Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Cowrider » Mi Jan 01, 2020 19:43

Hallo Forengemeinde, frohes Neues Jahr wünsch ich euch allen noch, hab mal das leidige Thema Schlepperkauf.
Kann man oben genannten Schlepper evtl auch als New Holland kaufen oder gibt es Schwachpunkte bei den Maschinen? Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Soll Mädchen für alles werden sprich Bodenbearbeitung (Pflügen, KE-Säkombi 3m), Heuwerbung, Pflanzenschutz, Frontlader....
Hoffe auf regen Austausch....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon VaSt » Mi Jan 01, 2020 19:57

Musst mal im landwirtforum schauen, da klagen einige. Grus
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Cowrider » Mi Jan 01, 2020 20:12

Ja hab ich schon aber gibt auch einige die zufrieden sind drum wollt ich mal nachfragen wie das so Ausschaut hier im Forum....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon fuenfdreidrei » Do Jan 02, 2020 11:23

In "NH-Kreisen" (Keine Ahnung wie der Schlepper da heißt) gab es vor einigen Jahren mal so 'n Gerücht das es bei dem Modell nur gut zufriedene Kunden und verärgerte Kunden gibt. Aber nichts dazwischen und das man die beiden Kundengruppen immer fast ausnahmslos bestimmten Händlern und Werkstätten zuordnen kann. Wieviel Wahrheit da dran ist kann ich nicht sagen. Mein Tip an Dich wäre darum, versuch doch mal mit anderen Schlepperbesitzern aus dem Kundenstamm der in frage kommenden Händler kontakt aufzunehmen.
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon elchtestversagt » Do Jan 02, 2020 11:51

Wenn du zuviel Geld hast für die laufenden Kosten, dann sind die "kein Problem".
Ansonsten, wenn dir der Diesel heilig ist, dann entweder in der PS Klasse als Lastschalter mit dem neuen 8 fach Triebsatz, oder geht auf die "long-wheel-base" Modelle, sprich ab 165 ( meine ich), denn dann sind die deuuuuutlich sparsamer....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Cowrider » Do Jan 02, 2020 12:28

Das liest sich jetzt nicht sehr berauschend, drum sind die wahrscheinlich auch verhältnismäßig günstig im Netz, teure aber denke ich ausgereiftere Alternativen denk ich wär ja nur Fendt (400er oder evtl 300 er) Deutz denk ich fällt eh raus....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Christian » Do Jan 02, 2020 12:50

elchtestversagt hat geschrieben:Wenn du zuviel Geld hast für die laufenden Kosten, dann sind die "kein Problem".
Ansonsten, wenn dir der Diesel heilig ist, dann entweder in der PS Klasse als Lastschalter mit dem neuen 8 fach Triebsatz, oder geht auf die "long-wheel-base" Modelle, sprich ab 165 ( meine ich), denn dann sind die deuuuuutlich sparsamer....


War das dieses Getriebe was im Hauptarbeitsbereich ständig die Gruppe wechselt?
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Buer » Do Jan 02, 2020 13:01

Nein, die LongWheelBase wechselt nicht ständig (nur hin und wieder), problematischer ist die ShortWheelBase.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Chris512 » Do Jan 02, 2020 13:13

Hallo,

habe mir vor knapp einem Jahr einen 4145 Profi CVT (großer 4Zylinder langer Radstand) gekauft.
Schlepper hat Vollaustattung incl RTK.
Bin sehr zufrieden habe aber auch einen sehr guten Händler.
Kaufgrund waren vier 130er Maxxum CVX in der Umgebung die bis auf Kleinigkeiten,die durch den Händler anstandslos optimiert wurden sehr gut laufen.
Vorallem stimmt bei CNH noch Preis-Leistung, da bekomm ich fast noch ne Drillkombi dazu im Vergleich zum 500er Fendt.
PS: Beide Angebote lagen auf dem Tisch.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Vario_TA » Do Jan 02, 2020 14:19

Christian hat geschrieben:War das dieses Getriebe was im Hauptarbeitsbereich ständig die Gruppe wechselt?

Ja, das ist aber bei allen bis inklusive puma 175 cvx verbaut. Das ist das CNH getriebe mit zwei fahrbereichen, die bei etwa 11km/h gewechselt werden und wo trotz boost im zweiten Fahrbereich die zugleistung ab 11km/h und bis etwa 14-16km/h schlechter als im ersten Fahrbereich ist, der Wirkungsgrad ist dem Bereich bescheiden.

Und je weniger Leistung, desto schlimmer wird's insgesamt, auch im ersten FB. Ein 145er maxxum cvx kam in Italien nicht unter 325g/kWh, ein 415er vario kommt unter 275g/kWh (natürlich alles reine Zugarbeit).
Bei Teillast geht der maxxum sogar auf über 440g/kWh, da ist sogar ein uralt-712er vario mit geringerer maximalleistung und in teillast als sechszylinder (!) fast 1/4 sparsamer. Das ist schon heftig.

Also einen aktuellen maxxum definitiv nur mit active drive 8, alles andere ist ein sehr teuer erkaufter minimaler komfortgewinn. CNH weiß schon, warum die da ein neues Schaltgetriebe entwickelt haben und auch nur das in den Powermix geschickt wird (übrigens rekordwert unter allen vierzylindern, der Motor ist TOP!).
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Cowrider » Do Jan 02, 2020 15:12

Ja das Entwickelt sich ja hier. Also doch wieder hin oder her... Werd ich mal mit meinem Case IH Mann mal reden wenn ich wieder dort bin. Fendt ist da schon Top bei den Getrieben. Allerdings hab ich in Umkreis drei 415ener die ich kenne und die haben alle bischen Motorenleiden. Einer braucht am Tag 1l Öl wenn er ran muss die beiden anderen alle zwischen 4-5t Stunden Motorrevision.... vielleicht haben sie da etwas Übertrieben mit dem Deutz Motor.
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 02, 2020 17:41

Chris512 hat geschrieben:Hallo,

habe mir vor knapp einem Jahr einen 4145 Profi CVT (großer 4Zylinder langer Radstand) gekauft.
Schlepper hat Vollaustattung incl RTK.
Bin sehr zufrieden habe aber auch einen sehr guten Händler.
Kaufgrund waren vier 130er Maxxum CVX in der Umgebung die bis auf Kleinigkeiten,die durch den Händler anstandslos optimiert wurden sehr gut laufen.
Vorallem stimmt bei CNH noch Preis-Leistung, da bekomm ich fast noch ne Drillkombi dazu im Vergleich zum 500er Fendt.
PS: Beide Angebote lagen auf dem Tisch.

Da musst du aber auch bedenken das du beim Wiederverkauf, ebenfalls deine Drillkombi und vermutlich auch deinen Pflug mit drangeben musst, das du auf den Betrag des Fendts kommst :mrgreen:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Cowboy74 » Do Jan 02, 2020 18:38

Guck dir ansonsten mal einen aktuellen (ab BJ 2015) Fendt 313 S4 an. Hat die Ausmaße vom 400er und den SisuMotor verbaut. Teilweise werden die schön für interessante Preise angeboten. Gibt es auch mit großer Hydraulikpumpe und Loadsensingpumpe.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Chris512 » Do Jan 02, 2020 19:07

Dorado86 hat geschrieben:
Chris512 hat geschrieben:Hallo,

habe mir vor knapp einem Jahr einen 4145 Profi CVT (großer 4Zylinder langer Radstand) gekauft.
Schlepper hat Vollaustattung incl RTK.
Bin sehr zufrieden habe aber auch einen sehr guten Händler.
Kaufgrund waren vier 130er Maxxum CVX in der Umgebung die bis auf Kleinigkeiten,die durch den Händler anstandslos optimiert wurden sehr gut laufen.
Vorallem stimmt bei CNH noch Preis-Leistung, da bekomm ich fast noch ne Drillkombi dazu im Vergleich zum 500er Fendt.
PS: Beide Angebote lagen auf dem Tisch.

Da musst du aber auch bedenken das du beim Wiederverkauf, ebenfalls deine Drillkombi und vermutlich auch deinen Pflug mit drangeben musst, das du auf den Betrag des Fendts kommst :mrgreen:



Ich sehe das eher so das die 25.000Euro so einfach gebunden sind und nach 10-20 Jahren wieder frei werden,ohne dass jemand damit wirtschaften konnte.
Aber egal, bei uns zählt der Händler und da schmiert der Fendt total ab.
Zum Hauptarbeitsbereich des Getriebes:
Ich grubber, pflüge,säe und transportiere mit dem Schlepper.
Gelegentlich machen wir auch Pflegearbeiten damit.
Hierbei stört mich der Schaltbereich garnicht.
Einzig mit der Kurzscheibenegge kanns mal unpassend sein, das bekommt man mit Tempomat und Arbeitstiefe in den Griff.


Und das der FPT Motor dem Deutz und dem Sisu überlegen ist, brauchen wir nicht drüber reden denke ich.
Ölverbräuche von 1 Liter je Tag sind doch K.O. Kriterien.
Chris512
 
Beiträge: 144
Registriert: Mo Feb 10, 2014 0:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Case IH Maxxum CVX 130 / Steyr Profi CVT 130 kaufen?

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 02, 2020 19:40

Naja sagen wir mal so, das Geld ist gebunden in höheren Komfort und sonstigen Vorteilen eines Fendts, teurer ist er unterm Strich sicher nicht, FPT und Sisu sind meiner Meinung nach auf gleichem Niveau, vom Deutz Motor bin ich mittlerweile auch kein Freund mehr, auch wenn er in Sachen Laufruhe und Co. immer noch seines gleichen sucht
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki