Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 18:02

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 67 von 141 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon balkonbrett » Mo Jan 26, 2015 13:15

@ the czar
Passend zu Deinen Bildern habe ich auch ein paar gefunden. Sie wurden über den Alpen ein paar "Stockwerke" höher aus der "Lufthansa-Perspektive" gemacht.
Ohne Titel.jpg

Ohne Titel2.jpg

Ohne Titel3.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 26, 2015 17:54

Hallo Balkonbrett,

vom Berg aus den Berg abzulichten - eine herrliche Erfahrung und Wanderung :D
Über den Wolken zu fliegen und Berge abzulichten - miä wäd scho fom droo denggn schlechd :shock:

Grüße vom Buntspecht,
der lieber mit beiden Füßen auf dem Boden unserer Kugel bleibt :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon balkonbrett » Mo Jan 26, 2015 18:15

Hallo Buntspecht,

da verpasst Du wirklich etwas. Das war schon unser zweiter wunderschöner Flug über die Alpen mit fantastischer Sicht.

Selbstverständlich sind aber auch Wanderungen in den Bergen herrliche Erlebnisse. Auch da kann ich mich an tolle Aussichten erinnern.

Übrigens: Das Gefährlichste am Fliegen ist die Fahrt zum Flughafen.

Grüße vom Balkon
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 27, 2015 10:34

Dieses Jahr haben wir Pappeln gefällt, zum Schnitzen und als Brennholz. Bei einer habe ich mich geweigert, da sie scheinbar einen Waschbär gehört. Als Untermieter sind noch einige Spechte. :wink:
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
20150124_120315.jpg
20150124_120315.jpg (36.05 KiB) 1941-mal betrachtet
20150124_120238.jpg
20150124_120238.jpg (48.43 KiB) 1941-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon lodar » Di Jan 27, 2015 13:07

Brennholzjürgen denkt an die Natur, freut mich! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » So Feb 01, 2015 10:48

Ist es nicht ein herrlicher Tag :?:

Jürgen, find ich gut, dass Du auch an den Specht denkst :D

Gestern war ich ein wenig im Wald, leider nur zum gucken, dafür mit viel Zeit :wink:
Eine früher randständige Eiche
Bilderla Nummära 001.jpg

schon ein beeindruckendes Exemplar
Bilderla Nummära 002.jpg

ein Stück weiter steht diese Kirsche. Auf deren Knolle wäre ich scharf, muss ich gut im Auge behalten :wink:
Bilderla Nummära 003.jpg

auch eine Buche :wink:
Bilderla Nummära 004.jpg

"Kronenbild" - die Kiefer ist schon einen ziemliche Bogenlampe
Bilderla Nummära 005.jpg

"Schneestreifen"
Bilderla Nummära 006.jpg

und "Rindenrollen"
Bilderla Nummära 007.jpg

der zugehörige "Rindenrollenbaum" :lol:
Bilderla Nummära 008.jpg

noch so ein Schneestreifen (was ist das nur für Baum :?: )
Bilderla Nummära 009.jpg

diese Lärchen sehen nach Sturmschaden aus, sind dies aber schon seit vielen Jahren - die Stämme haben eine ausgeprägte ovale Form
Bilderla Nummära 010.jpg

noch so ein "Kronenbild"
Bilderla Nummära 011.jpg

Heute, natürlich am frühen Morgen, gab es für kurze Zeit ein buntes Farbenspiel am Himmel zu beobachten
Bildla Nummära 001.jpg

schnell sind die intensiven Farben verblasst, trotzdem ein herrlicher Morgen :D
Bildla Nummära 002.jpg

ein bisschen mehr Frost könnte nicht schaden
Bildla Nummära 003.jpg

auch wenn's frostig aussieht, es hat nur knapp unter Null
Bildla Nummära 004.jpg

auf den Weihern hat's nur eine dünne Eisschicht
Bildla Nummära 005.jpg

nein, hier versteckt sich nicht die Sonne, das ist der Mond :wink:
Bildla Nummära 006.jpg

und zu guter Letzt kommt auch noch die Sonne hinter den Wolken hervor :D
Bildla Nummära 007.jpg

In diesem Sinne einen schönen Tag Euch noch,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon yogibaer » So Feb 01, 2015 13:37

Hallo Buntspecht,
hat sich da eine Papierbirke (der Rindenrollenbaum) aus dem fernen Kanada "verlaufen"?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » So Feb 01, 2015 16:09

Hallo Yogi,
ich weiß nicht, kann ich mir schlecht vorstellen, wobei Birkensamen ja weit "fliegt". Laut Erinnerung einiger mir in Alterserfahrung überlegener Nachbarn war das Stück Wald schon zu ihrer Kindheit dicht mit Birken bestanden, wahrscheinlich eine aufgegebene Rodung vor über 150 Jahren. Eine Eiche, die einen ziemlich hohen Astansatz besitzt, weist auf dieses "Mindesalter" zumindest hin. Der Flurname würde auch dazu passen (die Hut). Ich müsste mal nachlesen, kann man anhand der Knospen die Sorte unterscheiden?

Eben habe ich diverse Bilder geordnet und mir gedacht, das könnte ich Euch auch mal zeigen. Es sind zwei Ausschnitte aus einer Auftragsarbeit (nicht die Bilder betreffend, damit kann ich kein Geld verdienen :lol: ).
Es soll Zeitgenossen geben, bei denen die Gestaltung ihrer Umgebung sich nicht nur auf das, was wir oberflächlich sehen, beschränkt :wink:
Bilderla Nummära 001.jpg

eine Unterwasserlandschaft für einen großzügigen Garten - wobei, Garten kann man es eigentlich nicht mehr nennen, gebildete Landschaft mit Höhen und Tiefen würde es eher treffen
Bilderla Nummära 002.jpg


In diesem Sinne, lasst Euch inspirieren,
der Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon robs97 » So Feb 01, 2015 19:21

@ Spechtla

Nur eines, dafür mit etwas Frost :wink:

20150130_103932.jpg
Der Winter zaubert die herrlichsten Skulpturen. Leider sind diese vergänglich.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 02, 2015 19:36

Robs,

Dei Dachrinna had ja an Boärd,
hod si doo
dä Weinachdsmoo
väschdeggd :?: :lol:

Grüss vom Schbechdla :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon robs97 » Di Feb 03, 2015 16:47

Hoi Schbechdla

Jetzt hat es wieder mal ein paar Tage gschniem ( geschneit )
Das Bild ( bei mir im Garten ) nehme ich gerne als Motiv, da man am Besten sieht was so an Schneemasse gefallen ist.
Und das ist noch im " Flachland". Weiter oben im Wald ist es um einiges mehr, vielleicht wird hiermit auch verständlich weshalb unsere Holz Saison von April bis Oktober geht :klug:
Und für Dich wieder der Nikolo, nur diesmal mit weit offenem Mund und etwas kleinerem Bart :wink:

20150203_151750.jpg
Schneehöhe innerhalb einer knappen Woche. War schon mal so viel, wieder weg und jetzt das selbe wieder :-)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 04, 2015 18:50

Hallo Robs,
so stellst Du ihn Dir also vor :D


Eben in einem anderen Trööd sind wir auf's Thema Bier gekommen. Jetzt muss ich da noch ein paar Dinge los werden.

In einer meiner "Bildungszeiten" habe ich neben ein paar Ökotrophologen gewohnt. Einer kam aus Mainz, Gastronom, und war immer ganz angetan von deren Bieren. Irgendwann kam ich dann mit einem Holzfass, Gummihammer und Zapfbesteck aus Messing aus der Heimat an. War das gute Kirchweihbier vom Lindner. Alleine die Anmutung ein Holzfass anzustechen, hat bei einigen für Belustigung gesorgt. Als allerdings das Fass leer war, waren die Gesichter lang :lol: Ein Ergebnis dieses Abends war dann ein Brauseminar für angehende Ökotrophologen hier in Franken.

Und mit Franken komm ich wieder zum Punkt. Insbesondere um Bamberg herum ist die Auswahl an handwerklichen Bieren groß. Eine einwöchige Fahrradtour im Frankenland mit angenehmen Etappen kann durchaus so gelegt werden, dass zum Frühstück, zu Mittag, für die Kaffeezeit und zum Abend jeweils eine andere Brauerei angesteuert wird (gilt natürlich auch für die ganze Woche :wink: ). Natürlich liegt dann das Augenmerk auf den Speisekarten. Einen süßen oder deftigen Frühstücksteller, zu Mittag vielleicht ein Schäuferla oder "Eingebrannte Klöse" mit Schinken und Ei überbacken, es könnte auch ein Sauerbraten mit Wirsing sein, danach zum Kaffee einen von der Wirtin gebackenen Zwetschenkuchen (Hefeteig!) oder ein paar "Küchla", und zum Abendbrot - besser als Brotzeit bekannt - noch eine Kellerplatte mit frischer Leberwurst, Pressack rot und weiß, geräucherter Bratwurst und Schinken, dazu ein paar Essiggurken und Roggenbrot aus dem Holzbackofen - so schön kann das Leben in Franken sein. Und in vielen größeren Ortschaften hat es noch Bäcker und Metzger, die ihr Sortiment nicht aus dem Schlachthof bzw. der Großbäckerei oder per Fertigbackmischung beziehen. Sogar mitten in Bamberg wird noch Gemüse angebaut.

Ihr seht, ich bin mit Leib und Seele Franke, zwischenzeitlich sieht man's mir auch an (am Leib :lol: ), und schwärme gerne in und um meine Heimat. Besonders seit ich viele andere Ecken kennen gelernt habe - plötzlich schätzt man diese ganzen kleinen "Handwerksbetriebe" ganz besonders. Nun ja, wird wohl Vielen so gehen - mit der Heimat :)

Grüße und auf ein gutes, handwerkliches Bier zur Brotzeit,
der Buntspecht :prost:

PS: der Mainzer Ökotrophologe und Gastronom hat sich jetzt in Nürnberg der "Verköstigung von Gästen" verschrieben :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon robs97 » Mi Feb 04, 2015 19:09

buntspecht hat geschrieben:Hallo Robs,
Und mit Franken komm ich wieder zum Punkt. Insbesondere um Bamberg herum ist die Auswahl an handwerklichen Bieren groß. Eine einwöchige Fahrradtour im Frankenland mit angenehmen Etappen kann durchaus so gelegt werden, dass zum Frühstück, zu Mittag, für die Kaffeezeit und zum Abend jeweils eine andere Brauerei angesteuert wird (gilt natürlich auch für die ganze Woche :wink: ). Natürlich liegt dann das Augenmerk auf den Speisekarten. Einen süßen oder deftigen Frühstücksteller, zu Mittag vielleicht ein Schäuferla oder "Eingebrannte Klöse" mit Schinken und Ei überbacken, es könnte auch ein Sauerbraten mit Wirsing sein, danach zum Kaffee einen von der Wirtin gebackenen Zwetschenkuchen (Hefeteig!) oder ein paar "Küchla", und zum Abendbrot - besser als Brotzeit bekannt - noch eine Kellerplatte mit frischer Leberwurst, Pressack rot und weiß, geräucherter Bratwurst und Schinken, dazu ein paar Essiggurken und Roggenbrot aus dem Holzbackofen - so schön kann das Leben in Franken sein. Und in vielen größeren Ortschaften hat es noch Bäcker und Metzger, die ihr Sortiment nicht aus dem Schlachthof bzw. der Großbäckerei oder per Fertigbackmischung beziehen. Sogar mitten in Bamberg wird noch Gemüse angebaut.

Ihr seht, ich bin mit Leib und Seele Franke
der Buntspecht :prost:


Hoi Spechdla

Bei Deinem letztem Satz( im Zitat ) bin ich mit Dir konform da ich wie Du auch gebürtiger Franke bin :lol:
Also ich kenne Deine Ausführung aus dem effeff :D
Allerdings musste ich nicht den langen Weg, wie Du, um Bamberg herum nehmen, denn in Kulmbach waren 5 Brauereien gleich vor Ort Da bist von einem Bier zum anderen gestolpert :prost: :prost:

Das jeder "sein" Bier für das Beste hält ist doch klar. Als ich dort noch mein Unwesen getrieben habe, waren es die besten Biere ever, ever,ever.
Nach nun fast 30 jähriger Abstinenz schmeckt mir das hiesige Bier ehrlich gesagt besser aber ich glaube das ist reine Gewohnheit, nix anderes.
Beim Essen bin ich allerdings immer noch der Fleischfressende Frange
Do seens do in Bayern fei a weng lasch. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 04, 2015 19:49

Hallo Robs,

liegt wohl auch in der Natur des Individuums - was ich kenne, das liebe ich :)


Eins hab ich aber noch vergessen. Im Mahrs habe ich mir vor kurzem eine (natürlich üppige) Portion "Dicke Bohnen mit Rauchfleisch und Kloß" und drei "U" einverleibt, inklusive Trinkgeld "15 Gelder" beim Wirt gelassen - noch so eine glückliche Seite unseres Frankenlands :D Natürlich bin ich anschließend nicht mehr hinterm Steuer gesessen :klug:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bil

Beitragvon buntspecht » Mi Feb 04, 2015 20:01

Ich zitier's hier mal rein
robs97 hat geschrieben:
buntspecht hat geschrieben:Hallo,
Der Max hat mir mal erzählt, dass er sein Bier mit mehr als 20 % Stammwürze ansetzt - und trotzdem ist es kein Starkbier, auch wenn's stark ist :prost:
Grüße vom Buntspecht


Da wirf ich doch auch gleich noch was in den Raum
„EKU 28“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... EKU_28.jpg

EKU_28.jpg


@lerl

Ja mir sogn Weißbier, anderswo Hefeweizen und es gibt auch das Kristallweizen.

Und nuch amol zum Spechdla
Was heißt Frangn ghört net zu Bayern ?? Frangn is die Elite vo Bayern.
Denn laut einem ehemaligen Arbeitskollegen, war das erste was hier kreuchte und fleuchte na wer ?? des worn Frangn

So kann man's auch sehen :D

Ich find's halt nur schade, wenn Bayern eben nur auf Ober- und Niederbayern sowie Lederhosen und Oktoberfest reduziert wird. Es gibt hier auch noch Schwaben, Oberpfälzer - gemeinhin auch als Moosbüffel bekannt :wink: - und Trachten, neben denen sieht so ein "DurchschnittsmodedirndlOhneBezugZurRegion" einfach nur arm aus ...

Nun ja, so sind wir Franken halt, trotz Kunstraub, Sublimierung unserer Kultur, Annektion unserer Pfründe ... :lol:

Übrigens, hier hat es sogar eine Brauerei, die Braut nicht nur nach Reinheitsgebot - so ein Stout hat was für sich :prost:

der Buntspecht
Zuletzt geändert von buntspecht am Mi Feb 04, 2015 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 67 von 141 • 1 ... 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki