Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

CCC in Weizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Apr 03, 2025 13:36

CCC ist meiner Ansicht nach nicht bestockungsfördernd.
Ich hab gelernt das CCC lediglich ein Gleichziehen der Haupt- und Nebentriebe bewirkt damit der Bestand insgesamt gleichmäßiger wird.
Somit wird der Haupttrieb gebremst und die Nebentriebe profitieren.
Bestockungswirkung ist meiner Ansicht nach anders.

Aber da wissen die Profis bestimmt mehr zur genauen Wirkungswiese von CCC und nicht nur die Werbeversprechen.
Ich nutze es auch ab und zu um den o.g. Effekt, allerdings sehr moderat.
Mit Broadway zu mischen kommt für mich nicht infrage, das kneift hier zu sehr und fahre ich nur solo und auch nicht die volle AWM.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen - Bestockung - niedrige Temperaturen

Beitragvon gaugruzi » Do Apr 03, 2025 15:01

adefrankl hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Bei mir laufen 0,8 CCC auf jeden Fall beim Broadway Einsatz mit. In der frühen Phase bringt das wenig Effekt zur Wachstumsregulierung sondern vielmehr den Bestockungsanreiz.

Das heisst es immer wieder, aber Versuche (z.B. in Thüringen, habe die aber nicht da) konnten das nicht bestätigen. Habe das letztes Jahr versucht und da war auch nicht wirklich ein Effekt zu beobachten.
Weiterhin bin ich neulich auf Versuche aus NRW gestoßen die zeigten, dass CCC bei (moderat) niedrigen Temperaturen den Ertrag vermindert. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen im letzten Jahr. Angesichts der frühen Vegetation und der warmen Witterung habe ich CCC da Anfang März eingesetzt (so 0,6 l/ha), auch im die Bestockung anzuregen. Allerdings war der Ertragseffekt eindeutig negativ (ohne allerdings einen exakten Vergleich zu haben, insofern ist das Ergebnis nicht belastbar). Auf jeden Fall passen da meine Beobachtungen zu den Ergebnissen aus NRW.
Dort wo es, wie hier auch noch trocken ist, würde ich mit CCC daher auf jeden Fall noch warten. Gegebenenfalls eben später CCC + Moddus verwenden.


Hallo. Wo kann ich etwas zu diesem Versuchen in / aus "NRW" nachlesen? Danke
Zuletzt geändert von gaugruzi am Do Apr 03, 2025 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Apr 03, 2025 17:20

Meine in NRW konnten die erst ab (Praxis- und Zulassungsfernen) 2,0 l CCC ganz leichte Effekte auf die Bestockung beobachten. Müsste ich aber auch nochmal nachschauen
ob ich den Bericht noch habe.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon JDBochum » Do Apr 03, 2025 19:52

Moin

Nachbar färt jetzt mit 150l Ahl und 1l CCC über die Düse durch war mir selbst jetzt auch neu, ich wollte anfang nächster woche
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon ackerer » Do Apr 03, 2025 20:34

Höffti hat geschrieben:In Niederbayern steht das Getreide aktuell hervorragend.
Zu den 300g Atlantis flex liefen daher noch 1,25 l CCC, damit der Weizen nicht zu "gescheit" wird...
Das sollte ihn erstmal in die Schranken weisen.


Die Mischung haut deinen Weizen aus den Strümpfen. Zu 300g Atlantis Flex sollte man max. 0,5l CCC bei passendem Wetter zutun.
Und hier bei uns ist eine regelrechte Trockenheit schon da.

Ich bin hin und her gerissen den Weizen eine kleine Gabe WR zu geben.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Versuchsergebnisse

Beitragvon adefrankl » Fr Apr 04, 2025 1:07

gaugruzi hat geschrieben:
Hallo. Wo kann ich etwas zu diesem Versuchen in / aus "NRW" nachlesen? Danke


Also die Ergebnisse zur Bestockung und zum Temperatureinfluss finden sich unter https://www.lfulg.sachsen.de/download/l ... ierung.pdf
Sind aber nicht aus NRW sondern aus Sachsen und Thüringen. Hatte ich nicht richtig in Erinnerung.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Wini » Sa Apr 05, 2025 22:12

Aktuell kann von CCC im Weizen aufgrund der Frostnächte nur abgeraten werden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Schloßbauer » So Apr 06, 2025 7:50

Hab den Weizen Freitag vor einer Woche 0,5 ltr CCC gegeben, dem hats nicht gestört, gleich Gärrest trauf und gut, das Triticale hats nicht ganz so gut vertragen
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Wini » So Apr 06, 2025 19:20

Aufgrund der aktuelle fehlenden Niederschläge würde ich den Weizen erst mal in die Tiefe wachsen lassen.
Eine Gabe mit CCC kürzt nämlich auch die Wurzeln ein.

Daher ist aufgrund der fehlenden Niederschläge aktuell mit Wachstumsregler Vorsicht geboten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Johnny 6520 » So Apr 06, 2025 19:36

Wini hat geschrieben:Aufgrund der aktuelle fehlenden Niederschläge würde ich den Weizen erst mal in die Tiefe wachsen lassen.
Eine Gabe mit CCC kürzt nämlich auch die Wurzeln ein.

Daher ist aufgrund der fehlenden Niederschläge aktuell mit Wachstumsregler Vorsicht geboten.

Gruß
Wini


Also wir sind von einer Trockenheit weit entfernt!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Wini » Di Apr 08, 2025 19:50

Wenn ich mir den aktuellen Dürre-Monitro anschaue und im Kalender erst Anfang April ist,
dann wir es mir hier in Franken schon etwas mulmig.

Dürre 2025.JPG


Quelle: https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Also ich bin da wo der tiefrote Punkt oberhalb des Main-Dreieckes (Weißwurst-Äquator) zu sehen ist.

Habe daher heute abend erstmals Kalenkoja im Weizen besser ohne CCC appliziert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Mad » Di Apr 08, 2025 23:00

Wini hat geschrieben:Habe daher heute abend erstmals Kalenkoja im Weizen besser ohne CCC appliziert.

Gruß
Wini


Du hättest besser erst zu dieser Uhrzeit losfahren sollen. Momentan, und gerade wegen dem Hochdruckwetter mit der trockenen Luft, ist die sichere Behandlung ohnehin am frühen Morgen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Wini » Mi Apr 09, 2025 11:31

Irgendwann muß man auch mal schalfen, wenn man früh auf die Arbeit muß!!

Wer hat schon Erfahrung mit Kalenkoja und CCC- bzw. Biathlon4D-Zugabe ?
Ich teste jetzt erstmal die 300g/ha-Variante um AFS zu erledigen.

Aber ein bischen CCC würde ich doch noch mitnehmen wollen.

Ich mache jetzt erstmal ne Spatenprobe um die Feuchtigkeit im Untergrund zu checken.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon ZX25 » Do Apr 10, 2025 12:24

Wini hat geschrieben:Irgendwann muß man auch mal schalfen, wenn man früh auf die Arbeit muß!!

Gruß
Wini


das ist kein grund auf gute fachliche praxis zu verzichten. dann muss einen der beiden jobs ein anderer machen !
ZX25
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Dez 01, 2014 11:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Wini » Fr Apr 11, 2025 11:02

Ich glaube nicht, daß eine Behandlung am frühen Morgen, wenn die Bestände noch taunaß sind, einer guten fachlichen Praxis entsprechen.
Bei mir streckt jedenfalls der behandelte AFS im Weizen aktuell bereits die Flügel.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki