Bodenseefarmer hat geschrieben:niemals.... da hat sich seit RMS-zeiten nichts geändert, ausser,dass die Erkennung der Zitzen langsamer geworden ist, da gea zu knausrig war alle Patente zu übernehmen...
es stehen nur drei erstzunehmende zur wahl, delaval aber sicher nicht, der ist den anderen jahre hinterher, ausserdem ist der Delaval kein komplett durchdachtes Konzept, er ist lediglich ein Stückwerk.
Es gibt eigentlich nur Lely, insentec/happel und wenn boumaticrobotics demnächst vedrtrieb und service nach kempten verlegt evtl. diesen. Die einzigen die man bei Kälte gut "einhausen" kann und keinen Streifenvorhang benötigt sind der A4 und der MR-S1/D1.
Der MR-S1/D1 bringt seine Einhausung praktischerweise gleich mit.
Beim neuen Insentec/Happel war ich echt total überrascht wie akkurat und direkt erfolgreich er die Zitzen trifft, da können die anderen noch was lernen. Mir sind lediglich zwei Einzelboxen zu teuer und die Doppelbox lässt sich schlecht Frostsicher einhausen und ist schwieriger anzuordnen, ansonsten ein sehr gutes Gerät, dem Delaval trotz ähnlichem Grundprinzip in jedem Fall weit überlegen.
Das Urteil über GEA würde ich voll unterschreiben, die Einschätzung des MR-S1/D1 würde ich nicht so positiv sehen, er ist in meine Augen weder ausgereift noch schnell genug. Die Konzeption ist super, weil hochgradig flexibel. DeLAVAL hat mächtige Problem beim Robbi.... Lely bleibt Marktführer, weil am meisten Kompetenz.