Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 14:54

Darf Jagdpächter wg. Wilderei vorzeitig Jagd kündigen?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Darf Jagdpächter wg. Wilderei vorzeitig Jagd kündigen?

Beitragvon Obelix » Fr Okt 27, 2006 8:01

Hallo,

unser Jagdpächter möchte den Jagdpachtvertrag bei der Jagdgenossenschaft vorzeitig kündigen bzw. beenden.

Grund: Wiederholte Wilderei und Jagdstörung durch einen Jagdgenossen.

Meine Fragen:

1.) Ist der Jagdpächter auf Grund von Wilderei berechtigt, vorzeitig d.h. sofort kündigen?

2.) Muß die Jagdgenossenschaft rechtliche Schritte wegen der Wilderei einleiten oder der Pächter?

3.) Kann ich den Jagdgenossenschaftsvorstand haftbar machen für entgegange Jagdpacht
3 a.) da er die Wilderei bei den ersten Fällen "gedeckt" hat bzw. nicht an die große Glocke gehongen hat?
3 b.) wegen unbegründeter Auflösung des Pachtvertrages, der eigentlich noch relativ lange läuft?

4.) Durch das "Treiben" und "Gekungel" des Jagdgenossenschaftsvorstandes entsteht mir erheblicher finanzieller Schaden. Muß ich das hinnehmen?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 27, 2006 8:59

Och Leute,

33 Mann haben schon gelesen und keiner äußert sich? Was ist los? Habe ich mich irgendwie falsch ausgedrück?

Warum antwortet keiner?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 27, 2006 9:53

Wilderei ist kein Kündigungsgrund, da die Jagdgenossenschaft ja nicht die Wilderei begangen hat, zumal dem "Wilderer" ja die Unschuldsvermutung zusteht, bis er rechtskräftig verurteilt ist. Der Jagdgenossenschaftsvorstand haftet mit seinem Privatvermögen für Vorgänge die nicht von der Jagdgenossenschaftsversammlung beschlossen wurden. Dazu zählt auch das vorzeitige Auflösen des Pachtvertrags. Ich unterstelle mal, das der Jagdpächter Probleme hat eine seinerzeit überhöhte Jagdpacht zuzahlen und sich jetzt einen Grund sucht sich aus der Jagd zu stehlen. Mal gespannt wer mir jetzt Neid unterstellt, weil ich mir vielleicht keine Jagd leiste oder leisten kann :shock:
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 27, 2006 10:22

Hallo Lauschi,

danke Lauschi für Deine Antwort. Ich kann mir übrigens auch keine Jagd leisten und benötige die Einkünfte aus der Jagdpacht dringend. Es kann doch nicht sein, dass die Jagdpacht durch "Dummheit" und "Gekungel" im Jagdgenossenschaftsvorstand gemindert wird bzw. vorübergehend ganz entfällt! Es kann auch nicht sein, dass gegen einen Wilderer nicht vorgegangen wird!

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 27, 2006 10:59

War da überhaupt ein Wilderer ? Wohlgemerkt der "Wilderer" greift nicht. Ist der Vorstand berechtigt ohne Zustimmung der Versammlung, einen wesentlichen Teil eines Vertrags abzuändern, dem die Versammlung zustimmen müsste ? Hat der Vorstand mit dem Jagdpächter geklungelt ? Wer vom Vorstand bekommt jetzt kostenlos ne Garage gebaut vom Jagdpächter ?

Wie gesagt ich werde erst neidisch ab 75 ha vollarrondiert, dann habe ich ne Eigenjagd. Man kann ja wegen so vielem neidisch werden, aber wenn ich neidisch werde soll schon wegen etwas bedeutendem sein :D
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asimasi » Fr Okt 27, 2006 11:07

Ähm, passt nicht so ganz zu Deinem Problem, aber vielleicht beantwortet mirs ja doch jemand: Wo beantragt man denn sowas wie die Jagdpacht? Auf unserem Grund jagt schon seit über 20 Jahren ein Jäger (ist auch Wald), Geld hab ich dafür nie gesehen. Jemand nen Tipp?
asimasi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 22, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 27, 2006 11:23

Hallo,

in der Regel schließen sich die Grundbesitzer zu Jagdgenossenschaften zusammen. Diese verpachten dann die Jagd (das Jagdausübungsrecht auf Ihren Grundstücken) an den "Jäger" sprich Jagdpächter. An Deiner Stelle würde ich mal die Inhaber der Nachbarwaldstücke oder den zuständigen Förster ansprechen. Ich weiss allerdings nicht, ob es im Jagdrecht eine Mindestgrundstücksgröße gibt, ab der Du aus verwaltungstechnischen Gründen erst Jagdgenosse werden kannst und ob Kleinflächen da fallengelassen werden.

Oder ist Dein Grundstück so gross (über ca. 200 ha), dass Du eine Eigenjagd hast und selbst verpachten kannst?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Fr Okt 27, 2006 12:17

asimasi hat geschrieben:Ähm, passt nicht so ganz zu Deinem Problem, aber vielleicht beantwortet mirs ja doch jemand: Wo beantragt man denn sowas wie die Jagdpacht? Auf unserem Grund jagt schon seit über 20 Jahren ein Jäger (ist auch Wald), Geld hab ich dafür nie gesehen. Jemand nen Tipp?


asimasi:

bei uns gibts auch nur ein "Jagdessen" einmal im Jahr, das soll wohl die Leute ruhigstellen. Am Wochenende werd ich mal bisschen telefonieren..

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asimasi » Fr Okt 27, 2006 14:33

Danke für die Antworten!
Hoffe, der Threadstarter nimmts mir nicht übel, dass ich den Thread etwas zweckentfremdet habe...
Also, es geht nur um 3ha Land. Falls das sowie nur um Centbeträge ginge, lasse ich den Jäger lieber in Ruhe, der macht die letzten Jahre auch kaum noch was kaputt (hat früher immer schön die Wildschutzzäune erklettert und verbogen, war schon ärgerlich)...
asimasi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 22, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 27, 2006 15:14

Die Jägerkonkurrenz hat natürlich auch ein Forum

hier zu finden : http://www.jagdrecht.de/phpbb/index.php

boah.... da stehen auch Beiträge drin, wie man am besten die Bauern verarscht. Aber die Methoden der Jäger kannte ich schon alle nach 2 Jahren.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henri » Fr Okt 27, 2006 17:16

@ asimasi

Wir haben 1,5ha und kriegen dafür eine Mörderkohel: ca.10€ :lol: :wink:
Wieviel kriegt man denn so für so ne Pacht pro ha?
Henri
 
Beiträge: 56
Registriert: So Okt 15, 2006 20:11
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 27, 2006 17:26

10 € ist ok, so große Summen werden nicht gezahlt. Für den Hektar so 3 - 15 € je nach Art und Menge des Wilds und der Störungen/Attraktivität des Reviers.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henri » Fr Okt 27, 2006 17:30

Danke
Henri
 
Beiträge: 56
Registriert: So Okt 15, 2006 20:11
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asimasi » Fr Okt 27, 2006 17:59

Ich danke auch! :)
asimasi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 22, 2006 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Sa Okt 28, 2006 8:34

Hallo,

es würde mich sehr freuen, wenn wir zurück zu meiner ursprünglichen Frage finden würden und ich noch einige Antworten erhalten würde.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki