Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

Claas Dominator

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon countryman » Sa Mär 10, 2018 18:49

broitbeil hat geschrieben: (Irgendwie kaufen die "groben" Jungs eher JD).


DAS wäre doch einmal ein Thema für eine Diplomarbeit zur Marktforschung :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 10, 2018 21:44

Ein Commandor CS muss am Nachmittag das mehr dreschen was zB ein Mega länger in die Nacht hinein dreschen kann dann passt auch der Dieselverbrauch im Schnitt wieder. :twisted: Die Trommeln muss man einstellen können nicht jeder der Drescher fahren kann kann auch einen CS fahren.
Problem bei dem 228er den ich jahrelang gefahren bin war das Schneidwerk Haspelgeschwindigkeit war max 12km/h und das war bei einem 6m Schneidwerk zuwenig für den Drescher der hätte normal ein 7,50m gebraucht das es aber nicht gab (6,60 war das größte). Für feuchte Bedingungen absolut nicht zu gebrauchen das Ding.

Wie sieht es da oben mit Sampo aus? Das sind die Spezialisten für Biogetreide also sprich wennns etwas feuchter ist oder hoher Grünbesatz vorherrscht. :klee:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8196
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon countryman » Sa Mär 10, 2018 21:52

bauen die nicht auch die kleinen JD?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Freakshow » Sa Mär 10, 2018 21:52

suew5 hat geschrieben:Und verbrauchsmäßig ist er auch mehr als okey.


Das ist richtig, wir sind immer mit 15 bis 16 l/ha inkl. Häcksler ausgekommen. Allerdings sind wir auch nicht an der Leistungsgrenze gefahren - was ich wegen der Schüttler typischen steil ansteigenden leistungs/Verlustkurve auch nur in absoluten Notfällen empfehlen würde. Die Häckselqualität ist allerdings auch nicht der Hit. Dafür ist das Langstroh wiederum erste Sahne. Pferdeleute gehen dafür über Leichen.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mär 10, 2018 22:02

Ist halt die frage ob ein Commandor das schafft.
Ich habe schon mehrere Rotordrescher getestet der letzte war ein Fendt 9490X der hat nicht wesentlich mehr geschafft als mein Lexion 440 Evo da das Stroh so nass war.
Rotoren können halt nur unter trockenen Bedingungen richtig arbeiten wenns dann aber läuft dann richtig doch leider muss ich zu oft nass dreschen weshalb der Schüttler die bessere Wahl ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mär 10, 2018 22:10

countryman hat geschrieben:bauen die nicht auch die kleinen JD?

Ja W440 ab 2014, (so klein ist der garnicht :lol: ) sehr gute Drescher haben die importierten Modelle aus Brasilien abgelöst.
Ob heute auch noch welche von Sampo kommen weiss ich aber grad nicht.

Edit W330 ab 2015.
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am Sa Mär 10, 2018 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8196
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Freakshow » Sa Mär 10, 2018 22:13

Sönke Carstens hat geschrieben:Ist halt die frage ob ein Commandor das schafft.
Ich habe schon mehrere Rotordrescher getestet der letzte war ein Fendt 9490X der hat nicht wesentlich mehr geschafft als mein Lexion 440 Evo da das Stroh so nass war.
Rotoren können halt nur unter trockenen Bedingungen richtig arbeiten wenns dann aber läuft dann richtig doch leider muss ich zu oft nass dreschen weshalb der Schüttler die bessere Wahl ist.


Der Schüttler erkauft sich den vermeintlich höheren Durchsatz unter feuchten Bedingungen auch nur durch Verluste. Schüttler gegen Wäscheschleuder ist hier aber nicht das Thema. Hatten wir schon zur Genüge.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Freakshow » Sa Mär 10, 2018 22:14

countryman hat geschrieben:bauen die nicht auch die kleinen JD?


Auch einige Deutz waren Sampos. Mittlerweile nicht mehr
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon suew5 » So Mär 11, 2018 0:15

okey, da muss ichzustimmen, dass die CS nur bei trockenem Getreide Leistung bringen
Im Summe schaffen die Do 96/98 die gleiche Leistung,weil denen die Feuchtigkeit weniger ausmacht
Wobei Sie im Mais auch kämpfen können.


Kurz gesagt, der angedachte 88er sollte die Fläche locker packen.
Wer den Hirsch kennt, fährt keinen Fendt.
suew5
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Jun 04, 2009 21:54
Wohnort: Südpfalz, da wo im September die Leute purzeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Fendt 304LS » So Mär 11, 2018 9:07

Wie wäre es denn mit einem Claas Dominator 150 Hydro Drive?

Hier mal ein Einsatzvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=__pwLIyGUYk
Fendt 304LS
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 16, 2018 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Lettlandbauer » So Mär 11, 2018 12:34

5 km entfernt ist ne Schrauberbude, der hat viele Jahre bei ner Claasbude gearbeitet.
Claas ist 55-60km entfernt von uns.Größtenteils laufen hier Claas, gefolgt von JD, NH und ältere Dronninborg.

Rotor geht nicht, wir pressen alles, eig. haben wir Getreide nur das wir Stroh bekommen. :wink:

Sampo laufen hier welche, viele sind das nicht.
Ein Sampo 3085l steht hier zum verkauf für 36t€, Bj 2006 5,8m. Std ???

Kann zu den Sampos einer was sagen!
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon tj » Mo Mär 12, 2018 8:46

Ich könnte mir vorstellen das der Sampo gut mit feuchten Bedinhungen zurecht kommt. In Finnland sind ja die Erntebedingungen ähnlich den deinen.
Den einzigen Sampo den ich kenne ist eine 2.5 m Machine u. 30 Jahre alt, das kann man nicht mit dir vergleichen oder anwenden.
Ich denke ein Do 88 schaft deine Fläche locker und ist eine sehr robuste Maschine. Ersatzteile gibt's zu hauf und fast jede Werkstatt kennt sich damit aus.

Wenn ich hier Mega u. Comandor lese, man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.

MfG tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Freakshow » Mo Mär 12, 2018 12:05

In der Nähe läuft ein Comia C6 oder C8 (weiß nicht sicher, glaube aber C8), 5 oder 6 Jahre alt. Mich überzeugt er nicht, für das Schneckentempo, das der hinlegt schmeißt er zuviel raus, könnte an der Siebfläche (oder Einstellung) liegen, die ist für meinen Geschmack etwas klein. Aber er läuft zuverlässig, die Ware sieht gut aus und er ist sehr übersichtlich und einfach aufgebaut, der Dominator ist im Vergleich deutlich mehr verbaut. Der Sampo ist ein Fliegengewicht was zwar einerseits gut ist aber andererseits sind die Materialstärken sehr schwach so dass ich ihm nicht annähernd die Lebensleistung eines Dominators zutraue.
Sehr skeptisch bin ich was den verbauten Sisu-Motor angeht. Sind zwar Top Motoren, allerdings nur im niedrigen Drehzahlbereich, bei hohen Drehzahlen ist der verbaute 6,6l
6 Zylinder sehr durstig, es sei denn der Motor ist komplett anders abgestimmt als in meinem CVX oder den Valtras. In jedem Fall mag er keine hohen Temperaturen, was in Erntemaschinen nunmal leider sehr häufig vorkommt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas Dominator

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mär 12, 2018 12:15

Seitdem dass John Deere den W330 und W 440 verkauft, wurde der Sampo eigene Vertrieb in einigen Ländern leider aufgegeben, auch in Deutschland. In Skandinavien ist Sampo Marktführer. Hier im Umkreis laufen vereinzelt auch ein paar in gelb und Deutz-Fahr grün. Haben eigentlich einen guten Ruf und das Einsteigermodell mit 150PS war schon für 80.000€ zu haben. Seit jetzt die leicht weiterentwickelten Comia Modelle unter John Deere vermarktet werden, ist es vorbei mit preisgünstig. Die verlangen ja für den anderen Namen jetzt einen derart arroganten Preis :regen: Der W330 mit 210PS, der vor wenigen Jahren noch dem Sampo 2095 entsprochen hat (ca. 110.000€ Endpreis) kostet nun in Basisausstattung 172.000€ Listenpreis + weitere 20.000€ fürs Schneidwerk.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki