Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Delaval Fischgrätenmelkstand

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Heinrich » Di Sep 16, 2014 20:43

Wer hat eienen aktuellen Delaval Fischgrätenmelkstand.
Wie seit ihr damit zufrieden.
Morgen kommt ein Delaval-Händler und will ein Angebot machen.
Was "kann" delaval?
Leitfähigkeit?
Wiederkauaktivität ist neu will ich aber umbedingt haben.
Heiunrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Temme » Mi Sep 17, 2014 9:31

ein bekannter von mir hat ein Delaval Karusell, der hat nach 3 oder vier Jahren und viel Ärger mit Delaval die Melktechnik im Karusell durch Happel ersetzt. Er ärgert sich jeden Tag, dass er nicht die letzten paar Tausend € mehr für GEA in die Hand genommen hat, kann aber auch ein unglücklicher Einzelfall sein...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 17, 2014 10:00

Der Trend geht auch zu GEA. Aber wir wollen uns mal anhören was die zu sagen haben.
kusserdem soll man mit den GEA Leuten besser verhandeln können wenn ein Delaval Angebot vorliegt.
Was hast du den?
Am Rande.
Angeblich sollen wir in den nächsten Tagen dieBaugehneemigung bekommen. Warten seit Juni 13
darauf.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Temme » Mi Sep 17, 2014 11:13

noch westfalia Autotandem, Planungen zu 3 Lelys laufen...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 17, 2014 11:54

Arbeite jemand mit der RCG Steinfurt zusammen. Die sind mir empfohlen worden.
Zur Zeit macht Wessinghage den Service.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 17, 2014 11:56

Temme hat geschrieben:noch westfalia Autotandem, Planungen zu 3 Lelys laufen...


Soviel Kühe und ein Autotandem?
Wieviel Plätze.
Ich lieb die Stände ja, aber jeder hat mit davon abgeraten.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon bungegner » Mi Sep 17, 2014 12:51

Heinrich hat geschrieben:
Temme hat geschrieben:noch westfalia Autotandem, Planungen zu 3 Lelys laufen...


Soviel Kühe und ein Autotandem?
Wieviel Plätze.
Ich lieb die Stände ja, aber jeder hat mit davon abgeraten.
Heinrich


Warum?
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Temme » Mi Sep 17, 2014 12:53

7 Boxen schaffen 40-45 Kühe die Stunde ohne Dippen und mit sauberen Eutern.... :wink: es soll aber auch erst 2 Robbies geben und der Melkstand in der Aufstockung noch weiterlaufen, dann müssen die mit den engen Strichen auch nicht alle sofort weg und wir können aus eigener Nachzucht aufstocken... Mit dem 14 Monate auf die Genehmigung warten haste mir jetzt ein bisschen den Wind aus den Segeln genommen...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 17, 2014 21:06

Es wird vorraussichtlich ein GEA Stand werden. Die Jungs waren heute hier. Die können nichtst was Gea nicht mindestens besser kann und Gea kannn einige Sachen die die nicht können oder mir nicht verkaufen wollen weil es nur für Robbis geht.
Es müsste schon ein rissiger Preisunterschied werden. Und das glaube ich eigentlich nicht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 17, 2014 21:12

bungegner hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
Temme hat geschrieben:noch westfalia Autotandem, Planungen zu 3 Lelys laufen...


Soviel Kühe und ein Autotandem?
Wieviel Plätze.
Ich lieb die Stände ja, aber jeder hat mit davon abgeraten.
Heinrich


Warum?

Weiles in meien Augen ein super entspanntes melken ist. Man hat schönn Zeit für jedes Tier. Wo wir für 35 Kühe gebaut haben war das einfach das beste was da war. Ist aber auch schon 25 Jahre her. Jetzt bei über 100 Kühe muss es wohl entweder ein Robi oder eben ein Fischgrätenmelkstand sein. Sicher Seid by Seid geht auch bloss ich will auf keinem Fall von hinten durch die Beine melken.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon bungegner » Do Sep 18, 2014 7:05

Heinrich hat geschrieben:
bungegner hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:
Soviel Kühe und ein Autotandem?
Wieviel Plätze.
Ich lieb die Stände ja, aber jeder hat mit davon abgeraten.
Heinrich


Warum?

Weiles in meien Augen ein super entspanntes melken ist. Man hat schönn Zeit für jedes Tier. Wo wir für 35 Kühe gebaut haben war das einfach das beste was da war. Ist aber auch schon 25 Jahre her. Jetzt bei über 100 Kühe muss es wohl entweder ein Robi oder eben ein Fischgrätenmelkstand sein. Sicher Seid by Seid geht auch bloss ich will auf keinem Fall von hinten durch die Beine melken.
Heinrich


Ich hatte eigentlich wissen wollen, warum man dir abgeraten hatte? Es gibt doch schon seit jahren CYBOLAC. Damit kannst du genauso schnell einen Tandem betreiben, wie jeden anderen Grupppenmelkstand....
Es ist nur schwierig in solchen Zeiten gegen den Strom zu schwimmen...
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon meyenburg1975 » Do Sep 18, 2014 7:50

Heinrich hat geschrieben: Sicher Seid by Seid geht auch bloss ich will auf keinem Fall von hinten durch die Beine melken.
Heinrich

Wie kommt das?

Genauso wichtig wie die Marke des Herstellers ist ja auch der Service. Unser Alter Servicehändler hat die Melktechniksparte komplett aufgelöst und der Neue... Von dem wird hier kein neuer Melkstand eingebaut, egal welche Marke, egal wie günstig.

Und wo wir gerade bei neuer Technik sind, hat hier zufällig schon jemand Erfahrung gemacht mit SmartBow Tierüberwachung und Ortung?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Sep 19, 2014 8:06

Bei Delaval weiß ich, dass die Ersatzteilpreise exorbitant hoch sind, bei den Anderen kann ich nächstes Jahr die Erfahrung noch machen, wenn ich zum Robi wechsle....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon herdsman » Fr Sep 19, 2014 19:18

Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei Delaval weiß ich, dass die Ersatzteilpreise exorbitant hoch sind, bei den Anderen kann ich nächstes Jahr die Erfahrung noch machen, wenn ich zum Robi wechsle....


MIone?
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Delaval Fischgrätenmelkstand

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Sep 19, 2014 21:31

niemals.... da hat sich seit RMS-zeiten nichts geändert, ausser,dass die Erkennung der Zitzen langsamer geworden ist, da gea zu knausrig war alle Patente zu übernehmen...
es stehen nur drei erstzunehmende zur wahl, delaval aber sicher nicht, der ist den anderen jahre hinterher, ausserdem ist der Delaval kein komplett durchdachtes Konzept, er ist lediglich ein Stückwerk.
Es gibt eigentlich nur Lely, insentec/happel und wenn boumaticrobotics demnächst vedrtrieb und service nach kempten verlegt evtl. diesen. Die einzigen die man bei Kälte gut "einhausen" kann und keinen Streifenvorhang benötigt sind der A4 und der MR-S1/D1.
Der MR-S1/D1 bringt seine Einhausung praktischerweise gleich mit.
Beim neuen Insentec/Happel war ich echt total überrascht wie akkurat und direkt erfolgreich er die Zitzen trifft, da können die anderen noch was lernen. Mir sind lediglich zwei Einzelboxen zu teuer und die Doppelbox lässt sich schlecht Frostsicher einhausen und ist schwieriger anzuordnen, ansonsten ein sehr gutes Gerät, dem Delaval trotz ähnlichem Grundprinzip in jedem Fall weit überlegen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki