Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Mär 02, 2009 16:05

Paule, kannst du mal zur gleichen Zeit an 2 verschiedene Abnehmer je ein paar Bullen liefern ? Dann hast du einen Preisvergleich

oder Ihr sagt mir euer Kosten :roll:

Bei mir werden alle männlichen Kälber gemästet, bei ca. 26 Kalbungen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 14, 2009 12:41

Paule, kannst du mal zur gleichen Zeit an 2 verschiedene Abnehmer je ein paar Bullen liefern ? Dann hast du einen Preisvergleich



Angebot heute für Spitzenbullen 3,40Euro- Abzüge sonst 3,35 Euro, der Händler rät nach Ostern zu verkaufen, denn der Lebensmitteleinzelhandelt kauft für das Ostergeschäft die billigeren Bullen in Argentinen u. Brasilien :mrgreen:


Selber bin ich froh wenn überhaupt ein Händler die Bullen abholt, von Preisvergleich u. Sptzienpreis können wir Bullenmäster z.Zt. nur träumen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vansan » Sa Mär 14, 2009 16:29

also paule auf welchen planeten lebst du eigentlich,hier im norden sind bullen knapp,und der preis ist auch ordentlich so ein hohes preisniveau über so langen zeitraum hatten wir lange nicht mehr
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 02, 2009 22:23

Meine letzten Bullen hab ich für 3,00-3,05 Euro verkauft :roll:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Geronimo » Fr Sep 04, 2009 14:36

Unser größter Bullenmäster, zwar in der Nachbargemeinde, aber trotzdem nicht weit entfernt, erzeugt 400 Mastbullen/Jahr.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Geronimo » Fr Sep 04, 2009 14:54

schimmel hat geschrieben:....die Nachfrage nach Stallplanungen für Bullenställe steigt, macht das Sinn? Schweinefleisch und Rindfleisch sind negative Wachstumsraten zugesprochen - Geflügelfleisch stark steigende - warum dann Bullenställe bauen?

Reini


Das frage ich mich auch immer wieder.....

Ich denke, dass jemand der aus der Milchviehhaltung aussteigt, eher Richtung Bullenmast tendiert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Rumpsteak » Fr Sep 04, 2009 20:34

schimmel hat geschrieben:....die Nachfrage nach Stallplanungen für Bullenställe steigt, macht das Sinn? Schweinefleisch und Rindfleisch sind negative Wachstumsraten zugesprochen - Geflügelfleisch stark steigende - warum dann Bullenställe bauen?

Reini



Frag doch die Schweinemäster mal ob es Sinn macht zur Zeit Schweineställe zu bauen :wink:. Bei uns sind gute Bullen schwer zu kriegen, wenn man dann aber einen bekommt sicher nicht für 3.10 Euro/Kg. Bei ausreichend Grünland kann man doch auch in die Mutterkuhhaltung einsteigen, das kann man dann auch auf die "Bioschiene" schieben..klappt doch gut mit Rindern ? Und bisschen mehr Geld gibts auch noch.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Paule1 » Do Jul 15, 2010 22:51

Also ich denke trotz z.Zt. schlechter Bullenpreise sollten wir nicht mit höheren Preisen rechnen,denn die schlechten Maiserträge werden viele unausgemästete Bullen zu Schlachten gebracht werden.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Paule1 » Mi Sep 01, 2010 13:09

Heute sind 4 Bullen verkauft worden Alter 19,3-17,1 Monate alt, Preis nach klassifizierung inkl. QS Zuschlag 3,10-3,15 Euro.

Zu welchen Preisen verkauft ihr z.Zt. :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon vansan » Do Sep 02, 2010 11:29

3,55 €
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Paule1 » Do Sep 02, 2010 22:06

und die Abzüge, hast Du Elefanten verkauft :wink:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon vansan » Fr Sep 03, 2010 14:44

50 € pro tier/abzug.ganz normale bullen 420 kg ausgeschlachtet bei einem alter von 20 monaten
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Größter Bullenmäster im Dorf-Brutto,Netto,Tara verwechselt?

Beitragvon Master2 » Fr Sep 10, 2010 11:11

Kleine Verwechslung von Brutto, Netto u. Tara ?
Wog der 420 kg oder war die Ausschlachtung 420 kg? Das weißte selber nicht so genau- gell? Etwa so:
* Lehrer trifft auf Fritzchen, der i.d. Schule nie rechnen konnte und nun schon ein paar Jahre aus der Schule ist, mit großem Mercedes, fragt ihn: Machst ja wohl gute Geschäfte und wie macht man das ? Fritzchen:
Ich kaufe gebr. Reifen für 5.- Euro ein u. verkaufe sie für 40.- von den 8 % lebe ich- ja läuft ganz gut.
------------- --------------- -------------- ------------- ------------- ------------ --------------
vansan hat geschrieben:50 € pro tier/abzug.ganz normale bullen 420 kg ausgeschlachtet bei einem alter von 20 monaten
Master2
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi Sep 08, 2010 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon Paule1 » Do Nov 25, 2010 21:38

Seit ihr auch noch Bullenmäster, wir werden in Zukunft wieder lachen können, wenn alle anderen Gas essen müssen :wink: :wink: :wink:

13. 1,3 Kilogramm Bulle für 1 Kilo Kalb

Die Kälberpreise haben den saisonalen Tiefpunkt im Spätherbst erreicht. Der bemerkenswerte Preisanstieg bei Jungbullen kam dieser Entwicklung zugute. Umfangreiche Rindfleischlieferungen in die Türkei in den vergangenen Wochen sorgten für diesen außergewöhnlichen Preisanstieg. Das Preisverhältnis Bulle zu Kalb hat sich zuletzt bei knapp über 1,3 errechnet. Dieser Wert sagt aus, dass man für den Kauf von 1 kg (Nutz-)Kalb 1,3 kg-Schlachtbulle benötigt.



25.11.2010
Agrarmärkte & Preisentwicklungen

Jungbullen: Preise auf höchstem Niveau seit Jahrtausendwechsel

Bonn - Der rasante Anstieg der Erzeugerpreise für Jungbullen setzt sich weiter fort. Gegenüber der Vorwoche sind in der letzten vollen Novemberwoche Aufschläge von fünf bis zehn Cent je Kilogramm üblich.

http://www.agrarheute.com/jungbullenpreise
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der größte und einziger Bullenmäster im Dorf

Beitragvon automatix » Do Nov 25, 2010 21:49

schimmel hat geschrieben:....die Nachfrage nach Stallplanungen für Bullenställe steigt, macht das Sinn? Schweinefleisch und Rindfleisch sind negative Wachstumsraten zugesprochen - Geflügelfleisch stark steigende - warum dann Bullenställe bauen?

Reini


Kone77 hat geschrieben:Unser größter Bullenmäster, zwar in der Nachbargemeinde, aber trotzdem nicht weit entfernt, erzeugt 400 Mastbullen/Jahr.


warum? weil die Bullenmäster davon ausgehen, daß die ganzen Milchviehbetriebe sobald die Quote weg ist massiv aufstocken und so das Angebot an Kälbern massiv steigt und damit auch der Preis in den Keller geht.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki