Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Deutz 5D TTV

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Mi Dez 16, 2020 23:03

Hat sich noch nicht überall rumgesprochen, das Deutz und SDF zwei verschiedene Firmen sind ?
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 16, 2020 23:05

Da hat er in seiner Erleuchtung schon Recht. Die Deutz AG verbaut tatsächlich schon seit 25-Jahren ihre eigenen Motoren nicht mehr in einen ihrer Traktoren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Dorado86 » Mi Dez 23, 2020 15:33

Seit heute ist das erste Exemplar vom 5D mit Preisangabe in der Technikbörse vertreten, wie erwartet spielt sich das ganze auf Fendt Niveau ab n8
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon bauprofi » Do Dez 24, 2020 11:12

Hallo
was war denn der angebotene Preis?
Grüße
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 24, 2020 11:25

Kann nur der inserierte 5110.4 D TTV gemeint sein, allerdings steht der bei traktorpool, bei Technikboerse hab ich gestern nichts gefunden. Kostet knappe 90.000€ brutto, hat aber so gut wie Vollausstattung und einen endgültigen Endpreis bei einer Neumaschine wird eher selten angegeben. Dass der Preis auf dem hohen Niveau sein wird ist nichts Neues.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon deutz-driver » Do Dez 24, 2020 13:28

Hallo zusammen,

es geht um diesen Schlepper:

https://www.technikboerse.com/view/neum ... ent_page=1

Finds halt persönlich schade das man diesen nicht "relativ" einfach ausstatten kann mit mechanischen Steuergeräten usw.
Und mir wäre ein 5G als stufenloser wesentlich lieber gewesen.

Aber ich bin mir nicht sicher obs Deutz noch gibt, momentan landet man ja unter www.deutz-fahr.de auf der Homepage von Gregoire :D

Schöne Weihnachten

Gruß
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 24, 2020 13:31

https://www.deutz-fahr.com/de-de/ :wink:
Frohes Weihnachtsfest Männer :klee:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Dorado86 » Do Dez 24, 2020 13:32

Hans Söllner hat geschrieben:Kann nur der inserierte 5110.4 D TTV gemeint sein, allerdings steht der bei traktorpool, bei Technikboerse hab ich gestern nichts gefunden. Kostet knappe 90.000€ brutto, hat aber so gut wie Vollausstattung und einen endgültigen Endpreis bei einer Neumaschine wird eher selten angegeben. Dass der Preis auf dem hohen Niveau sein wird ist nichts Neues.


der Schlepper hat nicht mal eine Druckluftanlage, das es nicht der entgültige Endpreis ist, kann sein, das da aber noch viel weg geht, glaub ich allerdings auch nicht, wenns blöd läuft ist er sogar teurer, als ein Marktoberdorfner Vertreter, besonders groß dürfte der Markt für diesen Schlepper also nicht werden, aber das bleibt abzuwarten..
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 24, 2020 14:22

Na komm,nicht übertreiben. Die Druckluftanlage ist auch die einzige größere Option die fehlt. Amsonsten ist da so gut wie alles dran was richtig Aufpreis kostet wie Loadsensing, Vorderachsfederung, I-Monitor, ISO-Bus ect.
Der 5110.4D TTV kostet nach Liste 9.000€ weniger bei halbwegs vergleichbarer Grundausstattung. Die Rabatte sind bei SDF und Fendt auch nicht weit auseinander. Die TTV Plantagenschlepper sind bis jetzt gut im Markt angekommen und man hat auch wirklich qualitativ zugelegt. Immer nur besser werden sollen, aber dann gleichzeitig nicht teurer, das gibts hald nicht. Entsprechende Entwicklungskosten stehen dann auch noch dahinter. Der Wahn nach stufenlos ist ja weltweit gesehen in dem Segment direkt unbedeutend. Die Bedenken dass die für den hohen Preis nicht zu verkaufen sind bestanden beim Plantagenschlepper am Anfang genauso. Da war ich am Anfang genauso skeptisch wie du ob die da Fuß fassen. Es gibt dann doch einige die sagen, so ein kleiner Stufenloser wäre schon interessant, aber ich hab mit der hießigen BayWa absolut nix am Hut aus diversen Gründen. Also mal abwarten. Der Wettbewerb wird härter, Carraro plant da ja auch was in dem Segment.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon bauprofi » Do Dez 24, 2020 17:52

Hans Söllner hat geschrieben:Na komm,nicht übertreiben. Die Druckluftanlage ist auch die einzige größere Option die fehlt. Amsonsten ist da so gut wie alles dran was richtig Aufpreis kostet wie Loadsensing, Vorderachsfederung, I-Monitor, ISO-Bus ect.
Der 5110.4D TTV kostet nach Liste 9.000€ weniger bei halbwegs vergleichbarer Grundausstattung. Die Rabatte sind bei SDF und Fendt auch nicht weit auseinander. Die TTV Plantagenschlepper sind bis jetzt gut im Markt angekommen und man hat auch wirklich qualitativ zugelegt. Immer nur besser werden sollen, aber dann gleichzeitig nicht teurer, das gibts hald nicht. Entsprechende Entwicklungskosten stehen dann auch noch dahinter. Der Wahn nach stufenlos ist ja weltweit gesehen in dem Segment direkt unbedeutend. Die Bedenken dass die für den hohen Preis nicht zu verkaufen sind bestanden beim Plantagenschlepper am Anfang genauso. Da war ich am Anfang genauso skeptisch wie du ob die da Fuß fassen. Es gibt dann doch einige die sagen, so ein kleiner Stufenloser wäre schon interessant, aber ich hab mit der hießigen BayWa absolut nix am Hut aus diversen Gründen. Also mal abwarten. Der Wettbewerb wird härter, Carraro plant da ja auch was in dem Segment.


Wo gibte es denn die Listenpreise von Deutz und Fendt zu sehen, außer beim Händler?
bauprofi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 24, 2020 17:54

Bei Fendt im Konfigurator, sowie für alle Marken gibts von agrarheute jährlich die Preisliste für alle am Markt befindlichen Traktoren.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hürli -Power » Do Dez 24, 2020 21:32

Mit einem Standarttank von 55 Liter braucht man ja auch nicht so lange arbeiten.
Aber man kann ja auch noch einen Zusatztank ordern...
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Limpurger » Fr Dez 25, 2020 13:51

Was erwartet ihr denn? Wenn die Preisgestatltung beim TTV dem entspricht was Hans Söllner in dem obigen Post beschrieben hat wird sich Deutz sehr schwertun diese Traktoren in nennenswerter Stückzahl unters Volk zu bringen. Sicher ist in nahezu Vollausstattung alles drin was das Herz begehrt bzw. bis auf eine richtige Kabinenfederung kein Wunsch unerfüllbar - aber zu welchem Preis? Der Käufer muß sich seiner Sache dann schon sehr sicher sein den Traktor bis zur Schrottpresse zu betreiben, ein Wiederverkauf kann nur im finanziellen Fiasko enden. Da würde ich dann die genannten 9000€ gerne drauflegen, die würde ich beim Wiederverkauf gut verzinst wieder zurückkriegen.
Und ich weiß wovon ich schreibe: Ich fahre selbst einen grünen Italiener von Ende der 90er Jahre, war als neuwertige Standuhr beim Fremdfabrikathändler im Einstieg für die gebotene hohe Ausstattung damals sehr preiswert. Den Deal würde ich sofort wieder machen, Preis-Leistung passt. Wenn ich aber sehe was für vergleichbare ausgestattete Fahrzeuge heute aufgerufen wird wäre mir der Preisvorteil der Fahrzeuge aus allen diesen Serien (egal ob orange, weiß, grün mit silber-grauen oder roten Felgen) im Vergleich zu den Marktbegleitern aber zu gering. Nicht nur beim TTV.
Der 5D-TTV hat wie alle anderen Derivate aus diesem Baukasten seinen Ursprung im Same Explorer. Das Stufenlos-Getriebe gab es schon im Agrofarm, Same ?, Lamboghini Nitro und seit kurzem im kleinen 6er TTV. Neu ist in dieser Serie nun der umfangreiche Elektronik-Ausbau bis hin zur Spruführung. Die eigentliche Urspungsform wurde in den letzten gut 20 Jahren dann umgemünzt je nach Motorbauart zum Dorado (Same luftgekühlt), Lamborghini R? (Same/Lamborghini wassergekühlt) oder Agroplus/Agrofarm (je nach Type Baujahr Deutz luftgekühlt/wasserhgekühlt und die späteren aus Same/Lamborghini wassergekühlt. Diese waren urspürnglich relativ preiswert gegenüber den Marktbegleitern da einfach ausgestattet. Auch damals konnte man die größeren Modelle mit EHR, Lastschaltung, Wendeschaltung relativ gut ausrüsten, die Preiswürdigkeit hat dadurch aber auch damals schon gelitten. Daran hat sich mit den Modellwechseln nichts geändert, für alle Baureihen gilt duchgängig "Du bekommst nur das was du bezahlst".
Aber wie immer gilt: Man muß den Einzelfall sehen - die im Netz veröffentlichten Preise unterscheiden sich häufig auch beträchtlich von den tatsächlich in Rechnung gestellten Beträgen. Nur der direkte Vergleich vorliegender Angebote ist seriös, die unterschiedlichen Ausstattungsumfänge lassen sich nur so detailliert berwerten.
Schöne Weihnachten wünscht
der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Obelix » Fr Dez 25, 2020 21:28

Limpurger hat geschrieben:Was erwartet ihr denn? Wenn die Preisgestatltung beim TTV dem entspricht was Hans Söllner in dem
obigen Post beschrieben hat wird sich Deutz sehr schwertun diese Traktoren in nennenswerter Stückzahl unters Volk zu
bringen. ...

Das Geheimnis um die Preise ist doch vollkommen "von gestern". Same-Deutz tut sich überhaupt keinen Gefallen damit,
keinen Online-Konfigurator anzubieten.

Zum Praxis-Verkaufs-Preis:
Er muss schon deutlich unter dem Fendt 200 Vario liegen. Und deutlich unter dem Deutz 6120 TTV.
Also werden es sicherlich nicht die genannten 90.000 € inkl. MwSt. sein, sondern deutlich weniger.

Natürlich ist es legitim, den ganz Heißen, die bereit sind einen hohen Preis zu zahlen, auch zu einem hohen Preis das
neue Stück zu verkaufen. Dauerhaft wird sich das nicht halten lassen. Dafür sind ja NewHolland mit dem T5.110
Autocommand und der Case Vestrum CVX 100 auch am Markt. Und es werden auch noch mehr stufenlose kommen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Fr Dez 25, 2020 22:45

So ein Konfigurator ist schon toll, aber bringt am Ende wenig wenn da eine ganz große realitätsferne Zahl steht und man keine Ahnung hat wieviel Rabatt es gibt.
Die neuen ,,kleinen´´ CVT´s von CNH alias Steyr Expert CVT usw. (sind mit dem 5D aber überhaupt nicht vergleichbar, wenn dann mit dem 6er TTV) starten preislich auch 10.000€ über dem 5100.4D TTV und der Expert 4100 CVT hat schon den selben Grundpreis wie der Vario 211.

Die stufenlosen Plantagen-oder Kompaktschlepper sind verglichen mit ihren gleichstarken, ausgewachsenen Brüdern leider immer teurer. Die TTV Plantagenschlepper gehen auch zu Preisen weg für die man normal eben auch einen 6120 oder 6130 TTV bekäme. Aber man staune, es wird gezahlt.

Der 5D-TTV hat wie alle anderen Derivate aus diesem Baukasten seinen Ursprung im Same Explorer. Das Stufenlos-Getriebe gab es schon im Agrofarm...

Übrigens hat der 5D TTV bzw. die Plantagenversion eben so gut wie nichts mit dem Same Explorer gemein. Wenn dann hätte man ihn mit dem Dorado vergleichen müssen, aber auch da gibts nur wenig Gemeinsamkeiten. Das ist kein irgendwie neu zusammengewürfeltes Fahrzeug mit seit 20, 25-Jahren bekannten Komponenten wie sonst. Der bekannte Farmotion Motor kam 2014, die ganze Kabine kam 2017 neu als ganz schmale Variante,jetzt als breitere, die neue einzelradgefederte Vorderachse ist auch noch nicht lange am Markt, das eigene CVT Getriebe wurde weiterentwickelt und die Fahrbereiche lassen sich jetzt per Knopfdruck schalten. Das einzige was man bis auf den Motor von anderen Modellen übernommen hat ist evtl. die Hinterachse.

Aber, um da mal preislich ein genaueres Beispiel zu liefern, der 5100.4 D TTV ist angegeben mit 97.100€ (Netto), ,,Preis in Standardausrüstung´´. Das gilt für alle Preise im Katalog. Standardausrüstung ist nicht gleichbedeutend mit absoluter Grundausstattung. Im Preis ist die Klimaanlage dabei (ohne gibts nicht) und wenn es stimmt was im Prospekt steht, ist die Loadsensing Pumpe und die Vorderachsfederung Serie, also in Standardausrüstung dabei. Gibts aber auch ohne.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki