Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

CCC in Weizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

CCC in Weizen

Beitragvon agro7 » Di Apr 01, 2025 18:13

Hallo,

möchte am Donnerstag eventuell meinen Weizen in EC 25/29 (eher 29) mit 0,7CCC fahren.
Jetzt habe ich vorhin die Wettervorhersage angeschaut, die haben ab So/Mo/Di wieder Nachtfrost und am Tag nur 6 Grad, Di 9Grad. Also eher schlechte Bedingungen.

Was meint ihr, soll ich es bleiben lassen und in EC31 höher fahren?


Gruß
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon countryman » Di Apr 01, 2025 18:41

Wachstumsregulierung ist immer möglich wenn es wächst, daher ist noch gar keine Eile geboten.
Ausnahme wäre das berühmte "glattziehen" schwacher Bestände, das in seiner Wirkung allerdings auch nicht überschätzt werden sollte.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon gaugruzi » Di Apr 01, 2025 19:05

Hallo. Ich möchte meinen Weizen und Dinkel auch verkürzen und habe Es für Freitag dieser Woche eingeplant. (Herbizid ist schon im Herbst ausgebracht worden) Jedoch möchte ich nochmal nach dem BBCH Stadium schauen, ob Weizen und Dinkel in 31 / 32 sind.

Da aber bei uns Sonntag und Montag früh Frost mit -2 bis -5 Grad gemeldet sind, überlege ich nochmal, ob ich die Maßnahme auf 1 / 2 Tage nach dem Frost verschiebe. Ich will CCC spritzen und bei Dinkel Prodax ( :-) ) einsetzen.

Da Sonntag max 6 C + und MO + DIE ca. 10 C + gemeldet sind, wir das CCC auch nicht so gut wirken. es sollten lt meiner Info 6 - 8 C und sonne vorherrschen. Dann wirkt es besser. Bei Prodax mehr als 12 C
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Mad » Di Apr 01, 2025 20:41

Wegen den ausbleibenden Niederschlägen und dem massiv verhaltenden Wachstum lasse ich vorerst die Finger vom CCC. Der Weizen kommt mit dem Wurzeln kaum dem verbliebenden Wasser hinterher und ich will mir da kein Wurzelwachstum ausbremsen.

Als nächstes werde ich wohl erstmal einen kleinen Micronährstoffcoctail spritzen, um damit bei der Stressbewältigung zu helfen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Höffti » Di Apr 01, 2025 22:47

In Niederbayern steht das Getreide aktuell hervorragend.
Zu den 300g Atlantis flex liefen daher noch 1,25 l CCC, damit der Weizen nicht zu "gescheit" wird...
Das sollte ihn erstmal in die Schranken weisen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Apr 02, 2025 7:40

Das dürfte klappen, keine Sorge :roll: :shock:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Apr 02, 2025 9:12

Bei mir wird der Weizen auch erstmal keinen Wachstumsregler sehen. Werde aber wohl mal mit Mikronährstoffen durchfahren.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon 240236 » Mi Apr 02, 2025 9:26

Mir hat gestern ein Ldw-Student erzählt, daß CCC Unfruchtbarkeit bei Tieren und Menschen erzeugt, dadurch setzt er es bei seinem Betrieb mit Milchviehhaltung nicht mehr ein. Habe ich noch nie gehört. Ist da etwas drann?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon RABE-Profi » Mi Apr 02, 2025 10:54

240236 hat geschrieben:Mir hat gestern ein Ldw-Student erzählt, daß CCC Unfruchtbarkeit bei Tieren und Menschen erzeugt, dadurch setzt er es bei seinem Betrieb mit Milchviehhaltung nicht mehr ein. Habe ich noch nie gehört. Ist da etwas drann?


Es schränkt auch die geistige Fähigkeit ein.
1,25 l CCC auf einen Schlag und bei den Temperaturen.......
Was besseres kann man gar nicht machen.
In 2 Wochen dann nochmal 0,8 nachlegen würde ich sagen.
Wenn der Weizen jetzt schon so fett ist, dann ist vorher was falsch gemacht worden.
Das repariert dann das CCC auch nicht.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon 240236 » Mi Apr 02, 2025 11:18

Wenn Höfftis Weizen schon so fett ist, dann ist ja alles gut 8) . Bei mir und die meisten in meiner Gegend sind zum Einkürzen noch zu früh (zumindest die nach Körnermais gesät worden sind). Die beginnen erst mit dem Bestocken. Bei vielen Weizenschlägen waren den ganzen Winter fast keine "Grüne Farbe" (sehr schwach aufgelaufen, zudem nur Kahlfröste) zu sehen. Jetzt nach dem Regen und Wärme gibt er aber richtig "Gas".
Zuletzt geändert von 240236 am Mi Apr 02, 2025 11:23, insgesamt 2-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Höffti » Mi Apr 02, 2025 11:19

240236 hat geschrieben:Mir hat gestern ein Ldw-Student erzählt, daß CCC Unfruchtbarkeit bei Tieren und Menschen erzeugt, dadurch setzt er es bei seinem Betrieb mit Milchviehhaltung nicht mehr ein. Habe ich noch nie gehört. Ist da etwas drann?



Ich halte das bei sachgemäßer Anwendung für nicht richtig.
Sollte er es seinen Tieren jedoch ins Tränkewasser gekippt haben und er selbst ab und zu ein Stamperl nach dem Schweinebraten zu sich genommen haben, würde ich es nicht ausschließen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Höffti » Mi Apr 02, 2025 11:23

RABE-Profi hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Mir hat gestern ein Ldw-Student erzählt, daß CCC Unfruchtbarkeit bei Tieren und Menschen erzeugt, dadurch setzt er es bei seinem Betrieb mit Milchviehhaltung nicht mehr ein. Habe ich noch nie gehört. Ist da etwas drann?


Es schränkt auch die geistige Fähigkeit ein.
1,25 l CCC auf einen Schlag und bei den Temperaturen.......
Was besseres kann man gar nicht machen.
In 2 Wochen dann nochmal 0,8 nachlegen würde ich sagen.
Wenn der Weizen jetzt schon so fett ist, dann ist vorher was falsch gemacht worden.
Das repariert dann das CCC auch nicht.


Naja, der Weizen steht halt auf langjährig organisch gedüngten Pfluglosflächen.
Teilweise mit Vorfrucht Soja.
Angedüngt habe ich zum Glück zeitig, da sieht man heuer krasse Unterschiede.
Und da ich den Drescher in der Ernte selbst fahren muss, lege ich Wert auf moglichst wenig Lagergetreide.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon gaugruzi » Mi Apr 02, 2025 19:29

Diesen Weizen habe ich am 05.10.2024 gesät. SU Jonte. Vor 2 Wochen habe ich gewalzt.
Diesen werde ich nicht verkürzen. Evtl. verkürze ich meinen frühgesäten Dinkel (Saat 07.10.25) am Freitag und den Rest dann nächste Woche, sobald 1 Frostfreier Tag vorhanden war. (evtl. Dienstag abend)

Schwanke auch zwischen der Meinung, dass das Getreide ruhig etwas Wurzeln bilden soll, für den Fall, dass Niederschläge ausbleiben. Z. T. haben wir hier Frühjahrstrockenheit ! Auf der anderen Seite kommt man nicht ohne Verkürzen aus und weis nicht, wie das Wetter / Wind nächste Woche wird. Wenn ich CCC einsetzte dann ca. 0,7 - 0,9 Liter / HA beim Weizen.

Von Beratungsseite wurde mir gesagt, dass CCC bei etwas Frost nicht so schlimm Wäre. Bei Einsatz Moddus und Prodax würde sich der Frost viel negativer auswirken
Dateianhänge
Winterweizen SU Jonte.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen

Beitragvon Sebbo » Do Apr 03, 2025 9:13

Bei mir laufen 0,8 CCC auf jeden Fall beim Broadway Einsatz mit. In der frühen Phase bringt das wenig Effekt zur Wachstumsregulierung sondern vielmehr den Bestockungsanreiz.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: CCC in Weizen - Bestockung - niedrige Temperaturen

Beitragvon adefrankl » Do Apr 03, 2025 11:53

Sebbo hat geschrieben:Bei mir laufen 0,8 CCC auf jeden Fall beim Broadway Einsatz mit. In der frühen Phase bringt das wenig Effekt zur Wachstumsregulierung sondern vielmehr den Bestockungsanreiz.

Das heisst es immer wieder, aber Versuche (z.B. in Thüringen, habe die aber nicht da) konnten das nicht bestätigen. Habe das letztes Jahr versucht und da war auch nicht wirklich ein Effekt zu beobachten.
Weiterhin bin ich neulich auf Versuche aus NRW gestoßen die zeigten, dass CCC bei (moderat) niedrigen Temperaturen den Ertrag vermindert. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen im letzten Jahr. Angesichts der frühen Vegetation und der warmen Witterung habe ich CCC da Anfang März eingesetzt (so 0,6 l/ha), auch im die Bestockung anzuregen. Allerdings war der Ertragseffekt eindeutig negativ (ohne allerdings einen exakten Vergleich zu haben, insofern ist das Ergebnis nicht belastbar). Auf jeden Fall passen da meine Beobachtungen zu den Ergebnissen aus NRW.
Dort wo es, wie hier auch noch trocken ist, würde ich mit CCC daher auf jeden Fall noch warten. Gegebenenfalls eben später CCC + Moddus verwenden.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki