Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

CCM in der Milchviehfütterung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Sep 27, 2008 17:53

MatthiasG hat geschrieben:@ tröntken: Nachbaumais? wie geht das denn, gibts überhaupt noch linienzüchtungen?


Damit war nur gemeint, dass wir vor auf all unseren Maisflächen vorher noch Ackergras hatten, und dies auch geerntet haben. Deswegen kommt der Mais meist mind. 14 Tage später in den Boden als der normale.
Das wollt ich nur dabeisagen, das große Unterschiede hier in der Gegend sind.



Übrigens stand heut in der Zeitung:
Silomais zu verkaufen. 1400€/ha :shock:
Silomais? ist wahrscheinlich sowieso Notreif (bzw. zu trocken) und dann noch solch einen Unrealistischen Betrag? Der Bleibt wohl drauf sitzen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vansan » Sa Sep 27, 2008 19:34

lks ist ne feine sache mach ich seid 5 jahren.der haufen muß aber mindestens 6 wochen silieren.und mit ner 0,150 folie (damit meine ich die dickte) kommt man nicht weit,besser ist ne 0,200 plus unterzieh folie.und man sollte 3-4m vorschub in der woche haben.siliermittel hab ich 2 jahre benutzt .jetzt verzichte ich darauf, weil der silo zu sauer war und die kühe weniger futter aufgenommen haben
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinererlach » So Sep 28, 2008 13:37

ich bin der meinung es wäre klüger einfach körnermais zu verfüttern.
man bekommt viel pansenstabile und pansenschonende stärke in die ration und hat nicht das problem mit dem silohaufen der warm wird usw. und so fort.
hab auch nicht alles rein bekommen und wollte erst ccm machen. seh aber nicht die großen vorteile. wenn der preis irgendwann wieder steigt kann man den körnermais immer noch verkaufen.
Reinererlach
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 14, 2007 12:29
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 28, 2008 13:49

ich bin der meinung es wäre klüger einfach körnermais zu verfüttern.
...oder Orangenschalen ;-)
Ich denk nicht, das eigener Körnermais in Norddeutschland im Vergleich zu Getreide wirklich wirtschaftlich füttert. Von CCM-Silage va an Jungvieh hör ich aber auch nur Gutes, bei Milchvieh bin ich nicht aktuell was die Wichtigkeit der Fettqualität angeht - da ist Mais ja nicht grade der Bringer ?
Zuletzt geändert von SHierling am So Sep 28, 2008 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Sep 28, 2008 13:55

Körnermais?
GANZE Körner?

Ja...die sind wirklich Pansenschonend, da sie hinten alle wieder rauskommen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinererlach » Di Sep 30, 2008 19:18

nachdem sie ne tour in der Hammermühle natürlich gemacht haben.
Kann mir nicht vorstellen ob es wirklich nen unterschied macht ob eine kuh in noddeutschland oder im süden ein maiskorn frisst.

die kuh frisst immer was platz hat im bauch
Reinererlach
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 14, 2007 12:29
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Melker60 » Fr Okt 03, 2008 20:22

Moinsen,

Also CCM ohne Spindel ist ne feine Sache. Man spart sich die Trocknugskosten im vergleich zum Körnermais. Das Problem ist nur das sich die Stärke mit der Zeit umsetzt und dann nicht mehr so Pansenstabiel ist. nach spätestens 6 Monaten ist der CCM mvergleichbar mit Getreide von der abbaubarkeit der Stärke. Also mach 2 bis 3 kg CCM pro Kuh und Tag für max 6 Monate. Wenn du Mastbullen hast kannste das auch da Ganzjahrig füttern.

MfG
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Fr Okt 03, 2008 20:48

quote] ...oder Orangenschalen ;-)
Ich denk nicht, das eigener Körnermais in Norddeutschland im Vergleich zu Getreide wirklich wirtschaftlich füttert. Von CCM-Silage va an Jungvieh hör ich aber auch nur Gutes, bei Milchvieh bin ich nicht aktuell was die Wichtigkeit der Fettqualität angeht - da ist Mais ja nicht grade der Bringer ?[/quote]
Du hast aber auch Ahnung von Rinderfütterung...CCM an Jungvieh? vielleicht auch noch an hochtragende Färsen? Wenn, dann nur an das kleine Jungvieh, bis etwa einem Jahr. Warum ned an Kühe?
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki