Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Clemens Hexagon Grubber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Clemens Hexagon Grubber

Beitragvon winzerrhh » So Mai 04, 2008 19:25

Hallo!

Wir sind am Kaufen eines neuen Grubbers für unsere Weinberge!

Mir persönlich gefällt da der Clemens Hexagon recht gut! Kompakte und stabile Bauweise!

Nun gibt es aber einige Kollegen die mir von dem Gerät abraten und meinen ich solle besser zu Braun greifen! Eine gute Begründung konnte mir aber keiner geben!

Was denkt ihr über den Clemens?

gruß
winzerrhh
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 04, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mafafe » So Mai 04, 2008 20:14

Hallo

wir haben einen Hexagon und sind damit zufrieden.

Sehr stabil gebaut, gute verarbeitung.

Wir haben nur ein Problem:
Wenn man den Hexagon ganz anhebt hat er etwas wenig Bodebfreiheit( bei unserem 260er Fendt)
mafafe
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Mär 05, 2008 21:39
Wohnort: BW Markräflerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

clemens hexagon grubber

Beitragvon pege » So Mai 04, 2008 21:04

hi,
hab den schon einige jahre.
mit güttlerwalze und flachscharen (rechts u. links). das teil ist sauschwer aber gut. verarbeitung gut, kurz gebaut, geht auch bei trockenem, festgefahrenem boden gut rein, brauch die werkzeuge nicht steil stellen.
das mit dem ausheben scheint am schlepper zu liegen. hatte einen dexheimer 380si und jetzt 510 si, das teil geht unheimlich weit hoch. hab den aushub nach oben begrenzt, würde den jederzeit wieder kaufen.
gruss PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mai 04, 2008 22:50

als alternative würd ich mal beim rust guggen. der baut auch schöne sachen und die sind auchnopch stabil. hab mir selbst letztens nen vorgrubber geholt.
den kann ich nach belieben erweitern und iss super stabil.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » So Mai 11, 2008 18:21

also wir haben einen Braun-Grubber, aber offengestanden sehe ich keine großen Unterschiede zwischen beiden geräten. Der Braun sieht wohl etwas "geschmeidiger" aus, ist aber ein sehr stabiles Gerät, beide haben das "Lego-Prinzip" sind also flexibel veränderbar. Preislich kann ich leider keine Aussage treffen, bei uns ist aufgrund der umittelbarer Nähe Braun einfach der Haus- und Hoflieferant. Grüße
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Mai 12, 2008 10:22

Hallo

Der Braun baut etwas schmaler. Der Clemens braucht schon etwas mehr Platz auf dem Vorgewende. Die Arbeitsqualität ist ähnlich. Allerdings würde ich mal mindestens 60 Pferde vorspannen, wenn der Boden schwer ist, oder es bergauf geht.

Ich denke mal qualitativ werden die beiden auf gleicher Höhe liegen. Vorteile sehe ich beim Braun, wenn es eng wird, da er etwas schmäler gebaut ist in eingefahrenem Zustand. Letzendlich denke ich wird der Preis entscheiden und/oder die Händlerverbundenheit.
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 12, 2008 11:34

mir kommt der clemens recht lang vor.
mein rust ist ein klein bissel kürzer als der braun.
das gute ist ich kann beim rust sagen wie ich das ding haben will und so wirds dann gebaut ob das bei clemens oder braun auch geht weiß ich ned.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzerrhh » Mo Mai 12, 2008 18:20

Ich überlege halt mir das Ding zu holen!

Hab einen Angeboten bekommen! Gebraucht (2Jahre alt) mit doppeltem Satz Scharstielen! Das Ding soll noch 2700€ kosten!

Es ist halt die Frage ob dieser Preis gerechtfertigt ist! Ich denke aber schon! Der Grubber ist in absolut gutem Erhaltungszustand. So günstig käme ich an einen Braun nicht dran!

Zumal mir die sehr kompakte Bauweise im Vergleich zum Braun eigentlich sehr gut gefällt!

Was meint ihr dazu?


Ach ja ich hab noch einige Weinberge mit 160cm Zeilenabstand! Aber ich denk das müsste mit dem gehen! Das Ding hat den Mittelbreiten Rahmen!

Gruß
winzerrhh
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 04, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Mai 12, 2008 20:27

Der Rahmen ist nicht das Problem. Du musst schauen wie breit die Walze ist. Zur not musst Du eine schmälerere Krümmelwalze anbauen. Kostete vor 1 Jahr ca. 300 Euronen.
Der Preis ist denke ich ok. Neupreis dürfte bei 4500 Euros liegen
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 12, 2008 20:53

4500 ??? für das bissel ding ??
da kammer sich gleich ne scheibenegge hole.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Mo Mai 12, 2008 21:03

Irgendenner hat geschrieben:4500 ??? für das bissel ding ??
da kammer sich gleich ne scheibenegge hole.


Da hast du aber auch nicht viel mehr für dein Geld!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 12, 2008 21:16

doch ich brauch ja keine 10 zinken 3 gescheite langen auch.
außerdemmuß ich später ja eh noch mit irgendwas anderem drüber fahre
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mai 13, 2008 6:43

Mit was denn?
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer 1Z » Di Mai 13, 2008 7:50

Mit einer scheibenegge, mann. Kann man sich doch gleich kaufen.
Farmer 1Z
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mai 13, 2008 11:22

Ich stelle mehr und mehr fest, das irgendenner sich als absolute Kapazität im Weinbaubereich erweist. Daher erachte ich es für sinnvoll, ihn hier als Moderator mit in das Geschehen einzubinden.
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki