Hallo,
Da ich ja keine richtige aktive landwirtschaft mehr betreibe und noch einen agrotron 105er habe, 6 zylinder mk2 bin ich am 0berlegen diesen einzutauschen.
Hab den schon ewig und war sehr zufrieden. Aber iat halt langsam doch eine alte Kiste und hier und da einiges verschlissen wies halt so ist.
Hab überlegt gegen einen neueren, sparsameren deutz einzutauschen. Da fiel mir der 5100 ins auge, 4 zylinder und bestimmt etwas sparsamer wie der durstige 105er...
Was meint ihr kann man beide maschinen vergleichen? Werde ich leistungsmässig sehr enttäuscht sein zum jetzigen? Hab noch einen 60ps deutz und ee 5100 wär eine gute alternative um beide zu ersetzen im endeffekt...
Zum aufgaben gebiet gehört mal seilwinde, kipper, frontladern, rückewagen, schneeschieben... was halt so anfällt. Eher so ein wald und hof fahrzeug. Acker odee wiesen bewirtschaften sehe ich erstmal nix für die zukunft dass da was kommt.
Taugt der 5100 was?
100 ps müssens schon sein allein schon wenn ich dran denk einen kieskipper aus der kiesgrube zu ziehen was sporadisch mal vorkommen kann.
Ist der viel kleiner als mein jetziger? Werd mir den mal anschauen bei einem händler. Möchte so ein 2015er modell, hab einen gesehen für 45.000 mit frontlader. Leider ohne druckluft und fronthydraulik.
Edit: was heisst der zusatz P oder C bei der modellbezeichnung? Z.b deutz 5100 C
Schwachstellen?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Kein adblue, deutzmotor


