Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:46

Das optimale Waldfahrzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Was ist das optimale Fahrzeug im Wald ?

normaler Allradschlepper
45
52%
Unimog
7
8%
MB- Trac
15
17%
Geländewagen
4
5%
Kommunaltrecker (Holder etc.)
3
3%
sonstiges
12
14%
 
Abstimmungen insgesamt : 86

  • Mit Zitat antworten

Das optimale Waldfahrzeug

Beitragvon nightfighter » So Jun 24, 2007 17:01

hi,
ich wollte euch mal nach eurer meinung fragen, was ihr für ein fahrzeugkonzept für das non-plus ultra im wald haltet
-unabhängig davon ob ihr es selber nutzt.

etwa ein mb trac oder doch etwa ein normaler schlepper ?
oder doch der landrover?
bitte stimtm ab und schreibt auch noch eine kleine begründung und wo eurer meinung nach die vorteile ddes von euch gewählten liegen.

gruß night
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicher 3554 » So Jun 24, 2007 18:16

Was genau meinst du mit "non-plus ultra im Wald"?
Einsatz im Forst oder einfach nur Geländegängigkeit?

Hätte erst auf Einsatz im Forst getippt, aber der Geländewagen machte mich doch stutzig...
Watt's ab, James!
Eicher 3554
 
Beiträge: 150
Registriert: So Mai 07, 2006 9:15
Wohnort: Sundern (Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Jun 24, 2007 18:21

Wo kann man da Welte ankreuzen? Im proffesionellen Forst kommt ja wohl gar nix an einem eigens dafür gebauten Rückefahrzeug vorbei.
Ein Unimog ist ja das letzte Fahrzeug mit dem ich in Rückegassen fahren möchte, wenns da ein bisschen Nass kommt hängt man sofort fest noch viel Schneller als mit dem Normalen Traktor.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » So Jun 24, 2007 18:49

Ich würde ja gerne auch Abstimmen.

Aber wo soll ich denn den Harvesta eintragen?
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3607 » So Jun 24, 2007 19:11

Der "Havesta" wird bei "sonstige" eingetragen.

Spaß beiseite, die Maschinen die speziell für den Wald gebaut sind, sind natürlich auch Spitze. Nur leiste ich mir das für meine paar ha. nicht.
Also bleibt mir das was ich habe- ein D3607.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Jun 24, 2007 20:41

ich meine jetzt nicht für einen forstbetrieb die etliche festmerter einschalgen sondern für den waldbauern oder waldbesitzer und für den brennholzmacher...
also ein fahrzeug was die eigenschaften von flexibilität, transportmöglichkeit, geländegängigkeit, rücketauglichkeit usw. am besten auf sich vereint
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Jun 24, 2007 21:02

Hallo

Ich musste "sonstige" ankreuzen.

Das beste was ich bisher gefahren habe war HSM 906, das zweibeste HSM 904.

Mit Abstand am schlechtesten empfand ich den MB-Track, viel zu grosser Radius und steife Achsen.


Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » So Jun 24, 2007 22:56

HSM 904H Kombi ;-)

Spass beiseite, aber von den wählbaren halte ich nen allradschlepper mit forstausrüstung für die beste wahl. (JD mit Kothschenreuther-ausrüstung zum Beispiel)
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Landrover Defender 90 Tdi

Beitragvon landyjoerg » Mo Jun 25, 2007 7:04

Hallo,

sicher gibt es für jeden Zweck spezielle Fahrzeuge, aber da nach so etwas wie "einem für Alles" gefragt wurde, habe ich Geländewagen angekreuzt. Wir nehmen den Defender 90. Kurz und wendig, gute Anhängelast, Reduktion, Zentr.-Diff.-Sperre und übersichtliche Karosseriekanten.
Da wir keinen eigenen Wald haben und die zugewiesenen Flächen immer wo anders sind, wäre mir ein Traktor, trotz aller anderen Vorzüge, doch zu langsam für die Anfahrt. Ein Unimog hätte natürlich mehr Kraft und bessere Seilwindenanbaumöglichkeiten, aber ist mir zu teuer.

Gruss Jörg
Dateianhänge
Landy_ruecken.jpg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Mo Jun 25, 2007 7:57

Hallo,
wir hatten auch jahrelang 2 Unimogs laufen. Jetzt wurde einer verkauft und dafür wurde ein Allrad Traktor mit Industriefrontlader angeschafft. Kann bis jetzt nur positives berichten im Gegensatz zum Mog was jetzt speziell die Waldarbeit betrifft. Man ist doch etwas beweglicher und mit dem Frontlader ( wenn man keinen Kran hat ) ist das eine feine Sache.
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 25, 2007 8:31

@hunter...

Wenn man den Punkt mit dem Frontlader mal aussen vor läßt ist nicht doch der mog das bessere waldfahrzeug. Man sagt doch der Mog kommt überall durch und wenn man so die Pics von Lkw-Stefan hier aus dem Forum sieht scheint es auch im gewerblichen Bereich zu funktionieren.
Aber ein Frontlader am Mog ist halt schon ziemlich sperrig.

Vielleicht kannst du dazu ja nochmal ein paar Meinungen aus deiner Erfahrung abgeben.

Danke
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Mo Jun 25, 2007 9:15

Also dass ein Unimog sich schneller festfährt als ein Schlepper, kann ich nicht bestätigen. Dort wo mein Kumpel sich mit dem IHC nicht mehr hintraut, zieh ich mit dem Mog noch Bäume raus. Übrigens, den IHC musste ich auch schon rausziehen ;-)
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Jun 25, 2007 10:25

Hallo,

ich würde sagen das auch eine MB-Trac ein ganz normaler Allrad Schlepper ist.

Gerß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Jun 25, 2007 10:41

HAllo zusammen
Ich habe mich für den Allradschlepper entschieden. Das schöne dabei ist man hat einen kleinen Wendekreis und man kann alles an dem Schlepper anbauen. Kann man zwar an anderen fahrzeugen auch aber z.B. hat man einen Rückekran drann, kann man ihn aus der Kabine bedienen und bei einem Unimog z.B.nicht da müsste man dann für absteigen. Auch ein vorteil ginge dann an den Industriefrontlader. Wo man auch viele sachen mit erldedigen kann.
Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Jun 25, 2007 10:48

Keine Frage! MAN SX 8x8 high mobility!

Bild

Bild
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Eizo, factory15, Google [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki