eine Pellenc Vinion 150 entschieden, die hat jetzt 990 Inclusive gekostet, der örtliche Händler wollte für ne electrocup 1600, das ist schon ne Hausnummer.
Hatte auch nach gebrauchten generalüberholten geguckt, aber selbst da war die EC mit 6 Jahren aufm Buckel genauso teuer wie die neue Pellenc :?

Aber mal unabhängig davon, was wird denn bei der jährlichen inspektion gemacht, was man nicht selber kann?
Renaissance
 
Beiträge: 249
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » Mo Jan 09, 2023 19:31

Paar unnötige Teile ersetzen, und ne fette Rechnung schreiben :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon badnerbub » Mo Jan 09, 2023 20:04

Im ubrigen ist es mir egal mit was für Glump die Kollegen sich rumplagen.


Na dann musste die nächste Schere bei der ZG kaufen. Da bekommste dann auch gleich den Vario. Nur das beste ist letztendlich gut genug :lol:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 632
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » Mo Jan 09, 2023 20:15

Die Schere hab ich 5 Monate jeden Tag in der Hand, auf dem Schlepper sitze ich nicht so viel, da bin ich glücklich mit dem Renault, da brauch ich kein Vario dazu. :D :D
Und manche Arbeiten mach ich auch ganz gerne mit dem Lambo oder sogar mit Carraro, kommt immer drauf an. Und umhängen mach ich auch nicht so gerne.

.


.
freddy55
 
Beiträge: 3785
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Steyr_80_Freak » Fr Jan 13, 2023 8:43

Ich habe jetzt seit 2 Jahren eine Campagnola L und bin eigentlich sehr zufrieden.
Für meine 2,5ha Weinbau ist diese mehr als ausreichend.

Allerdings würde ich das nächste mal eine M nehmen, da die L doch mit der Zeit etwas schwer wird.
Habe aber wegen meinen Obstbäume damals zur L gegriffen.

Wartung lasse ich keine machen, bzw. zerlege und reinige sie selbst.
Steyr_80_Freak
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jun 15, 2022 7:02
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » So Jan 15, 2023 3:18

Hallo in die Runde. Möchte mich nochmals kurz melden und mitteilen wozu ich mich entschieden habe.
Einen Tag nachdem ich dieses Thema erstellt habe, traf ich beim Schneiden auf einen Kollegen, der mit einer kleinen Kabellosen Akkuschere geschnitten hat. Diese habe ich mir von ihm zeigen lassen und wir haben für 30 Minuten die Scheren getauscht. Obwohl ich das erste Mal mit dieser Schere gearbeitet habe, war sie mir vertraut als würde ich schon immer mit ihr schneiden.
Es handelt sich um die Schere aus dem Link von E Bay.
https://www.ebay.de/itm/404078348128
Der Kollege schneidet nun im dritten Jahr mit dieser Schere, allerdings das Modell ohne Display, und hat noch keine Probleme gehabt. Für die paar Euro, dachte ich, mache ich nichts falsch und wenn die Schere zum Ende der Saison Elektroschrott ist, so what. Da ein Akku nur etwa 3.400 bis 3.500 Schnitte schafft, und ich immer so um die 12.000 bis 15.000 Schnitte am Tag mache, habe ich mir gleich zwei der Teile bestellt. Somit habe ich vier Akkus und zwei Ladegeräte und das reicht für einen Tag. Was ich dieses Jahr mit der Felco schon an Problemen hatte gäbe sicher nochmals fünf oder Sechs dieser Scheren.
Werde berichten wie dieses Experiment ausgegangen ist, sobald die erste Schere, mit der ich ausschließlich schneide, das Zeitliche gesegnet hat.
Bin selber gespannt wie lange der Chinakracher das mit macht.
Das Teil öffnet 25mm und ich kann die Öffnung auch auf 70% beschränken und das ist auch der Modus in dem ich immer arbeite. Das Teil ist genau so schnell wie die Felco und etwa 54 Gramm schwerer. Liegt aber super ausbalanciert in der Hand. Die Klinge scheint auch nicht aus Dosenblech zu sein, einen gelben Heftdraht mit 2mm habe ich zu spät gesehen. Die Klinge hat nicht einmal die kleinste Delle davon getragen.

Wünsche euch noch eine gute Nacht und erholsamen Schlaf. Auch denen, die Post vom BWK geöffnet haben.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Falke » So Jan 15, 2023 9:32

offtopic, aber interessant, wie solche (wenig seriöse) Seiten Technische Angaben machen:

Batterie: 2 * wiederaufladbare Batterie, 16,8 V, 8000mAh (Zubehör, es gibt 4 PCs 3,7 V, 2000mAh Batterie im Inneren, wenn Sie ihn trennen)

4 Stk. Einzelzellen zu je 3,7 V und 2000 mAh ergeben in Serienschaltung als Batterie einen Akku mit 14,8 V und 2000 mAh - nicht 8000 mAh! :roll:

SCNR

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » So Jan 15, 2023 10:18

Falke hat geschrieben:offtopic, aber interessant, wie solche (wenig seriöse) Seiten Technische Angaben machen:

Batterie: 2 * wiederaufladbare Batterie, 16,8 V, 8000mAh (Zubehör, es gibt 4 PCs 3,7 V, 2000mAh Batterie im Inneren, wenn Sie ihn trennen)

4 Stk. Einzelzellen zu je 3,7 V und 2000 mAh ergeben in Serienschaltung als Batterie einen Akku mit 14,8 V und 2000 mAh - nicht 8000 mAh! :roll:

SCNR

A.


Das ist richtig was Du schreibst. Soweit ist mein technisches Verständnis auch ausreichend. Man beachte auch den Rechtschreibfehler in der Überschrift der Artikelbezeichnung. :D
Ich habe auf die Schnelle bei E Bay in der Suche "Akku Astschere" eingegeben und einen Beliebigen Treffer verlinkt. Gekauft habe ich bei einem anderen Händler auf E Bay.
Suche mal bei Ali Express, da werden die gleichen Scheren mit 88V und bis zu 18.000 mAh beworben.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon diy » Mi Feb 08, 2023 21:44

Danke @fulcrum für Deinen Beitrag. Ich hab mir die Schere letztes Jahr schon angeschaut. Nach Deinem Beitrag nun gekauft.
Egal was da als Ampere etc auf dem Akku steht. Es kommt ja auch auf den Stromverbrauch der Schere etc. an.
...und TOPPP für knapp 70 Euro! Die Schere ist leicht, liegt gut in der Hand und der Messerstahl ist super. Habe aus versehen 2x Draht erwischt, wie Butter durchgeschnitten, keine Kerbe.
Für die Interessierten: Bisher zwischen 4100 und 5100 Schnitte je Akkuladung, ca. 2 h Ladezeit wenn Akku leer.
Für alle Anderen: Es gibt ja auch Fendt Fahrer. Jedem sein Spielzeug;-)
diy
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jun 30, 2021 6:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Feb 08, 2023 23:42

Wieviel Ersatzakkus braucht man dann dazu, um einen kompletten Tag Vorschneiden zu können, wenn nach guten 4000 Schnitten schon leer ist?
Ich würde mir sowas nicht freiwillig antun.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1617
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » Do Feb 09, 2023 6:24

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wieviel Ersatzakkus braucht man dann dazu, um einen kompletten Tag Vorschneiden zu können, wenn nach guten 4000 Schnitten schon leer ist?
Ich würde mir sowas nicht freiwillig antun.


Habe noch zwei Akkus zusätzlich. Diese halten deutlich länger, mit denen sind 5.700 Schnitte möglich. Die originalen machen nun nach mehrmaligem laden auch mindestens 4.500 Schnitte. Meine Felco ist immer no h beim Hersteller. Scheint eine größere Sache zu sein. Die ist nun schon über einen Monat weg. Habe mich an die Schere mittlerweile so gewöhnt, dass die Felco verkauft wird wenn sie zurück kommt. Dieses kleine Teil läuft und läuft, fühle mich ohne Kabel viel wohler und auch des Schneiden läuft zügiger. Hätte ich nie gedacht solange ich mit Kabel geschnitten habe. Hätte ich noch in eurer Gemarkung Reben, hättest Du sie gerne mal testen können.
Jeder der mal ein paar Schnitte damit gemacht hat war begeistert. Bin auch mittlerweile nicht mehr der Einzige, der mit so einer Schere arbeitet.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 883
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki