Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Mfg » Do Mär 02, 2017 14:36

Hallo zusammen, bin auf der Suche nach Chokerketten. Würde sie vorwiegend im Schwachholz einsetzen. Was habt ihr für welche im Gebrauch? Länge? Mit Seilbügel? oder Kuppelchoker? Würde maximal drei Stück miteinander ans Seil hängen.
Mfg
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Nov 24, 2014 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Badener » Do Mär 02, 2017 15:28

Ja hab ich.

Diese hier
https://www.grube.de/chokerkette-pewag- ... 186/?c=960

2,5m Lang und noch eine Längere fürs Starkholz.
Ich Rücke nur mit Ketten.

Am Seil habe ich 3 von denen:
https://www.grube.de/seilgleitbuegel-41-398/?c=960

und am Ende des Seils ein Seilschloss:
https://www.grube.de/seilschloss-42-050/

Ich persönlich finde das die Beste alternative, da ich so mehrere Stämme mit einmal Seilen einsammeln kann.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon helfert » Do Mär 02, 2017 16:19

Ich hab die gleichen Ketten aber die Joker GBG-V Gleitbügel. Am Ende eine Schlaufe und ein Seilgleithaken. So ist man flexibel.

Die Ketten sind 1a.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Zog88 » Do Mär 02, 2017 16:37

Für schwaches Holz reichen ohne Probleme die 80Grad - Roten Chokerketten.
2,5m mit Nadel ist eigentlich universal einsetzbar. Nur bei wirklich starken Blochen brauchst mal eine 3m Blaue 100Grad.

Wie der Adi so schön sagen würde: Schont das Kreuz, und die Brieftasche.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Falke » Do Mär 02, 2017 17:42

Ich sag' mal so: die Würgeketten müssen mindestens zur Zugkraft der Seilwinde passen! Egal, ob man Schwach- oder Starkholz rücken will.

Wenn Schwachholz in einer zu schwachen Kette irgendwo hängen bleibt und die Kette reisst und das Seil einen "Schnalzer macht" kann das ungut ausgehen ... :|

Im wesentlichen hab' ich an meiner 4 t Winde eine ähnliche Ausstattung wie Badener, Ketten mit nominell 4,5 t Zugkraft (Bruchlast ist natürlich weit höher ...).

Ich geb' aber zu, dass ich im Kettenfach der Winde auch noch ein oder zwei schwächere Ketten von der ehemaligen 3 t Winde (7 mm Glieder) als Reserve mitführe.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Holzspaß » Do Mär 02, 2017 18:48

Servus Mfg,
ich mach es wie helfert ich komm damit gut zu recht.
Rücke meisten nur schwaches Zeug oder Bündel. Und dabei is mir aufgefallen / habe ich das gefühlt das kantige Kettenglieder besser Greifen als runde.
Kann aber auch an meiner einzigen runden Kette liegen das war eigentlich ein Krankette für einen Laufkatze die ich "umgebaut" weil für ume bekommen. Von der Bruchlast her ist die allerdings in schlagbar.

Was ich noch ganz praktisch find sind verschieden Längen. Zum einem beim sparst beim Tragen Gewicht zum anderen kannst je nach Bedarf die Länge wählen. Den ich fin nix ärgerlicher als eine zu kurze Kette.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon raga » Do Mär 02, 2017 19:08

3,5 to Winde und passend dazu 3Stk. 7mm Ketten (die roten Pewag) in unterschiedlichen Längen.

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon HerrSchröder » Do Mär 02, 2017 20:17

Im Normalfall hab ich drei Rundstahl Chokerketten in verschiedenen Längen an der Winde hängen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 03, 2017 7:35

Hallo zusammen!
Bin meist im Knick und Schwachholz-Bereich tätig.
Ich hab ein komplett anderes System auf meiner 4 To Fransgard-Winde.Die Winde hat einen Orginal Paralell-Hacken aus 16mm Rundeisen,und auf anraten
meines Lamas sind im Seil noch 2 Gleiter,mit Paralell-Hacken eingebaut.Habe 2 Ketten mit 4m,und 1 Kette mit 2,5m,alle mit Ring u. Kuppelschlitzring und
Verkürzungs-Haken,und wenn ich meine Kollegen sehe,dann bin ich "happy" über dieses System.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Roboduck » Fr Mär 03, 2017 10:05

Hallo zusammen

Ich rücke auch nur mit Kette. Seil um den Stamm widerstrebt mir persönlich sehr.
Ich habe eine Pewag in blau (wie Falke) und eine alte Kette, die bei der Winde dabei war (gebraucht gekauft).
Habe mir gerade diese Woche zusammen mit der Umlenkrolle noch eine Nordforest bei Grube geholt, diese hier: https://www.grube.de/nordforest-chokerk ... ber=41-106.
Bin überzeugt von den eckigen Ketten und die Bruchlast wähle ich immer lieber etwas höher.
Und auch ich stimme zu: Nichts ist schlimmer als eine zu kurze Kette.
Bin auch ein Freund der Kettenfallen an der Winde. Am Seil habe ich zusätzlich zum Haken (ist einer für Ketten) noch zwei Seilgleitbügel. So kann ich maximal drei Ketten ziehen, was ich gerne nutze und was für mich auch reicht.
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Falke » Fr Mär 03, 2017 10:29

Ich kenn' gar keine Rückeketten mit Gliedern aus Rundstahl - gibt es die überhaupt zu kaufen?
Rundlich werden die Kettenglieder im Lauf der Jahre durch die Abnutzung ja von selbst ...

Ich hab' insgesamt 9 Ketten an der Winde, eine pro Kettenfalle (sechs an der Zahl) eine für das Seilendstück und je eine für die zwei Seilgleiter.
Mehr könnte ich also gar nicht einhängen. :mrgreen:
Ich hänge aber auch schwaches Holz (so ab 10 cm MDM) lieber einzeln an die Kette - kaum etwas ärgert mich mehr, als wenn aus einem Bündel
erst ein und dann immer mehr Stämmchen rutschen und sich entlang des Rückewegs verteilen ... :x

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Badener » Fr Mär 03, 2017 10:41

Klar gibt es die, Ich habe noch zwei Rundstahlketten im Einsatz.
Eine davon ist eine 12mm....

Die sind aber schon ziemlich alt und abgenutzt, wird vielleicht mal zeit diese zu ersetzen :roll:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 03, 2017 18:05

Falke hat geschrieben:...
Ich hänge aber auch schwaches Holz (so ab 10 cm MDM) lieber einzeln an die Kette - kaum etwas ärgert mich mehr, als wenn aus einem Bündel
erst ein und dann immer mehr Stämmchen rutschen und sich entlang des Rückewegs verteilen ... :x

Adi

Adi,

seh's positiv :wink: , ist die Lastverteilung für den Schlepperreifen :lol:
Es ist schon ein wenig ärgerlich, wenn man alle gerückten Stangen draußen hat und doch noch zwei Fahrten braucht um die herausgerutschten Stängelchen aufzusammeln ... ich habe meist nur 4 Ketten dabei, eine mit 2 m und drei mit 1,50, alle mit eckigen 8er Gliedern. Zuhause liegen dann noch ein paar ältere Ketten (denen ich nicht so recht traue), unter anderem eine mit 3 m - die ich aber bisher in voller Länge noch nicht gebraucht habe :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Schosch » Mo Mär 06, 2017 19:01

Badener hat geschrieben:und am Ende des Seils ein Seilschloss:
https://www.grube.de/seilschloss-42-050/

Ich persönlich finde das die Beste alternative, da ich so mehrere Stämme mit einmal Seilen einsammeln kann.

Grüße


Servus Badener,
Welche Vorteile habe ich den mit einen Seilschloss gegenüber einen flämischen Auge? Gut, ich kann mit der Kette rücken aber wie sieht das bei einer unterstützten Fällung aus?, nehme ich dann statt den windenseil, eine Kette?. Muss demnächst mein Windenseil erneuern, und ich habe momentan ein Flämisches Auge mit Gleit-haken ,was ich auf jedenfall dran haben möchte sind Seilgleithaken,. Wäre eine Überlegung wert so ein Seilschloss.


grüße schosch
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Chokerkette: Was habt ihr so im Gebrauch?

Beitragvon Tatanka » Mo Mär 06, 2017 21:56

Rückeketten macht das halt nix aus, wenn man die durch Dreck, Steine und Schotter zieht.
Ich arbeite lieber mit den Händen an Ketten als am Seil. Irgendwo ist immer mal ein Fleischhaken.

Und richtige Rückeketten mit 8mm reißt man so schnell nicht durch.
Wir nutzen zwar nur Ketten mit runden Gliedern, aber müsste ich nochmal welche kaufen, dann werden es die mit 4kant-Kettenglieder.
Das Wetter wird immer sauischer und die Ketten glitschen einfach ab. 2 Stämmchen mit einer Rückekette muss man schon richtig verknoten damit die mitkommen.
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki