Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:19

Carport aus Stahl Eigenbau

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 11, 2024 19:54

Ich weiß jetzt nicht, was und wo du gelernt hast.
Aber seit mindestens 50 Jahren werden im Holz- wie auch Stahlbau für Pfetten und auch Sparren rechteckigen Querschnitte hochkant verwendet, weil da mit weniger Material gleiche Traglasten abgefangen werden können.
Warum willst du unbedingt mit Quadratrohr anfangen?

@yogibär hat alles wichtige dazu geschrieben.
Und wer selbst zeichnen und rechnen will findet heute in 'Net zu jedem Trägerquerschnitt die Belastungsgrenze um selbst die Mindestquerschnitte zu berechnen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 11, 2024 20:38

Zuerst mal:
Es wird wie Gazelle es beschrieb eine "Industriearchiketur"
Du wohnst im wunderschönen Rosenheim, Oberbayern, und du nennst dich Forstwirt?
So eine Stahlkonstruktion ins Voralpenland dahinstellen?
Wenn du schon mit Stahl Vierkantrohr bauen willst (hässlich!) und Metallbauer bist, dann nimm dir das Tabellenbuch Europa "Metall" zur Hand, was du sicher in der Berufsschule besessen hast, [b]und du kannst alles berechnen![/b]
Ich habe das mal gelernt zu rechnen, allerdings zeichne ich heute alles mit CAD und mache dann eine FEM Analyse und schon weiß ich ob es hält.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Spänemacher58 » Do Apr 11, 2024 20:55

Wenn du jetzt noch jemand mit einem Sägewerk "alla Woodmizer" kennst, eigenes Holz hast und einen versierten Zimmermann, dann kannst du dir aus Borkenkäferholz einen tollen Carport für wenig Geld bauen.
Wenn du aus Holz mit Leimbindern machst, wird es wohl teuerer wie aus Stahl
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Apr 12, 2024 8:35

Ds hast recht habs mal geändert sieht gleich viel besser aus die sparren in rechteckig 100x60x3.
Die Pfette in 150x150 hab ich mal gelassen, denk das sieht stimmiger aus quadratisch.

Findet ihr es zuviele dachlatten für ein trapezblech? Sind nur 530mm lichtebweite abstand. Bei trapezblech nimmt man ja auch gern mal 1m oder mehr. Da frag ich dann den trapezblechhändler was er da sagt.

Was sagt ihr sonst noch grundsätzlich? Sollte halten? :mrgreen:
Ja ich weis FEM wäre nett aber hab ich nicht die möglichkeit.


Kritik ist gern erwünscht. Ich baus halt gern aus stahl weil ich da gut ausgestattet bin und ist mal was amderes, mir gefällts und in kombi mit einer holzschalung aussen an 2 seitennis das ja doch nicht so hässlich find ich:)

Weshalb ist ein fundament mit 24cm breite sparsam?
Das wird ja kom9lett als ring rundum ausgeführt und in der mitte gepflastert. Er hält mit baustahl zusammennund wird ausbetoniert ringsum. Meine partyhütte mit 7x4 steht auf 17.5er schalungssteinen und hält, das carport steht viel geschützter als die hütte also da hätt ich keine bedenken. Mir gehts hauptsächlich um den carport wo ich unsicher bin.
Dateianhänge
20240412_092825_copy_1475x2385.jpg
Screenshot_20240412_091724_GMX Mail.jpg
Screenshot_20240412_091720_GMX Mail.jpg
Screenshot_20240412_091715_GMX Mail.jpg
Screenshot_20240412_091704_GMX Mail.jpg
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Fr Apr 12, 2024 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Redriver » Fr Apr 12, 2024 8:55

Hallo Forstwirt,
du schreibst von gelernter Stahlbauer und fragst hier nach Querschnitten für ein Carport, ich weis jetzt nicht so recht. Irgendwie passt das wieder so zu einigen anderen Faden von dir. Dann kommen gute Ansätze aus der Diskussion heraus und du zeigst etwas an Beratungresistenz.
Es ist durchaus einen Kopfschüttler wert mit dir. Da haben wir hier noch so einen Wärmepumpen und Sanierungsprofi, aber der topt dich.
Also mach klare ansagen was du willst und dann kann auch von einzelnen geholfen werden. So Diskussionen von n60x60 bis 150x150 Rohr ist Käse.
Warum baut man ein Catport aus Stahl das dann optisch einem Holzkonstrukt gleich sieht, ich verstehe es nicht.
Wenn Stahl dann so von der Optik das ich es mit Holz so nicht bauen kann , und man sieht da war Stahlbautrechnisch einer dran der hats drauf.
Man kann übrigens Holz auch farblich streichen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon MikeW » Fr Apr 12, 2024 9:43

Holzkonstruktion oder Stahlkonstruktion liegt im persönlichen Empfinden. Beide gehen heut in moderner Bauweise zu realisieren, die, vernünftig ausgeführt, auch sehr gut mit altem Gebäudebestand harmonieren kann.

Vorteil der Stahlbauweise ist ganz klar, daß mit schlankeren Querschnitten größere Stützweiten realisiert werden können. Knotenpunkte können einfacher steif ausgeführt werden.

Vorteil der Konstruktion aus NSH ist ganz klar der mögliche geringere Preis auch weil Stammholz oft vorhanden und ein Säger bekannt ist. (BSH sieht das wieder anders aus und muß jeder zukaufen)

Aber generell, wie schon so Einige vorher geschrieben haben
- möglichst breiter als 3 m bauen
- Querschnitte von Pfetten und Sparren immer Rechteckig
- Querschnitte der Stützen quadratisch , im Holzbau je nach Konstruktionsart auch rechteckig

Wenn Stahlbau, dann würdeich das Trapezblech direkt auf die Sparren legen und keine Lattung dazwischen.
Wenn Holzkonstruktion und 2 verschalte Seitenwände, dann würd ich aus Gestaltungsgründen auch das Dach verschalen.
Aber ich weiß nicht, wie hoch die gestalterichen Anforderungen beim TE sind.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Gazelle » Fr Apr 12, 2024 11:09

.
Bei den beschriebenen Fundamenten gibt es keine Einspannung.

Die Konstruktion wird also wie im Bild zusammenbrechen:
.
Carport_quer_1.jpg

.

Abhilfe:
Zwei biegesteife Querrahmen einbauen.

Und auch das reicht noch nicht aus.
Die Konstruktion wird unter (Schnee)Last in Form einer Schraubenbewegung (Torsion) zusammenbrechen.
Abhilfe:
Diagonalverspannungen (kreuzweise) an den Seiten einbauen:
.
Carport_Raum_1.jpg

.

Wenn anstelle von (bewehrten)Linienfundamenten Punktfundamente kommen,
müssen unten noch Querriegel rein:
.
Carport_Raum_2.jpg

.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 12, 2024 11:52

@ Gazelle
Ist nicht genau das der Vorteil von Stahlständern, dass mit einbetonierten Stützen in richtig berechneten Fundamenten die Kreuzverbünde in der Konstruktion deutlich filigraner ausfallen können?
Und nebenbei bemerkt haben auch deine Entwürfe Konstruktionsmängel in der rechtwinkligen ebenen Richtung zu den Verstrebungen. :wink:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Fr Apr 12, 2024 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Gazelle » Fr Apr 12, 2024 12:26

.
Die Diagonalen werden hier etwa im Durchmesser 16mm gebaut.

Noch filigraner macht keinen Sinn.
Man muss sie ja auch befestign können, und sie sollen sich ja auch nicht verbiegen,
wenn z.B. jemand dran zieht.

Über die Konstruktion der Knotenpunkte habe ich gar nichts gesagt.

Man kann auch Köcherfundamente bauen, wo man die Stahlstützen biegesteif einbetoniert (einspannt).
Das war aber oben anders vorgegeben.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon AP_70 » Fr Apr 12, 2024 16:30

Forstwirt92 hat geschrieben:Weshalb ist ein fundament mit 24mm breite sparsam?

Weils kaum dicker ist als die Wandung Deiner Stahlträger :? :shock:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 753
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon MikeW » Fr Apr 12, 2024 16:32

@AP _70 :prost:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Falke » Fr Apr 12, 2024 19:18

Redriver hat geschrieben:Es ist durchaus einen Kopfschüttler wert mit dir. Da haben wir hier noch so einen Wärmepumpen und Sanierungsprofi, aber der topt dich.

Das wollte ich auch schon anmerken.Wie kann man über ungelegte Eier schon so viel gackern?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon 240236 » Fr Apr 12, 2024 20:15

Gazelle: Das mit der Verstrebung sehe ich auch so, mir geht nur das Kreuz oder Windrispe auf dem Dach ab.
240236
 
Beiträge: 9131
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Gazelle » Fr Apr 12, 2024 20:40

.
Wer die Linienfundamente nicht will, muss Köcherfundamente bauen.

Die Stützen werden irgendwas um und bei HEA oder HEAA 120 oder 140.

Also werden die Löcher von den Köcherfundamenten etwa 20 x 20 cm².
Die Wandungen vom bewehrten Köcherfundament müssen mindestens 16cm dick werden.
Also haben die Köcherfundamente mindestens 42 x 42 cm² im Grundriss.
Man baut dann 50 x 50 cm².
Frostfrei, also mindestens 80 cm tief.
Macht summasumarum 1 m³ Beton = 2,3 Tonnen.

Das Dach braucht keine Windrispen, ist ja kein Satteldach.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 12, 2024 20:53

Servus,

lasst Euch doch da keinen Bären aufbinden.
Ich gehe auf das Thema schon gar nicht mehr ein da eh alles für die Katz ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki