Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Der richtige Hacker...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Der richtige Hacker...

Beitragvon zackbaumweg » Di Nov 29, 2011 1:02

Hi,

wir überlegen unseren Schneckenhacker von Sasmo (HP25) Zapfwellen getrieben, gegen einen mit eigenem Motor auf Fahrgestell zu ersetzen.

Er sollte einen Einzug von 25-30cm haben.

In der Auswahl stehen bisher:

- Schliesing MX 550
- Heizohack 6-300
und Laimet HP 21

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Hackern dieser Leistungs und Preisklasse? Wenn ja, welche?

Lg Flo
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon Badener » Di Nov 29, 2011 7:41

zackbaumweg hat geschrieben:Hi,

wir überlegen unseren Schneckenhacker von Sasmo (HP25) Zapfwellen getrieben, gegen einen mit eigenem Motor auf Fahrgestell zu ersetzen.

Er sollte einen Einzug von 25-30cm haben.

In der Auswahl stehen bisher:

- Schliesing MX 550
- Heizohack 6-300
und Laimet HP 21

gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Hackern dieser Leistungs und Preisklasse? Wenn ja, welche?

Lg Flo


Hallo,

was hat der Hacker für eine Leistungsaufnahme?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon THB » Mi Nov 30, 2011 19:09

Hallo,
zum Heizohack kann ich was sagen hatte einen mit Tandemachse und Aufbaumotor ( HM 6-300 VM ) nach wenigen Betriebstunden wärend des Hacken hat es das Schwungrad in mehrere Teile zerlegt ( da sind die Brocken 50m weit geflogen ) nach 2 Jahren hatte die Schwungscheibe wieder Risse, wurde Gott sei dank bei der Inspektion festgestellt. Die Tandemachse ist viel zu Schwach gebaut ist mir in 4 Jahren 3x gerissen, jedes Jahre neue Radlager nach 4 Jahren Aufhängung des Einzugtisch beide Seiten eingerissen und etwa alle halbes Jahr ein neues Magnetventiel. Hervor zuheben die Qualität der Hackschnitzel ist sehr gut und der Einzug der Maschine auch, allerdings war ich mit dem Service der Firma Heizomat nicht zufrieden und weiter empfehlen kann ich sie auch nicht.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon zackbaumweg » Do Dez 01, 2011 2:34

Das ist ja schonmal eine Erfahrung...

Gibt es Efahrungen mit vergleichbaren Hackern

Heizohack beglückt uns am Freitag mit einer Vorführung (6-300). Ich bin mal gespannt...

@THB Was hat der Hacker damals gekostet?
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon THB » Do Dez 01, 2011 16:03

Hallo Zackbaumweg,
hast eine PN.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon bio.erwin » Do Jan 05, 2012 20:28

Hallo Zackbaumweg was macht dein Hacker ist der auch für kleines Material geeignet.

Irgenwo hab ich gelesen du willst den veräußern. mfg.
bio.erwin
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 01, 2012 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon zackbaumweg » Do Jan 05, 2012 22:38

Ja, der steht mittelfristig zum verkauf. Aber noch haben wir ja keinen neuen...

Diese Hacker sind dafür gemacht ganze Stämme bis ca. 25cm zu hacken -> Hackschnitzelqualität unschlagbar!
Wir hacken damit auch Äste usw. Geht auch.

kurzes Materiel ist aufgrund der Bauweise ungeeignet. Steckt man ein 30cm Holzscheid nicht längs sondern mit der vollen breite in den Einzug dann gibts Hackschnitzel für MÄNNER (G1000 oder so :lol: :lol: )

Bild
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon bio.erwin » Sa Jan 07, 2012 0:55

Hallo Zackbaumweg ,
könntest du mir deinen Kontakt als Nachricht (Mail oder PN) übermitteln, so dass ich dich anrufen kann.
Hätte da noch einige Fragen mfg.
bio.erwin
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 01, 2012 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon Obelix » Sa Jan 07, 2012 8:59

zackbaumweg hat geschrieben: ... Er sollte einen Einzug von 25-30cm haben. ...

Trommelhacker: Pezzolato PTH 300
Scheibenhacker: Pezzolato H980/300
Die Italiener haben Erfahrung mit dem hacken von ziemlich harten Zeug, was da im Süden so wächst. Sind aber nicht ganz billig.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon MF5455 » Sa Jan 07, 2012 11:23

Wieso willst du jetzt vom Zapfwellenantrieb zum Aufbaumotor wechseln?

Kanns mir schon vorstellen das ein schneckenhacker extrem viel kraft benötigt, ein Trommelhacker is ja sehr leichtläufig, und den 6-300 Heizohack fährst du mit 80 Ps locker.

Wir haben uns heuer nen 8-400er Heizohack zugelegt, sind damit super zufrieden, die qualität der Hackschnitzel war uns wichtig, alle anderen Hersteller haben uns zu große Brocken darunter gehaun, was ja für die Heizung der tot ist.
Wir treiben den Hacker mit 100 Ps an, die völlig ausreichen, meist fahren wir auch noch mit der sparzapfwelle. Bis jetzt hatten wir noch keinen defekt oder sonst was. Die Maschine ist gut verarbeitet und macht nen soliden eindruck.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon zackbaumweg » Sa Jan 07, 2012 19:01

@MF5455
Wir wechseln hauptsächlich auf ein Motorgerät, weil wir nur einen Traktor mi frontlader haben.
Ausgerechnet der treibt aber den Hacker an.

Da wir aber des Öfteren auch kleinere bis Mittlere Baufeldräumungen machen, brauche ich den John Deere eigentlich dafür Zeug zum hacker hinzubringen...
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon zackbaumweg » Fr Jan 20, 2012 15:29

Zwischenstand: wir haben uns parralel auch mal dieses schöne ding anbieten lassen: http://www.youtube.com/watch?v=DqNpWVqmgOE&list=LLSsFdeaGr84PefRzIAJDnCQ&feature=mh_lolz
Sowas kosted in dieser Ausstattung übrigens 85.000,- € + MwSt (für wen es interessant ist)

Da jetzt aber der zu teuer ist und das Motorgerät doch einige Nachteile mitsichbringt, prüfe ich jetzt doch mal di Alternative Zapfwellengerät.

Also @MF5455 du sagtest ihr habt den 8-400 - in welcher Ausstattung? und darf man Fragen was er gekostet hat? gabs zwischenzeitlich Probleme?

Lg FLo
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon MF5455 » Fr Jan 20, 2012 18:48

Das Video ist mir auch bekannt, wär sein super gerät, aber für den Preis auch allerdings schon ganz schön teuer für den kleinen 300er heizohack.

Ein 8-400er Heizohack mit Fahrgestell, elektrischer Turmdrehung und Klappenverstellung kostet incl. MwSt so rund 37.000 - 40.000 euro je nachdem wo du ihn kaufst, geht bei heizohack direkt oder bei ner Baywa. Probleme hatten wir bis jetzt noch keine damit.

Unserer hat jedoch hinten einen Kran mit 6,30 meter reichweite angebaut, und Druckluft hat das gefährt auch ;-). Wenn du hieran interesse hast, kann ich dir gerne per Mail die Adresse geben, die solche hacker zusammenbauen. Heizohack selbst bietet den 400er ja nur ohne kran an.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon zackbaumweg » Fr Jan 20, 2012 18:57

Klar, her damit! Hast du ein paar Bilder von eurem?
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der richtige Hacker...

Beitragvon MF5455 » Fr Jan 20, 2012 20:30

Hier ein bild davon ;-)
Dateianhänge
heizohack.jpg
(365.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki