Wenn man z.Zt. Berufkollegen begegnet ist die erste Frage meisten wo hast Du Probleme mit dem Frost??
In den Werkstätten ob Landtechnik oder Autos geht es ab -Minus 20C° meistens um stehengeblieben Diselfahrzeuge, denn das Diesel ist ja nur sicher bis minus 20C°
In den Ställen oder bei der Land u. Stalltechnik hat aber dann jeder seine eigenen Probleme n8
Bei uns sind schon seit einer Woche im Jungviehstall mehr oder weniger die Tränkebecken eingefroren, fals sie augetaut sind, seit heute ist Tränken von Hand angesagt.
Im Kuhstall hatten wir einen Wasserschaden durch zu lange geöffnete Stalltore ist das letzte Tränkebecken mal wieder eingefroren und nach dem auftauen in der Nacht, der Kunststoffstöpsel kaputt gegangen, so das wir gestern das Wasser hinten und voren zum Stall rauß lief.
In der Milchkammer war einmal durch zu langes Lüften das gesamte Wasser eingefroren, seither wird immer schön die Tür und das Fenster geschlossen.
Die Schlepper zum Silofahren blieben 2x währen der Arbeit stehen, so das mit Gasstrahler der Dieselfilter geheizt werden mußte, dann ging es ohne Filterwechsel weiter.
Bei einem weiteren Schlepper mußte der Dieselfilter gewechselt werden.
Unser Diesel wurde zwar schon vor dem Großen Frost zusätzlich mit Dieselfluß für tiefere Temperaturen fit gemacht, es reichte jedoch nicht ganz.
Zusätzlich hab ich in die Schlepper 10% Benzin gekippt.
Die Entmistungstechnik im Kuhstall macht fast täglich Probleme,aber ganz ist sie bis jetzt nie ausgefallen.
Es wär sehr interessant und auch für die Zukunft hilfreich Frostprobleme von Euch zu erfahren oder auch was ihr gemacht habt um KEINE Probleme bei Frost über 20 C° Minus zu haben
Die moderenen STälle sind ja auch nicht ohn Problem zurecht gekommen wie ich erfahren hab
