Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfahrung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfahrung

Beitragvon 3607 » Fr Dez 30, 2022 14:23

Hallo,

gibt es jemand im Forum, der mit der 91 cm Blockbandsäge von Rima arbeitet?
Von den Bildern scheint das Bett eine solide Stabilität zu haben trotzdem alles geschraubt ist, was aber ja kein Nachteil sein muss.
Preislich liegen die im selben Bereich wie eine Woodmizer LT15Start.
Ich habe im Netz 3 Händler gefunden, die die importieren bzw. anbieten.
Einer davon schreibt aber schon in der Artikelbeschreibung auf Kleinanzeigen, dass er keine Besichtigungstermine bei Bestandskunden vermittelt.

Deshalb hier meine Frage.

Beste Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon 3607 » Mi Apr 19, 2023 14:13

...jetzt haben sich schon fast 500 Nutzer das Thema angeguckt und keiner hat Erfahrungen mit so einer Säge.
Dabei möchte ich jetzt langsam mal in die Potten kommen und es wäre Klasse gewesen wenigstens einen zu hören, der so was hat...

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Loisachtaler » Mi Apr 19, 2023 16:30

Kommt dir das selbst nicht komisch vor, dass der Importeur keine Maschine im Einsatz zeigen will/kann?
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Höffti » Mi Apr 19, 2023 16:52

3607 hat geschrieben:...jetzt haben sich schon fast 500 Nutzer das Thema angeguckt und keiner hat Erfahrungen mit so einer Säge.
Dabei möchte ich jetzt langsam mal in die Potten kommen und es wäre Klasse gewesen wenigstens einen zu hören, der so was hat...

Grüße, Jürgen


Einer muss halt den Ersten machen. Also: nur Mut. Augen zu und durch.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Michael67 » Mi Apr 19, 2023 17:12

Loisachtaler hat geschrieben:Kommt dir das selbst nicht komisch vor, dass der Importeur keine Maschine im Einsatz zeigen will/kann?


Ganz genau ! Wenn der Preis von dem China Kracher gleich wie der einer Woodmizer Säge ist, wo hier im Forum einige Nutzer ihre positiven Erfahrungen schon kund getan haben...gibts doch gar nix zu überlegen...es sei den du hast eine ähnlich masochistische Ader wie ein anderer Nutzer hier mit seinem Chinesen Krempel...
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Falke » Mi Apr 19, 2023 18:03

Brauchst du wirklich die Möglichkeit, Stämme mit 90 cm DM zu sägen - oder ist das eher der Willhaben-Faktor?

So ein Stamm hat schon in 4 m Länge gut 2,5 FM und wiegt ja nach Holzart 2...3 Tonnen.

Wie bringst du den auf das Sägebett?

Auch kosten die Sägebänder ca. das Doppelte von Bändern etwa für eine WM HM 126 (f. max. 66 cm Bloche)
Und auch jedes Schärfen ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Höffti » Mi Apr 19, 2023 18:17

Falke hat geschrieben:
Auch kosten die Sägebänder ca. das Doppelte von Bändern etwa für eine WM HM 126 (f. max. 66 cm Bloche)
Und auch jedes Schärfen ... :|

A.


Theoretisch sollte ein doppelt so langes Sägeband bei gleicher Schnittleistung auch doppelt so lange halten, da ja der einzelne Sägezahn im Vergleich nur die Hälfte "arbeiten" muss...

Soweit die graue Theorie.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon egnaz » Mi Apr 19, 2023 20:11

Bei so breiten Schnitten kann ich mir einen Schnitt mit Schmalbandsägebändern nur schwer vorstellen. Da wird der Schnitt schnell verlaufen, wenn nicht alles 100% ist.
Die Profisägen in der Klasse haben meist breite Hartmetall bestückte Bänder.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon 3607 » Mi Apr 19, 2023 20:34

Hallo nochmals,

also, Erfahrungen scheint es keine zu geben, Hinweise schon.
Natürlich melden sich auch wieder alle zu Wort, für die alles was aus China kommt Murks ist - ich halte dagegen: was kommt heute nicht aus China? ist aber nicht das Thema.
Michael67 hat geschrieben:Ganz genau ! Wenn der Preis von dem China Kracher gleich wie der einer Woodmizer Säge ist, wo hier im Forum einige Nutzer ihre positiven Erfahrungen schon kund getan haben...gibts doch gar nix zu überlegen...es sei den du hast eine ähnlich masochistische Ader wie ein anderer Nutzer hier mit seinem Chinesen Krempel...


...weil die LT15 Start zu den kleinsten überhaupt angebotenen Sägen bei Woodmizer gehört und zu meinem Chinakracher ca. 20 cm weniger an Schneidbereich hat. Außerdem gefällt mir die einseitige Aufhängung des Sägekopfes nicht. Der Vorteil leuchtet mir nicht ein (man hängt auch keinen Träger an einer Seite auf, wenn man ihn genau so gut auf der anderen Seite auf eine Wand legen kann...

Falke hat geschrieben:Brauchst du wirklich die Möglichkeit, Stämme mit 90 cm DM zu sägen - oder ist das eher der Willhaben-Faktor? A.


...besser man hat als man hätte gern. Kann ja sein, dass ich mal eine Tischplatte aufsägen will, oder ne Baumscheibe. Das "tägliche Brot" liegt bei der Hälfte (Ø).
Weiterhin kommt mir die Sägekopfkonstruktion solider vor. So läuft bei der Säge das Blatt nicht auf dem Antriebsriemen, da gibt es 2 Scheiben. Die Laufräder sind auch noch ein bisschen größer.

Falke hat geschrieben:
Auch kosten die Sägebänder ca. das Doppelte von Bändern etwa für eine WM HM 126 (f. max. 66 cm Bloche)
Und auch jedes Schärfen ... :|

A.


Sind deine Bänder nicht ca. 4000 mm lang? bei der Säge sind sie ca. bei 4500mm und in der gleichen Abmessung. Können 15% teurer sein.
Wenn es keinen "Feindkontakt" gibt (passiert einfach mal), sollte das "Theoretisch sollte ein doppelt so langes Sägeband bei gleicher Schnittleistung auch doppelt so lange halten,"
stimmen.

Mit der Theorie habe ich mich lange beschäftigt, praktisch hätte ich mir gerne so ein Ding angeguckt/ gesägt.

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon 3607 » Mi Apr 19, 2023 20:37

egnaz hat geschrieben:Bei so breiten Schnitten kann ich mir einen Schnitt mit Schmalbandsägebändern nur schwer vorstellen. Da wird der Schnitt schnell verlaufen, wenn nicht alles 100% ist.
Die Profisägen in der Klasse haben meist breite Hartmetall bestückte Bänder.


Auch woodmizer hat die LT 15 als Breitversion, allerdings, staunen jetzt: dann auch 2-seitig aufgehängt.
Kostet dann allerdings fast das doppelte als das Chinading bei sehr ähnlichen Eckdaten.

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 20, 2023 6:53

Hallo 3607!
Also anschauen wäre schon nicht schlecht? Alles andere erscheint mir auch komisch!
Solche Aussagen hörte ich auch schon Datenschutz usw. Der Eigentümer einer sochen Säge wird vom Händler verständigt u. der kommt auf dich zu. So mach ich das. Der das Gerät im Einsatz hat, kann mehr dazu sagen wie jeder Händler, ich mach das bei meinem Ofen so.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon 3607 » Do Apr 20, 2023 8:20

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo 3607!
Also anschauen wäre schon nicht schlecht? Alles andere erscheint mir auch komisch!
Solche Aussagen hörte ich auch schon Datenschutz usw. Der Eigentümer einer sochen Säge wird vom Händler verständigt u. der kommt auf dich zu. So mach ich das. Der das Gerät im Einsatz hat, kann mehr dazu sagen wie jeder Händler, ich mach das bei meinem Ofen so.

mfg Steyrer8055


...genau so will ich das noch mal angehen. Es ist ja nur ein Händler der sich schon in seiner Anzeige ( https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 81-276-293 ) damit sehr schwierig hat.
Datenschutz hin und her: wenn ich dem Händler meine Kontaktdaten gebe und sich sein Kunde mit mir in Verbindung setzt, sehe ich da kein Problem.

Schau wir mal, dann sehn wir ja, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon fischerwast » Do Apr 20, 2023 11:01

3607 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Bei so breiten Schnitten kann ich mir einen Schnitt mit Schmalbandsägebändern nur schwer vorstellen. Da wird der Schnitt schnell verlaufen, wenn nicht alles 100% ist.
Die Profisägen in der Klasse haben meist breite Hartmetall bestückte Bänder.


Auch woodmizer hat die LT 15 als Breitversion, allerdings, staunen jetzt: dann auch 2-seitig aufgehängt.
Kostet dann allerdings fast das doppelte als das Chinading bei sehr ähnlichen Eckdaten.

Grüße, Jürgen


Ich hab die LT15 wide. Ist eine Tolle Säge, aber der Kopf hängt eigentlich auch nur an einer Seite. Es ist lediglich der Rahmen an dem der Kopf hängt auf der anderen Seite gestützt und der Kopf ein wenig geführt.
Vorteil der einseitigen Aufhängung bei der kleineren ist, du kannst dir eine Ablage direkt am Sägebett bauen. So kannst du den Stamm vor die Säge legen und auf die Säge drehen. Geht bei meiner so nicht, da dazwischen die Führung des Sägekopfes ist. Somit muss ich den Stamm direkt auf das Sägebett legen. Die Führung ist leider auch zu hoch, um Balken oder den Stamm direkt mit der Staplergabel aufzunehmen oder abzulegen.

Was ich definitiv nicht vermissen möchte, ist der Schnittstärkenrechner und der elektrische Vorschub. Ist bei der wide Serie, auch das musst du bei deinem Vergleich mit dem China Ding bedenken. Ich wollte ursprünglich auch eine Woodland 130, bin aber froh, etwas mehr Ausstattung gekauft zu haben.

Falke hat das Thema Gewicht und Stammhandling schon angesprochen, für ab und an kommt man mit einem Stapler schon zurecht, solltest du meist so große Stämme haben >> vergiss es ohne hydraulik

mfg

fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon Vochtländer » Do Apr 20, 2023 11:53

Ich habe bisher nur mit einer Woodmizer mit Schnittstärkenrechner gearbeitet.
Also ich kann mir grade net vorstellen wie das ohne gehen soll.

Sicherlich geht das, aber es ist eine unglaubliche Erleichterung und Komfortgewinn. Von der Zeit mal ganz zu schweigen, die rechnet man ja sowieso kaum mit.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Blockbandsäge RS36E oder G - hat die jemand?-Erfah

Beitragvon 3607 » Do Apr 20, 2023 13:27

fischerwast hat geschrieben:Vorteil der einseitigen Aufhängung bei der kleineren ist, du kannst dir eine Ablage direkt am Sägebett bauen. So kannst du den Stamm vor die Säge legen und auf die Säge drehen. Geht bei meiner so nicht, da dazwischen die Führung des Sägekopfes ist. Somit muss ich den Stamm direkt auf das Sägebett legen. Die Führung ist leider auch zu hoch, um Balken oder den Stamm direkt mit der Staplergabel aufzunehmen oder abzulegen.
fischerwast


Hallo,

die Ablage kannst du auch vor das Bett bauen - mit etwas Abstand. Den überbrückst du dann mit ein paar wegnehmbaren Schienen ähnlich den Rampen bei der Mobilen Ausführung, aber waagerecht.
Was die Staplergabelbestückung an geht, hätte ja das aller billigste Chinabett mit den 2 Winkelschienen und den darauf geschraubten Rechteckrohrkästen die besten Möglichkeiten - so ist eben nie alles beisammen...

3607 hat geschrieben:
...genau so will ich das noch mal angehen. Es ist ja nur ein Händler der sich schon in seiner Anzeige ( https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 81-276-293 ) damit sehr schwierig hat.
Datenschutz hin und her: wenn ich dem Händler meine Kontaktdaten gebe und sich sein Kunde mit mir in Verbindung setzt, sehe ich da kein Problem.

Schau wir mal, dann sehn wir ja, Jürgen


...der Versuch ist schon gelaufen. Die anderen 2 Händler erzählen genau das selbe: neues EU-Recht, Datenschutz ...und sie gehen das Risiko nicht ein, sich empfindliche Abmahnungen an den Hals zu holen. Wie kommt es nur, dass ich dafür sogar ein gewisses Verständnis aufbringe? obwohl es zu meinem Anliegen gegenläufig ist...
Einer spricht davon, dass er immer eine Säge aufgebaut hat und ich könnte angucken, ausprobieren... winziges Problem: der ist ca.600 km weg von mir. Natürlich kann der nichts dafür, dass ich fast in Polen wohne.

Grüße, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki