Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

"Dach" / Abdeckung

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

"Dach" / Abdeckung

Beitragvon SHierling » Mo Aug 27, 2012 14:48

Wie eng muß / weit darf denn der Abstand der Dachlatten bei Bitumenwellplatten sein, und was könnte ich noch falsch machen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Fassi » Mo Aug 27, 2012 18:54

Ist bei uns 40cm von Latte zu Latte. Ich würde aber auf nix, was größer ist wie ein Gartenhaus (oder fahrbare Weidehütten, wos aufs Gewicht ankommt) diese Art Dach machen.

Falsch machen kann man da einiges:

1. Die Platten halt fast nix aus, also Vorsicht beim Annageln der mitteleren Latten. Da ist schnell ein Loch drinne oder ne Welle durchgedrückt.

2. Die Platten zu fest annageln. Dann paßt die Sinuskurve der Welle nicht mehr ganz und man hat Spaß bei den Anschlußarbeiten.

3. Anzeichnen des Lattenverlaufs/Lattenmitte. Ist ein Loch drinne, ist es drinne. Und ist der Nagel zu schief, kann man sich auch die Bahn verziehen, bzw es kann ausreissen.

4. Bei der letzten Latte etwas Abstand zum Plattenrand lassen, sonst ziehen Tropfen zwischen Latte und Platte.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon SHierling » Mo Aug 27, 2012 19:49

Ok, Danke :-)
Mit 40 kann ich gut leben, und nee, muß absolut nix aushalten, muß einfach nur besser sein als Plane über so einer Ecke, die eigentlich noch gut ein kleiner Unterstand sein könnte, wenn sie n Dach hätte.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 22, 2012 22:16

Die Wellplatten machen anfangs so einen schönen stabilen Eindruck. Dabei halten sie aber wirklich nix aus. Nach ein paar Jahren beginnt das Grauen. Die Dinger hängen zwischen den Latten durch, der Sturm und Regen läßt sie verwittern sodaß sogar Ecken abreißen. Grauenhaft nach 10 Jahren.

Nimm besser eine dicke PVC-Teichfolie und nagele die mit Hilfe von Dachlatten auf die Bretterkonstruktion. Dadurch wird Flattern im Wind verhindert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon SHierling » Sa Sep 22, 2012 22:28

Danke, aber Folie hatte ich schon (Plane), war ne Notlösung, und damit hab ich jetzt 3 Jahre schlechteste Erfahrungen gemacht, da laufen 3x die Katzen drüber, oder der Marder beißt rein und schon sind Löcher drin, das Wasser staut sich vor jeder Querlatte und dann hängt das Ganze immer weiter durch.

Das reine Bretterdach , was vorher drauf war, hat immerhin auch über 10 Jahre mitgemacht, meine ersten Bitumenplatten sind inzwischen 15 und sehen zwar optisch nicht mehr "perfekt" aus, sind aber noch ganz wunderbar dicht, und mehr will ich gar nicht. Ist auch eh fertig jetzt :D
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Fassi » Sa Sep 22, 2012 23:18

Nimm besser eine dicke PVC-Teichfolie


Auch nicht besser. Haben genommen, um provisorisch das Flachdach (Freisitz) auf der Garage abzudichten. Nach 3 Jahren Sonnenschein wird das Ding langsam hart und porös (immerhin kommen diesen Herbst dann endlich die Schweißbahnen drauf).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 23, 2012 18:44

das Wasser staut sich vor jeder Querlatte

Das ist natürlich klar. Man nagelt die Latten ja auch in Fließrichtung des Wassers. Und unter die Folie gehört eine geschlossene Bretterlage. Teichfolie ist mit den Allerweltsplanen nicht zu vergleichen. Wird allerdings im Laufe der Zeit hart, das stimmt. Spröde nur dann, wenn man sie dann wieder aufhebt und neu verlegen will.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » So Sep 23, 2012 19:44

Kormoran2 hat geschrieben:
Nimm besser eine dicke PVC-Teichfolie


Kautschukfolien aus EPDM sind da besser geeignet. Viel stabiler gegen UV-Strahlen. Allerdings auch um einiges teurer.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon bulldogfreund » So Sep 23, 2012 20:43

Hallo

Hatte auch mal übern Carport solche Bitumenwellplatten. Diese waren, wie schon Kormoran2 schrieb, sind die Dinger nach 5-10jahren nicht mehr zu gebrauchen. Selbst aufm Holz als Abdeckung gings nur 4Jahre gut.
Würde dir Trapezblech oder Wellblech empfehlen. Das hält ewig. Habe mir von der Firma Schwedenbleche welche bestellt und die halten selbst nach 10Jahren noch gut.Hier kannste zur Not auch mal darauf gehen um was runterzunehmen. Allternativ kannste auch Well PVC nehmen. Hier mußte allerdings ein langes brett oder Schaltafel o.ä. darauflegen(als Druckverteilung) wenn man mal drsauf muß.
Ist allemal besser wie die Bitumenwellplatten.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 23, 2012 23:26

Hey Schratie, verstehst du auch was von Teichtechnik? Ich wollte die EPDM-Folie nicht ins Spiel bringen weil sie so sauteuer ist. Aber du hast Recht, sie ist vielmals besser als PVC.
Ich habe im letzen Jahr die Folie in meinem Koiteich wechseln müssen. Die hartgewordene PVC-Folie war an mehreren Stellen von Mäusen angenagt worden und ich hatte ihr den Rest gegeben, indem ich die Wasserpumpe etwas heftig abgesenkt hatte. Folge: großer Winkelhaken in der Folie.

EPDM-Folie ist praktisch so wie das Material von Fahrradschläuchen. Seeeehr widerstandsfähig sogar gegen spitze Gegenstände. Und verrottungsfest.Aber eigentlich für die Abdeckung einer Hütte schon fast zu schade.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon country » Mo Sep 24, 2012 6:49

Epdm ist ideal für Dachabdeckungen. Aber lieber mit etwas Kies oder Erde beschweren als annageln. Ich nutze nur Epdm für Dachbegrünungen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » Mo Sep 24, 2012 6:58

Kormoran2 hat geschrieben:verstehst du auch was von Teichtechnik?


Meinen 100 qm großen Teich habe ich selber gebaut. Was man sich da eben so aneignet. :)
Technik habe ich keine drin. Natur pur. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 24, 2012 20:38

Ja wie jetzt? Nur Wasser?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon cashman » Di Sep 25, 2012 12:09

hallo,
nagel ne vollschalung drauf,dann ne lage v13 und wenn du noch ein bischen geld übrig hast kannst du eine bitumenschweissbahn oder sk-bahn drüber ziehn...alles andere ist geldverschwendung.leider!

gruß cashman
cashman
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 30, 2012 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Dach" / Abdeckung

Beitragvon Schrat » Do Sep 27, 2012 18:07

Kormoran2 hat geschrieben:Ja wie jetzt? Nur Wasser?


Wie kommst du da drauf? Ist in den natürlichen Teichen in NRW auch nur Wasser? :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki