Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:08

Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Paule1 » So Feb 12, 2012 13:20

Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Wenn man z.Zt. Berufkollegen begegnet ist die erste Frage meisten wo hast Du Probleme mit dem Frost??

In den Werkstätten ob Landtechnik oder Autos geht es ab -Minus 20C° meistens um stehengeblieben Diselfahrzeuge, denn das Diesel ist ja nur sicher bis minus 20C°

In den Ställen oder bei der Land u. Stalltechnik hat aber dann jeder seine eigenen Probleme n8

Bei uns sind schon seit einer Woche im Jungviehstall mehr oder weniger die Tränkebecken eingefroren, fals sie augetaut sind, seit heute ist Tränken von Hand angesagt.

Im Kuhstall hatten wir einen Wasserschaden durch zu lange geöffnete Stalltore ist das letzte Tränkebecken mal wieder eingefroren und nach dem auftauen in der Nacht, der Kunststoffstöpsel kaputt gegangen, so das wir gestern das Wasser hinten und voren zum Stall rauß lief.

In der Milchkammer war einmal durch zu langes Lüften das gesamte Wasser eingefroren, seither wird immer schön die Tür und das Fenster geschlossen.

Die Schlepper zum Silofahren blieben 2x währen der Arbeit stehen, so das mit Gasstrahler der Dieselfilter geheizt werden mußte, dann ging es ohne Filterwechsel weiter.

Bei einem weiteren Schlepper mußte der Dieselfilter gewechselt werden.

Unser Diesel wurde zwar schon vor dem Großen Frost zusätzlich mit Dieselfluß für tiefere Temperaturen fit gemacht, es reichte jedoch nicht ganz.
Zusätzlich hab ich in die Schlepper 10% Benzin gekippt.

Die Entmistungstechnik im Kuhstall macht fast täglich Probleme,aber ganz ist sie bis jetzt nie ausgefallen.



Es wär sehr interessant und auch für die Zukunft hilfreich Frostprobleme von Euch zu erfahren oder auch was ihr gemacht habt um KEINE Probleme bei Frost über 20 C° Minus zu haben


Die moderenen STälle sind ja auch nicht ohn Problem zurecht gekommen wie ich erfahren hab :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 12, 2012 13:25

Hier bei uns 0 Probleme, kälteste war 3 Gard im Stall (als es draußen 3 Tage -20 hatte) da weiß man wieder warum wir in nen vollisolierten Stall investiert haben.
2mal war das Ablassventil des Spülautomaten am Tank leicht angeeiselt 5ltr warmes Wasser und Problem war behoben. Die Futterschlepper dürfen im Stall übernachten, da haben sie es schön warm.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Iron Maiden » Mo Feb 13, 2012 11:32

Ich habe hauptsächlich Probleme im Melkstand.

Wir haben die Kraftfutterautomaten hinten im Melkstand, deshalb ist er immer zum Stall hin offen.
Jetzt die Frage:
Kann man dort was mit PVC-Streifen machen? Damit es mir nicht so sehr in den Melkstand zieht?
Halten die Dinger überhaupt auf Dauer?
Unsere Kühe lutschen, lecken und ziehen nämlich an allem...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Gerhart » Mo Feb 13, 2012 14:01

Iron Maiden hat geschrieben:Unsere Kühe lutschen, lecken und ziehen nämlich an allem...


...aber nicht an einer Weidezaunlitze :wink:

Damit kann man die Haltbarkeit der Vorhänge und die Neugierde der Kühe in Grenzen halten.
Ich habe auch eine Litze von die Fenster gezogen, seit dem muss ich wieder selbst Fensterputzen.
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon X720-TT » Mo Feb 13, 2012 15:33

Hey,
also es ging bei uns (hatte es mir wesentlich schlimmer vorgestellt) das niedrigste so -22°C.
Beim Melkstand haben wir Spahnplatten vor den Eingängen(wo die kühe rein gehn ) gemacht geht ganz gut ,arbeitsaufwand bisschen zu hoch, aber hatte immer so um die +2Grad. ansonsten auf der Jungviehseite, Wasser über Nacht abgestellt ,sodass auch die Leitungen leer liefen,tagsüber angestellt, weitesgehend ,liefen die Tränken dann auch, Kuhseite laufen zuzeit 2 tränken, die anderen sind abgestellt.
Ansonsten Türen bleiben immer geschlossen.
Bild
Benutzeravatar
X720-TT
 
Beiträge: 190
Registriert: So Mai 25, 2008 14:10
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Iron Maiden » Di Feb 14, 2012 8:48

Gerhart hat geschrieben:
Iron Maiden hat geschrieben:Unsere Kühe lutschen, lecken und ziehen nämlich an allem...


...aber nicht an einer Weidezaunlitze :wink:

Damit kann man die Haltbarkeit der Vorhänge und die Neugierde der Kühe in Grenzen halten.
Ich habe auch eine Litze von die Fenster gezogen, seit dem muss ich wieder selbst Fensterputzen.

Die Kühe sollen ja noch durch die Streifen an die Futterstation gehen, also hilft mir Litze nicht...

schimmel hat geschrieben:Was ist auf Dauer? Dieser unbestimmte Begriff ist wohl eher ein Wunsch. Die Folienstreifen sind schon haltbar, nur eben nicht von Dauer, so wie wir alle ..... :klug:

Reissen die Kühe mir die Streifen innerhalb der ersten Wochen/Monate ab, oder kann es auch sein, dass sie ein paar Jahre halten?
Was haben andere da für Erfahrungen gemacht?
Ich glaub ich probier das im Herbst einfach mal!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Feb 14, 2012 9:39

Die Streifen kann man ja aushängen, wenn es wieder wärmer ist, da gibts so Aufhängungen dafür.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Paule1 » Di Feb 14, 2012 11:24

Der Forst geht, doch so manche Frostschaden-Überraschung kommt :mrgreen:

---Die Tränkeleitung im Jungviehstall ist immer nocht nicht vollständig aufgetaut, mit dieser werde ich mich jetzt gleich mal beschäftigen müssen.

-- Im Vorraum zwischen Milchkammer und Stall-regnet jetzt mit dem Tauwetter die nichtisolierte Flachtdachdecke .


--
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Gerhart » Di Feb 14, 2012 23:39

Iron Maiden hat geschrieben:Die Kühe sollen ja noch durch die Streifen an die Futterstation gehen, also hilft mir Litze nicht...


:oops: ich dachte du wolltest die Futterstation mit den Streifen vom Melkstand abtrennen...

:idea: währe aber auch 'ne Lösung.
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Fendt 718 » Sa Feb 18, 2012 19:43

Hatte minus 20 Grad im Stall gehabt. Tränkebecken sind sogenante niveau Tränken (Funktioniert wie ne schlauchwage) hatte keine grossen Probleme. Die Schieberbahn machte mir grösser Sorgen da sie sofort vereisste. Bin dann jeden Abend mit dem Hoflader rein und hab die Scheisse gleich in die Güllegrube bevor der Querkanal zumacht.
Am Melkroboter hab ich nur einen Wärmetauscher der mit warm Wasser gespeißt wird (wie beim Einkaufszentrum an den Türen). Das Funktionierte super, hatte null Probleme.
Fendt 718
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Fighter » Di Feb 21, 2012 21:01

Bei tänken hilft am besten Umwälzpumpe mit Heizung. Verbundene Tränken mit Rücklauf ist nartürlich die Vorraussetzung.
Fighter
 
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 12, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon Tigerente » Fr Feb 24, 2012 11:18

Wir haben leider immer noch mit den Nachwehen des Frostes zu kämpfen. Wasserleitungen sind zwar aufgetaut, aber es sind etliche Ventile kaputt und Leitungen aufgefroren.

Das größte Problem jedoch ist das unsere Güllegrube das Wasser vom Hang abbekommt und somit riesige Eisschollen aus gefr. Wasser in der Grube verhindern das die Gülle aus dem Stall nachlaufen kann. Wir sind auch ratlos wie wir das aufgetaut bekommen und misten derzeit täglich 2x per Hand. Gülle fahren ist auch nicht möglich da durch die Eisschollen das Rohr zum abpumpen nicht in die Grube kann. Wie wir das auftauen ist uns ein Rätsel und auch Kollegen und Freunde sind hier ratlos. Bin hier für jeglichen Vorschlag dankbar.
Tigerente
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jan 07, 2012 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon cerebro » Fr Feb 24, 2012 11:35

Tigerente hat geschrieben: Eisschollen


Ein paar Schaufeln Salz an die Stelle wo das Rohr rein soll könnte vielleicht klappen. Ggf. etwas großflächiger
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon MF 5465 » Fr Feb 24, 2012 11:35

Stoapfälzer hat geschrieben:Die Futterschlepper dürfen im Stall übernachten, da haben sie es schön warm.

Das haben wir uns auch gedacht, haben den Schlepper inkl. Mischwagen eine Nacht in den Stall gestellt, und siehe da.. :
Jede Stelle, an der die Farbe nur ein bisschen ab war, hing Rost ohne Ende, Am Futtermischwagen hauptsächlich an Messer und Fräse, und am Schlepper an Unterlenker, Oberlenker, Zugmaul... :shock:

Machen wir wohl nicht mehr, hat echt schrecklich ausgschaut.. :roll:

und außerdem, ist unser großer bei -25 °C noch angesprungen wie immer, ich weiß nicht was ihr habt :wink:


Ansonsten sind immer ein paar tränkebecken eingefroren, so aber nicht weiter tragisch...

freundliche Grüße aus Oberbayern
Sepp
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dauerfrost--Stall u. Technik frostsicher bis ??C°

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Feb 24, 2012 11:51

Tigerente hat geschrieben:Das größte Problem jedoch ist das unsere Güllegrube das Wasser vom Hang abbekommt und somit riesige Eisschollen aus gefr. Wasser in der Grube verhindern das die Gülle aus dem Stall nachlaufen kann.

Wenn ihr ne offene Grube habt, kann man ganz gut mit dem Bagger rein und die Eisplatten aufreissen.

MF 5465 hat geschrieben:Das haben wir uns auch gedacht, haben den Schlepper inkl. Mischwagen eine Nacht in den Stall gestellt, und siehe da.. :
Jede Stelle, an der die Farbe nur ein bisschen ab war, hing Rost ohne Ende, Am Futtermischwagen hauptsächlich an Messer und Fräse, und am Schlepper an Unterlenker, Oberlenker, Zugmaul... :shock:

Da habt ihr wohl ein super Stallklima :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki