Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

CC Kontrolle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

CC Kontrolle

Beitragvon Temme » Mo Mär 23, 2009 19:38

Wir haben morgen CC Kontrolle vom Vet Amt
MedikamentenBetsand und Buch passen,
Aber von unseren 270 Mädels haben ca 15 nur eine Ohrmarke, eine hat aber jede, sagen die da was zu?? gibt das schon Abzug?? nur, dass ich mich drauf einstellen kann.....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Mär 23, 2009 19:57

Hier ist es so dass du ne gewisse Frist fürs Nachbestellen und "Nach-tackern" bekommst.
Viel Spass dabei ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Mo Mär 23, 2009 20:38

Also bei uns gabs keine beanstandung, etwa vor 1,5 jahren bei uns cc und OS und keiner wollte was hat zwar was gesagt aber nichts vermerkt, wie es bei milchvieh ist weiss ich nicht da die lebenserwartung des tiers höher ist :)
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mär 23, 2009 21:48

Frankenvieh hat recht.

Mich hat mal "Eine wichtige Person" gefragt: Was bringt einen Bauern dazu, bei einer Kontrolle zu behaupten, die Ohrmarke fehlt schon seit gestern?

Die fehlen natürlich alle erst seit heute und sind schon bestellt! Wenn die nicht die aktuellen Daten zur Kontrolle mitbringen, sind sie selber schuld :roll:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Mär 23, 2009 22:18

frankenvieh hat geschrieben:Nachweisen das du über HIT schon die Marken bestellt hast.

d.h. heute noch bestellen


So kenn ich es eigentlich auch....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Mär 23, 2009 22:44

H.B. hat geschrieben:Frankenvieh hat recht.

Die fehlen natürlich alle erst seit heute und sind schon bestellt! Wenn die nicht die aktuellen Daten zur Kontrolle mitbringen, sind sie selber schuld :roll:


Die sind doch auch ned blöd und wissen genau, dass ned alle auf einen Schlag verloren gehen....

Dann "finden" sie halt was anderes.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Di Mär 24, 2009 7:23

Sofort nachbestellen!

Bei einem Kollegen hat eine(!) Ohrmarke gefehlt, gab 1% Abzug der Betriebsprämie.
Wäre nicht passiert wenn die Ohrmarke nachbestellt wurde.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CC Kontrolle

Beitragvon Heinrich » Di Mär 24, 2009 7:47

Temme hat geschrieben:Wir haben morgen CC Kontrolle vom Vet Amt
MedikamentenBetsand und Buch passen,
Aber von unseren 270 Mädels haben ca 15 nur eine Ohrmarke, eine hat aber jede, sagen die da was zu?? gibt das schon Abzug?? nur, dass ich mich drauf einstellen kann.....


Also abends vor der Kontrolle nachbestellen ist so ziemlich das dümmste was man machen kann.
Ein Bekannter von mir macht solche Kontrollen. Der sagt, du glaubst nicht was die Baueren für Bestellaktionen starten, wenn wir uns angemeldet haben.
Bevor sie kommen ziehen sie immer aktuelle Hit-Daten.
Im Grunde einfach zugeben das du wohl weist das Ohrmarken dasein müssen. Hättest einfach nur vergessen sie zu bestellen. Und bei soviel Tieren kann das ja immer mal passieren.
Das wichtig ist das das Medikamentenbuch in Ordnung ist. Und auch keine illegale Flaschen da sind.
Du musst zu jeder Chargennummer den Beleg finden. Wenn das nicht passt stell die Flasche besser weg.
Und zu glauben du kannst sie Schwindelig reden kannste auch vergessen.
Beste ist wenn scheiss Wetter ist und einen Offenstall hast.
Zu jedem Pass solte auch das Tier da sein und umgekehrt.
Und schick die Eltern einkaufen. Das sind offt die die dih um Kopf ud Kragen reden.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 24, 2009 9:24

motorradbruder hat geschrieben:Die sind doch auch ned blöd und wissen genau, dass ned alle auf einen Schlag verloren gehen....

Dann "finden" sie halt was anderes.


Die wollen das gar nicht wissen und kommen idR. auch nicht um was zu finden. Die kommen, weil es ihr Job ist.
Wenn die fehlenden Ohrmarken nachweislich nachbestellt sind, machen die das Kreuz ins richtige Kästchen. Man ist dann sozusagen der Kennzeichnungspflicht in vollem Umfang nachgekommen. Das Gesetz sieht nicht vor, über die Dauer nachzuforschen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Mär 24, 2009 9:34

H.B. hat geschrieben:
Die wollen das gar nicht wissen und kommen idR. auch nicht um was zu finden.


Das ist in unserem Landkreis leider anders. Bei uns werden die Landwirte bei CC-Kontrollen vom Veterinäramt so richtig in die Pfanne gehauen.
Ebenso bei Kontrollen nachdem Hemmstoffe in der Milch nachgewiesen wurden: manche Bäuerin fing dabei schon an zu heulen.
Eigentlich sollte es Aufgabe des Veterinäramtes sein, FÜR die Landwirte zu arbeiten, und nicht gegen sie.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Mär 24, 2009 9:34

Das hab ich schon anders gehört Hubert.
Vorgabe aus Brüssel sollen 3-4% "Schummler" oder "Schummlerei" sein die es zu entdecken gilt.Findet ein Staat weniger werden Eu-Kontrollen nachgeschaltet...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mär 24, 2009 9:55

Die "Misstandsquote" erreichen in unserer Gegend locker in Auslaufbetrieben. Das fängt bei der Kälberanbindung an und hört bei der Güllelagerkapazität auf. In solchen Betrieben finden die an jedem Eck was. Dunkle, dreckige Ställe, wie unter "" verwarloste Tiere sind keine Seltenheit.

Ich hatte schon viele Kontrollen, aber noch nie eine Beanstandung - hat natürlich auch immer mit etwas Glück zu tun.

Wichtig ist der respektvolle Umgang mit den Kontroll/ö/ren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Mär 24, 2009 10:12

Kone77 hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Die wollen das gar nicht wissen und kommen idR. auch nicht um was zu finden.


Das ist in unserem Landkreis leider anders. Bei uns werden die Landwirte bei CC-Kontrollen vom Veterinäramt so richtig in die Pfanne gehauen.
Ebenso bei Kontrollen nachdem Hemmstoffe in der Milch nachgewiesen wurden: manche Bäuerin fing dabei schon an zu heulen.
Eigentlich sollte es Aufgabe des Veterinäramtes sein, FÜR die Landwirte zu arbeiten, und nicht gegen sie.


Ok, wir hatten auch schon so eine Kontrolle. Die Tierärztin wollte glatt testen ob die Restmenge der Arztneimittel in der Flasche auch mit der vetrbrauchten Menge übereinstimmt. Mach meiner Frage ob sie dann auch die Aufgezogene Menge bezahlt hat sie von dem Test abgelassen.
Aber das war schon die Ausnahme.
Und zu Krone.
Ob ich eine CC-Kontrolle habe, oder ob bei mir Hemmstoffe gefunden worden sind ja wohl 2 verschiedene Paar Schuhe.
Bei Hemmstoffen versteht niemand Spass.
Obwohl es in der Regel Fehler waren und niemand sowas extra macht.
Wir produzieren MIlch und da gehören keine Hemmmstoffe rein. Und das dann die Behörden den dicken Hammer nehmen versteht sich doch von alleine.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Di Mär 24, 2009 11:48

so, weg sind sie, ohne Beanstandung und vorbildlich, hat er gesagt!!! die Beiden waren in Ordnung und dass bei 270 ein Paar (9 waren´s genau) nur eine Marke haben, sei im Rahmen. Ich hab sie auch nicht nachbestellt, hab ihm gesagt, ich würde das alle 6-8 Wochen beim Melken kotrollieren und nachbestellen...
Wichtig: Zeuge dabei (4 Augen Prinzip umdrehen), kooperativ sein und keine OHNE Ohrmarke, und Hit Anzahl sollte mit tatsächlicher Anzahl übereinstimmen, die haben jedes Tier gezählt.
Ich wollte meinen Vater auch einsperren, der war aber mit und ganz zahm...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Mär 24, 2009 11:54

Temme hat geschrieben:... vorbildlich, hat er gesagt!!!


Temme, genau so kennen wir Dich !
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki