Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Deutz 5D TTV

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Dorado86 » Fr Dez 25, 2020 23:44

Weils eh grad um den Expert geht, es wurde gerade ein neuer 4100er in die Technikbörse reingestellt, obwohl das eine ganze andere Liga ist, Preislich gleichauf mit dem hier gezeigten 5D TTV, man kann also für SDF nur noch hoffen das bei diesem Preis noch sehr viel Spielraum nach unten ist n8
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Obelix » So Dez 27, 2020 19:08

Hans Söllner hat geschrieben: ... So ein Konfigurator ist schon toll, aber bringt am Ende wenig wenn da eine ganz große realitätsferne Zahl steht und man keine Ahnung hat wieviel Rabatt es gibt. ...

Sehe ich nicht so. Über mögliche Rabatte wird sich ja oft hier im Forum ausgetauscht und man kann durch den Konfigurator ungefähr abwägen, was man einplanen muss.

Hans Söllner hat geschrieben: ... Aber, um da mal preislich ein genaueres Beispiel zu liefern, der 5100.4 D TTV ist angegeben mit 97.100€ (Netto), ,,Preis in Standardausrüstung´´. ...

Da hätte man ja auch gleich schreiben können "Wir wollen eigentlich keine Deutz 5D TTV verkaufen."
Bereits beim Deutz Agrofarm 430 TTV war die Preisgestaltung so, dass Ihn keiner gekauft hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Limpurger » Di Dez 29, 2020 13:31

Der vorgestellte 5D TTV ist ja kein schlechter Traktor, das behauptet ja niemand. Ein neuer TTV würde auch mir gefallen, keine Frage. Die Details kenne ich jetzt nicht so wie Hans Söllner, aber das braucht es dafür nicht. Man muß sich aber vor Augen halten aus welchem Stall er kommt und was man zu erwarten hat. Ich habe ja selbst einen grünen Italiener und bin mit dem ganz glücklich. Er hat seine Problemstellen und Schwächen, keine Frage. Dafür war er in der Anschaffung preisgünstig und für meinen Nebenerwerbsbetrieb passend. Wäre ich tagtäglich auf das Fahrzeug angewiesen oder müßte mit mit diesem jeden Tag mehrere Stunden arbeiten wäre er bei mir nicht alt geworden, dafür ist die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit einiger Detaillösungen einfach zu gering. Die historischen Voraussetzungen für das Fahrzeug sich am Markt zu behaupten sind eben denkbar schlecht, die genannten Preise tun ihr übriges. Um hier ein Fahrzeug am Markt zu platzieren braucht es schon ein sehr großes "must have"-Gefühl beim Kunden. Außer es ist ein absoluter Fan der Marke der falls verfügbar sogar ein Fahrrad dieses Herstellers kaufen würde. Solche Menschen soll es auch geben. SDF hat es schlichtweg versäumt die Chancen in diesem Marksegment zu nutzen während sich die Konkurrenz am anderen Ende der Leistungsskala um die Marktanteile gestritten hat. Das Potential war da, der Marktzugang über die eigene Händlerschaft plus zusätzlich als OEM bei einem Marktbegleiter sehr breit aufgestellt. Leider hat man diesen Umstand mit der Auslieferung mangelhafter Qualitäten mit Füßen getreten und muß jetzt realisieren dass auch die anderen Hersteller verstärkt in dieses Segment investieren. Denn die Zeiten von "höher, schneller, weiter" sind auch in der Landtechnik vorbei. Uns als Landwirten bleibt zu hoffen dass die Marke ihre Baustellen angeht und auch in Zukunft noch am Markt verfügbar bleibt.
Gruß, der Limpurger.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon wolpino » Mi Jan 06, 2021 13:23

Hallo zusammen,

ich lese schon ein paar Jahre mit und habe mich nun angemeldet hier und heute.

Ich suche nach einem Nachfolger für meinen AF 410. Geschaut habe ich nach dem AF mit TTV, aber diese sind recht rar in gutem Zustand oder es sind Mondpreise. Von der Größe wäre der genau richtig.

(Alternativen von Fendt 200 oder 300 Vario: ich verstehe die Gebrauchtpreise nicht und der 200er ist ziemlich niedrig innen.)

Deshalb hatte ich nach dem Deutz 430 TTV geschaut oder dem 5120 TTV.
Etwas besser im Angebot, wobei die 5 er TTVs fast alle im Winterdienst liefen, was im Preis nicht
gerade reflektiert wurde.

Diese beiden Serien sind halt etwas größer von den Abmessungen, was eigentlich nicht mein Ziel war.

Diese Erfahrungen brachten mich nun auf die Idee sich mit dem 5D TTV zu beschäftigen, ob ein neuer Schlepper eine Alternative ist.

Als ich nun den 5D TTV sah dachte ich dass er die (Kabinen)-Größe vom AF. haben sollte.
Deutz will mir nun einen Händlerkontakt in der Nähe geben der einen da stehen hat zum probesitzen. Bin 190 cm und will nicht das Genick einziehen müssen oder den Kopf anschlagen, wenn der Sitz ausfedert.

Ev. sass schon einer von euch drin und kann etwas sagen über Körpergrösse und Kopffreiheit.

Vom Preis mit FZW und FL schätze ich dann knapp 100000 brutto.


Grüsse Wolpino
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Hans Söllner » Mi Jan 06, 2021 14:16

Wolpino was du da schreibst ist unmöglich. Jetzt wurde doch schon auf zwei Seiten verkündet dass man mit einem kleinen grünen Italiener quasi verheiratet ist und ein hoher Wiederverkaufswert ausschließlich bei Fendt vorkommt, was bedeutet dass Preise auf einem höheren Niveau ausschließlich bei Fendt Sinn machen und alles andere entsprechend unverkäuflich ist. :wink: Also zu teure kleine gebrauchte TTV´s kannst du da gar nicht gefunden haben, weil die gibts ja nicht :wink:

Spaß bei Seite. Also ich schau mir auch regelmäßig die Preise interessehalber an. Der Agrofarm TTV wurde ja nur 2-Jahre gebaut und wurde entgegen Behauptungen hier nicht schlecht verkauft. Hier im Forum kannte ich 2 User die den als Lamborghini kauften und der sollte doch erst recht eine Rarität sein. Das wirkliche Manko war nicht der Preis sondern die fehlende Vorderachsfederung. Hab bisher jedenfalls noch keinen günstigen Agrofarm TTV entdecken können. Da braucht man sich absolut nicht beim Wiederverkaufswert zu verstecken. Der einzige der aktuell zu finden ist steht in Holland, hat 12000h drauf und kostet 28.000€ brutto. Die 5er TTV´s brauchen sich auch nicht verstecken.
Ich war zur Agritechnica Probe gesessen auf einem 5 DS TTV, also bis auf die Breite ja die selbe Kabine wie beim 5D TTV. Eine wirklich gelungene Kabine für dieses Segment, da solltest du mit deinen 1,90m keine Probleme haben. In Verbindung mit der relativ hohen Sitzposition ist die Sicht über die Haube auch gelungen. Bei der normalen 5D Kabine hättest du da schon deine Probleme mit der Körpergröße.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Role0815 » Mi Jan 06, 2021 19:51

Der Agrofarm TTV ist doch nicht viel kleiner als ein 5er TTV. Allein, dass die 5er Kabine um einiges hochwertiger ist als die des Agrofarm, wäre bei mir schon ein Grund für den 5er.

Also ich würde schon die Augen nach einem gebrauchten 5er TTV aufhalten, da gibt es eigentlich ganz oft gute Angebote im Netz.
Kommt dann immer drauf an, ob es elektrische Steuergeräte sein müssen oder ob einem auch die mechanischen reichen.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Fl0815 » Mi Jan 06, 2021 20:54

Also beim normalen 5D kann ich mich mit 1,87m nicht beschweren. Kann da auch im schwierigen Gelände den ganzen Tag gut drauf verbringen.
In dem Format ist es einigermaßen schwierig gleichwertige Konkurrenten zu finden
Fl0815
 
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:34
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon wolpino » Mi Jan 06, 2021 21:09

Ok danke für eure Antworten.

D.h. ich muss in einem neuen 5D TTV probesitzen. Scheint wohl zu gehen grössen technisch.

Parallel schaue ich weiter nach der 5 er Serie in allen Farben und dem Agrofarm in allen Farben.
wolpino
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 06, 2021 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Spessartbauer » Mi Jan 06, 2021 21:15

Ich habe einen 5120 TTV und bin nördlich von Würzburg.
Falls das von der Entfernung her passt, kannst Du gerne mal probesitzen.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon visifix » Fr Jan 08, 2021 17:53

Video aus der Schweiz:
https://www.youtube.com/channel/UCWeehN ... 2-HfUEV15g
visifix
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Jul 04, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon mpsima » Mi Jan 19, 2022 13:25

Vergleich 5D TTV -- Agrofarm TTV:
-zul. Gesamtgewicht 5800Kg -- 7500kg Agrofarm
-Frontscheibe nicht zu öffnen -- ist zu öffnen
-kein Kindersitz/Beifahrersitz/Notsitz -- Sitz vorhanden
-Auspuff nach unten (nach oben möglich?) -- Agrofarm Auspuff nach oben
-Standardbereifung nur 30Zoll -- Agrofarm ist Standardbereifung 34Zoll und 38Zoll
-Aufstieg rutschig (Fuß kann bei Nässe seitlich abrutschen, ist mir bei dem ersten Aufstieg passiert) -- beim Agrofarm kein Problem - Bild siehe unten

Der Agrofarm TTV ist natürlich kleiner als ein "5er TTV" und von der Größe nicht zu vergleichen, d.h niedriger (ca.2,65m mit Aufdachklima bei 34zoll Reifen - ohne Klima ca. 2,5m), schmaler (Spurweite 1,6m möglich) und kürzer, hat einen Radstand von 2,34m (ausschließlich mit Vierzylinder Deutz TCD2012) und dadurch eine überragende Wendigkeit (55°Einschlagwinkel Wendekreis 3,5m). Kenne jedenfalls von der Wendigkeit her in dem Baujahr und der PS-Klasse momentan keinen vergleichbaren(200erFendt unberücksichtigt). Bringt aber trotzdem leer ohne Frontlader ca.4800kg auf die Waage.

Vorderachsfederung vermiss ich beim Agrofarm "mit Frontlader" jedenfalls nicht.

Der Agrofarm TTV hatte ja (nach Wunsch) schon ne reichliche Ausstattung:
Elektrohydraulische Hubwerksentlastung
Hinten 4 x el.Steuergeräte doppeltwirkend mit Mengenregelung (von 0-100%) und zwei mit Zeitsteuerung, Abreißfunktion und Ölauffangsystem.
Comfort Parkbremse hydraulisch per Federspeicher
Heckkraftheber mit elektronischer Regelung EHR Hubkraft 6200kg(Herstellerangabe)
automatische zapfwellenabschaltung beim Ausheben
ASM Differential- und Allradzuschaltung, abhängig vom Lenkwinkelsensor und Geschwindigkeit
Lastschaltbare und einstellbare Wendeschaltung
nur ne "Tandempume" 93l
Einfachpumpe 42l für Lenkung
sehr großer Kraftstofftank 160l (Herstellerangabe)
Komfort Luftsitz GRAMMER luftgefedert mit Längshorizontalfederung und Kindersitz
nur ein Motordrehzahlspeicher
nur ein Tempomat
Glasdachfenster zum öffnen und abdunkelbar
Frontscheibe zum öffnen, und Sonnenblendrollo
Dreipunkt-Außenbedienelement
Heckzapfwelle-Außenbedienung
Multifunktionsarmlehne
Klimaanlage
Druckluftanlage 3 Anschlüsse Ein-u.Zweileiter
Dateianhänge
Aufstieg AF.JPG
Hier der Aufstieg vom Agrofarm!
Aufstieg AF.JPG (22.72 KiB) 1782-mal betrachtet
Zuletzt geändert von mpsima am Di Jan 25, 2022 9:35, insgesamt 5-mal geändert.
mpsima
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Aug 06, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Obelix » Do Jan 20, 2022 7:52

Inzwischen habe ich Preise zum Deutz 5D TTV bekommen. Die liegen ganz grob bei:
Ohne Vorderachsfederung, ohne alles, mager ausgestattet, wobei schon viel Serie ist: ca. 85.000 € inkl. MwSt.
Mit Vorderachsfederung, Luftsitz, aber noch ohne Fronthydraulik, ohne Frontzapfwelle: ca. 95.000 € inkl. MwSt.

Leder habe ich noch keinen Probesitzen können.

Die Sitzposition im normalen Deutz Serie 5D ist nicht gut. Irgendwie zu tief und man schaut trotzem gegen das
Dach, wenn man in die Ferne sehen will. (Für Leute mit Rückenproblemen nichts.)
Das ist bei der größeren Serie 5 bzw. Serie 5 G etwas besser. Man sitzt höher/angenehmer und das Dach stört
nicht ganz so stark, könnte aber auch noch besser gelöst sein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz 5D TTV

Beitragvon Obelix » Do Feb 10, 2022 7:30

Ich hole das Thema nochmals hoch.

Offensichtlich habe ich das Thema mit Nennung der Preise tot gemacht.
Vielleicht haben sich inzwischen einige vom ersten Schock erholt und
noch etwas zu sagen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki