Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Dammkultur nach Turiel

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Dammkultur nach Turiel

Beitragvon bauer hans » Do Dez 15, 2022 13:15

habt ihr schon davon gehört?

https://youtu.be/sWQ2nZxNX88
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon böser wolf » Do Dez 15, 2022 13:54

bauer hans hat geschrieben:habt ihr schon davon gehört?

https://youtu.be/sWQ2nZxNX88


Ich schaue mir das auch immer wieder youtu. An .
Bei agrowissen hat das ein ehemaliger User mal angefangen , aber der ist leider nicht mehr dabei ....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon Crazy Horse » Do Dez 15, 2022 14:00

Das sieht ja grausam aus. Aber bei uns würde es auch nicht anders ausschauen, wenn ich regelmäßig tief pflügen und die ganzen Steine hochholen würde.
Bei dem Steinbesatz hätte ich mir erstmal eine Steinfräse samt Traktor ausgeliehen
https://www.youtube.com/watch?v=oDuMbSKtN64
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon Crazy Horse » Do Dez 15, 2022 14:04

böser wolf hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:habt ihr schon davon gehört?

https://youtu.be/sWQ2nZxNX88


Ich schaue mir das auch immer wieder youtu. An .
Bei agrowissen hat das ein ehemaliger User mal angefangen , aber der ist leider nicht mehr dabei ....


Das kostet doch alles nur Humus und der Boden trocknet aus. In unserem Trockengebiet wäre das ein absolutes No-Go.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon farmerpirat » Do Dez 15, 2022 16:12

Ist sicher toll, das man in den vorgezogenen Rillen sehr einfach hacken kann und der Rahmen sich dabei selber führt, aber es sind auch ständig große Eingriffe in den Boden mit all den Konsequenzen. Auch sind die Dämmchenflanken länger erosionsanfällig als ein normales Saatbett.
Vll für ein, zwei FFglieder? Ganz schön teuer dann.
Ich glaube eine namenhafte Biomühle aus S-H hatte es mal ausprobiert und aufgehalten nachdem ein Bestand ins Lager ging, denn den kannst du dann nicht mehr dreschen
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon böser wolf » Do Dez 15, 2022 17:28

Also ich würde das nicht so ohne weiteres abtun wenn man es als System über die ganze FF sieht !
Ob denn die Eingriffe in den Boden wirklich so intensiv sind im Gegensatz zum dreimaligen grubbern , wobei der letzte meinst kaum flacher als 2o cm ist ?

Mich würde vielmehr interessieren was die altgedienten bios wie zb heico davon halten !?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon 240236 » Do Dez 15, 2022 18:53

Bei uns macht ein Biobetrieb allles auf Dämmen. Der säht auch Getreide auf ca. 30 cm Reihenabstand.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon böser wolf » Do Dez 15, 2022 19:25

240236 hat geschrieben:Bei uns macht ein Biobetrieb allles auf Dämmen. Der säht auch Getreide auf ca. 30 cm Reihenabstand.

Und wie macht sich das ?
Ich habe dieses Jahr auch einen kleinen Teil auf 30 cm gesät, aber die Dämme habe ich zwischen den saatreihen .....
Dateianhänge
IMG-20221025-WA0006.jpg
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon 240236 » Do Dez 15, 2022 20:24

Der hat schöne Bestände. Zum Ertrag kann ich nichts sagen. Der macht das wegen dem Hacken. Warum hast du dieses System?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon DWEWT » Do Dez 15, 2022 20:35

Schaut mal nach unter dem Stichwort: Frost-Böhner-Dammkultur.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon böser wolf » Do Dez 15, 2022 23:25

240236 hat geschrieben:Der hat schöne Bestände. Zum Ertrag kann ich nichts sagen. Der macht das wegen dem Hacken. Warum hast du dieses System?

Auch wegen dem hacken .....
Schon mal üben , ich ackere inzwischen fast nur noch in Schutzgebieten , und seit Herbst haben wir hier eine rot grüne Landesregierung wo das Landwirtschafts und Umweltministerium grün besetzt sind .
Da habe ich an einen Agrarumweltprogramm teilgenommen da sind min 25 cm reihenabstand Verpflichtung und wir dürfen nach der saat nur zwei durchfahrten machen , eine zur organischen Düngung mit max 50 % des ermittelten Bedarfs und eine zum anlegen einer untersaat ,die ich mit einer mechanischen bekrautregulierung kombinieren will .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon DWEWT » Fr Dez 16, 2022 9:04

böser wolf hat geschrieben:Auch wegen dem hacken ....
Schon mal üben , ich ackere inzwischen fast nur noch in Schutzgebieten , und seit Herbst haben wir hier eine rot grüne Landesregierung wo das Landwirtschafts und Umweltministerium grün besetzt sind .
Da habe ich an einen Agrarumweltprogramm teilgenommen da sind min 25 cm reihenabstand Verpflichtung und wir dürfen nach der saat nur zwei durchfahrten machen , eine zur organischen Düngung mit max 50 % des ermittelten Bedarfs und eine zum anlegen einer untersaat ,die ich mit einer mechanischen bekrautregulierung kombinieren will .


Was macht man mit einer Ernte, die halb verhungert ist?
Traditionell gibt es die Dammkultur für Früchte die sich in lockerem Boden besser entwickeln können und bei denen diese Form eine einfachere Ernte ermöglicht. Grundsätzlich sind Dämme, es wurde hier schon beschrieben, wegen der erheblich vergrößerten Oberfläche Humuszehrer ohne Ende! Ökologisch betrachtet also völliger Unsinn!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon böser wolf » Fr Dez 16, 2022 12:27

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Auch wegen dem hacken ....
Schon mal üben , ich ackere inzwischen fast nur noch in Schutzgebieten , und seit Herbst haben wir hier eine rot grüne Landesregierung wo das Landwirtschafts und Umweltministerium grün besetzt sind .
Da habe ich an einen Agrarumweltprogramm teilgenommen da sind min 25 cm reihenabstand Verpflichtung und wir dürfen nach der saat nur zwei durchfahrten machen , eine zur organischen Düngung mit max 50 % des ermittelten Bedarfs und eine zum anlegen einer untersaat ,die ich mit einer mechanischen bekrautregulierung kombinieren will .


Was macht man mit einer Ernte, die halb verhungert ist?
Traditionell gibt es die Dammkultur für Früchte die sich in lockerem Boden besser entwickeln können und bei denen diese Form eine einfachere Ernte ermöglicht. Grundsätzlich sind Dämme, es wurde hier schon beschrieben, wegen der erheblich vergrößerten Oberfläche Humuszehrer ohne Ende! Ökologisch betrachtet also völliger Unsinn!


Bevor du mich zitierst und etwas schreibst das nicht zu meinem Verfahren passt , komm vorbei und schau es dir vor Ort an !
Vielleicht kann man ja etwas von einander lernen!?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon springsa » Fr Dez 16, 2022 12:33

Das sieht ja arg aus !Wie ist das eigentlich dann beim Dreschen mit den Dämmen drückt man die nieder oder pumpert man da drüber wenn man quer fährt , längs wird man es wahrscheinlich nicht so kennen oder ? Liegend darf der auch nicht werden da schepperts dann ordentlich da kann man die Ernte gleich vergessen ,möchte da nicht Dreschen .
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dammkultur nach Turiel

Beitragvon böser wolf » Fr Dez 16, 2022 17:33

springsa hat geschrieben:Das sieht ja arg aus !Wie ist das eigentlich dann beim Dreschen mit den Dämmen drückt man die nieder oder pumpert man da drüber wenn man quer fährt , längs wird man es wahrscheinlich nicht so kennen oder ? Liegend darf der auch nicht werden da schepperts dann ordentlich da kann man die Ernte gleich vergessen ,möchte da nicht Dreschen .
Mfg springsa

Beziehst du das auf den link oder mein Foto?
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki