Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

Curtains Seitenlüftungssysteme

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Curtains Seitenlüftungssysteme

Beitragvon Michel1973 » Sa Jul 26, 2008 10:07

Wer kann mir verschiedene Firmen nennen die Curtains bzw.Jalousien
verkaufen,damit genügend Luft in den neuen Boxenlaufstall kommt

Vielleicht hat jemand auch gute Erfahrung in Preis / Leistung bei sich zu Hause gemacht !

Ich hoffe auf rege Antworten
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Jul 26, 2008 12:19

Wenn du hörst, was die kosten, fällst du vom Stuhl; wir haben´s ganz los gelassen, so lange es nicht schneit geht das ganz gut... und schnee haben wir bei uns vielleicht 2 Tage im Jahr
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michel1973 » Sa Jul 26, 2008 12:43

was sollen die Curtains denn kosten hast Du nen Preis /laufendem Meter bei 3 m Höge bei 2,5 m oder bei 3,50 m Höhe
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jul 26, 2008 21:14

Die Höhe ist egal, die Länge beinahe. Die Kosten liegen in der Technik.

Machs doch selber, wenn du Zeit hast. Alukederrohre kannst du beim Eisenfritze bestellen, die Folie beim Folienfritze und die Seile und Umlenkrollen beim Seilhändler. Den ultralangsamen Getriebemotor und Schalter oder mehr gibts bei Ebay.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Curtains

Beitragvon Feichtmer » So Jul 27, 2008 7:20

Schau mal unter www.agrotel.eu
hat bei uns gut funktioniert. Die Preise dürften heute nicht mehr aktuell sein , war aber damals der günstigste Anbieter. Qualität ist in Ordnung.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jul 27, 2008 9:02

Ich hab die von Arntjen, auch hier ist die Qualität ok, das waren damals die ersten. Heute würd ich die Qualität von Agrotel höher ansiedeln. Die Preise stimmen natürlich nicht mehr.

Was ich bei Arntjen damals Scheiße fand war, daß ich für die 4 Einheiten ca. 20 Kästchen gegenseitig verdrahten musste. Das hätte alles fertig verdrahtet in einem Kasten geliefert werden können (Steuerung: Möller). Eine automatische einstellbare Resetfunktion wäre auch von Vorteil.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michel1973 » So Jul 27, 2008 12:03

Wie stets denn mit der Firma Huesker oder mt der belg. Firma Vervaeke
oder evtl Oberleitner?

hat damit auch jemand Erfahrung in Preis bzw Funktionalität, wie Ihr damit bei Euch zufrieden seid?
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 27, 2008 19:25

Ich hab die Courtains von Agrotel, da ich damit nicht sonderlich zufrieden bin, würde ich heute eher zu Oberleitner tendieren.
www.oberleitner-windschutz.com/

Von Verwaeke würde ich abraten, viel zu schwaches Material.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michel1973 » Di Jul 29, 2008 12:28

Warum bist Du nicht zufrieden gewesen mit Agrotel ?
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Jul 29, 2008 22:43

Michel1973 hat geschrieben:Warum bist Du nicht zufrieden gewesen mit Agrotel ?


Bei der Montage hat der Monteur ziemlich gemurkst. Er hat die Plane gespannt, und dann abgeschnitten, was er nicht bemerkt hat: beim Spannen hat er sie aus der anderen Seite rausgezogen, sodass die Plane nach dem abschneiden zu kurz war. Die Folgen waren gravierend, beim ersten größeren Sturm hats die Plane an der Seite 3 Meter eingerissen. Man war kulant, es wurde eine neue Plane eingebaut. (1 Tag Arbeit und das mit schwerer Grippe!)
Nach jedem stärkeren Sturm muß man die Plane neu spannen. Meiner Meinung nach ist auch der Abstand zwischen den senkrechten Stangen zu groß, 2,5 m sind zuviel.
Außerdem hat es mich furchtbar geärgert, dass die Courtains nur unvollständig montiert wurden: "Planenboxen etc. kannst du ja selber einbauen." Die Endschalter hat erst später ein Monteur angebracht, ich wußte vorher nicht mal, dass solche überhaupt eingebaut werden.

Mit den Rolltoren hab ich auch nur Ärger: Wegen schlampiger Montage haben sie die Schrauben am Antriebsmotor gelockert, Fazit: rausgerissenes Kabel, kompletten Motor austauschen. Haben außerdem schon 3 seitliche Führungsrollen abgerissen, wobei jedesmal die Plane mit eingerissen ist. Bei starkem Wind lassen sich die Tore nicht ohne einer 2. Person schließen. Bei Wind und Regen hebt es die Tore ein Stück und drückt das Regenwasser in den Stall.
Wer viel Zeit hat und gerne bastelt, hat sicher seine Freude damit......
Hab schon überlegt, die Tore wieder auszubauen, und ordentliche Sektionaltore zu montieren.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jul 30, 2008 8:02

Also bei Arntjen hats mit Material keine Probleme gegeben, bei mir nicht, und ich denke bei allen anderen Bauern, die ich bei der Montage eingewiesen habe auch nicht. Die Endschalter liegen im Getriebemotor, sie können normal von jedem Laien eingestellt werden.


Rolltore sind nur bei Gefälle nach außen zu empfehlen. Wenn möglich würde ich Schibetore mit einem elektrischen Funkantrieb empfehlen. Ein Rahmen aus Holz, und das Blatt aus einer Dopplestegplatte und das Ding ist leicht und stabil. Unten ist ein etwas mehr als der Dicke des Tors entsprechend breiter Schlitz (mind 20cm tief) zu empfehlen, in den das Tor 3cm hineinragt. So reicht es, 2x im Jahr auszukratzen. So ein Tor kostet in der 4x5 Ausführung in Eigenkonstruktion inkl. hochqualitativem Funkantrieb 1000 Euro.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Do Jul 31, 2008 21:09

Ich habe meine Courtains bei der Firma Wolf Systembau gekauft, mit vollautomatischer Wind-, Windrichtungs- und Temoeratursteuerung von der Firma Möller. Ist die Steuerung mal richtig eingestellt, läuft alles von alleine. Die Courtains sind 4m hoch und 36m lang auf jeder Längsseite.
Schlägt das Wetter um und man ist nicht vor Ort, öffnet oder schließt die Steuerung die Courtains. Die Steuerung ging aber auch schon paarmal kaputt, wurde aber immer anstandslos von der Firma ersetzt auch nach der Garantiezeit. Laut Firma wird sie solange ersetzt bis der Fehler gefunden ist.

Ich bin der Meinung, Courtains sind nur gut, mit automatischer Steuerung. Allerdings muß man sich Anfangs mal die Zeit nehmen und sich mit der Steuerung vertraut machen. Ich habe mir eine Liste geschrieben, wo ich mir vom Monteur jede Funktion von 1 - 8 mit eigenen Worten aufgeschrieben habe, somit brauche ich mich nicht lange durch die Betriebsanleitung kämpfen.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michel1973 » Fr Aug 01, 2008 12:01

Ich denke das ist schon ne klasse Sache von Wolf mit Klimasteuerung etc...nur ist das System von Wolf ich glaube auch von Huesker teilweise ,sehr sehr teuer, da wirste wohl schon um die 30000€ bezahlt haben. aber danke für die Anmerkung
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Aug 01, 2008 20:28

JORA hat geschrieben:
Ich bin der Meinung, Courtains sind nur gut, mit automatischer Steuerung. Allerdings muß man sich Anfangs mal die Zeit nehmen und sich mit der Steuerung vertraut machen. Ich habe mir eine Liste geschrieben, wo ich mir vom Monteur jede Funktion von 1 - 8 mit eigenen Worten aufgeschrieben habe, somit brauche ich mich nicht lange durch die Betriebsanleitung kämpfen.


Völlig richtig JORA, ohne Steuerung sinnlos.

Hast du 2 Bahnen übereinander? 4 Meter ist schon ein Ding, ich hab das auch, aber in 2 Bahnen.

Du hast die Möllersteuerung mit dem Drehknopf, oder? -> Mit den Menüpunkten 1 Windgeschwindigkeit, 2 Stellgröße, 3 Temperaturempfindlichkeit, 4 Windempfindlichkeit,...... 8 Sturmschutz?

Ich hab 2 von denen, hatte aber noch kein technisches Problem

Sind deine Kästchen mit abgeschirmten Kabeln verdrahtet?

Wie alt ist deine Anlage?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Curtains Seitenlüftungssysteme

Beitragvon JORA » So Nov 28, 2010 19:59

Hallo Hubert,
entschuldige daß ich dir bisher nicht geantwortet habe, ich habe deine Frage erst Heute gelesen.
Ich habe 4m an einem Stück und funktioniert einwandfrei. Die Steuerung ist von Möller mit Menüpunkten und Drehknopf zusammen.
Auch wenn wir schon mal Störungen hatten würde ich auf die Möllersteuerung nicht mehr verziechten wollen.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki