Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Deutz 5100 brauchbar?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Role0815 » Mo Dez 12, 2022 22:56

Sorry aber finde den für die Stundenanzahl zu teuer, der hat den damals für 25tsd mehr neu gekauft.
Ausstattungstechnisch bin ich auch nicht so überzeugt wie Du.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Marian » Di Dez 13, 2022 12:10

7000 Std in etwa 8 Jahren.
Keine FH obwohl ein Frontgewicht am Hof steht.
Reifen auch vorn recht gutes Profil. Hubwerk sieht wenig beansprucht aus und Boxenlaufstall im Hintergrund.
Der hat jeden Tag den Mischwagen voll gelöffelt und im Grünland gelaufen. Vorm Mischer hängt sicher ein -06er oder DX.
Guck dir die VA gut an.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon keinbauer » Di Dez 13, 2022 12:30

Marian hat geschrieben:Keine FH obwohl ein Frontgewicht am Hof steht. ...Vorm Mischer hängt sicher ein -06er oder DX.
Lt. Inserat "Wird inseriert für einen Bekannten", also die Hofbilder müssen mit dem bisherigen Arbeitsplatz nix zu tun haben.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Dez 13, 2022 13:03

Hab ein video von ihm bekommen. Also für 7000h istbder echt top beinander...
Kein vergleich zu dem anderen mit 3000h. Der war komplett runtergeschlampt und zwar extrem.
Hier das video.
https://de.files.fm/u/5s2m2yavq

Soll 42k kosten

Weis jemand wies bei denen um die haltbarkeit steht?
Meiner zat ja die selben stunden und ist baujahr 98...
Der hier ist 2014.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 13, 2022 14:29

Warum fragst Du hier?
Geh zum Vorbesitzer und schau ihm genau ins Gesicht, wenn Du ihn fragst, warum der den schönen guten Schlepper jetzt verkaufen will!
Wenn Dir eine ehrliche Antwort passt, dann kauf das Teil.- Willst ihn ja unbedingt haben :roll:
Ansonsten Finger weg! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 13, 2022 16:10

Servus,

der Schlepper macht in der Tat keinen schlechten Eindruck. Aber ohne den selbst angesehen und eine Probefahrt damit gemacht zu haben würde ich so einen Schlepper nicht kaufen.
Die hinteren Reifen werden die nächsten Jahre mal fällig werden.
Mir persönlich wären die Betriebsstunden zu viel, da kannst im Grunde auch deinen Agrotron weiter fahren.
Das er wenig auf der Straße gelaufen ist ist anhand des Videos nachvollziehbar.
Ob er allerdings vor dem Mischwagen auch so pfleglich behandelt wurde?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Hürli -Power » Di Dez 13, 2022 17:49

Wenn man sich die Heckhydraulik so anschaut, waren die aber schon mit Farbe drauf nach meiner Meinung.
Der Schlepper ist wahrscheinlich beim Händler wieder sehr gut aufbereitet worden. Auch der Kunststoff glänzt wie neu.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Dez 13, 2022 18:36

Ja der wurde nachlackiert am heck an den zugstreben hab gefragt und an der aufstiegstreppe.
Ansonsten nur normal aufbereitet

Edit: so runtergerechnet lief der also täglich fast 2.5 stunden. Ist schon ned wenig. Hab nochmal mit ihm telefoniert und er meinte er hat damit schon den mischwagen befüllt mit dem FL hab das falsch verstanden. Allerdings wurde der nie abgestellt wenn er zum füttern in den stall mit dem anderwn schlepper und mischer gefahren ist... kann man glauben oder auch nicht.
Er sagte auch dass die vorderachse gut ist aber die spurstangenköpfe schonmal neu wurden meint er. Hat alles immer die werkstatt gemacht..

Hab mit dem steuerberater gesprochen und der hat mir auch nicht so gutes berichtet... er meinte da wäre einiges an steuern fällig weil ich für den alten noch so viel bekomm. Den neuen kann ich dann auf 6 jahre sowas abschreiben.

Mal sehen muss mir das noch gut überlegen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ICH BIN'S » Di Dez 13, 2022 22:53

Hallo,

2 Bekannten von mir fuhren /fahren sowas.
Der 1. ist ein sehr guter Freund von mir, haben mehrere Maschinen zusammen. der hatte einen 5120G. Nach 600 Stunden kam dann einen 6130.
Viel Hydraulikproblemen, Deutz konnte davon in mehreren Anläufe nichts lösen.
2. kollege hat einen 5110, mittlerweile 6000 Stunden. Der sagt, dass der Traktor in den 6000 Stunden ungefähr den Kaufpreis an Reparaturen verschlungen hat. Sucht jetzt was anderes.

Mein Rat: Behalt den Lauinger, hübsche den auf und repariere den durch, hast du mehr von. Wenn was anderes, dann Farbwechsel.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Rhöner80 » Mi Dez 14, 2022 9:10

Hallo,

also ich würden den alten auch behalten, bei dem bisschen was gemacht werden soll.

Zum 5er will ich sagen:

Ich habe den 5110P, Bj: 2014, knapp 3500 Std., viel Frontlader, wird auch nicht immer so pfleglich behandelt und bekommt oft auf die Fresse.

Reparaturen waren bis jetzt eig. nur: Gasdruckdämpfer, ein Hydraulikstecker (zur zeit ist der nächste undicht), Taster Huberwerk, Taster Durchflussmenge, Lichtmaschine, Batterie, neuer Sitz.

Also bin echt top zufrieden, würde ihn aber nicht wieder kaufen. Wartungspunkt nicht schön zu erreichen, Klimaanlage ist Schrott, Bedienung im allgemeinen auch nicht so schön, Motor nicht durchzugsstark.

Gruß
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon samoht_ » Mi Dez 14, 2022 9:50

So einen tollen Schlepper wie den 105er verkauft man nicht. Sowas wird nicht mehr gebaut. Kompakter, kräftiger und robuster 6-Zylinder.
Ein paar Euro in die Hand nehmen und aufhübschen.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon 240236 » Mi Dez 14, 2022 9:55

samoht_ hat geschrieben:So einen tollen Schlepper wie den 105er verkauft man nicht. Sowas wird nicht mehr gebaut. Kompakter, kräftiger und robuster 6-Zylinder.
Ein paar Euro in die Hand nehmen und aufhübschen.
Sorry, ich habe meinen vor 3 Jahren mit 12800h verkauft. War das falsch? :lol: Das war einer meiner besten Schlepper.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 14, 2022 9:56

Forstwirt92 hat geschrieben:Der wäre halt jetzt noch was wert die werden oft mit 40k gehandelt.


Dazu hätte ich gern mal einen Beleg... Wenn ich so die gängigen Portale überfliege, liegen die 105er allesamt zwischen 19 und 29k (und das auch nur seit den knackigen Aufschlägen der letzten zwei Jahre). Ein Einziger 106 steht für 35k plus Steuer drin. Aber schon seit 2020...

Von 40k sind die ganz ganz weit entfernt. Und wenn dir ein Händler 30k bietet, will er dir meist einen Problemschlepper ans Knie nageln.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Marian » Mi Dez 14, 2022 10:02

Das du steuerlich auf den Sack bekommst wenn die alte Gurke noch richtig Restwert hat, musste dir der Steuerberater sagen? n8

Verbimmel die Agrotonne für das dir vorschwebende Vermögen, so es denn geht. Zumindestens machst du den neuen Besitzer glücklich.
Hier geht es ja nicht um Sinnhaftigkeit.
Es wird gemeint für das bisschen Spielerei muss was neueres her. "Monitor" in der Kabine sieht gleich viel wichtiger aus. Also. Machen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 14, 2022 14:08

Der TE hat seine Entscheidung eigentlich schon getroffen und sucht hier nur nach Bestätigung.
Es sei ihm gegönnt.
Und wir sind dann alle gespannt, wann die ersten Fragen zu Problemen mit dem neuen gebrauchten auftauchen....
Empfehlungen hat er hier eigentlich schon genug bekommen.
Was er daraus macht, sollte ihn besser seine Frau helfen, als der LT. :wink:
Nochmal zur Erinnerung:
Eine ordentliche Inststandsetzung des alten Tron in einer vertrauenswürdigen Fachwerkstatt kostet vielleicht weniger , als die ESt beim Verkauf zum besten Preis.
Er hat den Vorteil, dass die Werkstatt das in einer ruhigeren Zeit machen kann, weil er den Schlepper nicht täglich braucht.
Da lässt sich auch noch etwas Rabatt auf die Arbeit raus handeln.

Damit bin ich hier fertig, falls sich niemand an meinen Beitragen unnötig hoch zieht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki