Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:26

Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon 038Magnum » Do Mai 21, 2020 9:33

Schlepperfahrer77 hat geschrieben:Ich bin die ganze Zeit schon am Suchen, ist halt schwer, noch was Brauchbares zu finden...

Die Welger findet man hier auch ab und zu, aber auch nicht so oft, obwohl die ja so gut sein sollen.

Wenn jemand was weiß im Kreis Kaiserslautern, kann er sich gerne melden.

Gruß
Björn


Servus,

Wenn du nur ganz regional suchst, wird das im Bereich der HD-Pressen ein ziemliches Geduldsspiel und zunehmend schwerer. Die Maschinen sind in der Regel recht alt und verbraucht. Wenn du auf der Suche nach etwas gut erhaltenem bist, musst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deinen Suchradius erweitern.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon joke31 » Do Mai 21, 2020 9:33

Schlepperfahrer77 hat geschrieben:Ich bin die ganze Zeit schon am Suchen, ist halt schwer, noch was Brauchbares zu finden...

Die Welger findet man hier auch ab und zu, aber auch nicht so oft, obwohl die ja so gut sein sollen.

Wenn jemand was weiß im Kreis Kaiserslautern, kann er sich gerne melden.

Gruß
Björn

Welger ist gefragt das wissen die im Osten auch und wer dennoch eine hat gibt sie auch nicht mehr her .
Wir pressen auch noch Heu und Stroh mit der AP 61 mit schleuder, jährlich um die 3000-3500ballen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon blackybank » Do Mai 21, 2020 10:01

Habe auch schon Ersatzweise mit meinem D4507 und der Welger AP61 mit Schleuder gepresst.

Muss halt eben und trocken sein, dann geht es gut auch mit Hänger hinter der Presse.

Würde meine AP61 auch nicht hergeben wollen, sehr robuste Presse.
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon GeDe » Do Mai 21, 2020 10:28

Mein Vater hatte in ende 70er bis 90er Jahre zwei Welger Pressen.Die erste wurde nach zwei Jahren durch die größere AP 52 ersetzt.Damit wurden im Jahr im Lohn um die 50.000 Ballen (Heu,Stroh,Öhmd) gepresst,so daß die AP52 im ersten Jahr bezahlt war und Geld verdient hat!Das Ganze mit einem Fendt 2S Hinterrad in allem möglichen und unmöglichen Gelände.
Für uns uns selber hatten wir eine Schurre dran und einen 5,7tonner angehängt.Selbst an nicht zu steilem Hang ging das gut.Die steilsten Wiesen sind direkt am Hof.Da brauchte man den Anhänger auch nicht ganz ausladen.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon Schlepperfahrer77 » Do Mai 21, 2020 12:41

Tja, ich werde weiter suchen. Hier sieht man manchmal auch Pressen von IHC und John Deere. Was ist von denen zu halten?

Gruß
Björn
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon 2810 » Do Mai 21, 2020 13:05

Schlepperfahrer77 hat geschrieben:Tja, ich werde weiter suchen. Hier sieht man manchmal auch Pressen von IHC und John Deere. Was ist von denen zu halten?

Gruß
Björn


Ich fand die Pressen mit der Kombination Schnecke / Raffer immer toll, da war fluss im Material. :idea:
Also ich würde die o.a. bevorzugen :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon GeDe » Do Mai 21, 2020 13:38

Wo ist da "Fluß" im Material?
Egal bei welcher Presse stopft ein Raffer das Gut in den Presskanal.Wie das Pressgut quer transportiert wird ist fast egal.Das könnte ein Gummiband,ein stehendes Band(hatte nicht NH mal sowas?),Zinken,Schnecke,Luftstrom,... sein.
Mir jedenfalls gefällt die einseitig aufgehängte Schnecke überhaupt nicht.Und die sche... :gewitter: Garnschnipsel von den ...knotern mag ich auch nicht!
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon 2810 » Do Mai 21, 2020 21:35

Die Schnecke bringt nach m.M.Fluss in das Pressgut, da sie durch ihr Gewicht das Material schon etwas nach unten drückt.
Der Raffer hat schon vorverdichtetes Gut .
Ich habe schon mit Welger ,Claas , Cormick und J.Deere gepresst.
Die beiden zuletzt aufgeführten fand ich persönlich am Besten.
Ihr dürft gerne anderer Meinung sein :wink:

Das mit den Garnschnipsel ist eine andere Sache - ist doof - hat aber mit dem Zuführsystem nichts zu tun
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon 038Magnum » Do Mai 21, 2020 22:27

Servus,

Funktionieren tun sie alle, aufgrund des Aussterbens dieser Maschinengattung kommt es eigentlich nur darauf an, eine noch brauchbare zu finden.
Zustand geht mittlerweile vor Technik und Ruf.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon GeDe » Do Mai 21, 2020 23:53

2810 hat geschrieben:da sie durch ihr Gewicht das Material schon etwas nach unten drückt.

Genau das ist nichts.Man will doch den Kanal komplett füllen.Nur dann gibt's schöne Ballen.
2810 hat geschrieben:Der Raffer hat schon vorverdichtetes Gut .

-sehr gut.Gerade weil die Raffer zu Seite arbeiten und nach oben gezogen werden,kommt das Futter höher und kompakter am Kolben an.Dann kann ein Ballen gleichmäßig kantig verdichtet werden und bleibt formstabil.
Ist wie bei einer Quaderballenpresse bei der ja der Kanal von unten befüllt wird: Wenn der Raffer zu wenig Material bringt (zB. 3. Schnitt als Siloballen oder feines Öhmd), dann gibt das Eier oder Rundballen...

Auf jeden Fall kann man mit einem D4507 mit einer Markant lustig 1ha pressen!
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon 2810 » Fr Mai 22, 2020 7:22

Ackergaul82 hat geschrieben:Unser Milchprüfer hatte früher eine Claas Markant, wenn da mal etwas feuchteres Material durchging verstopfte die Schnecke, das taugt nicht.

Welche Schnecke :?: Nacktschnecke :roll:
Habe noch keine Markant gefahren, welche eine Schnecke im Zuführer hatte.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Claas MArkant 50 hinter Deutz d4507

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 22, 2020 7:55

Ackergaul82 hat geschrieben:Unser Milchprüfer hatte früher eine Claas Markant, wenn da mal etwas feuchteres Material durchging verstopfte die Schnecke, das taugt nicht.


Servus,

Da musst du dich beim Fabrikat irren. Claas HD-Pressen gab es nie mit Schnecke. Immer nur Raffer.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], grasheimer, Manfred, NH-T6.140, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki