Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Deutz 5100 brauchbar?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Haners » Fr Dez 09, 2022 18:54

Der im letzten Link hatt über 13000 Stunden Berufserfahrung :klug:
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon langer711 » Fr Dez 09, 2022 19:04

Dann dürften die Kinderkrankheiten wohl herausgewachsen sein.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 09, 2022 19:43

Ja. Viele Stunden, aber auch Frontlader, Frondhydraulik, Frontzapfwelle, Druckluft .....

Gleicher Händler, weniger Stunden, weniger Ausstattung, (praktisch) gleicher Preis. Auch nichts mit 40000 €.
https://www.technikboerse.com/view/gebr ... lp_cat_org
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 09, 2022 19:53

Servus,

@Forstwirt92
Was hat dein Agrotron denn an Betriebsstunden drauf?
Einen Schlepper mit einem Wartungsstau zu verkaufen und dann noch aufs große Geschäft hoffen ist halt meist nicht realisierbar.
Warum wurde bisher denn nicht repariert was fällig ist?
Du hast doch jetzt zuletzt eh schon einiges investiert, Hackgutheizung, Photovoltaik, gebrauchten Rückewagen usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Dez 10, 2022 3:27

Sottenmolch hat geschrieben:Ja. Viele Stunden, aber auch Frontlader, Frondhydraulik, Frontzapfwelle, Druckluft .....

Gleicher Händler, weniger Stunden, weniger Ausstattung, (praktisch) gleicher Preis. Auch nichts mit 40000 €.
https://www.technikboerse.com/view/gebr ... lp_cat_org

Die kiste vergleichst mi meinem? Meiner hat FH, FZW, Frontlader, 2000h weniger..meiner hat ca 6500h....das teil im link is viel zu teuer weil die keiner haben will!

Reden wir nicht über meinen 105er sonder über den 5100 und konsorten.
Dass ich meinen gut verkaufen könnte steht auser frage. Für 35k hätt ich den heute schon 2x verkaufen können. Bin hier in südbayern (frasdorf) hier ist alles teurer als im norden.

Wer erfahrungen mit der 5er serie hat gern melden.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon woidherr » Sa Dez 10, 2022 8:01

Ich hab vor 2 Jahren vom Agrotron 85 MK 2 auf Same Explorer 110 gewechselt, wobei dieser baugleich mit dem Deutz 5 G ist.
Wie die Vorredner schon geschrieben haben ist es ein Rückschritt von der Kabiene und auch bei Frontladerarbeiten merkt man sehr deutlich
das geringere Gewicht.
Auch ich würde an deiner Stelle den Tron behalten und durchreparieren, vor allem wenn du nicht nur am flachen Chiemsee sondern auch mal die Hänge Richtung Hochgern oder ins Trockenbachtal
unterwegs bist.
Kannst gern mal vorbeischaun und testen, bin aus dem Nachbarlandkreis.
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon vansan » Sa Dez 10, 2022 9:00

ich hab meinen mk3 105 vor acht wochen gegen einen 5110G eingetauscht(bj 2021,200 std als vorführer gelaufen,der letzte ohne ad blue). der neue ist eine tonne leichter,es ist aber einfacher einen leichten schlepper schwerer zu machen,als anders herum. die kabine ist kleiner,aber schön übersichtlich. der schlepper ist wendiger als der mk3. der mk3 war 20 jahre alt und hatte 7000 stunden gelaufen. mir wurden zwischen 20 und 25.000 tsd für ihn geboten. jetzt hab ich wieder einen ,,neuen"
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Role0815 » Sa Dez 10, 2022 16:44

Also wenn deinen Tron eintauschen willst, dann nur gegen einer 5er P oder TTV, die anderen C und G und wie Sie alle heißen, sind qualitativ nicht das Wahre.
Auch mein TTV hatte schon das ein oder andere Wehwehchen. Sind eben Italiener.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon deutz450 » Sa Dez 10, 2022 19:59

Bei allem Gebashe gegen die 5er Serien, der 105er Tron ist bei weitem nicht so kugelsicher wie seine größeren Brüder, das ist ein 6 Zylinder aber noch mit dem kleinen Getriebe, vor allem der 105er ist bekannt dafür dass er die Getriebeingangswelle knackt, das zieht eine teure Getriebereparatur nach sich, es sei denn die Welle und das Getriebe wurden schonmal umgerüstet.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » So Dez 11, 2022 13:12

Hab heut den 5100 P von 2016 probegefahren. Schon hochwertiger als das C modell.
Der hätt sogar druckluft. Allerdings zienlich runterschlampt frag mich wie man das in so kurzer zeit hinbekonmt. Zwar technisch gut aber halt überall rost, innen ausgeschaut wie sau, kreuzhebel vom FL eine gewindestange hingeschraubt weil der originalhebel zu teuer ist. An den türgriff ein rohr hingeschweisst dass er ein bedienkästchen vom anbaugerät einhänken kann... alles so naja...
Aber an sich ein wirklich schöner traktor und der würde grösenmässig meinen gut ersetzen.

Allerdings so optisch ist mein 25 jahre alter fast besser als der 6 jahre alte.. das sagt viel aus über den umgang.

Vll behalt ich doch meinen einfach...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon T4512 » So Dez 11, 2022 13:27

Jemand der so seinen Trecker vermackelt, der fährt auch nicht pfleglich damit.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon 210ponys » So Dez 11, 2022 13:39

deutz450 hat geschrieben:Bei allem Gebashe gegen die 5er Serien, der 105er Tron ist bei weitem nicht so kugelsicher wie seine größeren Brüder, das ist ein 6 Zylinder aber noch mit dem kleinen Getriebe, vor allem der 105er ist bekannt dafür dass er die Getriebeingangswelle knackt, das zieht eine teure Getriebereparatur nach sich, es sei denn die Welle und das Getriebe wurden schonmal umgerüstet.
sind wie da beim 7100 Getriebe ?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon KHD_AG » So Dez 11, 2022 18:52

Ja das ist das 7100er Getriebe.
Jedoch ist das ein mk2. Der hat noch mechanischen Motorregler. Daher ist der relativ weich geregelt und im standgas anfahren bekommen die Getriebe relativ wenig weg. Weiterhin war die Phase wo zf billige eingangslager verbaut hatte erst ab der K-serie. Daher ist das kleine Getriebe bei den mk1, mk2 unauffällig. Beim mk3 auch noch.
Erst ab den 4 Liter 4 Zylinder und 6 Liter 6Zylinder waren die Getriebe zu schwach.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon w169 » So Dez 11, 2022 19:35

Ich habe einen 5C, hat mittlerweile gut 2.5000 h gemacht und ich bin bisher voll zufrieden. Habe den Schlepper vor 4 Jahren gebraucht gekauft, wurde vom Vorbesitzer nicht sonderlich gut gepflegt. Im ersten Jahr sind einige Reparaturen aufgelaufen, jetzt läuft er aber sehr zuverlässig. Ist sehr wendig, hat alles was man braucht und macht wirklich Spaß. Fährt auch jeder gerne mit. Finde die Kabine auch sehr gut. Ist zwar im Vergleich zum Agrotron kleiner, jedoch alles dort wo man es braucht um im Gegensatz zu einem Agrotron wird die Klimaanlage auch bei der Heuernte ihrem Zweck gerecht. Der Schlepper ist sehr spritzig und das Getriebe lässt sich gut schalten. Bei uns läuft der Schlepper als Zweitschlepper hauptsächlich bei Pfelgearbeiten und im Grünland. Bei Ackerarbeiten sezten wir ihn nur gelegentlich ein, funktioniert grundsätzlich (auch mit Scheibenegge Rubin 9 oder 3m Säkombination), hier kommt er aber je nach Bedingungen mit seinen 110 PS und die leichte Bauweise auch an seine Grenzen. Für Ackerarbeiten haben wir einen Agrotron, habe daher einen guten Vergleich. Im Winter im Wald und bei allen Hofarbeiten. Würde den Schlepper jederzeit wieder kaufen. +
Tipp, bei den 5ern gibts es eine große Auswahl an Hydraulikpumpen, gerade wenn auch Frontladerarbeiten gemacht werden, würde ich nicht die kleinste Variante wählen.
w169
 
Beiträge: 11
Registriert: So Nov 07, 2010 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Dez 12, 2022 20:31

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Darf man so einen mit 6900h noch kaufen?
Ist das P modell mit achs und kabinenfederung, druckluft....
Ausstattung wäre halt schon erstaunlich gut... müsst ich beim verkauf von meinem ca 3500 euro drauflegen + transport....
Meiner hat ja genau so viele stunden allerdings 15 jahre älter....
Sind die halbwegs haltbar odwr was kommt da mal gerne?
Service war er immer in der werkstatt. War ein hofschlepper ... er erklärte mir dass der vieel stunden davon im standgas lief z.b futtermischwagen zugfahrzeug und während beladen nie abgestellt zb... aber reden können sie viel nachweisen kanns keiner:-)
Klang aber sehr ehrlich, kein schwätzer...
Wurde aufbereitet und steht da wie neu wie ich finde


Hab mich heut eigl schon abgefunden dass ich meinen behalt und bissl flott mach dann hab ich den im link wieder entdeckt und ich trottel ruf an... so was nun :mrgreen:
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki