Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

--> den richtigen Sattel

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

--> den richtigen Sattel

Beitragvon Freni » Mi Dez 27, 2006 10:22

Habe, um ehrlich zu sein Keine Ahnung vom Sattelkauf.
Wie finde ich den richtigen ? und weiß , dass er auch gut sitzt ?

Um ehrlich zu sein , soll der Sattel nicht für ein Pferd sondern für eine Kuh sein. Ich hatte immer angenommen, dass einer Kuh sowiso kein Sattel passt, aber habe jetzt öfters im Internet gegenbeweise gesehen.
Die Kuh ist vorne sehr schmal, hat aber einen sehr breiten Rücken. Also , wenn ich merke, dass jemand lust hat mir zu helfen, kann ich ja mal ein Foto von ihr/ dem Rücken reinstellen.

Vielleicht könnt ihr mich ja mal beraten, ist es besser einen Westernsattel, Dresursattel oder Vielseitigkeitssattel zu kaufen, wo die Unterschiede liegen etc.. Ich bekam von jemandem den Tip , das ein Trachtensattel am Besten wäre.

Wenn man in einem Laden Sättel kauft , kann man sie dann am Objekt "probetesten" ? Wie steht es mit gebrauchten Sättel ?
Fragen über Fragen,
vielen Dank schon mal für eure Hilfe
und anbei ein Foto eines typischen Fleckviehs , allerdings ist meien Kuh noch eine Kalbin,
wie gesagt, wenn`s hilft (was ich stark glaube) folgt bald ein Foto von ihr
Bild
Benutzeravatar
Freni
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Sep 08, 2006 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Dez 27, 2006 13:31

Hallo,

Was willst Du eigentlich, wenn Du mit Sattel auf der Kuh sitzt?
Das der Kuh bei hecktischen Bewegungen das Euter reist?
Zum Zirkus gehen?

Vielleicht sollte Dein Freund Dich öfter mal "satteln", damit Du auf andere Gedanken kommst.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freni » Mi Dez 27, 2006 13:50

Schade, ich hatte auf eine richtige Antwort gehofft.

Im übrigen reißt so ein Euter nicht so schnell ;) schaiu dir nur mal richtig losgelassene Kühe auf der Weide an , was die für Bocksprünge veranstalten.

MIt der Kuh trainiere ich übrigens seit ca.3 Monaten, es macht ihr sichtlich Spaß und sie ist sehr gelehrig .
´
Benutzeravatar
Freni
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Sep 08, 2006 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mi Dez 27, 2006 14:17

moin moin,

in meiner jugend habe ich die kühe immer ohne sattel geritten,mochte es eigentlich gerne,wenn sie auf schenkeldruck,schneller aus der hüfte kammen.

ich wünsche dir bei der suche viel erfolg

meinem vorschreiber stimme ich aber grundsätzlich zu,denn gut gesattelt,gehen die kühe auch ganz gut,

boooah nee bitte löschen
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Dez 27, 2006 19:22

Ernsthaft -
wer mag kann auch eine Kuh reiten, aber sie sollte eigentlich ausgewachsen sein, wenn man ihr längere Ritte zumutet. Ich spanne meine beiden nur zum Ziehen an, was erheblich viel mehr gibt als die Pferde anzuspannen, ein Rind zieht kräftiger - ich finde aber es ist schwerer auszubilden, als ein Pferd.
Ich würde einen Trachtensattel vorziehen, der dir eine gute Auflage auf dem Rücken verschafft, die Trachten/Bars sind die gleichen wie bei guten Westernsätteln. Guck mal unter http://www.hodiamont.com der macht Sättel für alles auf Maß. Er kann auch spezielle Auflagen für unterschiedliche Rücken fertigen, so das der Bau des Tiers eigentlich keine Rolle spielt. Nur muss man sich überlegen, was der "Spaß" einen kosten darf und obs das bringt. Von der "Stange" wirst du wohl nichts finden.
Bekannte haben nun einen Chianina-Stier als Reittier, DAS ist eine sehr imposante Sache... jedoch ziehe ich Pferde allemal vor. Es gäbe genügend Rassen.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 27, 2006 19:35

Wir hatten das Thema schon, jeden einzelnen Knochen der Kuh. (und meiner Meinung nach spielt der Bau des Tieres sehr wohl eine Rolle, wenn man ihm Gewicht auf den Rücken legen will). Guckst Du unter "Rinder". Die Dame will nun mal Kühe zum herumspielen, sie ist da auch nicht von abzubringen.....kein Grund das ganze nochmal aufzurollen *empfehl und gutmein*
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Dez 27, 2006 19:50

"blödfrag" warum Rinder zum Rummspielen???
ICH kann das nicht verstehen... zumal ein Sattel der passen würde minimum 4000€ kosten würde... alles andere wäre Mumpitz.

Wenn ich was zum Apportieren will hol ichn Hund, zum Reiten ein Pferd, ziehen geht prima mit Rind, zum Angeln gäbs einen Fisch.... klar kann man Pferde angeln, Hunde reiten, Rinder apportieren lassen.... aber macht das Sinn????

OK, lassen wir diese Diskussion, wären Rinder je erfolgreich geritten worden, sähe unsere Geschichte vermutlich anders aus. Die Diskussion, "kann man jedes Pferd reiten" sehe ich ähnlich :wink: manche geben allenfalls gute Beistellpferde zu Rotkohl mit Klößen.....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Dez 27, 2006 19:55

Brigitta - der Bau eines Körpers spielt zum Tragen eine große Rolle, daher auch "man kann nicht jedes Pferd reiten" oder sollte es wenigstens nicht.
Man kann aber jedem Geschöpf einen Sattel anfertigen - was die Reiteigenschaften zwar nicht verbessert, aber dem Tier viel Schmerz erspart, denn Menschen die sowas im Kopf haben, schrecken auch nicht davor zurück, ein Rind mit einem "Reitkissen" oder "baumlosen Sattel" zu reiten.
unter www.pferdekutscher.de findet man auch die Rinderreiter.... es gibt tatsächlich dazu eine Gruppierung 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 27, 2006 20:03

as die Reiteigenschaften zwar nicht verbessert, aber dem Tier viel Schmerz erspart, denn Menschen die sowas im Kopf haben, schrecken auch nicht davor zurück, ein Rind mit einem "Reitkissen" oder "baumlosen Sattel" zu reiten.

Ja, ist sicher richtig - aber würden diese Leute tiergerecht denken, säßen sie ja gar nicht erst auf - mal ehrlich - in erster Linie wird damit der Hintern des Reiters geschont - und DAS GÖNNE ICH IHM NICHT ..... :twisted:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Dez 27, 2006 20:17

Kannst du einem Menschen, der Blödsinn ernsthaft durchführen will, diesen ausreden indem du ihm was vernünftig erklärst? Der WILL das also wird er es tun. Egal, ganz egal, was daraus wird. :cry:
Irgendwann hab ichs aufgegeben zu argumentieren.

Es ist NICHT so, das der Reiterpo geschohnt wird - es gibt keine Druckspitzen, wenn du den Druck über eine weite Fläche abfließen lässt - daher etwas "Trachtenartiges". Geschohnt würde der Rücken des Tieres in weit stärkeren Masse als der des Reiters, da die Stöße bei der ganz anderen Gangart des Tieres dem nach und nach die Wirbelsäule kaput machen werden.... würden, wenn er es lange genug machen würde :wink:

Hab mir mal den anderen Forenbeitrag durchgelesen... ist schon sowas, ernsthaft ein Rind reiten und nicht nur mal so draufsitzen tat da ja keiner. Ehr so Kinderkram, weil den Mädels das Pony fehlte, das Equipment fehlte auch an Ecken und Kanten, hätte eine zu der Zeit ein Pferd gehabt, hätten sie kein Rind "geschändet" :wink: ging ihnen wie manchem jungen Mann.

Tja, ich hab zu viele Pferde... ich würd mich über eine Reitbeteiligung sehr freuen, aber alle, die hier reiten wollen haben ein eigenes Pferd.... schade... müsten keine Rinder geritten werden....
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metallix40 » Mi Dez 27, 2006 20:50

Salü alle zusammen,

wenn ich dich richtig verstehe Estrell und Shierling, seit ihr gegen das reiten von Nutztieren, wie in oben erwähnten Fall, der Kuh?
Also warum es ausgerechnet eine Kuh sein mus weiss ich auch nicht aber was spricht generell gegen das reiten von Nutztieren ausser Pferde?
Könnt ihr mir das näher erläutern?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

viele Grüsse
Michael
Metallix40
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 30, 2005 0:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Dez 27, 2006 21:48

Hallo, lies einfach den anderen Thread, dann muß ich nicht alles doppelt schreiben. Oder - GUCK DIR EINE KUH AN - bzw deren Anatomie, und dann erklär mir, wie die ein Gewicht auch nur halbwegs ausbalancieren soll, ohne das sich auf die Dauer die Sehnenscheiden in der Vorderfußwurzel entzünden, die Dornfortsätze der Rückenwirbel aneinanderkrachen oder die Aufhängung des Pansen vor die Hunde geht.

Eine Kuh IST einfach kein Pferd. Sie ist nicht mal ansatzweise eine ähnliche Tierart, das einzige, was die beiden verbindet, ist die Tatsache, das beide 4 Beine haben, und das reicht - meiner Meinung nach - halt nicht, um sich mit gutem Gewissen draufzusetzen.

Sicher - GEHEN geht immer alles, man kann hierzulande auch Papageien halten, Krokodile in der Badewanne, oder Leguane in Glaskästen, wird alles gemacht, "nur aus Spaß". Und da genau hört für mich der Spaß eben auf.
Ich sehe ein, das Nutztiere gehalten werden, wo es nötig ist. Wenn Pferdesport heutzutage als "nötig" gilt, damit die vom Menschen gezüchteten und anders nicht mehr überlebensfähigen Hauspferderassen nicht aussterben, dann ist das meinetwegen auch noch ein Grund, wenn auch einer, den man durchaus diskutieren kann.

Aber Tiere halten nur um auf ihre Kosten "etwas besonderes" zu tun, zu sein, oder seinen Willen durchzusetzen, nee. Nicht mein Fall.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Dez 27, 2006 21:51

Brigittas Gründe sind vermutlich andere als meine, daher kann ich nur für mich sprechen.
Ich erkläre es mal so: Wenn ich einen Holzklotz durchsägen will, kann ich dazu viele Werkzeuge benutzen. ZB eine gute Säge. Die Säge ist kräftesparend und recurcenschohnend, sie wäre das Mittel der "vernünftigen" Wahl.
Ich kann aber auch eine Nagelfeile benutzen, eine Metallsäge, ein Messer, ein Kombiwerkzeug.... es wäre möglich.
Warum ich also eine Säge benutze? Weil ich als Mensch gelernt habe, das es einfach kräftesparend und recurcenschohnend ist. Und weil andere Geräte zu anderen Dingen besser geeignet sind.
Ich würde kein Kaltblut als Galoppsportpferd besitzen wollen, kein Shetlandpony zur Rückearbeit einsetzen... ein Islandpferd würde in einem hochdotierten Dressurparcour blöd aussehen, genauso wie ein Shire bei einer Westernreiningprüfung.
Ich würde nicht gegen Michael Schuhmacher im Trabant antreten wollen in der Formel1 und auch nicht ein Hollandrad für die Tour de France nutzen....
Es gibt für alles das richtige Werkzeug - bei mir spricht die Vernunft dagegen, ein Rind zu reiten, solange es etwas besseres zum Reiten gibt.
Ob es jemand schafft mit dem Tretboot den Atlantik zu überqueren oder mit einem Paraglider, das ist ehr eine "jetzt zeig ichs euch allen" Mentalität, auch wenn der Mensch das schafft, ist es trotz alledem nicht weniger unvernünftig - und für die "Allgemeinheit" absolut unwichtig. Geht er unter... nuja. Schafft ers, nuja. Wenn die Girlies Kühe reiten, nuja, die kurze Zeit wirds die Kuh weniger stören als ein lebenslang falsch festgemachter Nackenriegel oder eine zu enge Liegebox. Lange wirds eh keiner machen. Es interessierte sich selbst für höchste akrobatische Leitungen der Kuh nur ein geringer Kreis von Eingeweihten, denen der Mensch wichtig wäre... was gut ist, da es absolut unwichtig für die Welt ist.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Metallix40 » Mi Dez 27, 2006 23:25

Hallo Brigitta,

also sieht du auch das halten von Pferden zum Reiten, in meinem Fall Freizeitreiter als nicht okay an?


viele Grüsse Michael
Metallix40
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 30, 2005 0:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 28, 2006 9:50

welchen Teil hast Du jetzt nicht verstanden? Oder anders gefragt: was ist denn Deiner Meinung nach der Zweck von Pferdehaltung in Deutschland?



"Deine" Isländer werden schon nicht aussterben, die sind schlau da oben, haben einen gutteil Fleischpferde dabei, und züchten Nutzpferde, weil sie nicht überall Straße haben. Die sind auch nicht verweichlicht, oder sonstwie auf den Menschen angewiesen.

Was hierzulande an Pferden gezüchtet wird, ist eben "Kulturgut". Und es gibt eine Menge Leute, die meinen, das Menschen nicht das Recht hätten, Tiere "just for fun" zu halten. Das sehe ich als durchaus legitime Ansicht an, ist aber nicht meine. Ich denke schon, das ein Tier als Nutz- und Kulturgut seine Daseinberechtigung hat, (z.B. halte ich alte Nutztierrassen der genetischen Vielfalt wegen) - aber das darf nicht soweit gehen, daß man - so wie Andrea das auch sehr schön beschrieben hat - einer abgedrehten Kleingruppe ihre Tierschindereien durchgehen läßt. Ist vielleicht krass ausgedrückt, aber Hundekämpfe, Hahnenkämpfe etc liegen da - aus meiner Sicht - in der selben Ecke wie Kühe reiten oder Strauße in den Schnee jagen. Das sind einige wenige Leute, die sich auf Kosten der Tiere(siehe oben!) ein "ganz besonderes Hobby" zulegen wollen, und das ist mir zuwider.

Falls wir da eine allgemeine Streiterei draus machen wollen: ich bin auch gegen die Käfighaltung von Wellensittichen, aber dafür, das Hühner im Winter eingesperrt werden. ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki