Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Campagnola Stark M

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » Fr Jan 06, 2023 7:56

Guten Morgen liebe Forenmitglieder,
seit Jahren nutze ich zum Rebschnitt verschiedene Felco Elektroscheren. Aktuell ist es das Model 802. Bei meinem Händler kostete die jährliche Wartung bisher meist um die 80 bis 90 € ohne Klinge. Seit zwei Jahren nimmt der Händler nun ohne Begründung um die 200€, auch ohne Klinge. Bei der aktuellen 802 habe ich auch schon ein Kabel für 90€, wegen Bruch, meu anschaffen müssen. Das neue Kabel sieht auch nicht aus als würde es diese Saison noch überstehen. Kurzum, mit Felco bin ich durch.
Bei der Recherche im Internet sind mir die Akkuscheren von Campagnola aufgefallen. Für den ausschließlichen Weinbau sollte meiner Meinung nach die Stark M ausreichen, zudem ist die Stark L auch einiges schwerer.
Hat jemand schon die Akkuscheren von Campagnola im Einsatz und kann von Erfahrungen berichten.
Was mich auch interessiert und ich beim Hersteller keine Informationen finde, nach wie vielen Schnitten ist eine Inspektion fällig und was kostet diese? Ich mache mit zur Zeit in der Saison so etwa 800.000 bis 850.000 Schnitte. Ist so eine Schere ausreichend Haltbar für diese Anzahl von Schnitten.
Der Preis für eine Klinge wäre auch interessant. Gibt es hier am Kaiserstuhl einen Händler der die Scheren vertreibt?
Auf der Herstellerseite im www finde ich für b.A.Baden nur zwei Händler und diese sind in Bühl und Oberkirch.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon rheingauer5 » Fr Jan 06, 2023 18:17

Ich habe die Felco 811 seit 2018 und bin sehr zufrieden. Ich komme aber ca. auf die Hälfte von deinem Einsatz. Kosten für die letztjährige Insektion weiß ich noch nicht, Klinge habe ich selbst gewechselt, kostete 35 €.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Lemberger » Fr Jan 06, 2023 21:53

Auf der Winzer-Service-Seite wird unter der Rubrik Obstbau/Verkäufe die Stark L Schere beim Verkauf an Profis nur mit Ausschluß der Gewährleistung angeboten. Ob dann die Stark M deine 800000 Schnitte aushält?
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jan 06, 2023 23:09

Bei deinem Einsatzumfang würde ich davon abraten.

Bin vor glaube ich 4 Jahren von Druckluft auf Elektroschere umgestiegen und es war schon vorher nach einigem ausprobieren klar, dass nur Electrocoup in Frage kommt.
Es wurden dann 2 Stück F3015. Akkus halten beinahe 2 volle Arbeitstage beim Vorschneiden und vom Handling her einfach top. Das neue Modell hatte ich vor kurzem in der Hand, noch kompakter und leichter und angeblich auch schneller.
Händler gibt's hier auch genügend :wink:

Wir schneiden auch das Kernobst mit den Scheren, da hätte so eine Kabellose Schere denke ich eher Vorteile gegenüber den herkömmlichen.

Gruß aus der Nachbarschaft
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fendt 308 ci » Fr Jan 06, 2023 23:23

Nachtrag:
Gerade mal die Anzeigen im Winzer-Service durchgesehen.
Für eine Electrocoup bekommst drei Campagnola Scheren.
Auch ein gewaltiges Argument......
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » Sa Jan 07, 2023 1:36

Lemberger hat geschrieben:Auf der Winzer-Service-Seite wird unter der Rubrik Obstbau/Verkäufe die Stark L Schere beim Verkauf an Profis nur mit Ausschluß der Gewährleistung angeboten. Ob dann die Stark M deine 800000 Schnitte aushält?

Danke für den Hinweis.

Habe eben nochmal nachgelesen, das stimmt so nicht. " Der Verkauf an gewerbliche Kunden aus dem Gartenbau, der Landschaftspflege und der Kommunalwirtschaft erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung."
Keines der drei genannten Kriterien trifft auf mich als Winzer zu.
Aber es macht mich nachdenklich wegen der Haltbarkeit. Scheinbar sind die nicht zu 100% von ihrem Produkt überzeugt.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » Sa Jan 07, 2023 1:40

Fendt 308 ci hat geschrieben:Gerade mal die Anzeigen im Winzer-Service durchgesehen.
Für eine Electrocoup bekommst drei Campagnola Scheren.
Auch ein gewaltiges Argument......


Das sehe ich auch so. Wenn nach jeder Saison noch eine Inspektion zum Preis von einer halben Campagnola dazu kommen wird man nachdenklich.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Fulcrum » Sa Jan 07, 2023 1:48

Fendt 308 ci hat geschrieben:Händler gibt's hier auch genügend



Habe ich was verpasst? Die Electrocoup Scheren musste man doch immer einschicken. So ähnlich wie der Thermomix. Das hat mich bisher immer von dieser Marke abgehalten.
Aber mein Felco Händler hat nun Felco zugunsten von Pelence aus dem Programm genommen. Die Felco Schere war allerdings das einzige was mich mit diesem geschäftlich verbunden hat. Ansonsten halte ich die Werkstatt eher für Grobschlosser und mache einen Bogen drum rum.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon Lemberger » Sa Jan 07, 2023 18:58

Am Fulcrum:
Daß man die Electrocoup zur Reparatur einsenden kann, hat mich unter anderem dazu bewogen jetzt wieder eine zu kaufen. Da macht sich dann kein Schlosser oder sonst was daran zu schaffen, sondern kompetente Mitarbeiter, die wissen was zu tun ist. Ich mußte deren Dienste bei meiner F3005 leider mehrmals in Anspruch nehmen.
Was Pellence anbelangt, empfehle ich dir die Vinion vor dem Kauf im Weinberg auszuprobieren.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » Sa Jan 07, 2023 19:42

Kauf dir ne e cup, findest hier im Forum genügend Beiträge zu. Hab ich seit Jahrzehnten, und noch nie eine zum service geschickt, das ist nur die Lizenz zum Geld drucken. Das Geschäft mit der Angst, hatte die ganzen Jahre noch nie einen Garantiefall.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon badnerbub » So Jan 08, 2023 12:15

Was Pellence anbelangt, empfehle ich dir die Vinion vor dem Kauf im Weinberg auszuprobieren.


Die habe ich die 7te Saison im Einsatz. Damals beim Kauf war die Preisdifferenz zu Felco/ Infaco ausschlaggebend. Nachdem die Schere (zu meinen Lasten) von den Kinderkrankheiten wir zu schwachem Bügel/ Griffschale usw. befreit wurde läuft sie tadellos. Letztendlich hätten die bisherigen Gesamtausgaben annähernd ne Felco oder Infaco gegeben. Aber da hört man auch unterschiedlichste Sachen/ Probleme und Reparaturkosten. Der 150er Pellenc Akku hält locker 1,5 Tage. Und ich schneide nicht nur den Kopf sondern ziehe auch gleich das Holz raus mit entsprechend höherer Schnittanzahl. Von der Schnittleistung absolut ausreichend bzw. stark genug. Ganz selten muss man mal nachfassen.
Letztendlich wieder am Punkt "Versuch macht kluch"- die perfekte Schere wird es wohl nicht geben.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » So Jan 08, 2023 14:20

Also ich schneide jetzt hier in F mit der e_cup 2 Tage a 9 Std., 1000 Stöcke am Tag, 5 _ 8 Schnitte, mit einem Accu, und das Holz ist deutlich härter. Und die Köpfe sind hier nicht perfekt, und Säge hab ich auch keine dabei.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon rheingauer5 » So Jan 08, 2023 17:39

Für mich ist ein kleiner leichter Akku, der 8-9 Stunden hält, lieber als ein größerer und auch schwerere Akku der 2 Tage hält. Ich mache nach 8 Stunden Feierabend und habe dann auch Strom zum Aufladen. :)
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon freddy55 » So Jan 08, 2023 18:46

rheingauer5 hat geschrieben:Für mich ist ein kleiner leichter Akku, der 8-9 Stunden hält, lieber als ein größerer und auch schwerere Akku der 2 Tage hält. Ich mache nach 8 Stunden Feierabend und habe dann auch Strom zum Aufladen. :)


Ich denke du hast den aktuellen Akku der e _ cup noch nie gesehen, den kannst in die Hosentasche stecken.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Campagnola Stark M

Beitragvon rheingauer5 » So Jan 08, 2023 20:05

Stimmt, wie geschrieben brauche ich im Moment nix Neues. Nur sehe ich den Sinn nicht, das Akkus länger wie 8 Stunden Energie speichern. Jedenfalls nicht für mich und das Prinzip bleibt trotz allem technischen Fortschritt gleich, will ich mehr Leistung brauche ich mehr Platz. Und wie geschrieben, es ist für mich kein Problem das Ding abends in die Steckdose zu stecken, bei jedem 2. Mal wirds schon schwieriger. Muss jeder halten wie er will für mich zählt dieses Argument nicht.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki