Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:14

Carport aus Stahl Eigenbau

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon ihc driver 94 » Di Apr 09, 2024 17:28

Servus hab mich heut mal an einem carport versucht für mein Wohnmobil.
Ich hab bewusst auf stützen in der mitte verzichtet wegen den türen..
Abstand stütze zu stütze sind 6m + 50cm überstand hinten und vorne.
Lichte breite ist 3m + überstand 50cm .
Es iat ein Pultdach auch wenns recht flach ausschaut, sind ca 30cm höhendifferenz.
Die säulen und der lange träger sind aus stahl 120x120x3
Die sparren aus 60x60x3
Ganz oben holzdachlatten in 30x50 und dann trapezblech drauf.

Jetzt die Frage an euch Hobby statiker: hält das? :mrgreen:

Gebaut ist es noch nicht und auch nix bestellt. Den sparrenabstand würd ich noch auf 80cm verkleinern. Das 120er profil ist von der gröe schon nicht schlecht mein ich, ab dem 150er ist es sondergröse und doppelt sonteuer wie das 120er...wie schätzt ihrs ein?

Zu "windig"?
Dateianhänge
Screenshot_20240409_181457_Gallery.jpg
Zuletzt geändert von Falke am Di Apr 09, 2024 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus stahl eigenbau

Beitragvon woidherr » Di Apr 09, 2024 17:50

Ich denke Du wirst noch ein paar Angaben wie Schneelast, Windlast usw. angeben müssen.
Vermutlich wird die Schneelast bei Dir ja Richtung 150 kg/m² gehen oder?
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus stahl eigenbau

Beitragvon Südheidjer » Di Apr 09, 2024 18:20

Mal die Gazelle fragen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12800
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus stahl eigenbau

Beitragvon DMS » Di Apr 09, 2024 18:36

Warum baust du mit solch schwachen Balken? Stärkere sehen doch viel besser aus -und man hat seine Ruhe-, also ich nehm da immer viel stärkere. Ich bau auch nur einmal, und dann muss es mein Leben lang halten, und das hat es bisher immer. Was spart man denn da groß, außerdem sehen doch Dickere v i e l besser aus.
6 (!) Meter Abstand, das wird nix. Ich würd auf den 3. Ständer nicht verzichten! Er muss ja nicht unbedingt mittig sein -mehr als 4 Meter frei tragend halt ich für nicht praxisgerecht. Bei 6 Meter Abstand müsstest du das viel stärker dimensionieren. Möglich wäre doch auch aus Rundholz (Käferholz), aber so "windig" sieht das weder gut aus, noch würde ich da Freude drann haben. Und bei massivem Schneefall kann es auch problematisch werden.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2221
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus stahl eigenbau

Beitragvon Nick » Di Apr 09, 2024 18:47

Das schöne ist ja beim Wohnmobil das es vermutlich bei einem halben Meter Schnee nicht raus muss. Ein paar Klötze unters Dach dann trägt das mit. 8)
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus stahl eigenbau

Beitragvon yogibaer » Di Apr 09, 2024 19:00

Wie hoch soll das Bauwerk werden?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon ihc driver 94 » Di Apr 09, 2024 19:42

Innen lichte höhe 3.6m auf 3.3m
Schneelastzone 2
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon yogibaer » Di Apr 09, 2024 20:16

Du benötigst eine Baugenehmigung, lass dir von einem Bauvorlagebechtigten eine Bauzeichnung mit Statik erstellen und gib sie mit den anderen erforderlichen Unterlagen beim Bauamt ab.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Spänemacher58 » Di Apr 09, 2024 20:25

Hallo Forstwirt92
Warum aus Stahl bauen, wenn du Forstwirt bist? Holz hast du bestimmt genug und günstig.
Ich bin Metaller, kein Zimmermann und habe 1997 ein Doppel Carport mit 6m Spannweite freitragend aus Holz gebaut.
Ohne jegliche Berechnungen und Statik, einfach aus dem Gefühl und es hält bist heute.
Mit der Anschaffung eines Wohnmobils musste es im Jahr 2000 durch höhere Ständer erhöht werden.
Bisher hat es in 27 Jahren jedem Sturm und Schnee getrotzt obwohl ich es diesen Winter bei 50cm Schnee mal freigeschaufelt habe.
Die Ständer und Längsträger (nennt man das so?) sind aus Kantholz 12x12cm, die 6,5m langen Sparren sind 8x18 hochkant in 70cm Abstand
Dachlatten habe ich gar keine. Oben drauf Trapezblech.
Sehr wichtig ist ein gutes Fundament, was auch bei Sturm Zugkräfte aufnehmen kann und. wo die Ständer erhöht, nicht in der Nässe stehen und nicht faulen können

O.K das Carport ist keine optische Schönheit, darum keine Fotos hier. Mit ein wenig mehr Verkleidung wäre es optisch ansprechender.
Damals meinteein Nachbar, Zimmermann, bei 6m Spannweite müßte ich unbedingt Leimbinder und kein Kontruktionsholz nehmen. Sein Carport mit Leimbinder ist schöner,
hängt aber in der Mitte schon deutlich durch.
Heute würde ich noch pragmatischer und billiger bauen mit Rundholz aus dem eigenen Wald. Zumindest die Ständer würde ich aus Rundholz machen.
Meine Brüder haben Pultdächer nach der Weihenstephaner Rundholz Bauweise für ihre Maschinen gebaut mit Holz aus dem eigenen Wald gebaut.
Ich hatte das Glück, daß mein Vater damals noch Kesseldruck imprägnieren konnte
Zweckmäßig, günstig und optisch ansprechender als Stahl.

Zur Genehmigung kann ich folgendes sagen: https://www.carporte.de/2018/01/25/ben% ... n-carport/
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Spänemacher58 » Di Apr 09, 2024 20:40

Noch ein paar Tipps:
zum Trapezblech:
Achte unbedingt auf eine gängiges, handelsübliches Profil und kaufe keine exotischen Restposten!
Wenn du mal etwas nachkaufen mußt, hast du sonst die ArxxKarte! ist mir so gegangen.
Bei der lichten Höhe: mach es nicht zu hoch, max. 20cm höher als das Wohnmobil sonst hat du trotz Carport noch Regen und Schnee auf dem Dach.
Aber auch nicht zu niedrig. Bei mir ist es etwas knapp, so das ich das Wohnmobil zwecks Entlastung der Reifen nicht wie gewünscht hochbocken kann.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2552
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Apr 10, 2024 7:35

Also doch lieber das 150x150x5 nehmen und als sparren 90x90x3
Ist halt dannnschon sehr massiv... dann muss ixh aber auch andere dachlattenbnehmen als die 30x50 die gehen dann ja völlig unter bei den massiven stahlrohren :D
Stahl würd mich dann ca 1500 brutto kosten bei den 150x150 inkl sparren 90x90
Bei den 120x120x3 und 60x60x3 sparren kost der stahl 800 euro brutto

Ja Rundholz würd auch gehen wenn mans nur entrindet...aber stahl hat schon was wenn ichs dann antrazid streiche. Den klassischen holzbalkenbau möcht ich nicht is mir zu langweilig und zu nervig mit den ganzen verbindungen die man da machen muss. Bin halt gelernter metallbauer deshalb würd mich das mejr jucken
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Kabel69 » Mi Apr 10, 2024 8:25

Warum machst du den Carport nicht breiter? Bei der Höhe kommt von der Seite viel Regen mit rein und das Wohnmobil ist doch nicht richtig geschützt. Mach den 1 m breiter und du kannst noch mit 2 zusätzlichen senkrechten Pfeilern die Sparren in der Mitte stützen, die Türen bekommst dann trotzdem auf.
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon Gazelle » Mi Apr 10, 2024 18:11

.
Mal im Prinzip:

Stützen baut man aus Quadratrohr oder HEA / HEB.

Träger baut man aus IPE / HEA / HEB.
Ganz leichte Träger baut man aus Wabenträgern.

Die vier Diagonalen sind beim Stahlbau überflüssig.
Da konstruiert man biegesteife Anschlüsse.

Wie ist denn die Lage bei den Fundamenten ?
Einspannung oder nur Punktauflager ?

Was ist mit einem seitlichen Windschutz ?

In der Summe wird es "Industriearchitektur".
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon ihc driver 94 » Do Apr 11, 2024 18:37

Also so IPE träger ect wären natürlich besser aber sieht halt scheise aus für sowas:)
Also duechfahetsbreite ist jetzt 3.5m hab mich da vertan.
Meinst 150x150x5 is zu übertrieben? Als sparren 90x90x3...
Soll ich beide Seitenteile auch noch mit dem grosen quadratrohr 150 x 150 verbinden oder reichts mit den sparren? Hab den sparrenabstand jetzt auf 800 verkleinert und auch mehr Dachlatten eingezeichnet.

Fundament ist ein streifenfundament aus schalungssteinen 24er vermutlich.
Kann auch die 4 säulen noch weiter inndie mitte setzen. Aktuelln sind die 6m auseinander.
Würd ungern 2 weitere Stützen einbauen, wobei 2 seiten eh verschlagen werden nit Holz (eine längsseite und eine stirnseite)
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Carport aus Stahl Eigenbau

Beitragvon 240236 » Do Apr 11, 2024 19:46

Forstwirt92 hat geschrieben:
Fundament ist ein streifenfundament aus schalungssteinen 24er vermutlich.

Würd ungern 2 weitere Stützen einbauen, wobei 2 seiten eh verschlagen werden nit Holz (eine längsseite und eine stirnseite)
Wenn du 2 Seiten zumachst, dann sind die oben genannten Fundamente schon ein wenig sparsam.
240236
 
Beiträge: 9130
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki