Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Deutz 5100 brauchbar?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Dez 08, 2022 21:27

Hallo,
Da ich ja keine richtige aktive landwirtschaft mehr betreibe und noch einen agrotron 105er habe, 6 zylinder mk2 bin ich am 0berlegen diesen einzutauschen.
Hab den schon ewig und war sehr zufrieden. Aber iat halt langsam doch eine alte Kiste und hier und da einiges verschlissen wies halt so ist.

Hab überlegt gegen einen neueren, sparsameren deutz einzutauschen. Da fiel mir der 5100 ins auge, 4 zylinder und bestimmt etwas sparsamer wie der durstige 105er...

Was meint ihr kann man beide maschinen vergleichen? Werde ich leistungsmässig sehr enttäuscht sein zum jetzigen? Hab noch einen 60ps deutz und ee 5100 wär eine gute alternative um beide zu ersetzen im endeffekt...

Zum aufgaben gebiet gehört mal seilwinde, kipper, frontladern, rückewagen, schneeschieben... was halt so anfällt. Eher so ein wald und hof fahrzeug. Acker odee wiesen bewirtschaften sehe ich erstmal nix für die zukunft dass da was kommt.

Taugt der 5100 was?
100 ps müssens schon sein allein schon wenn ich dran denk einen kieskipper aus der kiesgrube zu ziehen was sporadisch mal vorkommen kann.

Ist der viel kleiner als mein jetziger? Werd mir den mal anschauen bei einem händler. Möchte so ein 2015er modell, hab einen gesehen für 45.000 mit frontlader. Leider ohne druckluft und fronthydraulik.

Edit: was heisst der zusatz P oder C bei der modellbezeichnung? Z.b deutz 5100 C

Schwachstellen?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Kein adblue, deutzmotor
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Do Dez 08, 2022 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon 210ponys » Do Dez 08, 2022 21:45

war 2015 nicht auch so ein Katastrophen Bj bei Sdf?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon allgaier81 » Do Dez 08, 2022 22:13

Moin. Fahr den doch erstmal. Ein 4 Zylinder ist schon was anderes als ein 6 Zylinder.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon KHD_AG » Fr Dez 09, 2022 1:32

Der kleine 6 Zylinder braucht doch nicht viel Sprit.
Der größte Unterschied wird für dich die wesentlich kleinere Kabine sein. Auch wird der kaum so zuverlässig laufen. Der kleine 4 Zylinder hat ähnliches Drehmoment. Die paar PS weniger Leistung wirst du nicht merken, da du den ja eh nicht forderst.
Ich selbst würde keinen Schlepper mehr unter 100 PS kaufen. Aber für dich wohl erträglich. Probe fahren ;-)
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon carlson123 » Fr Dez 09, 2022 8:01

Guten Morgen,
Ich hatte mal einen 5120 C Bj. 2014. Der war gut und ich war recht zufrieden mit dem Schlepper. Er hat Frontladerarbeiten, Bodenbearbeitung mit 4 Schaar Drehpflug, 3m Drillkombination usw. gut gemacht. Probleme gab es kaum. Im Jahr 2020 wollte ich dann mehr Komfort haben und habe den gegen einen Deutz 6130 getauscht. Das war im Prinzip auch ein guten komfortabler Schlepper. Den habe ich aber nach einem Jahr Rechtsstreit mit dem Händler wieder zurück gegeben. Der Kollege hatte jeden Tag ein neues Problem (meistens elektrischer Art). Der Händler und der Hersteller hatten ein Jahr lang keine Lösung für die Probleme.
carlson123
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 19, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 09, 2022 9:02

Servus,

gerade die ersten Modellreihen des 5ers waren oder sind noch teils immer mit Problemen behaftet, insbesondere ist es die Baureihe G.
Da gab es eine sich nicht lösende Handbremse, nach meinem Wissensstand gibt es hierfür aber inzwischen Abhilfe mit einem Reparatursatz.
Im Forum gibt es so manche die einen besaßen und den wieder zurück gegeben haben, ich denke es waren bisher so um die fünf Mitglieder. Wobei so mancher auch davon wohl eine völlig falsche Vorstellung von dem Schlepper hatte.
Ein Mitglied namens Anhilde, welcher den Baugleichen Claas Atos hatte hat sich hier Mega über die schlechte SDF Qualität ausgelassen.
Dann hat er einen Arion 410 bekommen, der hatte nach ca. 250 Bh dann einen kapitalen Getriebeschaden wo es meines Wissens nach der Reparatur ein ewiges hin und her gab, weil der Schlepper wohl weiterhin Probleme machte und er letztendlich dann nach einer Wandlung zum 430er Arion gewechselt hat.
Ich denke für das was Du mit dem Schlepper vor hast könnte auch einer aus der ersten Generation für dich völlig ausreichen.
Im Grunde ist das auch ein sehr praktikabler Schlepper, ob ich diesen allerdings jetzt gegen den Agrotron eintauschen und den zweiten Schlepper verkaufen würde?
Oft ist es praktisch, wenn noch ein Zweitschlepper vorhanden ist, auch wenn er nur noch eine geringe Stundenzahl im Jahr macht. Sollte das ein Deutz aus der 06er Reihe sein, den würde ich nach Möglichkeit auf jeden Fall so lange wie es für dich vertretbar ist behalten.
So richtig zum Verkaufsschlager wurde der 5er bisher nicht, der Atos entwickelte sich sogar zum Ladenhüter.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Marian » Fr Dez 09, 2022 10:28

Der 105er ist eine sehr solide Maschine.
Bei deinem Einsatzspektrum und der Tatsache das ihr glaub schon lang keine lw mehr betreibt, kann der doch normal nichts kapitales haben? Vielleicht mal vom Schmied einmal richtig durchsehen lassen und die nächsten 10 Jahre weiter fahren.
Der 6 Zylinder ist mit den Ausmaßen und Gewicht des Tron eine schöne Konstellation. Den Kipper aus der Kiesgrube ziehen wird jedenfalls wenn es der Tron dafür schon sein muss, mit dem 5100 eher ein Ritt auf der Kanonenkugel. Du bekommst da vom Prinzip einen völlig anderen Schlepper. Kompakter und aber deshalb viel unübersichtlicher als du es vom Agrotron gewöhnt bist.
Ich empfinde die Wandlung als Rückschritt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 09, 2022 11:57

Der 105er würde vermutlich noch länger gehen aber es werden halt immer mehr so nervige sachen wie in der Kabine sas plastik zeug das Bricht aufgrund des Alters, ehr spinnt wieder (werd da mal noch ein extra thema eröffnen)
Reifen sind ziemlich abgefahren, allgemein viele verschleisbedingte problemchen die in summe viel geld kosten. Die mk's werden verdammt hich gehandelt, sogar der händler hätt mir sofort 30.000 gegeben ohne anschauen. Privat bekomm ich bei der ausstattungs vermutlich locker 30 mit glück richtung 40k.
Dann wäre der sprung zum neuen relativ gering..
Schau mir heut mal einen 5100 von 2022 an dass ich mal ein gwdühl für die größe der maschine bekomm. Die wird ja von den dimensionen ähnluch sein zum 2015er modell.
Dwn kleinen alten deutz mit 60 ps behalt ich natürlich
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon langer711 » Fr Dez 09, 2022 12:25

Werden die Traktoren denn überhaupt noch gewinnbringend eingesetzt?
Ackerbau und Grünland scheint ja verpachtet zu sein.
Seilwinde wurde erwähnt, ok.

Zum Kies holen würde ich mir keinesfalls einen passenden Schlepper (Leistung) hinstellen.
Das kann ein LKW vom Kies-Verkäufer viel besser.

Ich würde dann vermutlich beide Trecker wegschieben und einen mit 60-80PS neuwertig in passender Ausstattung hinstellen.
Frontlader kann man immer gut gebrauchen.

Es soll aber auch Menschen mit Eigenheim geben, die ganz ohne Schlepper überleben.
Für uns zwar schwer vorstellbar, aber ich hab davon schon gehört :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 09, 2022 13:00

Hallo Forstwirt92
Das klingt echt nach einem schwerwiegenden Luxusproblem. :roll:
Hast Du mal den Händler des Vertrauens gefragt, was es kosten würde, den Tron zeitlich unabhängig, wieder richtig auf Vordermann zu bringen?
Ich schätze mal, das bleibt noch einiges günstiger gegenüber dem Tausch auf das kleiner Chassis vom 5'er.
Und beim überholten eigenen Tron, weist Du was Du fährst.
Aber wenn er " moralisch verschlissen" ist und der " will haben" schon zu sehr drückt, dann nutzen hier die besten Ratschläge nichts, weil Du nur Bestätigung für Deinen Wunsch suchst. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 09, 2022 14:35

Was sagst zu dem angebot im link in meinem beitrag?
Find den 105er schon durstig vorallem bei strasenfahrt wenn er voll ausdreht mit 2500u/min oder was das ist...
Hab zwar kein druckluftgerät aber wenn ich mal einen gröseren rückewagen kauf weis ich ned ob mich das iwann nichtmal ärgert..gibts zwar mit auflaufbremse auch aber ich plan gern langfristig.

Meinst mit dem agrotron 105mk2 bin ich besser dran? Der wäre halt jetzt noch was wert die werden oft mit 40k gehandelt. Händler von dem 5100 würde mir sogar ungesehen 30.000 bieten.

Weis wie gesagt nur ned ob der 5100 ein zu großer rückschritt wäre oder obs leistungsmässig wurst wäre. Dass er kleiner und kompakter ist find ich gut. Kann man mit dem auch mal schwere sachen heben im FL ohne dass er gleich aufkippt hinten? Der mk2 steht da immer da wie ein fels und rührt sich nicht.

Hab mir grad bei einem händler in der nähe den neuen 5095 angeschaut. Der dürfte von den dimensionen ähnlich sein wie der 5100 im link. Zumindest haben sie die selbe bereifung.
Ein 5115 stand noch daneben der war geringfügig gröser gebaut und hatte grösere bereifung.
Von der kabine hattet ihr recht die ist echt massiv kleiner als meine vom 105er.. beim 5095 sitzt man mit dem rücken direkt an der heckscheibe. Bei meinem agrotron hab ich da oft eine ganze forstkiste hinterm sitz stehen gehabt. Das wäre aber kein ausschlusskriterium. Muss jetzt auch nicht auf biegen und brechen ein neuer her. Es soll sinnvoll sein. Ich find den im link halt erstaunlich günstig im vergleich zu anderen, schau schon etwas länger. Hab mich aber auf den nicht festgebissen. Dass ich meinen herricht ist definitiv nicht vom tisch soll halt alles sinm machen. Iwann kommen mit dem alter vll doch mal grösere reparaturen.

Rein wirtschaftlich gesehen dürft ich gar keinen traktor haben und schon gar nicht in dem preissegment. Aber ohne gehts halt auch schlecht oder mühsam. Hab auch kein geld zu verschenken im gegenteil. Steuerlich wäre aber so ein kauf sicher auch nicht das dümmste bevor es der staat bekommt.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon ackerbauer80 » Fr Dez 09, 2022 17:16

[code][/code]Steuerlich wäre aber so ein kauf sicher auch nicht das dümmste bevor es der staat bekommt.

Steuerlich wäre es vermutlich das dümmste was Du machen kannst.
Wenn der Tron schon so lange bei Euch auf dem Hof ist wird er einen Restwert von 1 € auf dem Papier haben, also ist der Erlös des Schleppers komplett zu versteuern, dann sind von 30 T€ je nach Steuersatz mit unter fast die Hälfte weg.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 09, 2022 17:26

Naja,
was soll ich dazu sagen?
Der, aus dem Link ist 7 Jahre alt, hat mehr als 650h/a gearbeitet, hat keine DL aber steht schön da.
Schlepper in der Klasse werden ja gern zum Arbeiten gekauft, weil dafür genug pasende Geräte verfügbar sind, die den Schlepper auch auslasten.
Mir wäre er zu teuer.
Aber wenn' s Steuern spart....
Zum Durst vom Tron:
Lag mal ein Brettchen unters Gaspedal oder halte Dich an die 25 Km/h die vermutlich am Hänger hinten dran stehen!
Dann säuft er auch nicht mehr, als jeder andere Schlepper bei der gleichen Arbeit.
Viel Spaß!
Egal, wie die Entscheidung aus fällt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Dez 09, 2022 18:38

Ich hab jetzt mal kurz nach gebrauchten Agrotron 105 gesucht. Die liegen um die 25000€. Da ist nichts mit 30000 oder gar 40000€.
z.B.
https://www.technikboerse.com/view/gebr ... lp_cat_org
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5100 brauchbar?

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 09, 2022 18:49

13555BSt :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki