Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Controlled Traffic Farming bringt nichts

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon jak » So Sep 03, 2023 11:50

Michael Horsch hat wieder mal was losgelassen.
https://www.agrarheute.com/technik/trak ... fic-610632
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon böser wolf » So Sep 03, 2023 12:22

jak hat geschrieben:Michael Horsch hat wieder mal was losgelassen.
https://www.agrarheute.com/technik/trak ... fic-610632

Warum mal wieder etwas losgelassen ?
Warum darf am seine Eignung nicht ändern wenn sich in der Praxis Probleme ergeben haben ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon T5060 » So Sep 03, 2023 12:33

jak hat geschrieben:Michael Horsch hat wieder mal was losgelassen.
https://www.agrarheute.com/technik/trak ... fic-610632


Der hat daraus noch nie einen Hehl gemacht, dass er Presicon Farming nicht für einen Renditebooster hält
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon Botaniker » So Sep 03, 2023 12:40

Precision Farming ist aber schon ein bissl mehr als CTF. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon Todde » So Sep 03, 2023 13:48

Soweit ist der blaubraune Traktor noch nicht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon langholzbauer » So Sep 03, 2023 14:51

Der Laie staunt und jeder Praktiker weis schon längst, dass CTF nur in der Ebene mit geometrisch angelegten Schlägen wirklich Vorteile bringen kann.

Noch kann keine KI den gut ausgebildeten Landwirt ersetzen, der jeden Schlag persönlich kennt und mit Blick zum Himmel zuverlässig ahnt, wie das Wetter die nächsten Stunden wird.
Wenn sich Horsch jetzt auf seine Kernkompetenz Bodenbearbeitung in den unterschiedlichen Tiefen besinnt, und die Schlageinteilung und Spurführung anderen ûberlässt, braucht das nicht unbedingt falsch zu sein.
Denn im Bereich Spurführung, Ertragskartifizierung und sonstiger Agrarsoftware tummeln sich viel zu viele Akteure, die noch nie einen gesunden Boden gerochen haben, aber sich einbilden, mit genügend gesammelten Daten alles besser zu wissen, als der indigene Bauer vor Ort.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon jak » So Sep 03, 2023 16:19

Ich sehe das auch so. Aber wenn ich mir landwirtschaftliche Fachzeitschriften, Landtechnik Werbung, Bauernverband, Landwirtschafts-Politik, .... anschaue, dann sehe ich doch nur noch Ki, Digitalisierung, Automation. Und es ist das einzige, was uns weiter bringt, ja rettet.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon T5060 » So Sep 03, 2023 16:30

Todde hat geschrieben:Soweit ist der blaubraune Traktor noch nicht.


Beim Thema europäische Schlaggeometrien, Bodenarten einschl. Entstehung, Klimaten und Bewirtschaftungsarten bin ich schon fast weit

Ich wettere schon seit Jahren für versetzte Spuren im Grünland, weil dort die Spurenbildung auf verdichtungsempfindlichen Böden zu u.a. den von M.Horsch genannten Problemen führt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon Botaniker » So Sep 03, 2023 20:49

jak hat geschrieben:Ich sehe das auch so. Aber wenn ich mir landwirtschaftliche Fachzeitschriften, Landtechnik Werbung, Bauernverband, Landwirtschafts-Politik, .... anschaue, dann sehe ich doch nur noch Ki, Digitalisierung, Automation. Und es ist das einzige, was uns weiter bringt, ja rettet.


Angesichts der Entwicklung bzgl. Demographie und der Nachwuchsentwicklung speziell in der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereichen, wird das auch die einzige Rettung sein.

Ich habe vor einigen Jahren mit nem Mitarbeiter von Lembken ein Gespräch gehabt bzgl. deren autonomen Traktor.
Einem Gemeinschaftsprojekt mit Krone.
Auf meinen Einwand, dass sowas im Realteilungsgebiet wenig Sinn mache, da ich das Teil ja eh mehrfach täglich umsetzten müsste, weil autonom über die Straße wird noch lange nicht gehen dürfen und ich dann ja auch drauf sitzen bleiben könnte, fragte er mit süffisantem Lächeln:
"Wie lange wird noch ne ernstzunehmende Landwirtschaft im Realteilungsgebiet betrieben werden können?"
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon langholzbauer » So Sep 03, 2023 22:11

Na schauen wir mal...
Sowohl in politischen, wie auch klimatischen Umbruchzeiten waren es gern die kleinstrukturierten Regionen, welche deutlich zuverlässiger die Märkte mit Nahrungsmitteln versorgten, weil sie breiter aufgestellt waren, als die großen Spezialisten.
Das werden die dekadenten Politiker und Konzerne in den nächsten Jahren auch wieder neu lernen dürften.
Im Osten ist der Ausverkauf der starken mittelständigen rein ackerbaulichenden Familienbetriebe in vollem Gange.
Die Kinder der Gründer haben gern top außerlandwirtschaftiche Ausbildung genossen und Karriere gemacht und zahlen lieber Spitzensteuersatz auf die Veräußerung, als weiter zu wirtschaften.
Ob da KI oder Hochschulbildung der neuen Bewirtschafter wirklich an der erfolgreichen Laufbahn der überwiegend einheimischen Gründer anschließen kann, wird die Zukunft zeigen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon T5060 » So Sep 03, 2023 23:25

Fliegl, Horsch, Ropa alles Unternehmen der ersten Generation, die noch selbst wissen wie ein Bauernhof funktioniert und ein Acker ausschaut ticken anders als Lemken oder Claas.
Die beiden letztgenannten leiden ja auch gut unter der Fehleinschätzung des Marktes. Ich war ja bei einem Freund vom Horsch in der Lehre und ich weis deshalb auch wie die ticken.

Der Bauer kennt seine Flächen und hat seine Algorithmen im Kopf. Punkt.

Da wird überlegt, gerechnet, mit den Mitarbeiter beraten und dann fallen Entscheidungen.

Ohne Sonderkulturen, Veredlungs-, Viehwirtschaft, erneuerbare Energie und Nebenerwerb wird in Deutschland nicht viel passieren. FAKT.

Mir haben doch dieses Jahr die Niederschlagsmengen erlebt, das ist in Gegenden mit Sommertrockenheit anders, aber nicht ganz anders, weil die müssen auch zusehen, dass das Oberflächenwasser durch Versickerung wieder dem Grundwasser zugeführt wird. Nebenbei streben wir hier ja ein Ertragsniveau von 8 - 12 to / ha. Das liegt annähernd doppelt bis dreimal so hoch, wie in den meisten Steppengebieten Amerikas und Asiens.

Natürlich mögen es die Damen bei Lemken und Claas, wenn man ein paar IC´s und LED schick in ein Plastikgehäuse packt und dann teuer verkaufen kann.

"Jungbauer2023: 300 ha im Nebenerwerb, schicke Maschinenausstattung und nur kein Viehzeug am Hof"


Mir haben auch 600 ha und 1.000 ha Betriebe, meinetwegen auch noch die Profiteure der Zwangskollektivierung mit noch mehr. Am Ende haben aber alle 20 - 50 Schlaggruppen. Wo mir am Ende des Jahrzehnts mit GLÖZ Nr. 128 und Flächenverbrennung für irgendeinen grünen Quatsch stehen, wissen wir auch noch nicht.

Wir haben noch die Hersteller in Osteuropa und Italien, die werden auch immer besser. Gehts dort mit weiter.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon egnaz » Mo Sep 04, 2023 6:20

Wenn ich hier so über die Dörfer schaue, werden wir in einigen Jahren nicht mehr in jedem Dorf einen Bauern haben. Die Arbeit wird dann noch mehr als jetzt von Lohnunternehmen mit Großmaschinen erledigt. Das wechselnde Personal kann dann gar nicht mehr alle Flächen mit ihren Eigenarten mehr kennen. Von daher macht die flächenspezifische Bearbeitung durch Technik schon Sinn.
Die kleinen Bauern brauchen so einen Schnickschnack nicht, die wissen wo sie den Düngerstreuer wie weit aufmachen müssen.
Doch wie viele haben noch einen Nachfolger?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon Botaniker » Mo Sep 04, 2023 8:13

T5060 hat geschrieben:Fliegl, Horsch, Ropa alles Unternehmen der ersten Generation, die noch selbst wissen wie ein Bauernhof funktioniert und ein Acker ausschaut ticken anders als Lemken oder Claas.


Und deshalb haben Horsch, Ropa und Co keine Kompetenz in Sachen Prcecicion Farming und bieten da nicht wirklich was?
Mein lieber Scholly, das kannste dir echt nicht ausdenken was du für nen Kokolores täglich hier absonderst.

Was deine offensichtliche Phobie mit Frauen in Führungspositionen angeht, das lässt sich behandeln. Geh mal zum Nervendoktor, ich drücke dir die Daumen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon T5060 » Mo Sep 04, 2023 9:46

Es reicht völlig wenn man Kompetenz bei Ernte, Aussaat, Ergonomik, Werkstoffkunde und Schweißtechnik hat.
Wenn ich aber eine Landwirtschaft will, die Investmentgesellschaften gehört und wo jedes Jahr ein anderer LU mit wieder anderen Fahrern auf den Flächen rumturnt,
dann habe ich mit PreFarming schon erhebliche Vorteile.

Die Frau Leibinger von TRUMPF z.B. macht einen ausgesprochen guten Job

Zur Info: Die ehem. KTG Agrar gehörte dann einem Baulöwen Zech und der hat jetzt an eine australische Investmentgesellschaft verkauft

Solange niemand weis und wissen darf was der internationale Getreidehandel im Silo liegen hat und der Chinese seine Getreideanalysten in den Knast steckt,
weis ich auch um den Wert der Daten, die am Acker entstehen und das wer die hat, wird die nie zu Gunsten des Bauern verwenden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Controlled Traffic Farming bringt nichts

Beitragvon Todde » Mo Sep 04, 2023 10:47

Ist vergleichbar wie mit der Hand melken oder einem Melkroboter.
Wer braucht schon einen Melkroboter, wenn er es händisch viel besser könnte.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki