Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

CASE-IHC 745 oder 844 welchen kaufen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

CASE-IHC 745 oder 844 welchen kaufen??

Beitragvon Paule1 » Sa Dez 10, 2005 13:56

IHC 745 oder 844 welche kaufen??

Wir haben seit 1976 eine IHC 744 Hinterrad welche jetzt ~ 7000 Betriebstunden hat dieser wird zur Silageentnahme mit einem "Mayer Siloking" verwendet und in der Heuernte zum Schwaden.

Ein weiter IHC 743 Hinterad ist unser Mädchen für Alles dieser hat jetzt 6100 Betriebsstunden auf dem Buckel.

In einer Maschinengemeinschft stehen ein CVT bzw. ein CVX für die schweren Ackerarbeiten zur verfügung.

Nun zur Frage: CASE-IHC 745 oder 844 welche kaufen??
dieser soll den IHC 743 ersetzen als Pflegeschlepper-bei der Maissilage zum Transport für Waldarbeit mit Seilwinde in Zukunft evtl. leichter Rückewagen.

Zur Auswahl sehen z.Zt. 1 IHC745N 73PS Bj. 1990
Bereifung fast Neu
mit 2800Betriebstunden (ist fast zweifelhaft bei neuen Reifen)
Niedrigkabine (für meine Stalldurchfahrt notwendig) hydraulik Frontlader Stoll ALS 3 ohne Geräte
40km Preis 18500Euro

oder Case-IHC 844 S 80PS Baujahr 1988 3400 Betriebsstunden 30 km, Lenkradschaltung Seitenantrieb Allrad Fronthydraulik ohne Zapfwelle, Niedrigkabine 13900 Euro

Wieweit spielt hier das Baujahr hinsichlich Getriebe eine Rolle , ich denke auch hinsichtlich Lahmheit des Schlepper denn mein 743 ist doch für seine 67PS sehr spritzig.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon Heiko » So Dez 11, 2005 14:32

Hat der 745er die XL Niedrigkabine (XLN oder auch XL Narrow)?
Die 745 mit XL Kabine sind verdammt schwere Brockenm, kratzen an der 4 to Grenze, da sind die 72 PS zu wenig, der 844er ist, wenn es ums ziehen geht, im Vorteil.

Wenn dir der 844 von der Ausstattung und Zustand zusagt, würde ich zu diesem tendieren.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Fotos

Beitragvon Paule1 » So Dez 11, 2005 15:21

Wäre der 745 nicht wendiger???

Case IH 745N 2800 Stunden (und schon Neue Reifen??) Mittelantrieb 40 kmh direkte Getriebeschmierung
[img]file:///D:/Neue%20Bilder%203/PICT0087.JPG[/img]

[img]file:///D:/Neue%20Bilder%203/PICT0088.JPG[/img]


Meine IHC 743 mit Fritzmeier Kabine hinten offen


[img]file:///D:/Neue%20Bilder%203/PICT0050.JPG[/img]

Der Case 844S ohne Mittelantrieb ohne Frontzapfwelle



Bild
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

CASE-IH wer kennt die Baureihen der B-Familie??

Beitragvon Paule1 » Mo Dez 12, 2005 12:39

CASE-IH wer kennt die Baureihen der B-Familie??,
hinsichtlich Ausstattung, habe leider nichts im WEB gefunden
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Mo Dez 12, 2005 13:22

Hier mal 2 Bilder von den CASE 844 XLA der B-Serie !

1. Sehr gut erhaltener Case 844XLA BJ.87(bei Traktorpool.de erwerbbar)

2. Kabine der 844 XLA bzw. 856 XLA (Bei Niedrigkabine Vollglastüren)

MfG Dp
Dateianhänge
Case 844 XLA.jpg
844+856 Kabine.jpg
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Mo Dez 12, 2005 21:52

Da ich persönlich nur den 733 kenne, ein ausgesprochener Pflegeschlepper, möchte ich nur ein paar allgemeine Hinweise geben
Läuft der 743 weiterhin auf dem Betrieb? War man mit dem Schlepper zufrieden? 6100 Std in 29 Jahren sind nicht sooo viel. Könnte eine Generalüberholung nicht wirtschaftlicher sein? Immerhin kann man ihn für weniger als 13 000 Euro überholen.
Was die Unterschiede der beiden Traktoren angeht:
Falls der größere mit Allrad keinen 6 Zylinder Motor hat und damit mehr Drehmoment im Bereich bis 1500 U/min, dürften die Zugleistungen einigermaßen gleich sein: Der Allrad frisst 10 -12 PS. Für den Privat- Wald reicht alles was über 50 PS hat. Kompakte Bauweise ist da viel wichtiger. Der Allrad bringt vielleicht bei Frost Vorteile. Allerdings: Je schwerer der Traktor, desto höher der Bodendruck, was bei Waldböden große Folgeschäden bringt: Störung des Wasserhaushalts und faulendes Kernholz in den ersten Stammmetern. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon Brock » Mo Dez 12, 2005 22:44

hallo
also zum Thema 745 oder 844, der Unterschied liegt am Motor.
Da beim 745 der D-239 Motor eingebaut ist, ist der eher schwere Schlepper vergleichsweise lam
Beim 844 ist ein D-246 eingebaut, daher doch sehr flott!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Mo Dez 12, 2005 22:45

also zum thema 743 oder 745 hätten zu wenig leistung für die gewichtsklasse , kann ich nich behaupten, unser 743 den wir mal hatten wog mit baas hg 100 frontlader so knapp 5t der ging eigendlich passend wenn der mal warm war, is natürlich nich in 10 sec auf 40 wie ein 930er fendt vario, aber er fährt und hat hier bei uns ne 3m drillkombi gefahren und mit nem kleinen 4 schaar pflug gepflügt (das is absulut die schmerzgrenze bei dem trecker) also der 745 is sehr zu empfehlen. der 844s gefällt mir persönlich nich, is einfach zu alt und zu unwendig.
mf 133 wie kommst du dadrauf dass der allrad 10 ps ziehen soll??? vorallem was soll uns das bei einem schlepper sagen? ich brauch den allrad auf dem acker und in der wiese, da isses dann besser 10ps weniger zu haben anstatt keinen allrad (wir haben aber auch moor und sand das ist ja auf lehm alles anders)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

844S ist weg

Beitragvon Paule1 » Mo Dez 12, 2005 23:17

Der 844S N ist weg :D bleibt vorerst nur noch der Case-IH 745n mit Frontlader und Niedrigkabine wie oben beschrieben---würdet Ihr hierführ 17.000 Euro ausgeben :?: :?:

Er wird und sollte meine Mädchen für Alles-Schlepper werden, denn wir haben 2 150PS Schlepper in der Maschinengemeinschft zur verfügung
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Di Dez 13, 2005 15:02

Wg Allrad:
Der Antriebsstrang eines Fahrzeug besteht ja aus vielen kleinen und großen Teilen. Beim mechanischen Allrad (hydraulisch weiß ich nicht, dürfte aber nicht viel anders sein) entsteht so ein höherer Reibungsverlust als beim Hinterradschlepper und gar nicht wenig (Verteilergetriebe, Planetennabe vorne zweimal, Kreuzgelenke etc.) Wenn ich einen Einsatzzweck habe, bei dem der Allrad seine Vorteile (gleichmäßigere Verteilung der Antriebsleistung) nicht ausspielen kann (z.B. Heuernte, oder insgesamt trockene Wetterlage wo auch immer ) habe ich eine geringere Produktivität als beim Hinterradschlepper,größenordnungsmäßig gehen 15 % der Leistung verloren, im Klartext heißt das: Wenn die Bedingungen für einen Hinterradschlepper gut genug sind, schaffe ich mit einem 70PSer Hinterrad soviel wie mit einem 80-85 PSer Allrad. Bei besserem Spritverbrauch. Bei großen Schleppern über ca 90PS kommt ein weiterer Faktor ins Spiel nämlich der Haftreibung der Räder. Gemessen an der Kraft, die der Motor hat, ist die Auflagefläche der Reifen zu niedrig:es genügen nur zwei angetriebene Räder nicht: Der Schlupf ist höher als der innere Verlust des Antriebsstrangs. Da macht ein Hinterradschlepper nur noch bei sehr trockenen Jobs Sinn. Die Amis haben sich da früher damit beholfen, dass sie riesenbreite Gitterräder hinten drangebaut haben, mit denen man freilich nur noch geradeausfahren konnte. Naja, bei den Flächen...
Wenn, wie hier konkret gefragt, ein Ersatz für einen 67 PS Traktor gesucht wird mit dem alles gut geschafft wurde, kann es sein, der 80 PS Allrad kann nichts besser und braucht nur mehr Sprit. Natürlich gibt es Situationen, wo ein Hinterradschlepper grundsätzlich im Nachteil ist: vor allem wenn der Boden nass oder weich ist. Die verlorenen Pferdestärken spielen natürlich keine Rolle, wenns drum geht fahren oder absaufen.
Aber das war hier ja nicht die Frage. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Beitragvon Favorit » Di Dez 13, 2005 15:19

Hi Paule,

beschreib den doch mal besser! Hast Du einen Link, oder ist er aus der Zeitung?
Hat der auch ne Hydraulik oder ne Zapfwelle? :lol: :oops:

Back to reality: Der Verkäufer hat wohl beim Reifenwechsel ausversehen am Zähler geschraubt, was? Nee, im Ernst: Ich glaube, der hat ne 4-stellige Anzeige und es sind in Wahrheit 12.800 BS! :evil:
Der Preis ist aber auch andernfalls sehr hoch, seit der IHC ja der preiswertere Fendt sein soll. :idea:
73PS sind meiner Meinung nach heute ein bisschen mau, auch wenn Du Zugriff auf zwei 150er hast. Hol dir deshalb doch lieber einen (Turbo-)844 aus dem Pool. 8)

@MF: Schöne Ausführung! Der Allrad ist so eine zentraleuropäische Marotte. Andernorts (England, auch Frankreich) wird stärker praxisorientiert und ökonimischer gewählt. Kaum zu glauben, daß z.B. JD auch Hinterrad im Angebot hat (inkl. 6000er), aber halt in D. nicht anbietet, weil hier autom. jeder Allrad will. Der Hinterrad sit auch wendiger und seine Diffsperre und seine Allradkuppl. können nicht verrecken, weil es sie nicht gibt. :lol:
Dennoch: Der Gentelman wünscht einen Lader und da kommst Du mit den VA`s von Hinterradschleppern schnell in die Bredoullie. Ich spreche von der allg. Belastbarkeit! :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon Powershifter » Di Dez 13, 2005 16:18

also claas bietet auch in d einen schlepper ohne allrad an und steyr auch, aber warum das keiner kauft dürfte wohl folgenden grund haben, EGAL was du machst (also pflügen säen grubbern)(oder im grünland beim mähen fährt man die graßnabe nich so kaputt wenn man zurücksetzten muss) hast du mit allrad immer vorteile,sicher, bei lehm boden sieht das sicherlich besser zu gunsten der hinterrad schlepper aus, aber auf sand is allrad pflicht!und im moor noch viel mehr!!! der zieht auch leistung, ganz klar, aber nie im leben 10 ps, vorallem geht dann höchstens das fahren schwerer, die ps leistung is die gleiche
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

Beitragvon DIESELpower » Di Dez 13, 2005 17:42

@ Paule1

Ich kann dir wirklich nur zu einem Allradschlepper raten ! Den kann man immer gebrauchen und die Reifen kosten auch nich soviel mehr :lol: !!

Im Allgemeinen möchte ich dir raten, dich von deinem "Stammhändler" beim kauf eines Gebrauchten loszulösen (was nicht heißt, dass du den da nich in die Werkstatt geben solls :wink: !)

Wo wir auch schon bei Werkstattaufenthalt sind ! Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem 844 XLN (BJ '89) gemacht !

Einzigstes Verschleißteil bei Hof-und Frintladerarbeiten: Die Kupplung !!
Die kommt schon so alle 2500 bis 3000 Std dran !!

Aber ansonsten ist der Schlepper TOP !! Mit Baas FL und Niedrigdach kommste damit überall rein !!
Und die Aussattung und der Komfort sind für einen 80 PS Schlepper von Modelljahr '87 auch nicht gerade schlecht !!! XL-Kabine, Sensodraulik, unanfällige Technik, robuster, eher sparsamer Motor usw. !!!

Der 844 XLN wird natürlich noch entsprechend hoch auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt und man muss aufpassen, dass man nicht einen reinen Hofschlepper bekommt, denn der Stundenzähler dreht sich bekanntermaßen bei geringer Drehzahl viel langsamer -> Die Schlepper haben oftmals mehr Stunden raus, als der ZÄhler anzeigt !!

Ordentlich Bereifung rauf, soweit es deine Einfahrten zulassen und du hast einen super Allround-Schlepper !!!
Ich kenne niemanden, der mit dme 844 XL nicht zufrieden war oder ist !! Einige Landwirte haben sich in der Umgebung sogar ihre 844 XL zum Ende der bauzeit (um `95 glaub ich ) noch mal gegen den selben eingetauscht, einfach darum, weil er so zuverlässig ist ... hat scheinbar richige "Valtra-Gene" ... 8)

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon MF-133 » Di Dez 13, 2005 18:16

Die Zahl mit 15% innerer Verlust hab ich nicht erfunden. Das war, ich gebe zu, ist schon einige Jahre her, die Auskunft eines Fendt-Fuzzies. Da sich der mechanische Allradantrieb aber technisch nicht weiterentwickelt hat, nehm ich mal an, das ist heut auch nicht viel anders.(wohlgemerkt die TECHNIK hat sich nicht verändert, sehr wohl die Bedienung!!!)
Um eines klarzustellen: Ein 80 PS Allradschlepper hat natürlich 80 PS, er zieht nur nicht so viel wie ein 80 PS Hinterradschlepper, weil der Hinterradschlepper gegen geringe innere Widerstände ankämpfen muss.
Ob ein Allrad immer Vorteile bietet ist Glaubenssache (Ich hab ja auch nicht gesagt, dass Allrad grundsätzlich etwas schlechtes ist!) Vielmehr ist meine Denkanregung: Wenn ein 67 PS Hinterradschlepper seine Sache gut gemacht hat, muss ein 80 PS Allrad nicht automatisch der bessere Ersatz sein- und schon gar nicht der wirtschaftlichere. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Jetzt ist auch der Case-IH 745N weg

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 14, 2005 23:41

:roll: Jetzt ist auch der Case-IH 745N weg, wollte ihn heute nocheinmal besichtigen :roll:


Zur Auswahl stehen(standen) z.Zt. 1 IHC745N 73PS Bj. 1990
Bereifung fast Neu
mit 2800Betriebstunden (ist fast zweifelhaft bei neuen Reifen)
Niedrigkabine (für meine Stalldurchfahrt notwendig) hydraulik Frontlader Stoll ALS 3 ohne Geräte
40km Preis 18500Euro
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki