Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Da kann man schon fast nicht mehr darüber lachen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Da kann man schon fast nicht mehr darüber lachen

Beitragvon Gast » Sa Aug 14, 2004 17:58

Schaut mal auf diesen Link:

http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... hl=traktor

irgendwo hört die Welt auf.

Da sieht man mal wieder, was die Leute für ein Bild von der
Landwirtschaft haben.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Aug 15, 2004 10:36

"Die Leute" (von heute) wäre mal wieder zu pauschal behauptet.

Seine Frage klingt zwar an sich ganz "gut", die Tatsache, dass er jedoch fragt, ob eine Zugmaschine dies überhaupt darf, ist schon nicht gerade von weitem Horizont zeugend.
Er weiß, dass sie nun mal langsam sind, ihn in seiner Proletenfahrweise vielleicht behindern werden, das spricht dafür, dass er Zugmaschinen auf der Straße schon begegnet ist.
Dass diese Fahrzeuge meistens zugelassen sind, was man an den grünen Nummernschildern erkennen kann, über Geschwindigkeitsangaben in Form weiser Aufkleber mit meistens 40 km oder 50 km aufweisen, scheint er aber nicht zu bemerken.

Sein Vergleich mit dem Auto auf der Schnellstrasse ist mehr als weit hergeholt.
Zum einen wird er, wenn überhaupt nur bei übertriebenen Hindern des Fahrflusses "angeklagt", zum anderen können Zugmaschinen nun mal nicht schneller fahren, sind die Fahrer obendrein auch noch verpflichtet auf Standstreifen zu fahren oder dem nachfolgenden Verkehr durch Fahren am Fahrbahnrand Überholungsmöglichkeit zu bieten.

Beim weiteren herunterblättern auf der Seite muss man leider erkennen, dass einige schon dummes Zeug labern ( Zitat : "Ich rate dir mal einen Blick in die USA zu werfen, die schaffen es sogar, damit einen Gewinn zu erwirtschaften, ohne Subventionen" )

Darauf und auf vieles andere erspare ich mir ein Kommentar.

Wir sehen aber auch, dass diese vereinzelten Beiträge nicht die Regel sind, es noch viele Leute gibt, die in der Fahrschule aufgepasst haben (siehe qualifiziertere Antworten auf diesem Forum).

Über die Rechtschreibfehler mancher Poster will ich mich nicht auslächeln, jeder macht mal Fehler, aber das war mal unter aller Sau (der erste Beitrag)

Solche Autoprolls sind mir hinreichend bekannt, erst vor wenigen Wochen hätte einer dieser Typen einen bösen Unfall produziert :

Wir mit nem Muldenkipper und nem 2 Achser angehängt auf einer Bundesstrasse auf eine Kreuzung zufahrend, an der ich Vorfahrt habe.
Ein Autofahrer meint, er müsste kurz vor mir von rechts auf die Bundesstrasse rasen (obwohl er meine Vorfahrt beachten müsste).

Gleichzeitig will mich auf Höhe der Kreuzung ein Auto von hinten überholen, eine Fahrlässige Handlung, besonders mitten auf der Kreuzung. Er überholt, hat keine Sicht nach rechts.

Das Ergebnis : Ich fahre geradeaus, mich fast vorbildlich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km haltend (fuhr 30 km/h). Der Autofahrer von hinten rast an mir vorbei, schwenkt direkt vor der Nase des Fendt nach rechts ein. Fast gleichzeitig kommt aber das andere Auto auf die Bundesstrasse gefahren.

Zu was das hätte führen können :

Die 2 Autos vor mir wären zussamengerast, hätten Blechschaden verursacht. Durch die geringe Entfernung wäre ich bei schnellerer Geschwindigkeit hineingerast. Und gnade denen Gott, wenn die Stahlfront des Fendt die erwischt.

Zum Glück fuhr ich trotz Zeitdruck eine geringe Geschwindigkeit, konnte dank der Luftbremse des Muldenkippers und den Auflaufbremsen noch rechtzeitig zum Stehen kommen.

Der Schaden wäre imens gewesen, man stelle sich die Wucht von dem Schlepper, den Hängern mit schätzungsweise 3 Tonnen Leergewicht und voller Rapsbeladung vor. 16 Tonnen Raps würde ich schätzen.

So gefährden sich diese proletenhaft heitzenden Autofahrer doch nur selbst.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » So Aug 15, 2004 17:15

Nach dem 5ten Post habe ich nicht mehr weiter gelesen! :evil:

Vorurteile, Unwissen und Halbwahrheiten gepaart Ignoranz geben sich die Hand.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Aug 21, 2004 10:50

Ja, genau. Also Jungs, vier Traktoren abzugeben. LKW mit Dreipunkt vorn und hinten sowie Front- und Heckzapfwelle gesucht. LKWs mit Frontlader bevorzugt. :D


Ich kenne nur das umgekehrte Problem:

Man fährt so gemütlich auf Flurbereinigungswegen mit 50km/h, mit Hänger oder breiten Anbaugerät, dann kommt von hinten einer Angeschossen, drängelt, Lichthupe, Hupe, etc, weil er meint das 50 auf dem weg zu langsam seinen, das die Flurbereinigungswege bei uns alle auf 50km/h begrenzt sind, interessiert niemand. Ebenso dass die Landstraße zwischen den Gleichen Orten sehr gut ausgebaut ist, und nur ca. 200m länger ist. (was man aber durch schnelleres vorankommen locker 2x ausgleicht mit dem Auto...)
Gerade der Gegenverkehr ist extrem, die erwarten alle, dass man als Bauer mit seinem Gespann "irgendwie" Platz macht, wär ja schlimm mit dem Auto mal n Meter Platz zu machen, aber nee, keinen cm vom Teer runterbewegen.
Inzwischen bin ich schon so weit, dass wenn mich einer von hinten anhupt ich schön langsam anhalte, Motor ausmache, Handbremse, gemütlich aussteigen, zum Hupenden hingehen, und fragen was los ist, ob etwa an meiner Maschine etwas nicht passt, oder ob er Hilfe braucht, da er ja gehupt hat... :D
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Sa Aug 21, 2004 17:55

Stimmt, fällt mir auch oft auf das hinterher fahrende PKW überholen wollen in 50km/h Zonen obwohl man selbst schon so schnell ist.

Einen "Spezialisten" haben wir noch der fast jedes Jahr wenn wir den 1&2 Schnitt machen bei der grün-weissen fraktion anruft und sich beschwert das wir viel zu schnell an seinem Haus vorbei fahren. Geht schon bestimmt 5 Jahre so! Als mich die Polizei das erste Mal angehalten hat sagten sie der der sich beschwerte sagte "die Erntemaschinen wären an seinem Haus mit 60-70km/h vorbei gefahren" Ja ne is schon klar :lol: :lol:
Wenn er zuhause ist und der erste Silowagen an seinem Haus vorbei gefahren ist stellt er sein Auto auf die Strasse und das seiner Frau 10m weiter auf die andere Strassenseite. :lol:
Fährt man mit 30 an ihm vorbei wedelt er mit dem Zeigefinger, fährt sein Nachbar mit Auto mit 60 vorbei wird freundlich gewinkt!
Habe mir angewöhnt nachdem die Polizei verschwunden ist 2 Touren in einem kleinen Gang mit "höherer" Drehzahl an ihm vorbei zu fahren. Das persöhnliche Gespräch meidet er... naja einfach drüber lächeln, anscheinend sind pensionierte ehemalige Polizeibeamte so....
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Sa Aug 21, 2004 21:24

Das persöhnliche Gespräch meidet er... naja einfach drüber lächeln, anscheinend sind pensionierte ehemalige Polizeibeamte so....


Ich würde das nächstemal anhalten und Ihn zur Rede stellen. Vielleicht auch mal einladen ein Rund mitzufahren. Es ist meistens so das die Geschwindigkeit durch die Lautstärke und die Größe der Maschinen als schnell empfunden wird.[/code]
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Aug 21, 2004 21:37

@ Carsten

Der Beitrag über dir ist meiner ;)
Das mit der Einladung zum mitfahren ist keine schlechte Idee! Werd ich mir merken. :)
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Aug 22, 2004 12:49

Das Problem mit dem zu schnellen fahren ist mir bekannt.
Es haben sich schön öfter Anwohner beschwert, da ich angeblich zu schnell fahre.
Das komische ist nur, dass mein Traktor nicht schneller als 40 km/h läuft, die 40 kann ich aber auch nur auf einer geraden Ortsdurchfahrt fahren.
Jedes Auto das die gleiche Strasse fährt, fährt aber mit mindestens 80 durch, darüber beschwert sich aber kein Anwohner.

Aber ich denke mittlerweilen auch, das es die größe und die Lautstärke der Maschinen ist , die die Traktoren "so schnell" machen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Aug 22, 2004 16:32

Achso, ich denke mal das ihr alle Luftdruckbremse habt. Deshalb bei der Probefahrt auch mal die Bremsen testen. Am besten wenn er leer ist. ;)
Zuletzt geändert von Carsten am So Aug 22, 2004 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Aug 22, 2004 16:51

Vorher anschnallen aber nicht vergessen, wenn der auf dem Beifahrersitz (falls vorhanden) platznimmt, so bleibt ihm beim Vorwärtsfallen im Zuge der Bremsung wohl nur die Frontscheibe oder die Kabienensäule übrig :D

Probefahrten hatte ich schon öfters mit Freunden unternommen, was die alles für Fragen haben (Hat der Hänger auch einen Antrieb, ob man Servo hätte, ja nach ABS oder ESP wurde schon gefragt).

Im Zuge einer Annäherung zwischen Produzent und Verbraucher kann diese Verständigung nur zu Gutem führen.
Ich hupe auch immer die kleinen Kinder an, die freuen sich darüber und ich hab die Gunst der zukünftigen Konsumenten sicher :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Mo Aug 23, 2004 18:31

Tja, bei sowas bekomme ich immer zu hören das CD-Player und Klimaanlage "Luxus" seien...

Finde ich aber bei einem Traktor, welcher durchaus mal im Sommer 12 Stunden am Tag als Arbeitsplatz dient, mehr oder weniger standard... :)
Waldbrand
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Aug 23, 2004 20:29

Ich finde es stellenweise ohne Klimaanlage auch ganz angenehm.
Zwar bin ich noch jung, kann es mir sozusagen erlauben, die Frontscheibe während der Fahrt zu öffnen, ohne es als Unangenehm zu empfinden. Beim Einfahren von Silogras oder Heuballen,oder anderen Arbeiten, die weniger staubenkannmanja wirklich ein Lüftchen um sich wehen lassen, bei Erdarbeiten wie pflügen, eggen oder walzen ist esdoch schon von Vorteilen eine Klima zu haben. Denn wenns trocken ist staubt es natürlich, was bei geöffneten Fenstern weniger sauber kommt.

Fehlenden CD-Player habe ich dadurch gelöst, dass ich den alten Discman nahm, ein Überbrückerkabel an den Discman anschloss und das Ende des Überbrückers ins Kasettenlaufwerk schiebe. Einfach und verhältnismäßig billig.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert » So Jan 30, 2005 17:48

Viele Autofahrer sind einfach nur bescheuert. Ich bin auch schon oft riskant überholt worden. Ein häufiges Problem sind auch parkende Autos auf dem Seitenstreifen. Da hat man einen beladen Anhänger hinter sich und muss jedes mal anhalten, weil die Autofahrer es ja nicht nötig haben einen mal kurz einscheren zu lassen. Das ist vorallem bei PS schwachen Schleppern lästig, bis die mal wieder schwung haben. Vor zwei drei Monaten habe ich ne Rundfahrt mit meinem 18er Deutz gemacht, der kleine muss ja auch mal bewegt werden. Ich fuhr ne Anliegerstrasse 30km/h entlang (der 18er läuft 20) da wurde mir aus dem hinterherfahrendem Auto eine Flasche nachgeworfen als ich abbog. Leider konnte ich das Kennzeichen nicht mehr erkennen.
Ich finde diesen Autofahren sollte man einfach mal eine Woche nichts zu fressen geben, damit sie mal merken was die Landwirtschaft alles für sie tut.
VERNUNFT FÜHRT WEITER
Robert
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 29, 2005 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » So Jan 30, 2005 18:00

also diese ****** sinjd und bleiben unterbemittelt kann noch nicht mal richtig schreiben und meint die bauern und landwirte zu diskriminieren. der sollte mal nachdenken woher er sein essen bekommt kannst bestimmt nicht aus dem himmel. und im supermarkt kommen die auch von uns. :twisted: :evil:
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » So Jan 30, 2005 18:25

schaut hier mal rein meine konter auf der seite :twisted:
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... ntry190067
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki