Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:14

Dem Menschen geht die Nahrung aus

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Mi Nov 01, 2006 15:16

Ich wiederhole mich ja ungern, aber:

Das ist nicht schon wieder Dein Ernst?
Die BG hat noch nie einem Imker etwas bezahlt?


Egbert hat geschrieben:Richtig, völlig richtig. Ich schrieb nämlich von Hobbyimkern die das Hobby als Liebhaberei betreiben, also von Imkern mit bis zu 160 Völkern ohne irgendeine weitere landw. Betätigung.
...


Kannst Du nicht mit Tatsachen, die sich belegen lassen Anworten?
Was hat das Finanzamt mit der LSV/BG zu tun?

Sinnlos Dein Geschwafel, kommt nichts raus bei, alles Propaganda, Göbbels läßt Grüßen. Deine persönliche Meinung solange wiederholen, irgendwann glaubt man Dir schon...
Beweisen mußt Du nix, aber anschuldigen kannst Du gut.

[/b]
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mi Nov 01, 2006 16:47

Habs ja geahnt. Du hast nichs verstanden ! Also laß ich es .
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Nov 01, 2006 18:59

Egbert, du fängst wieder an mir auf den Senkel zu gehen. Zeigst du dich weiterhin so versteift, mit dem Brett vor dem Kopf (darauf kann auch Bio stehen) und gehst teilweise harsch gegen andere Teilnehmer vor, muss ich wohl von vorherein deine Themen im Keim ersticken.

By the way, das ist nicht Ackerbau
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mi Nov 01, 2006 21:57

Egbert hat geschrieben: (...) Die ewigen Wiederholungen nerven (...)


Da hast Du ausnahmsweise mal recht! Was willst Du denn hier bei Agrarmafiosis eigentlich noch?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Todde » Do Nov 02, 2006 1:58


@Egbert


Ich hätte gerne einige Antworten auf:

PSM hat eine Langzeitwirkung auch bei auflagengemäßer Ausbringung. Reichert sich im Boden an und vergiftet die Umwelt ( z. B. Roundup ready, um nur ein Gift zu erwähnen ) noch nach Jahren.


RoundUp Ready kann mit keiner Pflanzenschutzspritze ausgebracht werden! Und dieses Mittel gibt es nicht.


UND


Löschkalk jedoch wandelt sich innerhalb weniger Stunden zu Karbonatkalk um und ist dann äußerst für gute Boden- und Kulturverhältnisse.

Und was ist mit Böden die schon "gut" versorgt sind mit dem überschüssigen Kalk? Dann sind viele Nährstoffe für die Pflanze nicht mehr verfügbar Du Genie. Und schnell tritt der Umkehrschluß ein.



UND

Ja es hat dann nicht einmal mehr Einfluß auf Insekten jeder Art. Das ist eben der kleine Unterschied zwischen PSM und Löschkalk.

Ne, nach dem man die alle erledigt hat mit dem ätzenden Zeug, hat es keinen Einfluß mehr drauf, was nicht mehr ist kann nicht reagieren.
Was passiert alles mit den wichtigen Nachaktiven Lebewesen? Die Fläche nachts mit Flutlicht bestrahlen, damit die Nachtaktiven verschwinden?



Bitte Egbert, bitte! Auf jede Frage eine Antwort. Und nicht wieder nur eine pauschale "Agrarmafia" Antwort!
Ich weiß Bayer und Co sind Böse, sie verdienen durch mein Handeln Geld und somit bin ich ja auch in der "Famillie", ich verdiene auch daran Geld, weil ich ihre Mittel einsetze...


[/b]
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Menschen geht die Nahrung aus

Beitragvon Todde » Do Nov 02, 2006 2:02

Und eine Antwort darauf hätte ich auch gern
Egbert


Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen!
Vielleicht noch, dass der "Ober-Bienenforscher" aus Brasilien es mit seiner Züchtung ja geschafft hat ein "Bienenproblem" heranzuzüchten, die Killerbiene.
Aber das weißt Du ja sicherlich?
Dadurch wurden ja bis in die südliche USA erhebliche Bienenvölker vernichtet oder ausgelöscht.
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Musikus » Di Nov 21, 2006 17:39

@ gerd
Mach dir keine Sorgen Gerd. Es werden immer weniger Bienen über lanwirtschaftliche Flächen fliegen.
Meine Völker versuche ich ja bereits so gut wie möglich von konventionellen Agrarflächen fernzuhalten. Die übrigen werden durch PSM immer weniger. Ihr könnt ja in Zukunft chemisch befruchten.
Derzeit bauen die Landwirte nur wenig der in Deutschland benötigten Proteine an. Das wird sich ändern. Bin mir sicher, dass man dann in einem anderen Ton über die Bestäubungsleistung der Bienen spricht.
Auch steigende Nachfrage nach Rapsöl wird die Landwirte umdenken lassen.
Bestäubungsprämien in Kanada von 40 $/volk Dollar entstehen nicht aus Nächstenliebe, sondern wegen der Ertragssteigerung durch Bienen.
Meines Wissens sind noch keine Kühe durch Bienen zu Boden gegangen, oder Halme geknickt worden. Aber es gehen Bienen durch PSM ein.
Ich bestäube erst wieder Rapsfelder, wenn ich dafür bezahlt werde. Solange kommen die Bienen in Gebiete, wo weit und breit nichts durch Landwirte angebaut wird. So einfach ist das.
Wir zahlen nicht für das Weglassen von Giften sondern wir lassen unsere Bienen weg.
Die Bestäubungsleistung der Bienen entspricht etwa 600 - 800 Euro/ Volk .
Davon geht einiges in die Taschen der Landwirte, die widerum am weltweiten Bienesterben beteiligt sind.

Grüße Musikus
Musikus
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Aug 02, 2006 7:59
Wohnort: Rhein-Neckar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Menschen geht die Nahrung aus

Beitragvon Spree » Di Mär 25, 2008 18:15

Hallo!

[quote="Egbert"]Aus der Tageszeitung " Die Welt " wahrlich keine " grün oekospinner" angehauchte Zeitung.

"Dem Menschen geht die Nahrung aus"
...
[/quote]

Der Titel ist Quatsch!

Wir sind zwar unnütz viele Menschen auf der Erde, aber es gibt genug Nahrungsmittel.

Wir müssen nur besser haushalten, keine Kriege führen und für mehr Gerechtigkeit sorgen.

Die fossilen/klassischen Energieträger werden knapp.
Deshalb sollte man auf regenerative (Sonne) Energieträger setzen.

Landwirtschaft in Europa wird subventioniert, Überproduktion ist immer noch existent (?!) (und macht sogar den afrikanischen Bauern den Garaus!).
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Di Mär 25, 2008 21:51

@Spree

Überleg mal wer subventioniert wird! Die Landwirtschaft? Nee, Du als Verbraucher wirst subventioniert und ganz nebenbei wird der Landwirt mit den von ihm weitergereichten Subventionen gegängelt oft unsinnige Dinge zu tun, weil Lobbyismus von Tierschutzverbänden, Energieversorgern aller Art, Industrieverbänden usw. bei der jeweiligen Gesetzgebung im Spiel war und sich dort jeder sein Scherflein zuschreiben lies.
Du hast schon in mehreren Threads etwas eigenartig auf Begriffe wie Flächen- und Betriebsprämien, Ausgleichszahlungen usw. reagiert.
Sprich einfach mal mit dem Landwirt Deines Vertrauens und frag ihn mal was er eigentlich bekommt, welche Auflagen er dafür erfüllen muss und wieviele teils unnötige Dokumentationen er erstellen muss.
Zugegeben in Deiner Region dürfte sich das etwas anders darstellen, aber damit wurde 1989 der Teil Bauernstaat geködert, dass man ihn an die Fleischtöpfe der EU führen wollte. Schau Dir aber einmal eher klein strukturierte Gebiete wie hier in Bayern an, da erbringt der Landwirt beinahe mehr Erhalt der Kulturlandschaft (Tourismus) als Nahrungsmittelproduktion aber nur von dem was ich verkaufen kann hab ich direkt einen Ertrag, die Sonderleistungen zahlt der Staat, ich bin dann quasi "Dienstleister".
Ich hoffe ich bin Dir nicht zu nahe getreten, aber ich denke Du und übrigens jeder andere auch solltest mal nachdenken, warum nach Beginn der "Subventionsschmelze" auf einmal alles teurer wird, bei derzeit rund 14% vom Nettoeinkommen für Lebensmittel sind wir in Deutschland noch bei den "Billigen", in der EU gibt es Staaten, deren Bürger zahlen über 50% ihres Einkommens für Lebensmittel. Ich hoffe zwar nicht dass wir uns dem angleichen, aber irgendwo werden wir uns treffen müssen und dann bestimmt nicht bei 14, sondern eher bei 30 oder mehr Prozent.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Di Mär 25, 2008 22:45

Hallo,

"Frankenbauer" @Spree

> Überleg mal wer subventioniert wird! Die Landwirtschaft?
> Nee, Du als Verbraucher wirst subventioniert

maximal indirekt. Der LW bekommt das Geld. Wie er verkaufen kann, das hängt kaum vom Verbrauer ab.

na ja, etwas. Mehr profitiert die 'Industrie' und der Handel.


> und ganz nebenbei wird der Landwirt mit den von ihm
> weitergereichten Subventionen gegängelt oft unsinnige Dinge zu tun

er muß doch nicht! Oder?


> weil Lobbyismus ... Scherflein zuschreiben lies.

tja, nicht der Verbraucher

> Sprich einfach mal mit dem Landwirt Deines Vertrauens

hier gibts nicht viel relevante, und die lassen sich nicht in die Karten schauen. Warum wohl?

> Schau Dir aber einmal eher klein strukturierte Gebiete wie hier in
> Bayern an, da erbringt der Landwirt beinahe mehr Erhalt der
> Kulturlandschaft (Tourismus) als Nahrungsmittelproduktion

das glaube ich Dir.

Deshalb jammern die relativ großen "LPG"en besonders wegen der Subventionskürzung. Aus der Erinnerung: die kriegen 10-50 tEUR/a und Angestellten.

> Ich hoffe ich bin Dir nicht zu nahe getreten, aber ich denke

nö

> Beginn der "Subventionsschmelze" auf einmal alles teurer wird,

kein Problem, ich muß nicht jeden Tag 0,5kg Steak essen ;-)
Im Endeffekt geht es doch um gerechte Geldverteilung.
Subventionen machen süchtig/krank und sind oft nicht sinnvoll.


> Bürger zahlen über 50% ihres Einkommens für Lebensmittel

kommt auch auf das Einkommen und die anderen Preise an.

Z.B. frage ich mich bei Milch warum die Spanne zwischen Laden und Bauernpreis so groß ist.

Alles nicht so einfach.
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » Di Mär 25, 2008 22:55

Viel Ahnung hast Du nicht oder?
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Mär 26, 2008 18:10

Typischer Lidl Kunde: fotogen, aber beratungsresistent.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Mär 27, 2008 10:16

alf hat geschrieben:man müsste da zu mal eine statistik erstellen .

von 100 lw sind min. 85 idealisten , die manche 5 gerade sein lassen wenn mit dem spitzen stift gerechnet wird .

die könnten ( müssten ) ja auch aufgeben :roll:

1. hätten die verbl. 15% dann reichlich fläche :lol:
2 hätte der verbraucher dann ein einiges gegenmonopol zur aldi und co mafia 8)

DAS wäre der spree gewünschte supergau ...... am besten öko dann wirds noch teurer

die bauern,die ich so kenne,rechnen immer so,dass es ihren emotionalen vorstellungen entspricht---deckt sich nicht immer mit wirtschaftlichkeit :!:
der verbraucher will billig :!:
die paar figuren,die sich übers essen gedanken machen(ausgewogene ernährung) sind sehr wenig an der zahl :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Spree » Fr Apr 04, 2008 8:01

[quote="columella"]Viel Ahnung hast Du nicht oder?[/quote]

Hallo,

Wem meinst Du?
Wovon Ahnung?
Wovon hast Du Ahnung?
Keiner hat umfassende Ahnung, u.a. deshalb wird ja drüber diskutiert ...
Noch Fragen?
freundliche Grüße
von Tom an der Spree
Spree
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Mär 19, 2008 15:49
Wohnort: Spreewald (Land Brandenburg)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki