Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

"Dach" / Abdeckung

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 27, 2012 20:58

Ich dachte schon, du wärest ein Mensch mit Sachverstand für die Fischhaltung in Teichen.
Anscheinend hast du ja nur ein Loch mit Wasser drin....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » Do Sep 27, 2012 22:04

Kormoran2 hat geschrieben:Ich dachte schon, du wärest ein Mensch mit Sachverstand für die Fischhaltung in Teichen.
Anscheinend hast du ja nur ein Loch mit Wasser drin....


Gut gestänkert ... :mrgreen:

Meinen Teich habe ich 2006 gebaut. Eigentlich wollte ich gar keine Fische weil der Teich als Schwimmteich gedacht war, aber durch Pflanzen, die ich von Bekannten bekommen hatte, wurden welche eingeschleppt. Inzwischen gefällt es mir aber das da auch was drin rum schwimmt. Ansonsten Frösche, Libellen, Schnecken und was man sonst so an und im Teich so antrifft. Nur Mückenlarven habe ich noch keine drin gesehen. :)
Gefüttert habe ich die Fische noch nie, außer nach dem strengen Winter letztes Jahr auch so gut wie keine Verluste. Außer das ich anfangs ordentlich Fadenalgen raus gefischt habe und mal ein Jahr mit Gerstenstroh experimentiert habe habe ich keine weiteren Eingriffe getätigt hinsichtlich Chemikalien oder Einsatz von Technik.
Das System trägt sich selbst und verursacht bis auf ein paar Kubikmeter Trinkwasser keine weiteren Kosten mehr.

Also wenn du so eine Art Biotop nur als Loch mit Wasser siehst, meinetwegen. Ich bin zufrieden mit dem was ich geschaffen habe. :D
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 27, 2012 22:29

Es sollte nicht despektierlich gemeint sein, Schrat.
Wenn dein Teich insoweit stabil ist, hast du bestimmt deine Freude dran.
Wenn du aber mal Ehrgeiz entwickelst und schöne Fische (Kois) halten möchtest, dann sag´s mir rechtzeitig. Mit "natürlich" hat hat die Koihaltung nämlich meistens wenig zu tun. Es ist sozusagen ein immerwährendes labiles Gleichgewicht in vielerlei Hinsicht. Mit vielerlei Technik, ohne die es nicht geht.

Unser Koiteich entspricht nicht dem Ideal der Koi-Fanatiker. Das wäre nämlich ein steriles Becken ohne Flachwasser und ohne jeden Kies oder sonstigen Boden. Unser Teich ist jetzt im Sommer zu etwa 40 % mit den Blättern von Seerosen bedeckt. Die Koi-Fanatikler finden sowas unmöglich weil sie ihre Fische nicht ständig sehen können. Aber die Fische fühlen sich wohl weil sie sich gerne verstecken möchten. Man kann also Koihaltung und Natürlichkeit des Teiches durchaus vereinbaren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 28, 2012 6:16

Ich muss mich eben kurz einmischen.

Lade doch mal einen Koihalter auf ein Karpfenessen ein. Das Gesicht musst Du sehen, wenn er fest stellt, dass der Karpfen orangene und schwarze Flecken hatte :lol: Übrigens schwimmen unsere Kois mit Weißfischen, Goldfischen und Karpfen im Fischweiher mit minderer Wasserqualität (im Sommer wird der Sauerstoff knapp). So haben wir immer wieder interessante Varianten (Goldkois, Karpfen mit Flecken, ...)

Zur Dachabdeckung.

Bitumenwellplatten halten sehr lange (bei uns bereits über 20 Jahre), allerdings auf einer Schalung. Auf Latten dürften sie kritisch sein (Schneelast), unser Dach lässt sich nicht mehr ohne Schäden betreten.

EPDM hält ebenfalls wunderbar, auch schon über 20 Jahre, allerdings als Unterbau für eine Dachbegrünung. An einigen Stellen bekommt die EPDM Sonne ab, ist aber noch weich. Wichtig bei begrünten Dächern sind Trennschichten unter und über der EPDM-Folie in Form eines Vlieses.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » Fr Sep 28, 2012 18:14

Kormoran2 hat geschrieben:Wenn du aber mal Ehrgeiz entwickelst und schöne Fische (Kois) halten möchtest, dann sag´s mir rechtzeitig.


Diesen Ehrgeiz werde ich wohl nie entwickeln. Ich weiß, dass Kois ziemlich anspruchsvoll sind. Aber das wäre mir ein viel zu großer Aufwand. Ich lasse es gern wachsen wie es wächst auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist. Es würde mir zwar auch gefallen, wenn das Wasser manchmal etwas klarer wäre und ein paar größere Fische würden sich auch gut machen aber ich lass es wie es ist.

P.S. Wann kommt endlich der Kormoran um diesen Off-Topic-Teiben ein Ende zu setzen? Natürlich erst nach dem "nur noch schnell ein letzter Satz" angehängt wurde. :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 28, 2012 21:35

Ja stimmt, es ist grauenhaft immer dieses Abweichen vom Thema. Aber du hast Schuld. Hast schließlich mit diesem Posting angefangen:
Kautschukfolien aus EPDM sind da besser geeignet. Viel stabiler gegen UV-Strahlen. Allerdings auch um einiges teurer.

Dann mußte es ja abgleiten in die Teichtechnik.
Aber nur mal schnell ein letzter Satz :D : 3-4 Kois hält dein Teich auch ohne jegliche Filtertechnik aus.
Punkt/Ende
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » So Sep 30, 2012 18:12

Kormoran2 hat geschrieben: 3-4 Kois hält dein Teich auch ohne jegliche Filtertechnik aus.


Der Teich vielleicht. Aber die Kois? Ich dachte die sind so anspruchsvoll was die Wasserqualität betrifft? Vor 1-2 Jahren habe ich mal 2 Silberkarpfen eingesetzt, da die angeblich die Schwebealgen so mögen. Bisher sind sie noch nicht wieder aufgetaucht. :? :mrgreen: Weder tot noch lebendig. Würde mich ja echt mal interessieren ob die wirklich noch da sind.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 30, 2012 20:15

Das stimmt absolut mit dem Anspruchsniveau an die Wasserqualität.
Aber wenn du einen größeren Teich von vielleicht 50 oder 100 m³ Inhalt hast und nur 3 Fische einbringst, dann schaffen es die natürlichen vorhandenen Bakterien, die Fäkalien zu zersetzen.
Nichts anderes passiert ja auch im Bio-Abteil eines Teichfilters. Die Bakterien erhalten eine extrem große Oberfläche, an der sie sich ansiedeln können (Filterkörper). Diese Bakterien sind aber auch im Teich selbst vorhanden. Es funktioniert also, solange man vorsichtig ist mit dem Besatz. Man bedenke auch, daß aus einem kleinen Koi von 10 cm Länge leicht mal ein 15 kg-Brocken werden kann von 1 Meter Länge. Der frißt und schei... natürlich so viel wie 50 kleine Kois.
Würde mich ja echt mal interessieren ob die wirklich noch da sind.
Man kann beim Einsetzen einige Fehler machen. Meistens liegt die Fischleiche auf dem Teichgrund. Nur manchmal treibt sie nach oben. Schon nach einem Tag ist die Leiche von Algen besetzt und kaum noch sichtbar. Das Skelett ist dann mehrere Wochen noch vorhanden. Aber danach findest du gar nichts mehr vor.
Ich vermisse momentan auch einen Koi, den ich vor drei Wochen gekauft und eingesetzt haben. Er ist spurlos verschwunden. Schicksal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » So Sep 30, 2012 20:41

Kormoran2 hat geschrieben:Man kann beim Einsetzen einige Fehler machen.

Das Skelett ist dann mehrere Wochen noch vorhanden.


Das war wahrscheinlich auch der Fall. Die Karpfen habe ich mitten im Sommer als es sehr warm war eingesetzt. In dem Moment habe ich gar nicht daran gedacht, dass das vielleicht ein ungünstiger Zeitpunkt sein könnte.

Ist interessant, dass die Schneckenhäuser die man findet sich auch einfach wieder auflösen.

Zum Thema Bakterien, in den Teich habe ich tonnenweise Sand eingebracht. Weiß zwar nicht, ob man das jetzt als Filter sehen kann aber soweit ich weiß ist er wichtig um Nährstoffe zu binden. Während der Sand bei der obersten Schicht noch hell ist, ist er weiter unten, wenn man rein greift, mit dunklen Schlieren durchsetzt.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 30, 2012 20:58

Das sind vermutlich Faulstoffe, die unter Sauerstoffmangel nicht vernünftig zersetzt werden können und Faulgase abgeben. Wenn du in diesem Sand wühlst, dann blubbert es manchmal (Methan).
Faulstoffe sind für Fische sehr schädlich, sollten unbedingt vermieden werden.
Die Sandoberfläche bietet sicherlich den Bakterien eine vergrößerte Oberfläche um das Wasser aufbereiten zu können. Meistens aber ist der Sand oder Kies nach wenigen Wochen verschlammt.
In meinem Teich ist nur Folie auf dem Grund damit ich den Teich gut mit dem Schlammsauger reinigen kann. Früher hatte ich auch mal groben Kies. Zahlreiche Pflanzen befinden sich in Pflanzkörben, die aber nur ganz wenig Erde enthalten. Die Pflanzen sollen sich aus dem Wasser ernähren und so das Nitrat aufnehmen.
Btw sollten wir eigentlich sowas in einem anderen Bereich posten, nämlich bei "Aquakultur". Asche auf mein Haupt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » So Sep 30, 2012 21:12

Kormoran2 hat geschrieben:Btw sollten wir eigentlich sowas in einem anderen Bereich posten, nämlich bei "Aquakultur". Asche auf mein Haupt.


"SHierling" bräuchte sich nur mal zu bequemen die Überschrift des Threads zu erweitern. Dann würde es auch wieder passen... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 21:15

Den Teich stell ich mir toll vor ...

nach kürzester Zeit die reinste Algensuppe ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » Mi Okt 17, 2012 21:50

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Den Teich stell ich mir toll vor ...

nach kürzester Zeit die reinste Algensuppe ?


Ja, nicht lange nach der Einweihung waren viele Fadenalgen im Teich. Ganz normal, da sich das biologische Gleichgewicht sich erst mal herstellen muss. Aber das ärgert einem natürlich als Neuteichbesitzer. Also hab ich da fast täglich Algen rausgefischt, bis ich mitbekommen habe, dass man damit auch allerlei "Getier" mit raus fischt, wie zum Beispiel die Libellenlarven. Dann habe ich es sein lassen. Über die Fadenalgen ärgert man sich eh nur solange bis der Teich von Schwebealgen dominiert wird. :mrgreen: Dann wünscht man sich die Fadenalgen zurück, denn als die noch drin waren war das Wasser klar. Aber wenn man keine Technik und Chemie will muss man die Algen akzeptieren. Ist halt Natur. :D
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 17, 2012 22:22

Dein Teich ist eine biologische Kläranlage, letzte Stufe.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » Mi Okt 17, 2012 22:37

Vor kurzem wolltest du mir noch Kois dafür verkaufen... :wink:

Den Frösche gefällt's, den Fischen, Libellen, Schnecken, Spinnen und was sonst noch alles drin keucht und fleucht, was will ich mehr. Einem hier im Ort, etwa zur selben Zeit gebaut wie mein Teich, bewaffnet mit Schlammsauger, Filteranlage, Luftsprudler und wer weiß was noch alles, ist der Teich schon längst umgekippt. Da kann ich nicht allzuviel verkehrt gemacht haben. :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki